Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Prof. Dr. Michael Zimpfer

Prof. Dr. Michael Zimpfer
Vorstand
Klinik für Anaesthesie und Allgemeine Intensivmedizin, Allgemeines Krankenhaus, Medizinische Universität Wien
1090 Wien, Währinger Gürtel 18-20
Fachärzte für Anästhesie und Intensivmedizin
16/11/1951
Innsbruck
Gesundheit
Dr.
Tauchen, Schifahren
Leiter der Abteilung für Allgemeine Anästhesie und Intensivmedizin, Leiter des Ludwig Boltzmann Institutes für Anästhesiologie und Intensivmedizin.

Zur Karriere von Michael Zimpfer


Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Nach meiner Promotion 1975 an der Universität Wien erlangte ich 1982 die Facharztanerkennung für Anästhesiologie und Intensivmedizin. 1983 habilitierte ich mich. Von 1979 bis 1980 war ich an der Harvard Medical School, Boston, USA, im Rahmen eines Postdoctoral Fellowship tätig, 1989 an der Bowman Gray School of Medicine, Winston Salem, an der University of North Carolina School of Medicine, Chapel Hill und an der Duke University Medical Center, Durham, North Carolina, USA, im Rahmen eines International Visiting Professorship. Den Titel a.o. Universitätsprofessor erlangte ich 1990, 1992 wurde ich Ordinarius für Anästhesiologie und Intensivmedizin. 1998 absolvierte ich eine Zusatzausbildung zum Master of Business Administration an der Graduate School of Business, University of Chicago, USA. Heute bin ich in der Funktion des Leiters der Klinik für Anästhesie und Allgemeine Intensivmedizin der Universität Wien am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien tätig.

