Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 75.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

CB Login

Mag. Peter Bartos

Mag. Peter Bartos
Geschäftsführer und Partner
BDO Austria Holding Wirtschaftsprüfung GmbH
1100 Wien, Am Belvedere 4
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
900
13/05/1970
Christoph (2004) und Vitus (2006)
Wien
Verheiratet mit Dipl.-Ing. Elisabeth
Berater
Mag.
Walter und Edeltraud
Lesen, Schach, Tennis
Vorstandsmitglied in verschiedenen Stiftungen
Zur Karriere von Peter Bartos

Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Nach der vierten Klasse Gymnasium wechselte ich an die HTBLA, Fachrichtung Maschinenbau, in Wien I und legte dort 1989 die Matura ab. Anschließend studierte ich BWL an der WU Wien mit Spezialisierung auf Unternehmensrechnung und Revision, Umwelt- und Finanzrecht sowie Umweltökonomie. Von April bis Juli 1994 verbrachte ich ein Auslandstrimester an der University of Surrey in Großbritannien, im März 1995 erfolgte meine Sponsion zum Magister der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Während meiner Schul- und Studienzeit arbeitete ich in verschiedenen Unternehmen, um mein Budget aufzubessern. Im April 1995 trat ich als Revisor in die BDO Auxilia Treuhand GmbH ein, wo ich zunächst drei Jahre Praxis absolvierte und anschließend zur Steuerberaterprüfung antrat, die ich 1999 erfolgreich ablegte. Ich war dann in der finanziellen Abwicklung von Projekten im öffentlichen Bereich und in der klassischen Steuerberatung sowie Wirtschaftsprüfung tätig. Im Jahr 2003 legte ich erfolgreich die Prüfung zum Wirtschaftsprüfer ab, und auch mein Tätigkeitsbereich verlagerte sich in diese Richtung. Seit 2006 bin ich Partner und Geschäftsführer und seit 2012 Mitglied des Management Boards der BDO. In Österreich betreuen 900 Mitarbeiter/Innen an den Standorten Wien, Graz und Judenburg, Linz, Salzburg, Bruck/Leitha, Oberwart sowie Dornbirn Kunden in den Bereichen Audit, Tax, Advisory sowie Business Services & Outsourcing. International das weltweit fünftgrößte Netzwerk von Prüfungs- und Beratungsgesellschaften mit mehr als 90.000 Mitarbeiter/Innen in 167 Ländern tätig und betreut nationale und internationale Unternehmen aus allen Wirtschaftsbereichen, unabhängig von ihrer Größe und Branche.
Zum Erfolg von Peter Bartos

Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet, beruflich im Team immer die besten Lösungen zu finden und ein harmonisches Privatleben zu haben.

Sehen Sie sich als erfolgreich?
Auch wenn es manchmal Situationen gibt, wo man weit davon entfernt ist, habe ich meine Ziele bisher im Großen und Ganzen erreicht. Ich sehe mich als erfolgreich, auch weil ich in der Lage bin, Niederlagen wegzustecken und aus Fehlern zu lernen. Generell gibt es aber genug Menschen, zu denen ich durchaus auch aufschaue.

Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
In meiner sich schnell ändernden Branche ist Fortbildung ein wichtiges Thema. Neben der hohen fachlichen Qualifikation ist aber vor allem der Umgang mit den Mitmenschen wesentlich. Man muss sich auf seine Kunden einstellen können und benötigt ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen, um die Bedürfnisse der Kunden zu erkennen. Dabei muss oft der Spagat zwischen dem, was man voraussetzen kann, und dem, was der Kunde vielleicht noch nicht weiß, glücken. Es ist vor allem ganz wesentlich, Wissen so auf den Punkt zu bringen, dass der Kunde auch einen tatsächlichen Nutzen daraus ziehen kann. Ich denke, dass dies gerade in einem beratenden Beruf wie meinem die größte Herausforderung darstellt. Wichtig ist außerdem die Freude an der Tätigkeit; schließlich bin ich im Dienstleistungssektor tätig, was es erforderlich macht, auch über die normalen Arbeitszeiten hinaus da zu sein, wenn eine Angelegenheit sehr dringend erledigt werden muss.
Wie begegnen Sie den Herausforderungen des beruflichen Alltags? Mein beruflicher Alltag ist sowohl fachlich, menschlich als auch zeitlich sehr herausfordernd. Dabei ausgeglichen und gelassen zu bleiben funktioniert nur, wenn einem die Familie und Freunde halt geben und man auch auf sich selber und seinen Körper schaut.

Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ich war kein besonders hervorragender Schüler, erst während des Studiums hatte ich meine ersten Erfolgserlebnisse, die sich dann im Beruf kontinuierlich fortgesetzt haben.

In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Meine beste Entscheidung war jene, bei der BDO zu beginnen - sie basierte auf Intuition.

Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Eindeutig Originalität gepaart mit der Erkenntnis, dass man von anderen immer etwas lernen kann, um noch besser zu werden.

Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?

Mein früherer Vorgesetzter, Prof. Dr. Karl Bruckner, spornte mich immer wieder an, seinen hohen Ansprüchen gerecht zu werden - durch positives Feedback, aber auch durch Kritik, wo sie angebracht war. Im privaten Bereich verdanke ich meinem Großvater sehr viel, beispielsweise meine innere Gelassenheit.

Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Die gemeinsame Freude, wenn etwas gut gelungen ist.

Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Wie die Welt insgesamt entwickelt sich auch unsere Branche immer weiter. Im Grunde geht es darum, immer noch bessere und effektivere Lösungen zu finden. Das reicht von der Aufdeckung krimineller Handlungen in der Wirtschaftsprüfung, der fairen Besteuerung internationaler Geschäftsbeziehungen und der Ökologisierung des Steuerrechts bis hin zur Nutzung der Möglichkeiten der Digitalisierung und von künstlicher Intelligenz.

Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Da wir in der Dienstleistungsbranche tätig sind, spielen die Mitarbeiter/Innen eine ganz entscheidende Rolle. Ohne exzellente und engagierte Mitarbeiter/Innen geht gar nichts!

Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ein Kriterium ist sicherlich die Ausbildung, wobei besonderes Augenmerk auf Absolventen von Fachhochschulen und WU-Absolventen aus den Fachbereichen Steuer- und Unternehmensberatung sowie Revision gelegt wird. Für mich ist eine gute Mischung aus Fachwissen, ausgeprägten Wertvorstellungen, Leistungsbereitschaft und gutem Auftreten wichtig.

Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Indem ich sie mit meiner Erfahrung unterstütze und versuche sie in ihrer Selbständigkeit, Kreativität und ihrem Tatendrang zu fördern.

Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Wir haben innerhalb des Teams ein sehr partnerschaftliches Verhältnis. Natürlich trage ich als Geschäftsführer die Verantwortung und muss Entscheidungen treffen, aber autoritäres Gehabe ist nicht mein Fall.

Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Speziell bei Prüfungen haben die Honorare einen Tiefpunkt erreicht, besonders bei großen Mandaten. In der Steuer- und Unternehmensberatung sieht es besser aus, weil der Kunde den Nutzen besser versteht.

Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir sind mittlerweile groß genug, um das gesamte Leistungsspektrum qualifiziert abdecken und durch Collaboration interdisziplinäre Gesamtlösungen bieten zu können; aber umgekehrt nicht so groß, dass der persönliche Kontakt zu den Kunden verlorengeht. Ich denke, wir werden als sehr kundenorientiert und flexibel eingeschätzt.

Wie verhalten Sie sich dem Mitbewerb gegenüber?

Wir haben innerhalb der gesamten Branche ein sehr kollegiales Verhältnis und arbeiten inhaltlich über unsere Kammer sehr gut zusammen. Am Markt herrscht trotzdem ein großer Wettbewerb, weil alle in der Branche sehr hoch qualifiziert sind.

Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?

Das Privatleben spielt sicherlich eine große Rolle, weil ein harmonisches Familienleben und Verständnis für die beruflichen Anforderungen des Partners wichtig sind, um sich im Beruf entfalten zu können. Ich versuche zumindest, mir die Wochenenden und Urlaube freizuhalten.

Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Ich muss mich ständig weiterbilden und verwende ein bis zwei Wochen pro Jahr für meine persönliche Fortbildung. Neue Mitarbeiter werden bei uns im Haus von der ersten Stunde an durch „Training on the Job“ ausgebildet und bei der Ausbildung zum Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer unterstützt.

Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Versucht, konsequent den Weg zu gehen, den ihr für den richtigen haltet, und lasst euch nicht durch Klatsch und Tratsch ablenken. Wenn man den Beruf des Steuerberaters oder Wirtschaftsprüfers erfolgreich ausüben möchte, bedarf es neben hoher fachlicher Kompetenz auch ausgeprägter Kommunikationsfähigkeiten. Darüber hinaus sollten Zähigkeit, Neugier und Problemlösungsfähigkeit keine Fremdwörter sein. Zukünftig wird es sicherlich noch eine stärkere Differenzierung in diesen Berufen geben. Besonders der Wirtschaftsprüfer steht immer mehr und mehr im Schussfeld, wenn etwas passiert. Bis vor einigen Jahren wurde nie ein Wirtschaftsprüfer geklagt. Gegenwärtig wird für die Insolvenz eines Unternehmens oft der Wirtschaftsprüfer verantwortlich gemacht. Gerade beim Prüfen kann es zu Konfliktsituationen mit den Kunden kommen, das heißt kommunikative Stärken werden noch mehr Gewicht bekommen als bisher.

Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein Ziel ist es, unsere Mitarbeiter/Innen und damit die BDO als Ganzes gemeinsam weiter zu entwickeln und noch erfolgreicher zu machen.

Ihr Lebensmotto?
Engagiert und immer locker bleiben!
Werbung
Peter Bartos
- Artikel in Fachzeitschriften
- Mitautor von Fachbüchern
- Vizepräsident der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (KSW) - Vorstandsmitglied Vizepräsident der Österreichischen Gesellschaft der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (ÖGSW)

Neueste Interviews

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Ing. Markus Korunek    

Ing. Markus Korunek
    

Mag. Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

Job-Börse

Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
Jobs und Mitarbeiter

Copywriting

Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
Exterior Design

Keynote-Speaker gefällig?

Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.