Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Mag. Robert Abel-Hrdlicka

Mag. Robert Abel-Hrdlicka
Mitglied der Geschäftsleitung
Qubus Consulting & Management AG
1040 Wien, Wiedner Haupstraße 17
Berater / Sonstiges
30/11/1969
Wien
Maximilian-Lando (2000)
Verheiratet mit Beatrix
Berater
Mag.
Tauchen, Hochsee-Segeln

Zur Karriere von Robert Abel-Hrdlicka


Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Nach der Matura (1989) studierte ich fünf Semester (1992-95) BWL an der WU Wien, und besuchte von 1998 bis 2001 die Fachhochschule für Marketing und Sales, die ich mit Auszeichnung abschloß. Ich war bereits neben meinem Studium bei King Sports und Okrina-Weiss Pressedienst angestellt. Von 1991 bis 1995 war ich als Leiter der Kundenbetreuung und als Projektleiter bei Austrosoft Weiss - Datenverarbeitung tätig, bis 1997 war ich Leiter für Marketing und Verkauf im selben Unternehmen. Ab 1995 war ich ein knappes Jahr lang Software-Trainer an der Creditanstalt Akademie. 1998 wechselte ich als Key Account Manager zur SAS Institute Software GmbH, ab 1999 war ich als Senior Consultant Direct Marketing in der Firma Master Management tätig. Seit Februar 2001 bin ich bei Qubus als Mitglied der Geschäftsleitung für die Bereiche Product Management, Content Management und Customer Care zuständig. Das Welser Unternehmen wurde vor vier Jahren gegründet, 2000 stieg Mag. Stapf (Ericsson) ins Unternehmen ein, das zu diesem Zeitpunkt in eine AG umgewandelt wurde. Zur Zeit entwickeln wir Internet-Software-Lösungen. Wir schaffen Technologien, wie offer me, eine Internet-Software für Preisanfragen von jet2web, oder ein Video-Conference Tool.

Zum Erfolg von Robert Abel-Hrdlicka


Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg beginnt mit persönlichen Ambitionen, ich trenne den persönlichen vom beruflichen Erfolg. Unter letzterem verstehe ich, die Entscheidungen eines Unternehmens maßgeblich mitbestimmen zu können und als logische Konsequenz eine Führungsposition zu erreichen.
Was war für Ihren Erfolg ausschlaggebend? Ich sehe mein USP in der Tatsache, daß ich als ideale Schnittstelle zwischen reinen Technikern, die wenig Verständnis für Marketing haben und den Marketing- und Vertriebsexperten, die nichts von der Technik verstehen, fungiere. Deshalb fühle ich mich in einem Technologieunternehmen, in dem ich diese Schnittstellenproblematik lösen kann, besonders wohl.

Sehen Sie sich als erfolgreich?
Mittlerweile ja, da ich mit dem Wechsel zu Qubus in eine Führungsposition mit allen Konsequenzen kam: Es liegt heute in meiner Verantwortung, den Erfolg im Gesamtzusammenhang zu sichern. Der Wechsel zu Qubus ist mein Einstieg in eine erfolgreiche Karriere. Ich habe die Chance, diese Karriere weiter planen zu können und fühle mich noch lange nicht am Ende meines Weges.

In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Meine wesentlichste Entscheidung traf ich indem ich neben meinem Beruf mein Studium beendete. Die zweite wesentliche Entscheidung war mein Entschluß, zu Qubus zu gehen. Dieser Wechsel war eine Gratwanderung zwischen Beruf, Ausbildung und Privatleben. Damals war ich in der Endphase meines Studiums, frisch verheiratet und mein erster Sohn kam gerade zur Welt: Der Jobwechsel wollte also gut überlegt sein.
Wieviel Zeit nehmen Sie sich für Entscheidungen? Meine Entscheidungen basieren auf Logik. Ich spiele vor Entscheidungen alle möglichen Varianten durch - das kann mehr oder weniger viel Zeit in Anspruch nehmen. Von meinem Lehrer an der Fachhochschule, Dr. Hötschl (Kelly´s), habe ich mir eine Weisheit gemerkt: Wenn der Bauch sagt, Lösung A sei die richtige und das Hirn sagt, Lösung B, dann hat der Bauch recht.

Haben Sie diese Tätigkeit angestrebt?
Ich begann bereits 1987, für meinen PC eigene kleine Programme zu schreiben, so hatte ich immer schon eine hohe Affinität zu der Branche. Meine jetzige Tätigkeit strebte ich bereits seit längerem an.


Wieviel Zeit verwenden Sie für Fortbildung?

