Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 75.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

CB Login

Dipl.-Ing. Rudolf J. Bauer

Dipl.-Ing. Rudolf J. Bauer
Komplementär
Paradigma Unternehmensberatung KG
1070 Wien, Lindengasse 15/2/17
Unternehmensberater
Unternehmensberater
10
Großvater war Bürgermeister von Wulkaprodersdorf
16/04/1952
Philip (1990)
Eisenstadt
Verheiratet mit Eva
Berater
Dipl.-Ing.
Maria und Josef
Bergtouren, Wandern, Radfahren, Laufen, Golf, Lesen
Vortragender an der Donau-Universität Krems und österreichischer Vertreter bei UN/CEFACT.
Zur Karriere von Rudolf J. Bauer

Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Ich besuchte das Mattersburger Realgymnasium und schloss meine Schulausbildung 1970 mit der Matura ab. Im Rahmen eines Schüleraustausches absolvierte ich schon zuvor 1968/69 ein Jahr in Oklahoma (USA) und legte auch in den Staaten die der Matura adäquate Abschluss-Prüfung an der High-School ab. Danach leistete ich meinen Dienst beim Österreichischen Bundesheer ab und begann anschließend Wirtschafts- und Planungsmathematik an der TU Wien zu studieren. Nebenbei arbeitete ich in verschiedenen Branchen, um Erfahrungen zu sammeln. 1977 schloss ich mein Studium erfolgreich ab und startete mein Berufsleben im Vertrieb der IBM Österreich als Systemberater. Ich wollte bei IBM Auslandserfahrung sammeln, kam nach Santa Teresa in Kalifornien, arbeitete dort einige Monate und bekam anschließend die Möglichkeit, nach Paris zu wechseln. Meine Tätigkeit umfasste Unternehmens- und Finanzplanung, Marktforschung und „Internationale Beschaffung“. 1988 kehrte ich zu IBM Österreich zurück und arbeitete im Customer Services- und Supportbereich. Als Assistent war ich für die Entwicklung und Implementierung von Strategien für Dienstleistungen und Software verantwortlich. Die nächste Stufe bei IBM war die eines Entwicklungsleiters von Anwendungssoftware. Insgesamt verbrachte ich 13 Jahre in diesem Unternehmen. Von 1991 bis 1993 war ich als Leiter der Organisations- und Informationssysteme bei der Perlmooser Zementwerke AG tätig. Mittlerweile reifte der Wunsch in mir, selbständig zu arbeiten, deshalb gründete ich 1993 Paradigma, zuerst als Einzelunternehmer, dann als GmbH. 1996/97 erhielten wir einen Großauftrag mit Finanzierung der EU im Rahmen des PHARE-Programmes, die slowakischen Sozialversicherungsträger an das europäische Niveau heranzuführen. Daraus ergab sich ein Folgeauftrag in Saudi-Arabien, das Pensionssicherungssystem den neuen Gegebenheiten anzupassen. Ab 2001 arbeiteten wir in einem Konsortium für internationale Logistik und Verkehrssysteme. 1998 wurde ich von AUSTRIAPRO, einem Verein der Wirtschaftskammer Österreich nominiert, auf internationaler Ebene im Rahmen einer Arbeitsgruppe von UN/CEFACT zu arbeiten. Diese Gruppe beschäftigte sich damit, Handelshemmnisse zu erkennen und abzubauen. Dabei ging es ausschließlich um Hemmnisse nicht-tarifärer Art. Diese Tätigkeit brachte mir einen Informationsvorsprung und die Möglichkeit, mein Netzwerk zu erweitern. Im Jahre 2016 platzierte ich die Paradigma GmbH im Rahmen eines Asset Transfers bei der französischen VINCI-Group; einem Konzern mit über 49 Milliarden Euro Umsatz. Bei AXIANS hatte ich die Profitverantwortung für einen eigenen Geschäftsbereich. Meine Aufgabe war es, den Fokus auf künstliche Intelligenz zu richten, also Algorithmen zu entwickeln, um Entscheidungsgrundlagen noch besser machen zu können, als es bisher der Fall gewesen ist. Im Jahre 2020 habe ich das Unternehmen verlassen und erweckte die Paradigma in Form einer KG zu neuem Leben, und freue mich in der Lage zu sein, durchaus überschaubare Berater-Aufträge zu lukrieren, welche ich nach wie vor gern übernehme.
Zum Erfolg von Rudolf J. Bauer

Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg hat mit persönlicher Erfüllung zu tun: was ich tue, muss mir Spaß machen. Wenn ich nur deshalb arbeite, um meinen Lebensunterhalt zu sichern, ist dies für mich kein Erfolg.

Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Um diese Frage zu beantworten, muss ich an meine Gymnasialzeit denken, insbesondere an einen verstorbenen Professor, der uns die humanistische Bildung nicht nur vermittelte, sondern vorlebte. Ich bin Humanist und möchte es bleiben. Diese Gesinnung hinterließ auch im Vertrieb ihre Spuren, denn die Nachhaltigkeit und tragfähige Entwicklungen standen bei mir im Vordergrund. Während meiner Schulzeit hasste ich es, Gedichte auswendig zu lernen; heute tut es mir leid, dass ich mich nicht intensiv damit beschäftigte. Ich bin der Ansicht, dass die Auseinandersetzung mit sogenannten „Schmetterlingsthemen“ keine Verschwendung darstellen, sondern uns helfen, über den Zaun zu blicken, um resilienter gegenüber Veränderung zu werden. Rückblickend betrachtet, war es vielleicht für meinen Erfolg ausschlaggebend, dass ich mich gern mit komplexeren Aufgabenstellungen beschäftigte. Für mich zählte in erster Linie der Kundennutzen. Ich verkaufte nicht die teuersten Pakete, sondern was der Kunde benötigte.

Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ich hatte das Glück, mehreren vorbildhaften Personen zu begegnen. Neben dem bereits erwähnten Gymnasialprofessor war es eine Mathematikprofessorin in Amerika. Sie hat es verstanden, uns für Mathematik zu begeistern. Hinzuzählen darf ich auch Dr. Raimund Badelt, ein Wirtschaftsexperte mit langjähriger Leitungserfahrung und Helmut Gaisbauer, ehemals bei IBM. Letzterer brachte mich zu diesem Unternehmen.

Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Es war mir wichtig, im Unternehmen heterogene Talente zu beschäftigen. Mit dieser Strategie wird man widerstandsfähiger gegenüber Veränderungen und kann Kundenbedürfnisse besser abdecken. Wir beschäftigten gern Ferialpraktikanten, aus deren Kreis wir unsere neuen Mitarbeiter rekrutierten und machten mit dieser Vorgangsweise seinerzeit gute Erfahrungen. In den letzten Jahren fokussierte ich mich auf Studenten, welche knapp vor Beendigung des Studiums standen bzw. Studenten welche ihre Bachelor-Arbeiten, vor allem aber Master-Arbeiten und Dissertationen verfassten. Die Vorgangsweisen wurden mit den jeweiligen Professoren abgestimmt und die Absolventen bekamen vorläufig einen Halbjahresvertrag um berufsbegleitend ihre Arbeit zu schreiben. Dies führte zu einer Win-Win-Situation. Wir bekamen die Gelegenheit seine bzw. ihre Arbeitsweise kennenzulernen und die Protagonisten bekamen die Gelegenheit unser Unternehmen näher in Augenschein in nehmen. Dies führte zu einer hohen Erfolgsquote. Mehr als achtzig Prozent blieben weiterhin in unserem Unternehmen.

Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Meine Frau arbeitet im Unternehmen mit, und hält mir den Rücken frei von klassischer Büroarbeit. Somit war es für mich möglich, mich auf meine Kernkompetenzen zu konzentrieren. Diese Situation brachte es mit sich, dass so manche Anregung meiner Frau, in meinem beruflichen Tun und Handeln ihren Niederschlag fand, was auch zum Erfolg beitrug. Dafür bin ich ihr sehr dankbar.

Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Sollten die Fähigkeiten vorhanden sein, dann empfehle ich unbedingt ein Studium. Nebenbei berufliche Erfahrungen zu sammeln ist in Ordnung, man darf sich dabei aber nicht verzetteln. Wer sich für die Unternehmensberatung interessiert, sollte sich am kleinsten gemeinsamen Nenner der großen Welt der Beratung orientieren; d.h. der Begriff des aktiven Zuhörens sollte kein Fremdwort sein. Leider kommt es manchmal vor, dass Absolventen von Universitäten oder Fachhochschulen bzw. anderen Institutionen kommen, welche die Begrifflichkeiten nachplaudern können, ohne genau zu verstehen, was sich genau dahinter verbirgt. Sie sind vielleicht durch ihre Gedächtnisleistung in der Lage, Formeln zu merken und diese auch zu exekutieren, ohne zu wissen, was sie bewirken. Diese Personen sind aber die ersten Opfer der Automatisierung, gleichgültig in welcher Branche. Was diese Leute vielleicht zukünftig retten kann, sind handwerkliche Fähigkeiten, allerdings sind diese auch einer Automatisierung gegenüber nicht immun. Das Mantra der Unternehmensberatung vor zwanzig Jahren war darin zu sehen, dass erst nach einigen Jahren Erfahrung in der Wirtschaft die Möglichkeit bestand in die Beratung zu wechseln. Zwischenzeitlich hat sich dieses Bild total verändert. Unternehmen suchen gezielt nach jungen Fachkräften in der Unternehmensberatung, weil die jungen Leute mit den neuen Technologien sehr gut umgehen können und somit zählt das alte Mantra nicht mehr.

Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Bis auf weiteres werde ich meine Beratungstätigkeit ausüben, aber nicht mehr mit dem Nachdruck, wie vor einigen Jahren.
Rudolf J. Bauer

Neueste Interviews

Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Ing. Markus Korunek    

Ing. Markus Korunek
    

Mag. Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

Job-Börse

Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
Jobs und Mitarbeiter

Copywriting

Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
Exterior Design

Keynote-Speaker gefällig?

Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.