Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Dipl.-Dolm. Gisela Bock

Dipl.-Dolm.  Gisela Bock
Freiberufliche Konferenzdolmetscherin
14167 Berlin, Bertholdstraße 1
Diplom-Dolmetscherin
Sonstiges B to B
05/05/1936
Dresden
Harald (1966) und Sven-Holger (1968)
Verheiratet mit Wolfgang
Dienstleistungen
Goldschmiedearbeiten

Zur Karriere von Gisela Bock


Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Geboren wurde ich in Dresden. Mein Vater war Rechtsanwalt und flüchtete 1951 aus der DDR in den Westen Berlins. Ich besuchte in Berlin-Dahlem die Oberschule und legte 1958 dort das Abitur ab. Eigentlich wollte ich Mikrobiologie studieren, damals hieß es aber, daß Frauen in diesem Beruf keine Chance hätten. Auf einem internationalen Juristenkongreß in Berlin hörte ich die berühmte Schweizer Konferenzdolmetscherin Marie Ginsberg, die mich sehr faszinierte, und las dann auch das Buch von Paul Schmidt Statist auf diplomatischer Bühne 1923-1945, worin er seine Karriere als Dolmetscher im Dritten Reich beschreibt. Da ich schon als Schülerin längere Auslandsaufenthalte in Amerika und Frankreich absolviert hatte, brachte ich gute Voraussetzungen für ein Sprachstudium mit. Ich bewarb mich am Sprachen- und Dolmetscherinstitut in München, wo Paul Schmidt als Direktor wirkte. Während der Aufnahmeprüfung fragte mich der Leiter der englischen Abteilung, ob ich den Mut hätte, das Vordiplom als Aufnahmeprüfung abzulegen, um so die Studienzeit zu verkürzen. Ich meisterte diese Herausforderung und konnte somit gleich in das fünfte Semester einsteigen. Damit wurden meine Eltern finanziell entlastet, und ich erwarb 1959 bereits mein Diplom. Es war damals nicht schwierig, in den Beruf einzusteigen. Vertreter vieler Institutionen kamen zu den Abschlußprüfungen und machten den Absolventen entsprechende Angebote. Ich wollte nach Berlin zurückkehren, wo unter anderem die Deutsche Stiftung für Entwicklungsländer gegründet worden war, und stellte mich dort vor. Trotz meines jugendlichen Alters und meiner fehlenden Erfahrungen wurde ich angestellt und durfte den Sprachendienst aufbauen. Die Stiftung organisierte Fachseminare für Führungskräfte aus den Entwicklungsländern, die auch Exkursionen beinhalteten, und dafür mußten Dolmetscher organisiert werden. Ich hatte bei meiner Einstellung mit der Personalabteilung vereinbart, auch freiberuflich tätig sein zu können, und begleitete als freiberufliche Konferenzdolmetscherin viele internationale Veranstaltungen und Kongresse.

