Bitte drehen Sie Ihr Smartphone auf die Breitbild-Ansicht
170645 - Arnold - 10er-banner
Koban Südvers
sigma
20703 - Bondi_TwentyOne_Signatur
170213 - Lazar Logo
150374 - Ankenbrand
Zingl-Bau-Banner
hübnerbanner
170027

 

* Elfriede Maisetschläger

‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾

Inhaberin
Fa. Elfriede Maisetschläger
A-3970 Weitra, Rathausplatz 3-4
Einzelhandelskauffrau, Schneiderin
Bekleidung
8
Banner

Profil

Mission Statement

TRACHTEN SIE NACH DEM ORIGINAL

Unser Ziel ist es durch den Einsatz eines jungen, gelernten, geschulten und deshalb auch erfahrenen Teams ständig neue Modelle für die verschiedenen Regionen Österreichs zu entwerfen und im eigenen Trachtenatelier zu nähen. Wir präsentieren zweimal wöchentlich unsere neuesten Kreationen. Wir bieten ausschließlich selbst entworfene Original Modelle in modischen, pfiffigen Schnitten mit viel Mut für die Erneuerung der Tracht. Durch Expansion in weiteren Bundesländern werden wir künftig unsere traditionsbewusste und doch immerwährend neu gestaltete, einzigartige Trachtenmode noch weiter verbreiten. Jeder Mensch hat eine eigene Identität, daher soll er auch ein eigenes Gewand erhalten.

Zur Person

Elfriede
Maisetschläger
14.02.1960
Weikartsschlag
Maria und Franz
Feuerwehrfrau, Theaterspielerin bei der Bühne Weitra, Tanzen auf Turnierniveau, Opernbesuche, klassische Musik, Kochen

Service

Elfriede Maisetschläger
Werbung

Maisetschläger

Zur Karriere

Zur Karriere von Elfriede Maisetschläger

Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Ich wurde als Damen- und Herren Kleidermacherin ausgebildet, und habe früher längere Zeit in einer großen Textilfabrik gearbeitet. Das gab mir ein fundiertes Wissen für die Herstellung meiner Designermode in größerem Rahmen, meiner heutigen Tätigkeit. Ich bin mir meiner Herkunft, des Bauernhofs, stets bewusst, und alle meine beruflichen Herausforderungen sehe ich als Hobby. Im zweiten Bildungsweg habe ich die Berufe Einzel- und Bürokauffrau mit ausgezeichnetem Erfolg erlernt, sowie die duale Lehrlingsausbildungsprüfung bestanden. Auch die Prüfung zur Schneidermeisterin legte ich ab. Diese Basis ist mir wichtig, weil ich von meinen Mitarbeiterinnen und Lieferanten auch Meisterleistungen und keinen Pfusch erwarte. In meiner jetzt über zwanzigjährigen Selbstständigkeit gab es mehrere wichtige Entscheidungen und Schlüsselerlebnisse für meinen Gesamterfolg. Eine wichtige Entscheidung traf ich, als ich mich dafür entschied mich in unserer schönen, harmonischen Bierstadt Weitra festzusetzen, und nicht in die Modezentren und modernen Einkaufsmeilen zu wechseln. Zu meinem kleinen Geschäft fügte ich die Schneiderei hinzu. Sofort konzentrierte ich meine Aktivitäten auf das Thema Trachten. Mein Großvater sagte schon, wenn alle die Schafe verkaufen, dann musst Du Schafe kaufen. Das heißt, man soll einen anderen Weg gehen als die Masse der Menschen. Ich überlegte was ich gut kann, was ich gut mache. Ich nähte als Fünfjährige meiner Puppe bereits ein Dirndl. Ich war Volkstänzerin. Und so mache ich nun altösterreichische Produkte wie Lederhosen und Dirndln. Ich veranstaltete bisher cirka 1500 Modeschauen, vom Ärztekongress bis zu den Bäuerinnen, von jung bis jung geblieben. Ich brachte Pfarrer und Bürgermeister auf den Laufsteg. Ich habe nicht gewartet bis Menschen zu mir gekommen sind, ich bin hinausgegangen. Mein Augenmerk lenke ich auf Eventmarketing. So wurde ich zu regionalen Festen, wie „so ist Österreich“ oder „die Genussregionen“ eingeladen. Ich konnte mir ein Netzwerk von persönlichen Bekannten aufbauen. Mich kennen sicher 30-50.000 Menschen persönlich. Durch mein Hobby als Schauspielerin habe ich keine Bühnenangst. So habe ich sogar in Brüssel moderiert, und einen Niederösterreich-Anzug präsentiert. Das war so ein Schlüsselereignis, das einen großen Teil meines Durchbruchs bedeutete. Der Bundespräsident und der Landeshauptmann kauften bei mir ein. Von da an ging es immer weiter, ich lieferte für über 40 internationale Minister mit medialer Begleitung des ORF ins Rathaus, für den Opernball in Moskau, bei den olympischen Spielen in Peking, bei der weltgrößten Designermesse Pret á Porter in Paris und bei zahllosen Veranstaltungen, die ich nun nicht alle nennen kann. Mittlerweile habe ich über 450 Vereine ausgestattet. Über 60 Gemeinden betrauten mich mit der Erstellung Ihrer Gemeindetracht. Da fließt die alte Tradition in Form der Farben und Flaggen des jeweiligen Ortes, der österreichischen Materialien, wie Leinen, Jägerleinen, Loden, Steinerloden, Wolle oder Seide mit ein. Es gilt das Ursprüngliche mit neuem Design zu verbinden. Ich begleite sehr viele Prinzessinnen, wie die Hopfenprinzessinnen, die Winzerprinzessinnen, die Mohnprinzessinnen, die Hanfprinzessinnen und viele, viele weitere in Sachen Mode. Individualität, Qualität, Tradition, sowie Modernität und individuell auf den Kundenwunsch einzugehen sind meine Vorzüge. Schneidertechnisch auch für Übergrößen professionell zu arbeiten ist mein Anliegen. Auch die Neuinterpretation des Kalmut war ein entscheidender Schritt für mich. So habe ich nun vier Bundesländer, Wien, Niederösterreich, Burgenland und Oberösterreich mit Landestrachten ausgestattet. An Kreationen für einzelne Bereiche, wie den landwirtschaftlichen Bereich, den Heimat verbundenen Dirndln, die wir immer für Chöre und Vereine benötigen, bin ich laufend dran. So sind wir gewachsen. Es wurde immer mehr, und bis zum heutigen Tage wird es immer mehr.