Zum Erfolg von Michael Zimpfer


Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet, das zu erreichen, was ich persönlich als wichtig erachte. Erfolg muß daher nicht bedeuten, viel Geld zu verdienen, sondern kann - je nach Persönlichkeit - auch darin liegen, gar nichts zu tun, es sich nur gutgehen zu lassen, oder einfach nur nachzudenken.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Mao Tse Tung hat einmal gesagt, daß es drei Wege gibt, zu lernen: Zum ersten durch Nachdenken, was die wenigsten schaffen, zum zweiten durch Beobachtung, oder Anleitung - der beste Weg - und drittens durch Schaden, was die härteste Schule ist. Wichtig waren für meine Karriere gute Lehrer und ich bin heute selbst bemüht, selbst ein solcher zu sein. Einer meiner Vorgesetzten sagte mir einmal: Es lernt der Dümmste schnell und gut, ist nur der Lehrer gut genug. Wesentlich war mein Bestreben, die Dinge polyfokussiert zu betrachten, andere Blickwinkel zu suchen. So profitierte ich enorm von meiner Ausbildung zum MBA in den USA, wo eine völlig andere Denkweise herrscht als hierzulande, weiters sehe ich eine meiner Stärken in meiner Fähigkeit, Probleme rasch zu erkennen und zu lösen.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Tempo in der Problemlösung wird von mir erwartet. Wissen läßt sich meiner Meinung nach in zwei Faktoren einteilen: Domain-Knowledge (etwas, das ich nur durch Erfahrung erwerben kann) und zweitens Conceptional Knowledge, also die Fähigkeit, Probleme aufzuknacken. Das menschliche Gehirn arbeitet in erster Linie mit Erfahrung, alles Neue tut ihm grundsätzlich weh, zumindest braucht das Gehirn länger, um es verarbeiten zu können. Um Probleme zu lösen und ein guter Manager zu sein, muß man also in hohem Maße fähig sein, Conceptional Knowledge anzuwenden, um erfolgreich sein zu können. Ein Beispiel für die Frage, wie man ohne Kanone schießen kann, ist die Situation, daß ich keine Ressourcen zur Verfügung habe, weil zwei Kollegen krank sind und ein dritter im Krankenstand ist, etc. Auf den ersten Blick ist das eine unbewältigbare Herausforderung, aber da ich über Lösungsmodelle und Erfahrung verfüge, kann ich sie dennoch erfolgreich bewältigen. 25 Prozent solcher Szenarien sind Engstirnigkeit, Kastl-Denken und Fehler aus der Vergangenheit; daß man beispielsweise einen Mitarbeiter ständig mit zusätzlichen Stunden belastet und ihn eigentlich die ganze Zeit schon über den Tisch zieht. Daher bin ich davon überzeugt, wie wichtig es ist, statt eines Telefonates mit den Menschen zu reden, zu ihnen hinzugehen und persönlich mit ihnen zu sprechen. Wenn man darüber hinaus bereit ist, selbst Arbeitsprozesse in Gang zu setzen, kommt die Mühle wieder in Gang.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Ungelöst ist selbstverständlich die Summe aller Erkrankungen, die verhindern, daß wir den Intensivpatienten heilen. Eine hundertprozentige Heilungsrate gibt es nicht, auch im Schmerzbereich erreichen wir keine hundertprozentige Erfolgsquote. So treten im reinen Anästhesiebereich, auch bei gesunden Patienten, nach wie vor Komplikationen und sogar Todesfälle auf. Es gibt leider keine absolute Sicherheit.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
In unserem Unternehmen gibt es ausschließlich White-Collar-Workers, dazu zähle ich auch das Pflegepersonal, das meist in einen großen Karrierekampf verstrickt ist. Es ist hoch qualifiziert und hat genauso hoch ethische Aufgabenstellungen zu bewältigen wie das akademische Personal, daher unterscheide ich zwischen beiden Gruppen nicht.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Abgesehen von fachlicher Qualifikation lege ich allerhöchsten Wert auf Loyalität und Treue der Firma gegenüber. Viele unserer Ärzte führen eine Privatpraxis, wogegen ich überhaupt nichts einzuwenden habe. Die Anstellung an der Klinik muß aber als wesentlichste Priorität anerkannt werden. Wer das nicht erkennt, bekommt Schwierigkeiten.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Mir ist sehr wichtig, daß jeder Mitarbeiter gut verdient, um Reibungsverluste zu vermeiden. Dieses Ziel habe ich nicht zuletzt durch Selbstbeschränkung erreicht: ich habe den Kuchen auch größer gemacht, anstatt mir ein stattliches Stück abzuschneiden. Es ist mir weiters wichtig, gewisse Grenzen, Out-Linien, zu definieren und jedem klarzumachen, was sein persönliches Portfolio ist. Ich erwarte Offenheit, weil ich nicht mit Duckmäusern zusammenarbeiten will und kann. Meine Mitarbeiter sind dazu angehalten, mir Vorschläge zu sagen; wenn sie gut sind, setzen wir sie durch. Meine Autorität setze ich nur bei Vertrauensschwund ein, wenn beispielsweise jemand nicht an seinem Arbeitsplatz ist und kein triftiger Grund vorliegt.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Sehr gute Ausstattung auf dem Technologiesektor, obwohl die Reinvestitionsseite auch hier zu wünschen übrig läßt und wir nicht immer über die neueste Technologie verfügen. Extrem engagiertes und international top ausgebildetes Personal. Alle, die in meiner Abteilung Karriere gemacht haben, weisen einen starken internationalen Hintergrund auf, darauf achte ich insbesondere.