Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Prof. Mag. Gottfried Höllwarth

Prof. Mag. Gottfried Höllwarth
Freischaffender Bildhauer und Kunstprofessor
Atelier ARGE Höllwarth (Akad. Bildhauer)
1080 Wien, Piaristengasse 32/18
Bildender Künstler
Bildende Künste
1
10/02/1945
Salzburg
Verheiratet mit Isolde Joham
Kunst und Kultur
Mag.
Studien über ostasiatische Kunst, Literatur und Philosophie

Zur Karriere von Gottfried Höllwarth


Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Ich wurde während eines Bombenangriffs der Amerikaner in Salzburg geboren. Vielleicht ist mir deshalb eine besondere Aufmerksamkeit, eine gespannte Ruhe zu eigen. Mein Aufwachsen in den Trümmern der Nachkriegszeit beflügelte meine Phantasie und förderte meinen Entdeckergeist. Ich hatte zudem das Glück, daß das Leben meiner Eltern der Kunst galt und mir mein Vater das schöpferische und meine Mutter das literarische Talent in die Wiege gelegt hatten und mich stets förderten. Ich besuchte die Hauptschule, da auch alle meine Freunde dort waren. Anschließend absolvierte ich auf Wunsch des Vaters die HTL mit Fachrichtung Maschinenbau, interessierte mich jedoch immer für die künstlerischen Bahnen des Lebens. Nach der Fachmatura reiste ich durch Europa und erlebte das Schaffensdasein europäischer Künstler. Auf dieser Reise und im Abstand von zu Hause reifte der Entschluß, nach Wien zu gehen und dort Kunst zu studieren. Nach Wien zurückgekehrt, absolvierte ich an der Akademie für angewandte Kunst das Studium der Bildhauerei. Mein Schaffensweg führte mich über die Symposien in Lindabrunn, Linz, Hiroshima (Japan) und Castres-Toulouse (Frankreich) schließlich zu meiner Professur an der Kunstuniversität Linz. 1968 heiratete ich die Malerin Isolde Joham, mit der mich eine bis heute ideale Ehe verbindet. Von 1978 bis 2005 war ich als nebenbei als Lektor und Professor für Steinbildhauerei in Linz tätig. Es machte mir großen Spaß, mein Wissen weiterzugeben und meine eher ungewöhnlichen Ansätze zu vermitteln. Nach fast 28 Jahren machte ich damit aber Schluß, weil es eine enorme Belastung war, neben meiner Arbeit und den weltweiten Ausstellungen noch Vorlesungen zu halten. Zeitweise war das Auto meine Heimat, und oft wußte ich beim Aufwachen gar nicht, in welcher Stadt ich gerade bin.

