Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Oliver M. Schmidt

Oliver M. Schmidt
Assistent der Geschäftsleitung
KITHAN Grundstücks- und Handels-GmbH
80333 München, Maximiliansplatz 12a
Jurist
Immobilienverwaltungen
08/08/1972
München
Immobilien
Ludwig M. und Johanna
Musik, Sport, Fliegen
Magarete Ammon Grundstücksverwaltung, Magarete Ammon Stiftungsgesellschaft

Zur Karriere von Oliver M. Schmidt

Wie war ihr Werdegang? Ich habe in München an einer katholischen Schule, im Benediktinergymnasium Kloster Schäftlarn mein Abitur gemacht. Dort konnte ich u.a. auch Erfahrungen in Menschenführung und Menschenkenntnis sammeln. Meine Eltern sind selbständig und haben jahrzehntelang einen Großhandel geführt, wobei ich schon in jungen Jahren erfahren habe, welche Aufgaben, Schwierigkeiten und Risken mit einem Unternehmen verbunden sind. Nach dem Abitur studierte ich Rechtswissenschaften in Passau und München. Nach meinem Studium beschloß ich in der Immobilienbranche tätig zu werden. Ich habe gerne mit Häusern zu tun. Seit Mitte 1999 stehe ich im Beruf und arbeite in einer traditionsreichen und eingesessenen Firmengruppe, die kürzlich - wie selten - ihr 50-jähriges Bestehen feiern konnte, mit. Ziel des Unternehmens und der Geschäftsleitung ist es ,wie schon vor fünfzig Jahren, am Wiederaufbau Deutschlands teilzunehmen. Ursprünglich war die Zielsetzung der Gesellschaft, vorwiegend in München die im Krieg zerstörten Bauten wieder zu errichten und damit neuen Wohnraum zu schaffen. Ein vergleichbarer Aufbau wurde in jüngster Zeit in den neuen Bundesländern unternommen. Die Gesellschaft hat dort investiert und verwaltet ihre Objekte erfolgsgerichtet mit der gebotenen Sorgfalt und Wirtschaftlichkeit. An der Neuentwicklung und Verwaltung und alles was dazu gehört unterstütze ich die Geschäftsleitung.