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich grenze die beiden Bereiche gegeneinander ab und kann sie vereinbaren, indem ich mich auf die verschiedenen Dinge freue und sie plane. Das Berufsleben darf sich niemals in den Privatbereich hineinfressen, und ich sage das ganz bewußt, obwohl ich 24 Stunden am Tag erreichbar bin. Allerdings organisiere ich meine Arbeit so, daß ich beispielsweise in die Oper gehen kann, ohne dabei erst im zweiten Akt völlig abgehetzt endlich in den Zuschauersessel zu versinken.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Es kommt in jeder Karriere auf (überraschenderweise nur) drei wesentliche Punkte an, und wenn man nicht erfolgreich ist, wird immer einer dieser Punkte nicht erfüllt: Erstens die Determination - das ich will. Ich will Arzt werden, also muß ich mich darauf konzentrieren und darf mich nicht von meinem Weg abbringen lassen, auch nicht, wenn es zu Schwierigkeiten kommt; ich darf an diesem Ziel nicht zweifeln. Zweitens zählt das Goal-Setting: ich muß ein klares Leitziel verinnerlichen. Im Rahmen dieses Goal-Settings darf man sich nicht durch andere, vermeintlich leichter zu erreichende Ziele ablenken lassen; ich muß lernen und mich vergleichen lassen. Und der dritte wichtige Punkt ist Konzentration bzw. Durchhaltevermögen; das permanente Hinterfragen, ob ich noch auf dem richtigen Weg bin, oder nicht; die Fokussierung auf das gesteckte Ziel und die Ausdauer. Die klassische Zielsetzung, beispielsweise Arzt oder Anwalt werden zu wollen, wird immer schwieriger in ihrer Umsetzung, da eine lemmingoide Massenbewegung herrscht. Es ist heute gefragt, Probleme aus völlig verschiedenen Blickwinkeln zu erkennen und zu lösen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Meine Ziele liegen darin, meine beiden Standbeine in erster Linie Krankenhaus und Ordination aufrechtzuerhalten und moderne Techniken zum Einsatz zu bringen, wie zum Beispiel auch die Präsenz im Internet. Das ist nicht immer so leicht. Viele Bereiche gehören koordiniert. Einerseits bedarf es immer wieder exzellent ausgebildeter neuer Mitarbeiter, denn der Manpower-Sektor und Human Resources bilden den Kernzylinder dieses Motors. Andererseits ist dafür zu sorgen, daß die technischen Informationen und das Equipment vorhanden sind, Flexibilität gegeben ist und entgegen zellulärem Denken das Ganze gesehen wird. Es ist mir wichtig, die Menschlichkeit im Auge zu behalten nicht zu vergessen, daß es sich um Patienten handelt, die Angst haben. Ich wünsche mir, meinen Mitarbeitern stärker vermitteln zu können, daß es wichtig ist, Nischengebiete zu kultivieren und einzelne Zielsetzungen individuell zu verfolgen, sich also nicht ausschließlich auf Eigenentwicklungen der Industrie zu verlassen. An unserer Klinik selbst findet man dafür erfolgreiche Beispiele, wie etwa die Entwicklung neuer Beatmungs- und Organersatztherapien oder die Hyperbarmedizin.
Michael Zimpfer
Herausgeber oder Beirat in wissenschaftlichen Fachzeitschriften: Anaesthesist, Anaesthesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie; Acta Chirurgica Austriaca, Clinicum Akut; Current Anesthesiology Reports, Current Medical Literature-Anaesthesiology.
Wissenschaftlicher Beirat des Forschungsinstitutes des Wiener Roten Kreuzes: Januar 2002, Präsident des Rudolfiner-Vereins-Rotes Kreuz: Dezember 2001, leitende Tätigkeiten in Fachgesellschaften: 1994-1995: Präsident Elect der Österreichischen Gesellschaft für Anaesthesiologie Reanimation und Intensivtherapie; 1995-1996: Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Anaesthesiologie Reanimation und Intensivtherapie; 2000: Vorsitzender der Österreichischen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie.
Großes Verdienstkreuz der Republik Österreich, Wissenschaftliche Preise: Zentraleuropäischer Anaesthesiepreis, Sandozpreis, Hoechst-Preis. Forschungsförderungen: Max Kade Foundation, Fonds des Bürgermeisters der Bundeshauptstadt Wien, Anton Dreher Gedächtnisschenkung für Medizinische Forschung, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Hochschuljubiläumsstiftung der Stadt Wien, Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank.

Club-Carriere

Werden Sie Redakteur/in bei Club-Carriere!
Lernen Sie erfolgreiche Persönlichkeiten kennen.

Voraussetzungen
Maturaniveau
keine Altersbeschränkung
native Speaker - Deutsch, oder Englisch
Wohnort - Europa

Bewerbung an:
Georg Angelides

Neueste Interviews

Mag. Andreas Kaiser

Mag. Andreas Kaiser

p>
DI Georg Winter

DI Georg Winter

p>
Stefanie Kölbl MA

Stefanie Kölbl MA

p>
Mag. Günther M. Hampel

Mag. Günther M. Hampel

Dr. Mag. Ernst Christian Strobl

Dr. Mag. Ernst Christian Strobl

Norbert Walter

Norbert Walter


Gregor Weihs BA

Gregor Weihs BA


Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marjanovic

Marija Marjanovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

  • Job-Börse

    Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
    Jobs und Mitarbeiter
  • Copywriting

    Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
    Exterior Design
  • Keynote-Speaker gefällig?

    Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
  • Presseaussendung

    Wir informieren die "People"-Redaktionen europäischer Medien über neue Veröffentlichungen in Club-Carriere.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.