Zum Erfolg von Gerlinde Macho
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich sowohl persönliche, als auch unternehmerische Ziele zu erreichen. Externes Feedback empfinde ich natürlich auch als Erfolg und es macht mich stolz. Als wichtigere Beurteilung sehe ich mein eigenes Gefühl für Erfolg.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Es geht immer weiter und ich habe noch sehr viel vor. Ich bin in der glücklichen Lage auf eine solide Ausbildung zurück greifen zu können, dennoch habe ich ein wachsames Auge um mir jene Interessensgebiete anzusehen, in denen ich der Meinung bin, dass sie für mein weiteres Leben von Bedeutung sind. Laufende Weiterentwicklung und der sogenannten „Blick über den eigenen Tellerrand" haben für mich einen hohen Stellenwert. Ich weiß nicht, ob ich erfolgreich bin - jedoch bin ich mit dem bisher Erreichten zufrieden, weil ich eine Reihe von Herausforderungen positiv meistern konnte. Dies war gleichzeitig Motivation, um meinen bisherigen Weg weiter zu führen.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Meine Eltern betrieben eine Landwirtschaft im Waldviertel und haben ein Unternehmen aufgebaut, das mein Bruder übernommen hat. Das Verhalten und Tun meiner Eltern führte mir schon früh vor Augen, wie wichtig Leistung für die Zielerreichung ist. Meine Erfahrung zeigt mir wie unabdingbar die nötige Fach- und Kommunikationskompetenz ist. Selbstdisziplin sollte ebenso eine Selbstverständlichkeit sein, wie die permanente Selbstreflektion und Zielfokussierung. Als Führungskraft sollte man auch über organisatorische Fähigkeiten und Hausverstand verfügen.
Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Als ich mich noch in der Anfangsphase von MP2 IT-Solutions befand, wurde ich sehr oft mit der Frage konfrontiert: Was machst Du in einem IT-Unternehmen? Diese Aussage hat mich oftmals sehr getroffen, weil man mich als „Mädchen für Alles" betrachtete. Ich verfolgte dennoch meinen eingeschlagenen Weg und konzentrierte mich auf meine Aufgaben und Verantwortungsbereiche, die Management-Angelegenheiten und strategische Weiterentwicklung umfassten. Die Praxis zeigte, dass es für mich der richtige Weg war.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Während des Studiums lernte ich einige Professoren und Lektoren kennen, die mir sehr interessante Wege aufgezeigt haben. Ich fand es schon immer interessant Menschen näher kennenzulernen, zu analysieren was sie so weit gebracht hat und zu versuchen die positiven Aspekte herausfiltern.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Früher haben wir im IT-Bereich auch oft Quereinsteiger aufgenommen und selbst ausgebildet. Gegenwärtig verlangen wir von den Bewerbern hohes fachliches Know-How, denn die Einarbeitungszeit würde zu viel Zeit in Anspruch nehmen, da der IT-Job komplexer geworden ist und vertikales Fachwissen in den verschiedensten Bereichen erfordert. Leider ist es eine Tatsache, dass nicht mehr so viele Bewerbungen kommen, wie in früheren Zeiten. Wenn wir überzeugt sind, den richtigen Mitarbeiter zu haben, dann bieten wir selbstverständlich die nötige Aus- und Weiterbildung zur Weiterentwicklung des Mitarbeiters an.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Wir führen das Unternehmen zu dritt - Manfred Pascher, Christoph Kitzler & ich. Wir praktizieren die unterschiedlichsten Führungsstile, obwohl die meisten Entscheidungen gemeinsam getroffen werden. Den Mitarbeitern werden ein weiter Handlungsspielraum und ein großer Verantwortungsbereich zugestanden. Selbstverständlich bieten wir den Mitarbeitern, wie bereits angesprochen, im Rahmen der Kompetenzentwicklung eine qualifizierte Aus- und Weiterbildung.
Wie verhalten Sie sich dem Mitbewerb gegenüber?