Zum Erfolg

Zum Erfolg von Elfriede Maisetschläger

Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Wer nicht wagt kann auch nicht gewinnen. Ich bin zum Beispiel einfach zum Landeshauptmann gefahren, und habe eine Kollektion vorgestellt. Da sagte ich: Schönen guten Tag das Waldviertel ist hier, möchten Sie sich an Waldviertler Produkten erfreuen? Und ich bekam ein positives Echo. Viele Menschen, glaube ich, stehen sich einfach selbst im Weg. Man muss sich einfach etwas zutrauen, man muss sich etwas trauen. Erfolg macht doch glücklich, ist etwas Schönes und befriedigt. Am besten ist es, das Hobby zum Beruf zu machen. Der Erfolg braucht aber auch seinen Einsatz. Man muss fleißig sein. Man braucht gute Netzwerke. Man braucht gute Mitarbeiter. Man muss gesund sein.

Sehen Sie sich selbst als erfolgreich?
Ja, und ich freue mich, dass ich Erfolg habe.

Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Meine Botschaft ist es, als Designerin, als Schneiderin, als Liebhaberin die Tracht leistbar zu halten, tragbar zu halten, und die Qualität, sowie die Pflege den heutigen Bedürfnissen anzupassen. Nicht jedes Dirndl passt zu ihrer Trägerin, die Kleidung muss dem Träger und der Trägerin entgegenkommen. Daher haben wir auch eine Änderungsschneiderei und können auch nach Maß arbeiten. Jeder Mensch hat eine eigene Identität, daher soll er auch ein eigenes Gewand erhalten, und sich nicht mit der Stangenware begnügen müssen. Ich arbeite mit den Tourismus- und den Textilschulen zusammen.

Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Meine Philosophie ist es an jeden Tag positiv heranzugehen. Ich habe auch schon aufs falsche Pferd gesetzt, und Misserfolge gehabt. Es kommt immer darauf an, etwas Positives daraus zu machen. Ich stehe zu meinen Fehlern, und freue mich über meine Erfolge. Ich bin eher ein Querdenker. Ich will nicht mit der Masse laufen. Ich bin froh von vielen Dingen eine Ahnung zu haben, bekenne mich voll zu meinem Beruf und stehe dazu.

Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Ich glaube nicht, dass man geschlechtsspezifisch als Frau weniger erreichen kann. Ich selbst bin auch in Männerdomänen vorgedrungen. In Weitra war ich die erste Gemeinderätin. Ich bin aktiv bei der Feuerwehr. Jedoch setzte ich auf ein gesundes Miteinander zwischen Mann und Frau. Bei manchen Dingen tun sich Männer leichter, bei anderen viele Frauen. Ich mag weder Emanzen noch Patriarchen.

Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Herr Professor Dr. Albert Hackl vom Textilmuseum Weitra in der Brühl, der Nachfolger der k.k.privilegierten Modewarenfabrik Hackl & Söhne lieferte mir viel wertvolles Wissen und alte Literatur über Tradition und Tracht.

Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Meine größte Anerkennung erhielt ich in Brüssel. Am Tag nach einer Modeschau anlässlich der österreichischen EU-Präsidentschaft wurde ich ins Plenum des Europaparlaments gebeten, und alle Abgeordneten applaudierten begeistert als Dank für meine Organisation der Veranstaltung am Vorabend.

Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Die Wirtschaftskammer erscheint mir unnötig. Es wird auf die kleinen Betriebe zu wenig acht gegeben. Für die Politik bin ich zu fanatisch nach Gerechtigkeit. Daher habe ich mich aus der Politik auch zurückgezogen. Probleme bereitet mir schon der ungenügende Schutz gegen Nachahmer.

Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich erfreue mich an Kunden aus allen Schichten. Ich glaube sie erleben mich alle auf Augenhöhe in einem gesunden Miteinander.

Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich bezahle Ihnen gute Gehälter, und mache alles mit ihnen gemeinsam, vom Bodenaufwischen bis zum Entwerfen neuer Modelle. Auch die Praktikantinnen kommen gerne immer wieder, weil sie hier ansprechende Arbeit vorfinden. Zum Beispiel lasse ich sie auch Stoffe mit der Hand bemalen. Heuer bekomme ich auch wieder voraussichtlich sechs Praktikanten. Ich traue der Jugend gern viel zu.

Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Da meine Mitarbeiter sich in einem sehr liberalen Umfeld bewegen dürfen, ergibt sich gute Zusammenarbeit und ein kollegiales Verhältnis wie von selbst. Sie wissen um Ihre Aufgaben und Ihre Verantwortung und erfüllen diese, auch wenn ich nicht da bin, was für mich natürlich große Bedeutung hat. Durch mein in die Mitarbeiter gesetztes Vertrauen, genießen sie die Rahmenbedingungen und sehen mich eheer als faire Kollegin, dnen als Chefin.

Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Durch meine Designleistungen hebe ich mich gegenüber dem Handel mit Mode deutlich ab. Ich lege Wert auf österreichische Qualität, daher arbeite ich auch soweit möglich mit österreichischen Lieferanten zusammen. Meinen Durchbruch schaffte ich durch individuelles Design. Ich erforsche den Willen der Menschen. Die Dinge die sie haben möchten, kreiere ich. Ich arbeite sowohl für Damen als auch für Herren. Wir machen geringe Stückzahlen, kleine Kollektionen, dem Bedarf entsprechend erarbeiten wir ganz gezielt die Wünsche und Wunschmengen, und wenn sie verkauft sind, wird nicht nachproduziert. Wir präsentieren zweimal pro Woche neue Modelle. Ich mache dann auch immer Prototypen, und lasse die Menschen entscheiden, was produziert werden soll.

Wie verhalten Sie sich dem Mitbewerb gegenüber?
Es gibt Viele die mich nachmachen. Aber ich bin eben das Original. Es gibt sehr viele Trittbrettfahrer, die mir alles abkupfern. Ich werde in Zukunft alle meine Modelle patentrechtlich schützen lassen müssen. Ich werde doch immer wieder von Mitbewerbern angeschwärzt, und erhalte manchmal Briefe von Anwälten. Aus ihnen spricht dann aber nur der Neid, und es ist mir auch schon gelungen den Spieß einfach umzudrehen.

Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich habe kein Privatleben. Ich mache sehr viele Events, auch Nachtarbeit, habe viele Termine, so ließen sich beispielsweise kleine Kinder mit meinem Leben nicht vereinbaren. Aber mein Beruf macht mir großen Spaß, daher ist es für mich keine Belastung. Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht.

Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Am besten du wirst Beamter. Da hast du alle Sicherheiten, viel Freizeit, eine gute Pension und weniger Risiko. Such dir eine gute Nische. Glaube an dich selbst. Mach das, was du kannst. Mach, was dir Spaß macht. Wir brauchen keine Rohrdenker, keine Wadlbeisser. Sei offen Allem und Jedem gegenüber und positiv aufgeschlossen für Neues.

Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte einige weitere Geschäfte in anderen Städten, wie Wien, Krems und St. Pölten eröffnen. Ich möchte eine eigene Modeshow bei den Größten der Größten auf der Pret á Porter in Paris haben. Derzeit arbeite ich an der Kollektion für die Landesausstellung nächstes Jahr und an einer neuen Serie für den Weitraer Bierkirtag. Die Schneiderei werden wir bedarfsgerecht vergrößern. Es muss auch nicht alles sein, es kann doch weniger mehr sein, aber wenn sich etwas gut anbietet werde ich es tun.

Ihr Lebensmotto?
Das Wichtigste ist mir die Gesundheit. Mein Motto: „Vergiss nie, wo Deine Wiege stand. Schuster bleib bei deinem Leisten.“ Mein besonderer Herzenswunsch ist ein nachhaltiges und friedliches Miteinander.

Publikationen

- Trachtenbücher
- Gedichte
- Designstudien

Ehrungen

- Gemeinde Weitra
- Kammeradschaftsbund
- Rotes Kreuz

Mitgliedschaften

- Feuerwehr
- Rotary Club

Kommentare



Es wurden keine Kommentare gepostet.
Wenn Sie Kommentare abgeben möchten, registrieren Sie sich bitte gratis und loggen Sie sich ein.
Linktab

Link zum Interview von Elfriede Maisetschläger:

AKTUELLSTE INTERVIEWS

170270 - Poindl Alexander - Portrait
170269 - Christian Voith - Uniqa - Portrait
150679 - Neumann Christian Andreas - Portraitfoto
170268 - Stephanie Poller - Falkensteiner
170267 - Daniela_Tarra_Portraitbild
170266 - Nemetschke Christoph B.A. - Bondi Consult GmbH
170140 - guserl - Portraitbild2
170265 - Dr. Rudolf Hopfgartner - Portrait
170264 - Portrait - Joachim Trauner - china-airlines
170263 - Mag Katja Reichl - Portrait - BDO
170262 - Czipin Deak Veronika - Portrait
170261 - Kurt Kalla - portraitbild
170260 - DI Mag Ing Michael Toth - Portraitbild Kopie
170259 - DI Josef-Dieter Deix - Portraitfoto
170258 - Robert Kaup - Portrait
Bondi
170257 - Dörr Petra
170034_56d190ca275ef
Mag Margherita Kern
170255 - DI Rene Forsthuber - Portrait
170254 - Ante_Banovac Portrait
170253 - Portrait - ing Michael Adamik
170252 - Portrait - lutzky Wolfgang
170240 - Ing Kurt Göppner
170251 - Mag Regina_Sturm-Lenhart
170250 - mag Michaela Hebein - portraitfoto-b
170249 - DI Diethart Weiss
170248 - Portrait - DI Martin Johann Böck
170247 - Chalupa Gerda Ing - Portrait b
170246 - florian löschenberger Portrait schmal
170245 - Johannes Kreiner portrait e
170244 - DI Roland Pichler
170241 - Portrait Mag Veronika Seitweger
170243 - Doris Kropacz
170242 - Portrait_Olsacher
40156 - DI Rudolf J. Bauer - Portrait
170168 Christian Schimkowitsch
Ing. Bernhard Romirer, BA MA
170239 - Portrait Philipp Rupert Smula
170237 - Haimovici - Portrait
170238 - Mag Christoph Kullnig
80724 - Mag Dr Philip Harmer LLM
Alexander Sedlak Alexander portrait 72
30858 - Wagner Robert
71239 - Portrait_Rosinger Gregor 42x56
Mag. Daniel Scherling
170034 - Portrait Wittmann
170236 - Portrait Marija Marjanovic
170112 - Portrait Richard Zarycka
170235 - Johannes Litschauer_Portrait_EBCONT
170233 - Michael Mann - Portraitbild
170232 - Ing Alexander Brunnthaler
170231 - Klimetschek Heinrich Portrait
170245 - Johannes Kreiner portrait e
170230 - Portrait-Foto KRAUS Michael
170229 - Portrait-Foto mag christoph kopp
170228 - Mag. Petra Miteff - Portrait
131593 - Günther Weiss - HDI Versicherung
170227 - Keimelmayr Katharina - Portrait b
170226 - mag Hendrich msc - Portrait b
61054 Kessler Franz Portrait
60151 - Dr Franz Radatz - Portraitfoto
170225 helmut-maier b - Portraitoto
131692 - Surendra Chaudhry
170224 - Ing Alfred Doppler - Cegelec
170223 - Christoph Monschein b ©PhilippZeppelzauer
170222 - DI Oliver Schmerold
160173 - Dr Alfred Taudes - Portrait
90311 - Panhauser Werner Andreas - portrait - c
170221 - Herbert Kronaus
170220 - Dr. Klaus Koban MBA
Mario Heinisch - Portrait b
Mag. Hans Jörg Ulreich
Dennis Iwaskiewicz
Mag. Wolfgang Dibiasi
Ing. Klaus-Michael Hatzinger
Mag. Alexander Friedrich
Nino Hanjes
Wolf Michael ing neueste
Mag. Peter Bartos
91054 Gunther Palme Gunther
Ing. Erwin Ulreich
Romana Drobec
WUKOVITS, Mag. Christian (Kone AG) _ 12
Winkel_Martin Bild 2
Manfred Stagl
Mag. Peter Lazar
DI Manfred Wachtler
Christoph Repolust Ak. Vkfm.
Katharina Popek MSc.
Ing. Mag. Peter Weinberger
Dr. Klaus Hense
Anton F. Neuber
Mag. Gerlinde Macho
Mag. Andrea Müller-Morawetz
Markus ARNOLD
Annemarie Mittermayr
Mag. Michael Tomitzi
Ankenbrand Günther
Obererlacher
Ing. Mag. Rainer Romstorfer, LL.M.
170205 Pflügler Rainer
170204
141714
21921_interfoto-1_2

