Zum Erfolg von Peter Hackmair
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, zufrieden mit bereits erreichten Zielen zu sein - sei es in beruflicher oder privater Hinsicht. Sind die bisherigen Ziele erreicht, so ist es wesentlich, sich neue zu stecken. Man sollte diese jedoch nicht zu hoch ansetzen, sondern eher versuchen, in Zwischenschritten ein großes Ziel anzustreben. Vorrangig in der heutigen Zeit ist für mich der Erhalt des Standortes, da damit ja das Schicksal unserer Mitarbeiter eng verknüpft ist.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich sehe mich durchaus als erfolgreich. Ich war in der Lage, viele meiner Ziele zu erreichen, und bin mit der derzeitigen Situation sehr zufrieden.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Wesentlich war, daß sowohl mein Bruder als auch ich bereits in jungen Jahren von unserem Vater zu Eigenständigkeit und Selbstverantwortlichkeit erzogen wurden. Dadurch lernten wir bereits sehr früh, selbständig zu agieren und Entscheidungen zu treffen.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Wir beschlossen bei der Übernahme des Unternehmens vor etwa 20 Jahren, uns von den Mitbewerbern abzuheben, indem wir nicht die Schiene „möglichst groß und billig“ verfolgten, sondern uns auf unsere bereits vorhandenen Stärken konzentrierten. So setzten wir sehr stark auf persönliche Betreuung und Service, was sich langfristig als richtige Entscheidung erwies. Auch versuchten wir in verschiedenen Nischen Fuß zu fassen, was ebenfalls von Erfolg gekrönt war.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Mein Bruder und ich wurden am meisten von unserem Vater geprägt, der den Betrieb über Jahrzehnte geführt hatte.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Die größte Anerkennung für mich bedeutet, zufriedene Kunden und Mitarbeiter zu haben. Wir freuen uns sehr über Weiterempfehlungen unserer Kunden, und unsere Mitarbeiter sind stolz auf ihren Arbeitsplatz - eine größere Anerkennung kann es für einen Unternehmer nicht geben.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Es gibt einen sehr großen Graubereich auf dem Dienstleistungssektor, wo mit Billigstmaterialien und Schwarzarbeitern Profite erzielt werden, die Qualität aber leider auf der Strecke bleibt.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Sie sind für den Unternehmenserfolg von enormer Bedeutung. Wir konnten in den letzten 25 Jahren mit nur 25 Mitarbeitern unseren Umsatz verfünffachen, was ohne den Einsatz und das persönliche Engagement unserer Mitarbeiter nicht zu bewerkstelligen gewesen.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Wir achten darauf, Mitarbeiter aus der Region einzustellen, doch generell sind die Kriterien von der jeweiligen Position und Sparte abhängig. Eine einschlägige Ausbildung ist zwar erwünscht, aber nicht unbedingt der ausschlaggebende Faktor für eine Personalentscheidung.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Neben finanziellen Anreizen motivieren wir unsere Mitarbeiter mit unserem familiären Betriebsklima.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Wahrscheinlich sehen sie mich als übertrieben perfektionistisch, wobei ich in den letzten Jahren bemüht war, diese Haltung abzuschwächen. Es ist nun einmal so, daß ich Aufgaben lieber selbst erledige, bevor ich sie an jemanden delegiere, da ich nur so sicher sein kann, daß sie auch entsprechend umgesetzt werden.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Unser Erfolg liegt letztlich nicht nur in der jahrelangen Erfahrung, den kompetenten Mitarbeitern und dem entsprechenden Know-how auf dem Bausektor; die Firmenphilosophie baut auch immer auf eine partnerschaftliche Geschäftsbeziehung zu den Kunden, um deren Wünschen gerecht zu werden. Persönlichkeit und Freundlichkeit stehen bei uns an erster Stelle. Unsere Kunden sollen wissen, mit wem sie es zu tun haben - wir tragen nicht nur Verantwortung für unsere Familien und unser Unternehmen, sondern wir machen die Bauvorhaben unserer Kunden zu unseren. Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Wir heben uns sehr stark von den Großmärkten ab, die wir daher auch nicht als Konkurrenten, sondern eher als Mitbewerber sehen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Da mich mein Beruf sehr stark beansprucht, kommt die Freizeit leider oft zu kurz. Trotzdem konnte ich mittlerweile einen Konsens finden, um Beruf und Privatleben bestmöglich zu vereinbaren.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Eine Firmenneugründung ist nur mehr sinnvoll, wenn man sich auf gewisse Nischen spezialisiert, da der Markt mittlerweile relativ gesättigt ist.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ziel ist, unseren Standort weiterhin zu halten und eventuell noch geringfügige Anpassungen in der Organisation vorzunehmen.