Wir kennen natürlich unsere Mitbewerber und sind der Meinung, dass für jeden Anbieter genug Platz vorhanden ist. Der Markt und Bedarf an Digitalisierung ist groß genug für uns alle. Unsere Philosophie zeigt sich darin, dass wir nicht den kurzfristigen Erfolg haben wollen, sondern eine langfristige Partnerschaft.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Seit 1999 bieten wir IT für Unternehmen und Lösungen für Menschen. MP2 IT-Solutions verfügt über drei Standorte und ist in ganz Österreich tätig. Unser Unternehmen ist ein österreichisches IT-Unternehmen mit fünf Leistungsbereichen: IT & Security, Web & eCommerce, Software-Entwicklung, Digitalisierungsberatung und Healthcare - in diesem Bereich haben wir eine Spezialisierung auf den Gesundheitssektor. „MP2 Careweb" (Webanwendung für Patienteninformationen), „MP2 Infomed"(Medizinisches Informationssystem für Klinik, Kur & Ambulatorium) IT-Infrastruktur & Security bereichsübergreifende Schnittstellen-Lösungen, Warenwirtschaftslösungen für Medikamente und medizinische Verbrauchsmaterialien inkl. Bestellschnittstellen, Lösungen für Prozess- und Qualitätsmanagement, hochspezialisierte Web- & Applösungen sowie Digitalisierungsberatung. Neben Partnerschaften und Kooperationen verfügen wir über viele Auszeichnungen und Zertifizierungen und diese beweisen beste Qualität im Unternehmen, von der unsere Kunden profitieren. Im Laufe der Jahre sind wir kontinuierlich gewachsen. Wir sind in der glücklichen Lage, dass Wissen in unserem Hause zu haben und holen keine Freelancer hinzu. Wir sind in der Struktur ein sehr homogenes Team, welches sich auf einer gesunden Basis entwickelt hat.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Es entspricht meiner Mentalität, dass ich beide Bereiche nicht trenne. Natürlich hat man seine Aufgaben im Beruf wie im Privatleben wahrzunehmen. Ich bin fast immer erreichbar und somit muss ich auch nicht immer vor Ort sein. Die modernen Kommunikationsgeräte, wie Notebook und Mobiltelefon habe ich stets bei mir, egal ob im Urlaub, zu Hause oder im Büro. Dank dieser Technik ist es mir möglich, immer informiert zu bleiben.
Wie viel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Ich habe noch nie Zeitaufzeichnungen geführt, daher kann ich nicht angeben wie viel Zeit ich für meine Fortbildung aufgewendet habe. Wie bereits angesprochen, hat die Weiterbildung für mich einen sehr hohen Stellenwert. Wichtig ist, dass man sich selbst weiterentwickelt und dieser Prozess stellt einen nicht unwesentlichen Teil meiner beruflichen Tätigkeit dar.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ich empfehle, eine ganzheitliche Sicht der Dinge mitzubringen und daher ist auch Hausverstand gefragt. Für eine Führungsaufgabe erachte ich es als wesentlich, dass man seine „eigenen Fühler" breit gefächert aufstellen sollte und auch die Dinge von der Vogelperspektive betrachtet. In allen Bereichen neugierig zu sein und Dinge auch zu hinterfragen zeichnet eine gute Führungskraft aus. Selbstdisziplin und Freude an der Tätigkeit sollten eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein, denn wenn diese Eigenschaften nicht vorhanden sind, wird es auch keinen Erfolg geben. Ebenso sollte man Misserfolge akzeptieren. Niederlagen gehören einfach dazu, um daraus zu lernen und auch die nötigen Konsequenzen daraus ziehen zu können. Ausgeprägtes Kommunikationsvermögen sollte jede Führungskraft besitzen. Es ist unangenehm, wenn das Gegenüber mich nicht versteht. Man sollte wissen, wo die persönlichen Stärken liegen und wo noch Lernbedarf besteht. Abschließend möchte ich noch anführen, dass Selbstorganisation und die Bereitschaft „über den eigenen Tellerrand zu blicken", für jeden Job essentiell von Bedeutung sind, denn damit wird der Grundstein zum Erfolg gelegt.