Zum Erfolg von Gisela Bock


Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Der Erfolg beim Dolmetschen bedeutete für mich, das Verständnis von Menschen unterschiedlicher Sprachherkunft herzustellen. Das Verständnis der Menschen untereinander war für mich das wichtigste. Ich habe erreicht, daß die Menschen miteinander reden konnten und dabei darauf vergaßen, daß ein Dolmetscher im Hintergrund agiert und übersetzt.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, gemessen an dem eben genannten Prinzip war meine Tätigkeit erfolgreich. Sonst hätte ich als freiberufliche Dolmetscherin nicht so viele interessante Aufträge auch auf internationaler Bühne bekommen.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Wesentlich war meine Bereitschaft, immer wieder Neues zu lernen und mich auf neue Aufgaben einzustellen. Um diese Aufgaben zu bewältigen, mußte ich mich selbständig vorbereiten, d.h. Fachtermini und deren Übersetzung in der jeweiligen Sprache lernen. Ein weiterer wichtiger Erfolgsfaktor war meine Fähigkeit, auf Menschen zuzugehen und mich in die Rolle der Person zu versetzen, für die ich übersetzte. Wie begegneten Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags? Als ich heiratete, stand für mich fest, daß ich meinen Beruf nicht aufgebe. Ich gab zwar die Leitung des Sprachendienstes in der Stiftung ab, arbeitete aber trotzdem weiterhin vor allem freiberuflich. Nach der Geburt meiner beiden Kinder wurde ich von einem Kindermädchen unterstützt, das sich von morgens bis abends um die Kinder kümmerte, wenn ich unterwegs war.
Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Die Anforderungen sind in diesem Beruf für Männer und Frauen gleich. Männer werden in der Regel von Männern gedolmetscht, und Frauen eben von Frauen, insofern besteht in diesem Beruf Chancengleichheit.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ich erinnere mich besonders an den Welttierärztekongreß in Hannover im Jahre 1963. Damals war ich noch sehr jung und hatte die Aufgabe, abends beim großen Festessen die Reden zu übersetzen. Als man mich anschließend sehr für meine Übersetzungen lobte, wurde mir zum ersten Mal bewußt, eine sehr gute Dolmetscherin zu sein. Ein großes Erlebnis war, die Reden der amerikanischen Astronauten in Berlin nach ihrer Landung auf dem Mond zu dolmetschen.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Die Entscheidung, ein Sprachstudium aufzunehmen und Dolmetscherin zu werden, war die wichtigste Entscheidung in meinem Leben.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Ein Konferenzdolmetscher kann nicht seine Originalität einbringen, sondern muß sich als Wiedergabe des Redners begreifen. Insofern ist die Fähigkeit zur Imitation in diesem Beruf wichtig.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ja. Donata Helmrich, die Mutter der ehemaligen Bundesministerin Cornelia Schmalz-Jacobsen, hat mich nach meinem Studium besonders gefördert und beim Einstieg in den Beruf unterstützt. Sie war mein großes Vorbild.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Ich habe sehr viele anerkennende Worte durch die Redner erhalten, die ich gedolmetscht habe. Meine Auftraggeber sind mir jahrzehntelang treu geblieben, z.B. die Materialprüfanstalt der Universität Stuttgart. Das ist für mich genug Anerkennung.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Die gesundheitlichen Probleme für die Dolmetscher bei der Arbeit in den Kabinen sind immer noch groß. Die Kabinen bieten oft nur eine schlechte Sicht auf den Saal und sind meist unzureichend belüftet.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Das war am Anfang oft schwierig, besonders weil der Beruf eine umfangreiche Reisetätigkeit mit sich bringt. Nach der Geburt meiner Kinder schränkte ich meine Reisetätigkeit etwas ein, hatte aber trotzdem eine Tagesmutter im Haus, bis die Kinder ihre Schulausbildung beendet hatten.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Ich mußte mich ständig fortbilden, um meinen Beruf ausüben zu können. Das ist aber auch das Interessante an meinem Beruf.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ich rate jungen Leuten, sich auf ein bestimmtes Fachgebiet zu konzentrieren, stets Interesse für neue Erkenntnisse zu zeigen und offen an neue Aufgaben heranzugehen. Aus Erfahrung besonders wichtig ist die gründliche Vorbereitung auf jede neue Konferenz anhand von Texten des entsprechenden Fachgebietes und dazu Unterlagen zu beschaffen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Gerne würde ich noch einige interessante Konferenzen naturwissenschaftlicher Art dolmetschen. Privat möchte ich meine Kenntnisse im Goldschmieden vervollkommnen und wünsche mir auch Enkelkinder.
Gisela Bock
AIIC - Internationaler Verband der Konferenzdolmetscher.

Neueste Interviews

Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marjanovic

Marija Marjanovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

  • Job-Börse

    Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
    Jobs und Mitarbeiter
  • Copywriting

    Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
    Exterior Design
  • Keynote-Speaker gefällig?

    Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
  • Presseaussendung

    Wir informieren die "People"-Redaktionen europäischer Medien über neue Veröffentlichungen in Club-Carriere.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.