Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Gen.-Dir. Dipl.-Kfm. Alfred Karny

Gen.-Dir. Dipl.-Kfm. Alfred Karny
Generaldirektor
Dorotheum Auktions-, Versatz- und Bank GmbH
1010 Wien, Dorotheergasse 17
Kreditwesen
09/04/1947
Wien
Finanzdienstleistung
Dipl.-Kfm.
Sport, Tennis, Ski, Lesen (Zeitschriften, Wirtschaft)

Zur Karriere von Alfred Karny


Wie war Ihr Werdegang?
1965 Matura Theresianische Akademie, Bundesheer, anschließend Studium Hochschule für Welthandel (bis 1972), nebenbei Mitarbeit am Institut für Handelsforschung. 1973 Eintritt ins Dorotheum mit Sondervertrag, ab 1975 Leiter der Organisations- und Kontrollabteilung. Diese Abteilung war direkt dem Generaldirektor und Kurator unterstellt. Damals arbeitete das Dorotheum mit steinzeitlicher Ausrüstung defizitär, ehe ich erstmals Registrierkassen! und 1976 die EDV einführte. Seinerzeit war es schwierig Mitarbeiter zu finden, die bei dieser Entwicklung mitarbeiten wollten. Diesen Stein ins Rollen zu bringen bedurfte großer Anstrengung, war aber ein Schlüssel zum Erfolg. Jänner 1977 erfolgte meine Bestellung zum ersten Ersatzmitglied des Vorstandes und kurz darauf zum Kaufmännischen Diektor (Leiter der Versatz- und Versteigerungsanstalten und der Organisationsabteilung). 1979 erfolgte die Umwandlung des Dorotheums in eine GmbH und ich wurde zum Generaldirektor der Dorotheum Auktions-, Versatz- und Bank GmbH ernannt. Diese Umwandlung war die Voraussetzung dafür, daß das Dorotheum privatwirtschaftlich agieren konnte und überhaupt zu retten war. Die Basis schaffte der damalige Finanzminister Dr. Hannes Androsch. 1979 führte ich den Freiverkauf ein, der wie eine Bombe einschlug. Einerseits waren die Ressourcen vorhanden und andererseits wurde damit eine Imagekorrektur (weg vom Pfandl-Charakter) eingeleitet, da sich nun niemand mehr schämen mußte, wenn er das Dorotheum besuchte. (Ein Glück war auch, daß der ORF seine Licht ins Dunkel-Auktionen bei uns abhielt und wir so in der Öffentlichkeit Schützenhilfe durch die Medien erhielten) Seither wurden die Filialen mit großen Investitionen in die Liegenschaften umgebaut und modernisiert und wir konzentrierten uns auf hochwertige Schwerpunkt-Auktionen. So gelang es uns vom Pfandl zu einem Auktionshaus mit internationaler Bedeutung zu mutieren. Heute zählt das österreichische Traditionsunternehmen, das bereits 1707 unter Kaiser Joseph I. als Versatz- und Fragamt zu Wien gegründet wurde zu den zehn weltgrößten Auktionshäusern.