Weiterbildung hat für mich einen hohen Stellenwert, ich wende dafür monatlich konsequent mindestens 20 Stunden auf. Ich lese viele Fachmagazine, habe aber auch zwei allgemein wissenschaftliche Magazine abonniert, denn wenn man sich nur fachspezifisch weiterbildet, schränkt man seinen Fokus ein. Ich besuche unterschiedliche Seminare und möchte (zu Englisch, Französisch und Russisch) noch eine weitere Sprache lernen.
Was ist für Erfolg hinderlich? Fehlende Bereitschaft zur Verantwortung und mangelnder Wille zur Weiterzuentwicklung sind die größten Hindernisse.
Welche Rolle spielt Ihr Umfeld für Ihren Erfolg? Die Initialzündung ist sicher im privaten Umfeld zu suchen, da man Wertvorstellungen von Eltern, Verwandten und Geschwistern übernimmt, und es im Leben jedes Menschen auch auf deren Wert- und Erfolgsvorstellungen ankommt. Mein Vater war als jüngster Regierungsrat und Leiter der Zollkasse höchst erfolgreich, sein Erfolg beeinflußte mich ganz wesentlich. Ein wichtiger Punkt ist auch das richtige Netzwerk. Wenn man Freunde hat, die ebenfalls in entsprechenden Positionen sitzen, hilft man sich gegenseitig weiter; dieses Lobbying ist sicher hilfreich. Die Eltern beeinflussen dieses spätere Netzwerk durch die Wahl der richtigen Ausbildungsstätte ganz entscheidend mit, wie ich glaube.

Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ein wesentlicher Faktor ist das Auftreten, neben der fachlichen Qualifikation lege ich großen Wert auf Selbständigkeit und Selbstvertrauen.
Wie motivieren Sie Mitarbeiter? Motivation von außen ist nicht möglich, man kann sich nur selbst motivieren. Meine Aufgabe ist es, ein Umfeld zu schaffen indem Selbstmotivation möglich wird und Demotivation unterbleibt. Durch das Gehalt kann man Demotivation ausschalten, nicht aber motivieren. (Herzberg-Theorie).
Welche Ziele kommunizieren Sie Ihren Mitarbeitern? Die Unternehmensziele, den Weg dorthin und die Gründe. Ein Unternehmen ist wie ein Uhrwerk: Die einzelnen Zahnräder müssen ihre Aufgabe genau kennen um den Gesamterfolg sicherzustellen. Manche strategischen Entscheidungen können in dem Moment, in dem sie getroffen werden, nicht kommuniziert werden. Trotzdem müssen die Mitarbeiter von der Unternehmensführung sofort informiert werden, und dürfen wichtigen Umwälzungen nicht erst aus der Zeitung erfahren. Dazu haben wir nicht nur einen Infoletter, sondern auch zwei bis drei Mal jährlich einen Infoabend geschaffen.
Was bedeuten für Sie Niederlagen? Manöverkritik! Auch in erfolgreichen Projekten gibt es negative Aspekte. Sich angesichts eines Mißerfolges zu verkriechen ist ein Fehler, man muß sich aus seiner emotionellen Situation befreien und den Mißerfolg objektiv bewerten.

Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Philosophisch betrachtet besteht mein Lebensziel darin, etwas von Bestand zu schaffen, das ich an meinen Sohn weitergeben kann. Dieses Unternehmen plant mittelfristig eine Kapitalisierung, damit dieses Vorhaben gelingt, ist es mein Ziel, die Voraussetzungen dafür durch die Steigerung des Unternehmenswertes zu schaffen.

Haben Sie Vorbilder?
Meine Vorbilder sind mein Vater Dr. Hötsch und Stephen Hawkins, dessen Lebens- und Leidensgeschichte mir vor Augen führte, daß man auch das scheinbar Unmögliche erreichen kann. Sein Buch Eine kurze Geschichte der Zeit kann ich jedem nur empfehlen.

Anmerkung zum Erfolg?
Ein Faktor des Erfolges ist sicher das Glück zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Es gibt sicher mehr Menschen, die erfolgreich sein wollen als es Positionen gibt, die als erfolgreich angesehen werden. Manche Faktoren sind nicht beeinflußbar, aber es gibt auch das Glück des Tüchtigen. Voraussetzung für jeden Erfolg ist die Bekenntnis zur besten Leistung, die Bereitschaft, stets das Quentchen mehr zu erbringen als das Umfeld.
Robert Abel-Hrdlicka
Einige Fachartikel.
Porsche Club (besitze einen Oldtimer), Alumni Club der Fachhochschule.

Club-Carriere

Werden Sie Redakteur/in bei Club-Carriere!
Lernen Sie erfolgreiche Persönlichkeiten kennen.

Voraussetzungen
Maturaniveau
keine Altersbeschränkung
native Speaker - Deutsch, oder Englisch
Wohnort - Europa

Bewerbung an:
Georg Angelides

Neueste Interviews

Mag. Andreas Kaiser

Mag. Andreas Kaiser

p>
DI Georg Winter

DI Georg Winter

p>
Stefanie Kölbl MA

Stefanie Kölbl MA

p>
Mag. Günther M. Hampel

Mag. Günther M. Hampel

Dr. Mag. Ernst Christian Strobl

Dr. Mag. Ernst Christian Strobl

Norbert Walter

Norbert Walter


Gregor Weihs BA

Gregor Weihs BA


Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marjanovic

Marija Marjanovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

  • Job-Börse

    Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
    Jobs und Mitarbeiter
  • Copywriting

    Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
    Exterior Design
  • Keynote-Speaker gefällig?

    Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
  • Presseaussendung

    Wir informieren die "People"-Redaktionen europäischer Medien über neue Veröffentlichungen in Club-Carriere.