Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Dr. Martin R. Geiger LL.M.

Dr. Martin R. Geiger LL.M.
Partner
DLA Piper Weiss-Tessbach Rechtsanwälte GmbH
1010 Wien, Rotenturmstraße 13
Rechtsanwalt
Rechtsanwälte
23/04/1973
Salzburg
Berater
Dr.
Rudolf und Johanna
Segeln, Fahrtensegeln (1989 bis 1990 Salzburger Landeskader), Tennis, Schifahren, Tauchen, Golf, Jagd, Oper, Klassik- und Jazzkonzerte, Kino, Kabarett, Gourmetrestaurants

Zur Karriere von Martin R. Geiger


Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Ich maturierte 1991 mit Auszeichnung in Salzburg und absolvierte nach dem Präsenzdienst als Einjährig-Freiwilliger das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Salzburg. Meine Sponsion erfolgte 1996, meine Promotion zum Dr. iur. mit Auszeichnung 1999. 1997/98 absolvierte ich - unterbrochen von der Gerichtspraxis am Bezirksgericht und Landesgericht in Salzburg - ein Postgraduate-Studium in European Union Business Law an der Universiteit van Amsterdam (Graduierung zum Master of Laws, LL.M., mit Auszeichnung 1998). Anfang 1999 begann ich meine berufliche Laufbahn als Konzipient bei Bruckhaus Westrick Heller Löber (seit 2000: Freshfields Bruckhaus Deringer), im Mai 2001 legte ich die Rechtsanwaltsprüfung mit sehr gutem Erfolg ab, und im November 2001 wechselte ich zur Rechtsanwaltskanzlei Dallmann & Partner, wo ich ab November 2002 als Rechtsanwalt tätig war. Im Dezember 2003 entschied ich mich wieder in eine internationale Rechtsanwaltskanzlei zu gehen und wechselte zur DLA Piper Weiss-Tessbach Rechtsanwälte GmbH, Teil der global agierenden DLA Piper-Gruppe. Meine persönlichen Spezialgebiete sind Bank- und Kapitalmarktrecht, Gesellschaftsrecht, M&A sowie allgemeines Unternehmens- und Vertragsrecht.. Seit 1. Mai 2005 bin ich Partner bei DLA Piper Weiss-Tessbach.