Zum Erfolg von Alfred Karny


Was ist für Sie Erfolg?
Wenn man etwas bewegen kann, etwas besser, schöner macht, Neues gestaltet und Wertsteigerung schafft, wobei das Entscheidende ist es zu machen. Das ist letztlich auch ein Motivationsschub für die Mitarbeiter.
Sehen Sie sich selbst als erfolgreich?
Man muß das, was das Dorotheum vor 25 Jahren war und wo es heute steht nüchtern betrachten. Es ist augenscheinlich, daß hier etwas geschehen ist, es liegen aber noch große Herausforderungen vor uns. Gemeinsam mit den Mitarbeitern konnte vieles zum Besseren gewandelt werden, das heißt, wir sind erfolgreich.
Wie sieht Sie Ihr Umfeld - als erfolgreich?
Heute schon. Zu Beginn war es schwer, da ich mit meinen 31 Jahren für diese Position noch sehr jung und unroutiniert war. Viele Neider warteten nur auf einen Ausrutscher. Mittlerweile bin ich lange genug in dieser Position um mir auch die Erfolge zuzuschreiben. Das Unternehmen verbindet man nun schon mit meiner Person.
Wobei haben Sie erfolgreich entschieden?
Das seinerzeitige Kunstpalais (wo die hochwertigen Waren gehandelt wurden) im Palais Eskeles (heute das Jüdische Museum) aufzugeben und alles auf dieses Palais zu konzentrieren war eine sehr wesentliche Entscheidung. Früher kamen die anspruchsvollen Kunst-Kunden gar nicht ins Haupthaus. Heute konzentriert sich der Betrieb auf diesen Standort und somit wurden Synergieeffekte geschaffen, die sich auch auf alle anderen Abteilungen (Möbel, etc.) äußerst positiv auswirkten, da auch die Kunden, die höchste Qualität suchen, ins Hauptpalais kommen. Ein Nebeneffekt dieser Entscheidung war, daß für das Jüdische Museum ein Platz gefunden wurde und wir daraus auch Mieteinnahmen in Millionenhöhe lukrieren.
Haben Sie diese Tätigkeit angestrebt?
Nicht von Anfang an, ich bin aber durchaus strebsam.
Was ist für Ihren Erfolg ausschlaggebend?
Aus der Situation heraus intuitiv das Richtige zu machen ist großteils eine Frage des Gespürs, wesentlich ist es aber Entscheidungen zu treffen. Die Grundvoraussetzung für meinen Erfolg ist die innere Verbundenheit mit dem Dorotheum, in dem ich von Anfang an große Entwicklungsmöglichkeiten ortete. Ein wichtiger Faktor sind auch die Mitarbeiter, von denen ich immer die besten um mich scharte. Ideen kommen oftmals von anderen und ich fördere sie nur.Welche Rolle spielt die Familie? Sie ist als ruhender Pol, zur Erholung, wichtig.Welche Rolle spielen die Mitarbeiter? Man braucht Mitarbeiter, die auf derselben Wellenlänge,loyal zum Unternehmen und positiv eingestellt sind. Top-Leute dürfen sich nicht im Weg stehen, sondern müssen sich ergänzen. Streitigkeiten zwischen den Abteilungen lasse ich gar nicht erst aufkommen, da sie nur an den Energien zehren.Nach welchen Kriterien wählen sie Mitarbeiter aus? In den Spitzenpositionen sind meist langjährige Mitarbeiter des Hauses. Ich lege größten Wert auf Loyalität zum Haus und halte es für vernünftiger länger zu suchen als eine Position vorschnell zu besetzen.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Durch ständige Information und laufende Geschäftsleiterbesprechungen, in denen ich meinen Mitarbeitern erkläre, worauf es ankommt. Da ich hier alles selbst gemacht habe und bei der ganzen Planung dabei war, kenne ich das Haus in- und auswendig und habe von allen Geschäften eine Ahnung. Die Filialleiter können so agieren, als wäre es deren eigenes Geschäft. Motivation war 1999 nötig, als wir (aufgrund der Euro-Umstellung) den Bankbereich abgaben und sich dadruch eine kollektivvertragliche Schlechterstellung für die Mitarbeiter ergab. Das mußte durch andere Maßnahmen (zusätzliche Unterstützung, Controllingmaßnahmen, Prämiensysteme) ausgeglichen werden. Ich bin dabei jedoch optimistisch, daß diese Maßnahme verstanden und von den positiv denkenden Mitarbeitern als Chance erkannt wird.Was bedeuten für Sie Niederlagen? Sie schmerzen mich und treffen mich hart. So wollte ich zum Beispiel eine eigene Immobilienabteilung schaffen, wozu es nötig wäre, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu schaffen (derzeit dürfen in Österreich Liegenschaften nur durch Gerichte versteigert werden). Mit diesen Bemühungen bin ich vorerst gescheitert, aber sobald sich wieder eine Chance ergibt, versuche ich es wieder.Haben Sie - ausreichend - Anerkennung von außen erfahren? Ja, zum Beispiel durch die Verleihung des Großen Goldenen Ehrenzeichens, man muß aber die Schmeichler aussortieren können. Mir ist die Akzeptanz von anderen Größen in der Wirtschaft wichtig, zum Beispiel von Dr. Androsch, den es freut, daß es uns heute so gut geht, nachdem er die Rahmenbedingungen geschaffen hatte.Wie lautet
Ihr Lebensmotto?
Leben und leben lassen. Natürlich strebt jeder nach Erfolgen, daran sollte man aber auch andere teilhaben lassen, den Erfolg dieses Unternehmens habe ich gemeinsam mit den Mitarbeitern geschaffen.
Alfred Karny
Großes Goldenes Ehrenzeichen der Republik Österreich.

Neueste Interviews

Gregor Weihs BA

Gregor Weihs BA


Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marjanovic

Marija Marjanovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

  • Job-Börse

    Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
    Jobs und Mitarbeiter
  • Copywriting

    Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
    Exterior Design
  • Keynote-Speaker gefällig?

    Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
  • Presseaussendung

    Wir informieren die "People"-Redaktionen europäischer Medien über neue Veröffentlichungen in Club-Carriere.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.