Zum Erfolg von Gottfried Höllwarth


Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich die Liebe und die Erfüllung am Tun. Die Selbstperspektive, die sich erfüllt, ist das Bild des Erfolges. Ein Künstler ist Spiegelbild der Gesellschaft, daher braucht er auch die Reflexion. Die Anerkennung durch die Menschen, denen meine Werke gefallen, ist daher ebenfalls Bestandteil des Erfolges.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Das kann ich nicht wirklich beurteilen. Wenn ich jedoch meinen Werdegang zum Professor und international tätigen Bildhauer betrachte, denke ich schon, daß ich erfolgreich bin. Trotzdem bin ich am Boden geblieben.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Die Liebe zum Beruf, die Freude am Prozeß des Tätigseins und die Möglichkeit zu lernen waren für mich ausschlaggebend. Außerdem bin ich ein Mensch, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, selbst wenn es längst nicht mehr zu sehen ist. Ein wichtiger Faktor ist auch ein verständnisvoller Partner, der selbst einen ähnlichen Weg geht. Hätte ich eine Frau, die einen gänzlich anderen Beruf und Lebensstil hat, könnte ich in dieser Form nicht erfolgreich sein. Ohne Verständnis und Rückhalt aus dem privaten Umfeld wäre meine Karriere wahrscheinlich anders verlaufen. Gerade dieser Lebensstil, der uns verbindet - miteinander auf gleicher Höhe zu gehen, täglich eine tief ausgelotete Kommunikation zu pflegen - hat mein Schaffen in dieser Form erst ermöglicht.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Nur wenn man sich Herausforderungen stellt, erlernt man Tätigkeiten. Innere Freude erleichtert das Lernen und führt zum Können. Sobald ich eine Idee entwickle, entstehen in meinem Kopf tausend Blitze. Diese muß ich bündeln und zu einer Realität führen. Das ist meist ein sehr langer Prozeß, den ich anhand eines schriftlichen Konzeptes Schritt für Schritt umsetze. Dieses Konzept hilft mir dabei, die vielleicht etwas wirren Visionen zu kanalisieren. Weiters ist es enorm wichtig, sich immer weiter zu entwickeln, nicht stehen zu bleiben und den eigenen Horizont zu erweitern, äußere Einflüsse an sich heran zu lassen.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Ich würde die Originalität vorziehen. Wenn man jedoch gewisse Dinge zu erlernen hat, kann bereits Bestehendes sehr hilfreich sein. Auch als Künstler braucht man ja ein gewisses handwerkliches Rüstzeug, das man durch Imitation im weitesten Sinne erlernt. Ein Analphabet kann ja auch kein Literat werden, weil er nicht schreiben kann.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Meine Gattin ist eine wundervolle Malerin, und wir lernen voneinander. Auch meinem Vater bin ich sehr dankbar, daß er mich auf die HTL schickte. Diese Ausbildung hatte nämlich durchaus ihren Sinn, weil ich mich als Künstler sehr für neue Entwicklungen in der Hochtechnologie interessiere und damals im analytischen Denken geschult wurde. Außerdem führte mein Vater ein eher strenges Regiment, ich mußte mir alles selbst erarbeiten - auch das kam mir später zugute. Ich wuchs an seinem Widerstand.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Ich erhielt zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen; hatte Ausstellungen in Wien, Amsterdam, Basel, Berlin, Bologna, Castres, Düsseldorf, Gent, Hiroshima, Toulouse, Trier, Washington, Seoul, im chinesischen Qingdao und in vielen anderen Städten dieser Welt. Wenn Menschen meine Arbeit gefällt, ist dies eine Anerkennung, die im materialistischen Sinn nicht gefunden werden kann. Das Echo, die Resonanz des Publikums ist mir besonders wichtig.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Für mich sind diese beiden Bereiche untrennbar miteinander verbunden. Mein Beruf ist Berufung, die Kunst ist ein elementarer Bestandteil meines Lebens. Das empfinde ich nicht als Nachteil, sondern als wunderbares Geschenk.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ich empfehle jedem, sich seines Berufszieles sicher zu sein, an sich selbst zu glauben und seine Berufung mit Freude auszuüben. Ein wichtiger Punkt ist die Umsetzung von Visionen - viele Leute scheitern, weil sie zwar tolle Ideen haben, sie aber nicht umsetzen oder auf halbem Weg aufgeben.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein Ziel ist es, weiterhin meine Freude am Beruf in die Tat umsetzen zu können. Es warten sicher noch viele tolle Projekte auf mich, daher gehe ich auf der Suche nach Ideen neugierig und wachsam durch das Leben - ähnlich einem Raubtier auf Beutezug. Erfolg kann niemals das Ziel sein, sondern der Weg dorthin. Sehnsucht und das praktische Tun müssen übereinstimmen, dann wird man seine Mitte finden und in sich ruhen.
Ihr Lebensmotto?
Hingabe! Die Bildhauerei ist mein Leben.
Gottfried Höllwarth
Im März/April 2007 große Ausstellung in der „Art & Design City“ in Qingdao (China), im September 2007 Ausstellung „Peace in Seoul“ im Chosunilbo Art Museum in Seoul (Südkorea) sowie ebendort Vortrag an der Universität mit dem Thema „Kunst und Traum – das Fenster zur Seele“.
Ehrenmedaille der International Creativ Artists Association für besondere Verdienste im Kunstaustausch zwischen Korea und Österreich (2006), Große Goldene Ehrenmedaille für bildende Kunst (1999) und Goldmedaille der Gesellschaft bildender Künstler Österreichs, Künstlerhaus Wien (2007, speziell für die Errichtung des Skulpturengartens in Hainfeld), Ehrenmitglied der Russischen Akademie der schönen Künste und Auszeichnung mit dem Goldenen Academian (2004), Wiener Festwochenpreis für Plastik und Skulptur (1983), Großer Bildhauerpreis des Landes Salzburg (1980).

Club-Carriere

Werden Sie Redakteur/in bei Club-Carriere!
Lernen Sie erfolgreiche Persönlichkeiten kennen.

Voraussetzungen
Maturaniveau
keine Altersbeschränkung
native Speaker - Deutsch, oder Englisch
Wohnort - Europa

Bewerbung an:
Georg Angelides

Neueste Interviews

Mag. Andreas Kaiser

Mag. Andreas Kaiser

p>
DI Georg Winter

DI Georg Winter

p>
Stefanie Kölbl MA

Stefanie Kölbl MA

p>
Mag. Günther M. Hampel

Mag. Günther M. Hampel

Dr. Mag. Ernst Christian Strobl

Dr. Mag. Ernst Christian Strobl

Norbert Walter

Norbert Walter


Gregor Weihs BA

Gregor Weihs BA


Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marjanovic

Marija Marjanovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

  • Job-Börse

    Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
    Jobs und Mitarbeiter
  • Copywriting

    Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
    Exterior Design
  • Keynote-Speaker gefällig?

    Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
  • Presseaussendung

    Wir informieren die "People"-Redaktionen europäischer Medien über neue Veröffentlichungen in Club-Carriere.