Zum Erfolg von Oliver M. Schmidt

Was bedeutete für Sie Erfolg? Erfolge spielen sich heutzutage im Management, im Geschäfts- und Alltagsleben genauso wie in Politik und Kultur ab. Der Erfolg wird allerdings häufig zu positiv verstanden. Man sollte den Erfolge nicht immer positiv „erfolgreich“ verstehen; man könnte auch sagen, daß es ein schlechter Erfolg war. Ich verstehe Erfolg eigentlich mehr als Ergebnis einer gewissen Ursache, als die Folge davon. Zum besseren Verständnis möchte ich für diese Definition zwischen selbst bestimmbaren und fremdbestimmten Faktoren unterscheiden. Es kann an einem persönlich liegen, aber es gibt auch sehr viele unbestimmte, vage, nicht selbst beeinflußbare Faktoren, die das Ergebnis bzw. Erfolg verursacht haben, z.B. hat man sich in der Wirtschaft oftmals bei der Einführung eines Produktes verschätzt. Oder im politischen Bereich hat die Einführung einer bestimmten Steuerreform oder eines Gesetzes nicht den bezweckten Erfolg, sondern (ganz) das Gegenteil bewirkt. In der heutigen Zeit wird allzu gern, besonders von den Medien der Erfolg an einzelnen Person festgemacht, meist zu Unrecht. Verschiedene Faktoren oder ein ganzes Team z.B. mag für die Ursache der Folge, des Erfolges verantwortlich sein. Meistens erfolgen Erfolgsbeschreibungen bzw. -bewertungen völlig ungenau und sind falsch. Für den Erfolg sind eine gewisse Autorität, Motivation und Menschenkenntnis unerläßlich. Als erfolgreicher Manager und Unternehmer muß man das Umfeld schnell richtig einschätzen können, den Charakter, die Fähigkeiten und Schwächen des Gegenübers erkennen und entsprechend handeln. Mit zunehmenden Erfahrungen ist der Weg zum Erfolg leichter geführt.Was glauben Sie, macht Sie erfolgreich? Dazu gehört eine gewisse Motivationsfähigkeit. Ein Chef oder Unternehmer muß stets seine Mitarbeiter für die Arbeit begeistern können, in der Lage sein, seine Außenwelt für die Sache zu begeistern. Mitarbeiterlob und Kritik gehört auch dazu und soll offen ausgesprochen werden. Ganz nach dem Motto: hege und pflege die Motivation deiner Mitarbeiter, wie es gebührt! Natürlich gehört eine gewisse Autorität dazu. Ich meine, daß man den Erfolg letztlich nur an den Taten messen kann und sollte (wie sind die Ergebnisse ausgefallen, hat sich diese Maßnahme als Erfolg herausgestellt: positiv oder negativ? Was hat man geschafft und was nicht?). Bei jeder Betrachtung des Erfolges sollte man letzten Endes immer darauf achten, wer letztlich maßgeblich daran beteiligt war bzw. was den Erfolg ausgemacht hat. Exakte Ursachenforschung statt Selbstüberschätzung. Meistens ist Erfolg ein Zusammenspiel von mehreren Personen und Faktoren, nicht selten Zufall. Mit dieser Anschauung verstehe und sehe ich den Erfolg.Was sind die Voraussetzungen für Erfolg? Natürlich nimmt die Ausbildung eine sehr wichtig Rolle ein. Aber ich finde, daß für den Erfolg ein akademisches Studium allein nicht genügt, weil es nicht bzw. zu wenig an der Praxis ausgerichtet wird und deshalb auf Anhieb nicht für den Erfolg den Ausschlag geben kann. Vor bzw. im (frühen) Berufsleben muß man sich also mühsam den eigenen, hoffentlich richtigen Weg suchen. Schon schnell wird man spüren, daß dort mit ganz anderen Schwierigkeiten und Herausforderungen gearbeitet wird. Ein persönliches Profil, eine eigene Strategie bestimmt den Weg zum Erfolg. Oftmals sind Kompromisse einzugehen, weil eigene Vorstellungen und Wünsche zurückgestellt werden müssen. Aber man kann nun mal nicht alle Dinge selbst beeinflussen um Erfolg zu bekommen, den man sich lange gewünscht hat. Kompromisse und Vergleiche sind oftmals notwendig. Aber wichtige Hilfsmittel für den Erfolg sind Geduld, Überzeugungskraft und die persönliche Ausstrahlung. Egal, ob im Büro oder im Privaten: eine ausgeprägte Persönlichkeit und ein guter Charakter, die aus Überzeugung begeistern und motivieren. Auf den anderen zugehen, kundenorientiertes Verhalten (aber nicht nach dem Mund des Kunden reden!) und unternehmerisches Denken schaffen die Basis zum Erfolg im Beruf.Was ist ihr Ziel? Ich sehe eine Kombination aus persönlichen und beruflichen Zielen im Vordergrund ich fasse meine Aufgabe nicht so auf, daß ich nur einen Job mache. Ich möchte mich persönlich weiterentwickeln, mehr Verantwortung übernehmen und dabei neue Erfahrungen sammeln. Überhaupt gefällt es mir, vielseitige Aufgaben und Projekte anzunehmen, und ich möchte das, was man noch besser machen könnte, verbessern: also persönliche und berufliche Optimierung erzielen. Ob die eigene Arbeit erfolgreich war, darüber sollte man nicht selbst urteilen.
Woraus schöpfen Sie Kraft?
Wenn eine größere Änderung oder ein neues Projekt ansteht, hat das schon seinen Reiz und ist eine gerufene Herausforderung für mich. Mich begeistert auch, daß man mit ganz unterschiedlichen Menschen zu tun hat, die zum Teil schon langjährige Erfahrung besitzen und ihr Wissen mit einbringen. Zu jeder Arbeit gehört der Ausgleich zu. Ich bin auch ehrenamtlich tätig und habe einen angenehmen Freundeskreis. Dort nehme ich zusätzlich Erfahrungswerte, die oftmals sehr nützlich und fruchtbar sind, und biete meine Hilfe an. Zum modernen Menschen gehört heutzutage eine sehr gute Mischung aus beruflichen, gesellschaftlichen und kulturellen Denken. Daraus kann man genug Kraft nehmen und schöpfen.Welche Rolle spielt die Familie für den Erfolg? Ich bin da konservativ und meine, daß eine Familie für eine erfolgreiche Entwicklung bestimmend sein kann, aber nicht muß . Wobei ich nicht sagen will, daß diejenigen ohne Familie keinen Erfolg haben können. Wir leben heute in einer Leistungsgesellschaft, in der viel gefordert wird, und um erfolgreich zu sein, dabei das Familienleben erheblich in Mitleidenschaft gezogen wird. Da muß man schon ein Organisationskünstler sein, um alles auf die Reihe zu bekommen. Umgekehrt kann das Familienleben natürlich Auswirkungen auf die berufliche Situation haben. Die Familie hat ursprünglich eine Ausgleichsfunktion, sie sollte ein harmonisches Bündnis sein. Ich kann mir vorstellen, daß Ehepartner nicht nur privat sondern auch beruflich als gute Berater für den Erfolg zur Seite stehen. Aber eine Familie zu haben, ist nicht immer ausschlaggebend für den Erfolg. Was man aber für den Beruf braucht ist die private Ebene als Ausgleichsfunktion. Wer auf Dauer ohne private Ebene einen Beruf ausübt, erleidet meines Erachtens bald Schiffbruch.
Oliver M. Schmidt
Gründungsmitglied des Kunst Forums München e.V., Mitglied des Vorstandes der Musikschule Gründwald e.V., Vorsitzender der Parteifreien Bürgergemeinde Grünwald e.V.

Club-Carriere

Werden Sie Redakteur/in bei Club-Carriere!
Lernen Sie erfolgreiche Persönlichkeiten kennen.

Voraussetzungen
Maturaniveau
keine Altersbeschränkung
native Speaker - Deutsch, oder Englisch
Wohnort - Europa

Bewerbung an:
Georg Angelides

Neueste Interviews

Mag. Andreas Kaiser

Mag. Andreas Kaiser

p>
DI Georg Winter

DI Georg Winter

p>
Stefanie Kölbl MA

Stefanie Kölbl MA

p>
Mag. Günther M. Hampel

Mag. Günther M. Hampel

Dr. Mag. Ernst Christian Strobl

Dr. Mag. Ernst Christian Strobl

Norbert Walter

Norbert Walter


Gregor Weihs BA

Gregor Weihs BA


Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marjanovic

Marija Marjanovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

  • Job-Börse

    Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
    Jobs und Mitarbeiter
  • Copywriting

    Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
    Exterior Design
  • Keynote-Speaker gefällig?

    Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
  • Presseaussendung

    Wir informieren die "People"-Redaktionen europäischer Medien über neue Veröffentlichungen in Club-Carriere.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.