Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 75.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

CB Login

Dipl.-Ing. Michael Fiskas

Dipl.-Ing. Michael Fiskas
Inhaber
Technisches Büro für Maschinenbau
3400 Klosterneuburg, Kollersteig 8
Maschinenbauingenieur
Energietechnik u. -beratung
02/07/1957
Maximilian (1995)
Graz
Verheiratet mit Mag.jur. Elfriede Fiskas-Einspieler
Energie
Dipl.-Ing.
Dipl.-Ing. Sophokles und Adelheid
Klavier- und Gitarrespielen, klassische Musik, Skifahren, Tauchen
Zur Karriere von Michael Fiskas
Welche waren die wichtigsten Stationen Ihrer Karriere? Ich besuchte zwei Jahre das Bundesrealgymnasium in Graz, übersiedelte dann nach Thessaloniki, da mein Vater dort beruflich tätig war, war dort bis zu meinem 17. Lebensjahr und besuchte das Deutsche Privatgymnasium. Nach der Rückkehr nach Wien legte ich 1976 die Externistenmatura ab. Im gleichen Jahr begann ich an der TU Graz Maschinenbau zu studieren, arbeitete zusätzlich drei Jahre als wissenschaftliche Hilfskraft, und beendete das Studium 1984. Von Februar 1985 bis August 1986 war ich Assistent an der TU Graz, da mir diese Tätigkeit aber nicht sehr zusagte, und ich auch nicht die Möglichkeit hatte, mit meinem gewählten Thema zu dissertieren, wechselte ich in die österreichische Zuckerindustrie (Werk Leopoldsdorf). Auch hier erkannte ich keine Entwicklungschancen, um so mehr als meine Vorschläge zur Verbesserung technischer Abwicklungen nicht angenommen wurden, und wechselte 1987 in den pragmatischen höheren, technischen Dienst der Stadt Wien. Ich kam in die Magistratsabteilung 32, Gruppe Planung Maschinentechnik, wo ich zusätzlich die zweijährige Ausbildung zum Dampfkesselprüfungskommissär absolvierte. 1989 Ablegung der Baudienstprüfung, am 1. Juli 1989 wurde ich zum Stadtbauoberkommissär befördert, 1990 Prüfung zum Sachverständigen und Eintragung in die Sachverständigenliste. Von 1990-92 war ich Projektleiter und Mitplaner der Deponiegasverdichterstation Rautenweg, 1991 erfolgte die Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten der Abteilung, am 1. Juli 1991 erfolgte die Beförderung zum Stadtbaurat. Im Mai 1994 Eröffnung des eigenen technischen Büros für Maschinenbau. 1997 suchte ich um die Bewilligung einer Teilzeitbeschäftigung bei der MA32 an, dies wurde mit der Begründung ich sei nicht entbehrlich, abgelehnt, und so trat ich im Jänner 1999 die Vollzeitkarenz zur Nutzung beruflicher Weiterbildung an, und bin seit damals selbständig. 1999 absolvierte ich die Prüfung zum Ziviltechniker, seit 2001 bin ich Gefahrengutbeauftragter.
Zum Erfolg von Michael Fiskas
Was ist für Sie Erfolg? Wenn es mir gelingt ein mir gestelltes Problem grundsätzlich zu lösen.Was ist für Ihren Erfolg ausschlaggebend? Unbändiger Wille und Überzeugung, etwas zu schaffen. Ich setze mir genaue Ziele, versuche mich diesem Level anzunähern und blicke immer nach oben. Ich erkannte immer, wenn ich mich verändern mußte, und sah dies immer positiv. Für mich war es immer eine Genugtuung, ein Problem zu erkennen und zu lösen. Ich führe ein Qualitätssicherungssystem, versuche höchste Qualität zu bieten, sowie Termin- und Erfolgsorientiert zu arbeiten. Ich erfasse in ausführlichen Gesprächen genau die Wünsche des Auftraggebers und versuche ihn mit allen Möglichkeiten der Vernunft zufrieden zu stellen. Die positive Einstellung und Offenheit sind sehr wichtig, und die Risikobereitschaft sollte kalkulierbar sein. Man sollte immer versuchen unkalkulierbare Umstände vorauszuahnen und zu erkennen, wenn sie sich anbahnen. Die Freude an der Problemlösung ist ausschlaggebend am Erfolg, und Widerstände sind da um überwunden zu werden. Man kann auch nicht immer seinen Willen durchsetzen, und muß versuchen mit Kreativität und Flexibilität über Umwege Ziele zu erreichen. Das Bestreben fundamentale Prozesse zu verstehen ist ein ganz wesentliches Werkzeug für Erfolg. Das technische Wissen allein genügt aber nicht, rechtliche, betriebswirtschaftliche Kenntnisse und einiges mehr sind genauso wichtig.
Sehen Sie sich selbst als erfolgreich?
