Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Mag. Gerhard Resch-Fingerlos MBA

Mag. Gerhard Resch-Fingerlos MBA
Partner
Spencer Stuart Management Consulting GmbH
1010 Wien, Marc-Aurel-Straße 4/14
Managementberater
Unternehmensberater
16/05/1965
Salzburg
Selina (1992) und Victoria (1998)
Verheiratet mit Petra
Berater
Mag.
Schifahren, Laufen, Mountainbiken, Lesen (Managementliteratur), Internet, New Economy
Lehrtätigkeit an der Fachhochschule für wirtschaftsberatende Berufe, Wiener Neustadt.

Zur Karriere von Gerhard Resch-Fingerlos


Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Ich maturierte 1983 am Akademischen Gymnasium Salzburg. Hier wurde der Grundstock für meine Ausbildung gelegt, ich war in eine gewisse soziale Schicht eingebunden und wurde vom Gymnasium mehr geprägt als vom Elternhaus. Nach dem Bundesheer absolvierte ich von 1984 bis 1988 das Studium der Betriebswirtschaft in Wien, anschließend (bis 1990) machte ich den MBA an der University of Cincinnati. Das Auslandsstudium war der Kick in meiner Persönlichkeitsbildung, da es mir Selbstsicherheit und Vertrauen in die eigenen Stärken vermittelte. Ende 1990 trat ich als Trainee in die OMV-Gruppe ein, übernahm anschließend verschiedene Funktionen im Marketingbereich und war zuletzt Marketingleiter für technische Kunststoffe der Firma PCD. In der OMV lernte ich nicht nur das Konzernleben kennen, sondern machte auch die Veränderung von der verstaatlichten Industrie zur Privatwirtschaft mit. Diese Tätigkeit war international geprägt und mit hoher Reisetätigkeit verbunden. 1995 wechselte ich als Marketingleiter zur Frantschach AG (Frantschach Packaging), wo ich mit dem Aufbau der internationalen Vertriebsschiene betraut war. Frantschach, zu einer südafrikanischen Firmengruppe gehörend, war vom Managementstil her im Gegensatz zur Österreichischen OMV-Gruppe besonders angelsächsisch geprägt (Low Cost, high Shareholder Value). 1997 wurde ich von der Beratungsfirma Egon Zehnder als Senior Consulter abgeworben. Obwohl ich bei Frantschach erst sehr kurz tätig war, wechselte ich in dieses Unternehmen; für seine Karriere muß man auch einen gewissen persönlichen Egoismus aufbringen. Die kommenden zwei Jahre bei der Firma Egon Zehnder waren für mich sehr herausfordernd, da ich in der Dienstleistung bald an meine Grenzen stieß. In der Industrie spielte Personal Relationship eine ganz andere Rolle als im Dienstleistungsbereich. Ich mußte also komplett umdenken. 1999 wurde ich von Heidrick & Struggles, einem Top Headhunterunternehmen mit Konzernsitz Chicago, das ein neues Büro in Wien eröffnete, angeworben. Ich war von der Stunde Null mit dem Marktaufbau in Österreich beschäftigt und übernahm 2001 die alleinige Geschäftsführung als Partner. Der Wechsel zur Spencer Stuart Management Consulting GmbH im Jahr 2003 resultierte aus meinen sich verändernden Vorstellungen, die in Richtung Private Ownership gingen, und denen das Unternehmen Spencer Stuart, wo ich seit 2006 Partner bin, gänzlich entsprach. Mein physischer Sitz im Unternehmen ist Wien, doch agiere ich international; meine Geschäfte laufen über Singapur, New York und San Francisco. Das spiegelt sich in einem meiner Aufgabenbereiche wider, nämlich der Führung eines weltweiten Bereichs des Management Assessments von Spencer Stuart.