Zum Erfolg von Martin R. Geiger


Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, Spaß an der Tätigkeit zu haben: nur dann strahlt man etwas aus, durch das man Erfolg hat.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, mein Beruf macht mir Spaß, und ich habe es relativ jung geschafft, diese Position zu erreichen. Mit 29 Jahren war ich einer der jüngsten promovierten Anwälte mit der Zusatzqualifikation LL.M.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Grundvoraussetzung ist die fachliche Qualifikation - durch einen zügigen Studienabschluß, gute Noten und Zusatzqualifikationen aufzufallen ist der erste Schritt. In der von mir bewußt gewählten internationalen Wirtschaftsanwaltskanzlei in Wien wurde ich aufgrund meiner Qualifikationen aufgenommen. Im Vorstellungsgespräch zählen dann soziale Kompetenz, Kommunikationsstärke und Offenheit. Ich verfüge über soziale Anpassungsfähigkeit an mein Gegenüber, bin in der Lage, die Materie einfach zu vermitteln und damit den Managern Entscheidungsgrundlagen zu liefern. Als Anwalt muß man zudem extrovertiert und belastbar sein.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Bereits in meiner Schul- und Studienzeit gehörte ich immer zu den Besten, wußte aber nicht, ob man das auch so in der beruflichen Praxis umsetzen kann. Beruflich empfand ich mich erstmals ein halbes Jahr nach meinem Einstieg ins Berufsleben als erfolgreich, da zu diesem Zeitpunkt die ersten Projekte abgeschlossen waren und ich positives Feedback erhielt.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Entscheidende Schritte waren, mein Postgraduate Studium im Ausland zu absolvieren und nach Wien zu gehen. Meine Berufsentscheidung traf ich bereits mit 14 Jahren, da Kommunikation immer schon meine Stärke war und ich diese dafür einsetzen wollte, andere Menschen und deren Interessen zu vertreten. Im Zuge des Studiums begann mein Interesse für Wirtschaftsrecht. Aus heutiger Sicht weiß ich, daß die Tätigkeit in der ersten Kanzlei bereits wegweisend war für eine sehr solide und aussichtsreiche Karriere. Heute bin ich Partner der weltweit zweitgrößten Anwaltskanzlei DLA Piper. Natürlich haben auch kleinere Rechtsanwaltskanzleien ganz spezifische Vorteile, doch letztendlich ist es eine persönliche Entscheidung, in welchem Rahmen der Arbeitsstil eines Rechtsanwaltes am besten zur Geltung kommt. Mir wurde im Zuge meiner bisherigen Karriere bewußt, daß ich in einer international integrierten und ausgerichteten Wirtschaftsanwaltskanzlei tätig sein will.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Originalität halte ich im Rahmen des Möglichen für zielführender. In der Wirtschaftsjuristerei ist Kreativität bei der Vertragsverfassung und Problemlösung wesentlich.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ich möchte keine einzelnen Personen hervorheben, bin aber immer wieder Menschen begegnet, die mich als Mentoren förderten, und deren positive Eigenschaften ich zum Vorbild nahm.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Seit ich Partner bin, sehe ich sehr deutlich, wie wichtig die Mitarbeiter für den Erfolg eines Projektes sind. Die tägliche Zusammenarbeit ist oft deutlich intensiver als in anderen Branchen, da brauche ich als Leader viel soziales Gespür. Ich muß mich absolut auf meine Mitarbeiter verlassen können und auch menschlich von ihnen überzeugt sein.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Studiendauer und Noten sind bei der derzeitigen Juristenschwemme eine wichtige Basis, die aber nur dann für uns wertvoll ist, wenn sie mit hoher Sozialkompetenz und unternehmerischem Denken gepaart ist. Auslandserfahrungen - egal in welcher Form - beweisen, daß jemand den Mut hat, losgelöst von bestehenden Strukturen etwas eigenständig zu beginnen, und daß er über den Tellerrand schauen kann. Auch besondere Interessen, sei es in Sport, Musik, Kultur, etc., die eine Persönlichkeit bereichern, sind gerne gesehen. Solche Anwälte kommen auch bei den Klienten besser an. Da in unserem Metier eine hohe Dienstleistungsorientierung gefragt ist, werden die ohnehin schon sehr guten Kandidaten nochmals auf ihre soziale Kompetenz und Kundenorientierung hin geprüft.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
In der Branche wird generell nicht viel gelobt oder motiviert. Die hohe Belastung, die in dem Beruf herrscht, wo vieles über Nacht gehen muß, läßt viele auf Lob verzichten. Der Druck wird oft nach unten weitergegeben. Einen Mix aus konstruktiver Kritik und Lob halte ich für motivierend, und ich habe mir vorgenommen, diesen stärker als branchenüblich einzusetzen.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir unterscheiden uns von manch anderen Großkanzleien in einem zentralen Punkt: Wir wollen unsere Klienten nicht nur in einzelnen high profile Transaktionen beraten und vertreten, sondern ständige vertrauensvolle Partner unserer Klienten sein und sie in allen wirtschaftsjuristischen Fragestellungen das ganze Jahr über in ihrem gesamten wirtschaftlichen Alltag begleiten.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Das ist ein klassisches Stammtischthema unter Wirtschaftsanwälten. Wie man das vereinbaren kann, hängt subjektiv davon ab, wieviel oder wie wenig Freizeit jemand benötigt. Als Anwalt ist man auch Unternehmer und verbringt daher mehr Zeit im Beruf als üblich. Neben meiner 60-Stunden-Arbeitswoche finde ich trotzdem noch Zeit für Hobbys und Freizeit, auch wenn ich mir dafür oft spätabends Zeit nehmen muß. Gänzlich trennen läßt sich der Beruf vom Privatleben nicht, Mandanten sind fallweise auch Freunde, wobei gerade das auch Spaß machen kann.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Wöchentlich wende ich ca. zwei Stunden für fachspezifische Weiterbildung (die Hälfte davon Seminare) auf.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Mein Rat lautet, vor harter Arbeit keine Angst zu haben. Viele Jugendliche scheuen meines Erachtens die Anstrengung. Die diversen Lifestylemagazine sind nicht unbedingt die allerbesten Erfolgsratgeber.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
In der flachen Hierarchie eines partnerschaftlich organisierten Beratungsunternehmens gibt es nur mehr wenige Stufen, die ich noch erklimmen könnte. Ich bin jetzt in der Position, Klienten selbst in die Kanzlei einzubringen und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen. Das muß über Jahrzehnte hindurch geschickt gemanagt werden. Dafür werde ich mich mit ganzer Kraft einsetzen, und ich bin überzeugt, daß noch viel Erfolg und Freude dabei vor mir liegen. Die Übernahme fachlicher und/oder organisatorischer Führungsfunktionen innerhalb meines Unternehmens in späteren Jahren kann ich mir aber durchaus auch vorstellen.
Ihr Lebensmotto?
Das Leben ist eine komplexe Sache, und daher könnte ich nicht mit einem Motto alleine auskommen. Freude am Beruf erachte ich als zentral, auch für ein erfülltes Privatleben. Ich möchte in einer freundlichen Atmosphäre auch eine gesunde moralisch-ethische Grundhaltung in die Gesellschaft hineintragen.
Martin R. Geiger
Seit 2001 Abhaltung von Workshops "How to do LL.M." auf Berufsinformationsmessen (Success - Juridicum Wien; Excellence - Universität Graz).
Union Yacht Club Wolfgangsee, International Association of Young Lawyers, Management Club.
Leistungsstipendium der Universität Salzburg, Stipendien des Landes Salzburg und für Postgraduate Studium in Amsterdam vom BM für Wissenschaft, 1990 Gewinner der Österreichischen Bestenliste in der Bootsklasse Laser Radial, 2005 fünfter Platz CSI Cup, Adria.

Club-Carriere

Werden Sie Redakteur/in bei Club-Carriere!
Lernen Sie erfolgreiche Persönlichkeiten kennen.

Voraussetzungen
Maturaniveau
keine Altersbeschränkung
native Speaker - Deutsch, oder Englisch
Wohnort - Europa

Bewerbung an:
Georg Angelides

Neueste Interviews

Mag. Andreas Kaiser

Mag. Andreas Kaiser

p>
DI Georg Winter

DI Georg Winter

p>
Stefanie Kölbl MA

Stefanie Kölbl MA

p>
Mag. Günther M. Hampel

Mag. Günther M. Hampel

Dr. Mag. Ernst Christian Strobl

Dr. Mag. Ernst Christian Strobl

Norbert Walter

Norbert Walter


Gregor Weihs BA

Gregor Weihs BA


Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marjanovic

Marija Marjanovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

  • Job-Börse

    Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
    Jobs und Mitarbeiter
  • Copywriting

    Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
    Exterior Design
  • Keynote-Speaker gefällig?

    Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
  • Presseaussendung

    Wir informieren die "People"-Redaktionen europäischer Medien über neue Veröffentlichungen in Club-Carriere.