ANDERE INTERESSANTE PROFILE

Steindl
Hausegger
Seisenbacher
Fröschl
Höss

2020-2023    1.300.000 unique Besucher

Januar + Februar 2023     100.000 Besucher

 
Eigentlich dient Club-Carriere Erfolgswilligen und Interessierten bei der Berufswahl und gibt Ideen für Karrieren vor. Aber durch diese unglaublichen Zugriffszahlen profitieren auch die hier veröffentlichten Persönlichkeiten durch solide PR-Wirkung.

Aktualisieren Sie jetzt Ihr Profil!
Neue Adresse?
Neue Position?
Neues Produkt?
Neues Farb-Bild?
Präsentieren Sie sich professionell und zeitgemäß mit einem aktuellen Portraitbild.

Refresh-Aktion bis April 2023


Aktualisieren Sie jetzt:
 
Änderungen mailen

JOIN THE TEAM!

Wir suchen Redakteurinnen und Redakteure. Arbeiten Sie, wo Sie wollen, wann Sie wollen, lernen Sie interessante Persönlichkeiten kennen. Bewerbungen per E-mail mit Lebenslauf.


Link zum Video

Geführte Interviews

45875

LOGIN-INFO

Als registrierter Besucher können Sie gratis auch Fachbeiträge lesen und Kommentare schreiben.

Als Club Carriere Persönlichkeit können Sie sich einloggen, die eigene Kontaktmöglichkeit zu anderen Persönlichkeiten freischalten und Fachbeiträge schreiben, um Ihre Kompetenz darzustellen.

Gold Mitglieder können darüberhinaus Ihr eigenes Profil verändern und Werbung schalten.

Details

Veröffentlichte Interviews

20962

Empfehlung

Empfehlen Sie eine Persönlichkeit zur Aufnahme in Club-Carriere, wenn Sie der Meinung sind, dass:

  • Öffentliches Interesse besteht
  • die Person als Vorbild für Berufseinsteiger dienen kann
  • das Berufsbild ein sehr Seltenes oder Ausgefallenes ist

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aufgenommen werden Unternehmer, Führungskräfte und Persönlichkeiten aus folgenden Bereichen:

  • Wirtschaft
  • Verwaltung
  • Kunst
  • Kultur
  • Politik
  • Sport und
  • Klerus

Bei Kontakt ist es für uns hilfreich den Namen des Empfehlenden nennen zu können. Geben Sie also bitte, wenn möglich Ihren Namen an und vergessen Sie nicht auch Ihre Kontaktdaten anzugeben. Sie erleichtern unsere Arbeit auch, wenn Sie einige Stichwörter zum Empfohlenen vermerken. Vielen Dank!

 

Fotos und Logos

20962

TIP FÜR CLUB-CARRIERE MITGLIEDER

Loggen Sie sich ein, und verfassen Sie Fachbeiträge, um Ihre Kompetenz noch besser darzustellen.

Ihre Login-Daten wurden Ihnen bereits zugesandt. Gerne senden wir Ihnen diese auch nochmals zu.

ZERTIFIKAT

Club Carriere wurde ins
Auftragnehmerkataster als geeigneter
Dienstleister für die Republik Österreich
aufgenommen

Mission Statements

672

Kontakt

Algomedia Presseservice
+43 699 1000 2211
(Tel.-Nr. des Verlages)

Sterngasse 3
A-1010 Wien

  algomedia@club-carriere.com

DESIGNED BY ALGOPRINT MARKETING GMBH © 1999 - 2021
Dienstag 21 März 2023

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.