Zum Erfolg von Gerhard Resch-Fingerlos


Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, eine Work-Life-Balance zu erreichen. Erfolg kann nicht von außen definiert werden, sondern wird von einem selbst bestimmt. Es gibt keinen allgemeinen Gradmesser für Erfolg.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich habe meine Ziele sogar übertroffen. Zudem werden meine Erfolge von anderen anerkannt.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich bin in der Lage, Beziehungen unmittelbar und schnell aufzubauen, man gewinnt bei mir sofort den Eindruck von Seriosität, Ehrlichkeit und Vertrauen. Das sind im Beratungsbereich wesentliche Attribute. Meine Tätigkeit ist es, Menschen anzusprechen, zu beurteilen und für eine Aufgabe zu gewinnen. Das gelingt mir in kürzester Zeit. Diese Fähigkeit ist ein besonderes Sensorium. Ich stellte den Menschen stets vor die Sache, was nun in meiner jetzigen Tätigkeit am stärksten zum Tragen kommt. Die Toleranz anderen Menschen gegenüber erleichtert mir den Zugang zu Personen verschiedenster Kulturen. Des weiteren verfüge ich auch über die organisatorischen Fähigkeiten, Aufgaben auszuführen.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
So rasch in den Partnerstatus bei Spencer Stuart gehoben zu werden gelang mir durch zählbare Erfolge, durch geschicktes internes Netzwerken, durch persönliche Glaubwürdigkeit und professionelle Qualität. Bevor man bei Spencer Stuart in die Auswahl gelangt, wird man ein Jahr lang von einem Nomination Committee geprüft, es werden Kollegen befragt, Referenzen eingeholt und ein Dossier erstellt. Die Wahl selbst erfolgt nur mit qualifizierter Mehrheit in der Partnerschaft, denn man kann nur Partner der weltweiten Organisation sein. Die Anforderungen sind multidimensional, und dafür sind Konsequenz und harte Arbeit erforderlich. Es reicht in unserem Unternehmen bei weitem nicht aus, ausgezeichnete Ergebnisse zu bringen, sondern genauso wichtig sind das Image im Unternehmen, die Anerkennung seitens wichtiger Kollegen in wichtigen Destinationen der Welt und ebenso die Beherrschung der IT-Systeme. Der Kern der Firmenphilosophie ist Partnerschaft. Partner zu sein ist ein Sonderstatus, und an die eigene Persönlichkeit werden hohe Anforderungen gestellt.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Zuletzt war es der Wechsel zur Spencer Stuart Management Consulting GmbH - eine Entscheidung, die mir aufgrund des gebotenen Wertesystems und der Professionalität des Unternehmens leichtfiel. Die internationale Ausrichtung des Unternehmens reizte mich zusätzlich und entsprach auch meiner Ausbildung und meinen Zielen.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Eindeutig Originalität, denn man kann niemanden imitieren. Man muß sich selbst erkennen - das bin ich, das kann ich, das will ich -, nur so ist man unterscheidbar und wiedererkennbar. Für mich ist es wichtig, seinen USP zu zeigen und Erkenntnisse weiterzugeben. Mir bereitet es immer mehr Freude, jungen Menschen dieses Thema als Lektor an der Fachhochschule weitergeben zu können.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Es gab immer wieder Vorbilder, doch halte ich nicht nach Ikonen Ausschau, sondern bin offen dafür, von jedem, mit dem ich mich auseinandersetze, etwas zu lernen. So gibt es Personen, die mir in der professionellen Qualität Vorbild sind, und andere, die mir beim Thema Work-Life-Balance als Vorbild dienen. Ich achte auf Qualitäten, die meine eigene Persönlichkeit erweitern und meine Professionalität erhöhen.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Binnen kürzester Zeit einer von 150 Partnern von Spencer Stuart zu werden ist die Krönung meiner Karriere. Es ist eine ganz besondere Auszeichnung, für die ich hart arbeitete. Diese persönliche Anerkennung ist mir auch sehr wichtig.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Da ich zahlreiche Untersuchungen durchführte, um Managementfähigkeiten in der ersten und zweiten Führungsebene zu ermitteln, kann ich das genau sagen: Es ist die fehlende Karriereintelligenz, wie ich es nenne. Damit gemeint ist die Fähigkeit zu erkennen, wann im Laufe der Karriere der Weg zur Seite und nicht nach oben beschritten werden sollte. Zu erkennen, wann man mit einer höheren Position überfordert wäre, wird nirgends gelehrt, außerdem sind unsere Hierarchien nach weiter, höher, schneller ausgerichtet. Ich bewundere die Menschen, die sich zum richtigen Zeitpunkt sagen, daß ein weiterer Karriereschritt nichts für sie ist. Letztlich muß man sich in seiner Position auch wohl fühlen.