Wenn ich mich mit anderen Menschen, ähnlicher Ausbildung und ähnlichen familiären Umständen vergleiche, sehe ich mich als erfolgreich.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Meine erfolgreichste und beste Entscheidung war eindeutig mein Schritt in die Selbständigkeit.Ist Originalität oder Imitation besser um erfolgreich zu sein? Imitation entspricht nicht meiner persönlichen Vorstellung von Qualität! Ich persönlich würde nie nach einer Kopie streben, obwohl es immer schwieriger wird, Neues zu erfinden. Wenn ein Original, beispielsweise eine Dienstleistung, wirklich kreativ und positiv ist, scheue ich mich nicht, ihm nachzueifern, es für mich und meinen Bereich entsprechend zu adaptieren.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Unsere gesamte Branche leidet generell unter einer gewissen Stagnation der vorhandenen Strukturen. Viele sind schon so lange in ihrem Bereich tätig, daß sie fälschlicher Weise glauben, bereits alles zu wissen, und sich nicht mehr verändern wollen. Somit fehlt es teilweise an Innovation und neuen Ideen.Ist Anerkennung für Sie wichtig? Anerkennung und Lob ist schon wichtig, vor allem sind mir Weiterempfehlungen sehr wichtig.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Fortbildung?
Fortbildung steht bei mir an erster Stelle, ich bilde mich ständig in Schulungen und Seminaren weiter. Pro Jahr verwende ich etwa zehn sehr intensive Tage rein für die Weiterbildung, weiters bilde ich mich ja permanent „on the job“, indem ich an Projekten oder an der Lösung von Problemen arbeite. Diese Auseinandersetzung mit neuen Informationen und mit dem gesamten Prozedere entspricht einer Fortbildung.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Ich verlasse mich dabei sehr stark auf mein Gefühl, weil die Chemie zwischen meinen Mitarbeitern und mir grundsätzlich stimmen muß, um gut zusammenzuarbeiten. Da ich ein Mensch ohne Vorurteile bin, lege ich großen Wert auf die Phase des Kennenlernens.Sind Mitarbeiter für den Erfolg wichtig? Mitarbeiter sind ein ganz essentieller Teil des Erfolges. Neben Können spielt gutes Auftreten, Menschenkenntnis, Flexibilität, Kreativität, Inspiration und innovatives Handeln eine große Rolle.
Wie ist Ihr hierarchischer Strukturkoeffizient?
Ich arbeite eher im Netzwerk, der Aufbau meines Unternehmens basiert auf einer nicht ausgesprochen hierarchischen Ebene, sondern auf gleicher Gesinnung und hoher Akzeptanz, bei klarer Aufgabenteilung, die den Kernkompetenzen entsprechen. Erst in der Verknüpfung unserer Erfahrungen entsteht ein hochwertiges Produkt.Welche Rolle spielt die Familie? Eine große Rolle, ich hätte viele Ziele ohne den Ruhepol Familie nicht erreicht. Ich fand immer Unterstützung bei meiner Frau.Wie gehen Sie mit Schwierigkeiten um? Zuerst lege ich eine Ruhepause ein, unter Umständen bespreche ich mich zuerst mit meinem Partner, entwickle gezielt eine Strategie, wie man diese Schwierigkeiten umgehen kann, und gehe diese dann fast militärisch an.Haben Sie ein Vorbild? Ja, sehr viele, z.B. die Art wie Einstein dachte.Woraus schöpfen Sie Kraft? Ich versuche Lebenskultur zu leben und erfreue mich an Kunstwerken, ziehe mich beim Klavierspielen zurück und brauche einmal im Jahr den Blick aufs Meer.
Ihr Lebensmotto?
Ich lebe nicht um zu arbeiten, sondern arbeite um zu leben.Wie lautet
Ihr Erfolgsrezept?
Eine positive, fröhliche, herzliche Einstellung und immer das Beste bieten. Der Markt bestimmt den Preis, das bedeutet, daß der Wert des Produkts den Preis bestimmt. Bescheidenheit ist auch besonders wichtig.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein Ziel besteht heute darin, mein Unternehmen so erfolgreich wie bisher zu führen und es am Markt zu festigen.
Michael Fiskas
Mitglied im ON.

Neueste Interviews

Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Ing. Markus Korunek    

Ing. Markus Korunek
    

Mag. Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

Job-Börse

Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
Jobs und Mitarbeiter

Copywriting

Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
Exterior Design

Keynote-Speaker gefällig?

Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.