Zum Erfolg von Andreas Plank-Bachselten
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Ich bin ein genügsamer Mensch, benötige keinen großen Luxus und bin daher auch mit kleinen Dingen zufrieden.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Da wir das Unternehmen seit meinem Führungseintritt wesentlich vergrößern konnten, uns bemühen, gesamtheitliche Lösungen auch in Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen anbieten zu können und nun auch im nahen Ausland, namentlich in Kroatien, Montenegro und Serbien, tätig werden, betrachte ich meine Arbeit durchaus als erfolgreich.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? In das bereits bestehende väterliche Unternehmen eintreten zu können und dort die Arbeit zielbringend vorantreiben zu können, war eine wichtige Voraussetzung. Ich hatte sicher auch das nötige Glück, um erfolgreich sein zu können.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich erledige meine Arbeit ruhig und genau.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ich hoffe, daß die Früchte meiner jetzigen Arbeit später sichtbar werden. Ich sehe Erfolg als einen kontinuierlichen Prozeß und denke, auf dem richtigen Weg zu sein.Ist Originalität oder Imitation besser um erfolgreich zu sein? Sicher ist Originalität besser, da man gerade in unserem Bereich innovativ und der Konkurrenz voraus sein muß. Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Vor allem mein Vater, der unsere Firma aufbaute, prägte mich sehr. Er ist im Alter von 86 Jahren noch immer in die Firma beratend tätig.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Mein Umfeld sieht und schätzt meine beruflichen Leistungen.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Wir arbeiten in einer Branche, in welcher der Fortschritt rasch vorangeht. Gewisse Dinge umsetzen zu können, ist daher primär ein finanzielles Problem.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich glaube als freundlicher und netter Mensch gesehen zu werden.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Sie spielen eine sehr große Rolle, um innovativ sein zu können. Wir haben Konzepte erarbeitet, die später überall aufgegriffen wurden. Dies wäre ohne motivierte und kompetente Mitarbeiter undenkbar.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? In den letzten Jahren arbeiteten wir mit Personalberatungsbüros zusammen, da uns zuvor bei der Mitarbeitersuche oft erhebliche Kosten entstanden, ohne passendes Personal zu finden.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich habe ein Controlling-System erarbeitet, das jedem Mitarbeiter die Möglichkeit gibt, zu sehen, wofür seine Gruppe verantwortlich ist und in welchen Bereichen sie erfolgreich war. Das gibt jedem die Möglichkeit, sich selbst und seine Arbeit zu beurteilen. Wenn Menschen sehen, wo sie erfolgreich sind und auch selbständig Entscheidungen treffen können, kann sich ein Erfolgsgefühl einstellen.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Wir haben unlängst eine Evaluierung durchgeführt, die ergab, daß Mitarbeiter zuwenig Kontakt zu mir haben. Da muß ich wohl etwas ändern.
Wie ist Ihr hierarchischer Strukturkoeffizient?
Ich leite gleichgestellt mit meinem Büroleiter in Kapfenberg das Unternehmen. Fünf Abteilungsleiter sind für die Umsetzung in ihrem jeweiligen Bereich mit ihren Projektleitern zuständig. Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Wir sind gerade dabei, ein Netzwerk mit dem Namen Aquagroup mit namhaften Partnern zu formieren, weswegen wir uns auch um die Öko-Zertifizierung bemühten, die uns umfangreiche Möglichkeiten eröffnet, uns weiteren Betätigungsfeldern zu widmen. Ich bemühe mich auch intensiv darum, Kontakte nach Amerika zu knüpfen, um in mittlerer Zukunft eigenständige Lösungen aus einem fachlichen Hintergrund, der dort nicht gegeben ist, etablieren zu können.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Mein Privatleben ist zur Zeit in Amerika angesiedelt. Ich bin im Monat fast eine Woche weg, weswegen ich die Zeit in der Firma optimal nützen muß. Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? In letzter Zeit kümmere ich mich vermehrt um Fortbildungsprogramme für meine Mitarbeiter. Selbst finde ich wenig Zeit für Schulungen.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ich würde empfehlen, zielstrebig zu sein und angefangene Sachen zu Ende zu bringen. Man sollte versuchen, unabhängig auf eigenen Beinen zu stehen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte mit dem Unternehmen in den nächsten Jahren für zukünftige Märkte im Osten ein effizienter Planungspartner sein können. Gerade im Bereich des Siedlungswasserbaus ist im künftigen angrenzenden EU-Ausland ein großer Bedarf zu erwarten.