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ich schaue auf mögliche Entwicklungspotentiale und auf einen hohen Grad an Selbständigkeit. In dieser Branche ist die Fähigkeit, Beziehungen auf höchstem Niveau herzustellen, sehr wichtig. Unsere Mitarbeiter müssen mit Generaldirektoren, Aufsichtsräten und Geschäftsführern umgehen können, daher ist ein breites Allgemeinniveau wichtig.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Einerseits durch finanzielle Anreize, vor allem aber müssen die Mitarbeiter das Gefühl haben, erfolgreich zu sein und am Erfolg des Unternehmens zu partizipieren.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Derzeit ist dieses Thema die größte Herausforderung für mich. Es geht nur mit absoluter Unterstützung meiner Familie und viel Einsatz von meiner Seite. Nur ständiges Bemühen und aktives Herangehen ermöglichen eine ausgeglichene Work-Life-Balance. Jeder Job hat die Tendenz, einen zu vereinnahmen, und die Internationalität verstärkt diese; es fällt einem nicht so auf, wie wenig man zu Hause ist, und darauf muß man permanent aufpassen. Andererseits hat man die Chance, seinen Horizont in der Beratung auszuweiten, da diese Themen sehr präsent sind.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Um Erfolg zu haben, benötigt man am Anfang stärker die Tiefe als die Breite; man muß ein Gebiet wirklich gut beherrschen, um einen ordentlichen Einstieg zu schaffen, und dann permanent lernen, um erfolgreich zu sein. Innerhalb des Prozesses sind Glaubwürdigkeit und Authentizität wichtig. Nur diejenigen, die authentisch geblieben sind, sind wirklich erfolgreich. Offenheit und Toleranz für Neues, auch für andere Kulturen, sind Grundvoraussetzungen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Dabei unterscheide ich persönliche und Organisations- bzw. Firmenziele. Organisatorisch gelang es mir bereits, einen Produkt- und Dienstleistungsbereich international zu führen, was einen Ansatz und Neuaufbau für das Unternehmen darstellt. Dieses Unternehmen soll in Österreich die Nummer eins am Markt werden. Letztendlich ist das Ziel, vom Markt als glaubwürdiger, hochprofessioneller Ansprechpartner für Problemstellungen der oberen Führungsebene anerkannt zu werden. Das Rollenbild wird von außen definiert, und in gewisser Weise ist es schon vorhanden, muß jedoch für jeden Partner erarbeitet werden. Dieser Anspruch treibt mich und erfordert Geistes- und Herzensbildung, dafür gibt es keine Ausbildung. An diesen Anspruch kann man sich nur aus der Vorbildwirkung heraus herantasten, durch Gespräche mit Kollegen, die dies erreicht haben, und durch Trial & Error. Persönlich strebe ich einen gewissen Grad an Unabhängigkeit an, womit auch eine finanzielle Komponente verbunden ist.
Ihr Lebensmotto?
Sine ira et studio - Ohne Zorn und Eifer. Man muß alles im Leben mit Distanz und Rationalität sehen und über Dinge auch lachen können.
Gerhard Resch-Fingerlos
Mitautor des Buches "Telekom III" (Personalsuche im Internet).

Club-Carriere

Werden Sie Redakteur/in bei Club-Carriere!
Lernen Sie erfolgreiche Persönlichkeiten kennen.

Voraussetzungen
Maturaniveau
keine Altersbeschränkung
native Speaker - Deutsch, oder Englisch
Wohnort - Europa

Bewerbung an:
Georg Angelides

Neueste Interviews

Mag. Andreas Kaiser

Mag. Andreas Kaiser

p>
DI Georg Winter

DI Georg Winter

p>
Stefanie Kölbl MA

Stefanie Kölbl MA

p>
Mag. Günther M. Hampel

Mag. Günther M. Hampel

Dr. Mag. Ernst Christian Strobl

Dr. Mag. Ernst Christian Strobl

Norbert Walter

Norbert Walter


Gregor Weihs BA

Gregor Weihs BA


Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marjanovic

Marija Marjanovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

  • Job-Börse

    Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
    Jobs und Mitarbeiter
  • Copywriting

    Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
    Exterior Design
  • Keynote-Speaker gefällig?

    Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
  • Presseaussendung

    Wir informieren die "People"-Redaktionen europäischer Medien über neue Veröffentlichungen in Club-Carriere.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.