Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Dipl.-Kfm. Kurt-Hans Kühling

Dipl.-Kfm. Kurt-Hans Kühling
Gschf. Ges
Europa Wirtschaftsschulen Gesellschaft m. b. H., Nachfolgerin der Handelsschule Weiss Privat-Lehranstalt Dkfm. Kurt-Hans Kühling (gegründet 1877)
1010 Wien, Getreidemarkt 16
Weiterbildung
27/07/1932
Kassel
Wolfgang (1962), Hans-Michael (1965) und Andreas-Benjamin (1967)
Verheiratet mit Dr. Ingeborg, Master of Advanced Studies
Bildung
Dipl.-Kfm.

Zur Karriere von Kurt-Hans Kühling

Was war für Ihren Werdegang ausschlaggebend? Die frühe Entdeckung, eine gute Hand und große Freude an der Führung junger Menschen zu haben. Ob als 15jähriger mit den Pfadfindern, als 17jähriger beim Aufbau eines Turnvereins, immer hatte ich sowohl kreative als auch Führungsaufgaben zu erfüllen und dies war in den letzten 40 Jahren die ständige Herausforderung. Wegen des frühen Verlustes der Eltern und des gesamten Familienvermögens war mit 20 Jahren der bestimmende Gedanke, die Schaffung materieller Werte müsse Vorrang haben. Ich arbeitete daher bereits ab dem 16. Lebensjahr stundenweise neben der Schule und in den Ferien, um das notwendige Geld zu verdienen und herauszufinden, in welcher Tätigkeit ich mein zukünfiges Glück suchen sollte. In kürzester Zeit hatte ich Einblick in Handel und Industrie, das Bankwesen und die Tätigkeit eines Anwaltes gewonnen. Das Ergebnis: Nach einer einenhalbjährigen Lehre als Industriekaufmann, absolvierte ich in sieben Semestern das Studium der Betriebswirtschaft mit dem Hauptfach Bankbetriebslehre. Nach diesem Studium in Frankfurt wechselte ich nach Wien und begann das Doktoratsstudium. Halbtags arbeitete ich in der Genossenschaftlichen Zentralbank des Raiffeisen-Sektors. Ein kleiner Lehrauftrag in der Bank, nämlich die Schulung von jungen Bankangestellten für schriftliche Kommunikation sowie die Verweigerung meine Arbeitsgenehmigung für den Banksektor zu verlängern, entschieden meine weitere Berufslaufbahn. Über Empfehlung der Bank wechselte ich in den kaufmännischen Unterricht einer Handelsschule. Binnen weniger Wochen hatte ich statt der anfänglichen sieben bereits 17 Stunden zu unterrichten, und von da an lief dann alles von allein: Ich hatte meine eigentliche Berufung wiedergefunden. Die Befriedigung aus dem Unterrichten und die Freude, jungen und älteren Menschen zu helfen mehr aus und mit sich zu machen, verdoppelte meine Energie. Zwar wurde meine Dissertation noch approbiert, gleichzeitig holte ich aber die kaufmännische Lehramtsprüfung nach und absolvierte die Pflichtzeiten im Schulpraktikum. Der Drang nach neuen Wegen, neuen Aufgaben und Herausforderungen führten bereits 1961-63 zur Mitarbeit an neuen Lehrplänen für eine einjährige Büroschule und eine zweijährige Büro- und Verwaltungsschule als Ersatz des 9. Pflichtschuljahres. 1963 habe ich die Entwicklung internationaler Lehrgänge als berufliche Erstausbildung sowie als nebenberufliche Weiterbildung begonnen, indem ich 1964 eine Abteilung für internationale Ausbildungen an der Handelsschule Weiss einrichtete. Mit der Gründung des Sekretärinnen-Studios erfolgte innerhalb weniger Monate die Mitbegründung der ESA - Europa-Sekretärinnen-Akademie. Vor diesem Hintergrund begann ich 1967 zunächst mit einigen Wirtschaftsförderungsinstituten und dann 1970 mit der Österreichischen Bundeswirtschaftskammer eine Kooperation zur Einführung von berufsbegleitenden Weiterbildungslehrgängen für Sekretärinnen. Im Laufe von 15 Jahren führte ich bis 1998 2.600 Schulungsveranstaltungen (Lehrgänge, Seminare, usw.) in ganz Österreich durch. Während dieser Zeit erwarb ich 1978 die Handelsschule Weiss und führte sie ab 1979 als Wirtschaftsschulen Privat-Lehranstalt Dkfm. Kurt-Hans Kühling. Mit den internationalen Lehrgängen wurde die Handelsschule ergänzt und die Wirtschaftsschulen errichtet. In dieser Zeit entstanden 1979 die Internationalen Centren für Assistenten- und Sprachausbildung - ICAS - die dann 1987 in die EMA - European Management Academy - mit Sitz in Paris erweitert wurden. 1991 eröffnete ich die touristische Richtung mit dem internationalen Network ITTA - International Association of Higher European Travel and Tourism Schools. Alle drei Lehrgänge wurden 1995 in die Europa-Wirtschaftsschulen Gesellschaft m.b.H. integriert. Es gelang die Anerkennung der Ausbildungen als Hochschulen durch die EU und seit 1996 nehmen daher die Studenten der Lehrgänge der EWS an den EU-Förderprogrammen, wie SOKRATES und LEONARDO teil. Auch in der Forschung bin ich an einem Projekt der EU für Weiterbildung im Rahmen von Life-long Learning beteiligt. In der Fortführung der Aktivitäten und in der Verfolgung des Zieles, die Basis für europäische Aus- und Weiterbildung im berufsbegleitenden, postsekundären und tertiären Sektor zu stärken, gelang es mir im Frühjahr 1998 die FESA - Federation of European School Associations - zu gründen. Sie soll gemeinsam mit BUSINET - dem Network for the Development of European Programmes in Higher Education - die Grundlage für das neue Netzwerk sein, die Bildungswährung ECTS ab der Jahrhundertwende in die höhere berufsorientierte Aus- und Weiterbildung in Europa einzuführen; und zwar von 150 höheren Schulen für Advanced Business Studies. Zur Erweiterung der Basis für zukünftige Weiterbildung im Rahmen von Life-long Learning bin ich in diesen Tagen eine Kooperation mit dem Institute of Administrative Management - IAM London eingegangen, durch die es möglich wird, in Form von Distance Learning Erwachsenen ohne spezielle formale Vorbildung den Zugang und die Vorbereitung auf internationale Prüfungen und den Erwerb eines europäischen Diploms zu ermöglichen. Die Schule wird akkreditiertes Prüfungszentrum von IAM. Um diese Ziele verfolgen zu können, habe ich die Leitung der Schule abgegeben und dafür den Vorsitz in der EMA, der ITTA und seit Oktober 1998 von BUSINET übernommen.

Zum Erfolg von Kurt-Hans Kühling

Was war für Ihren Erfolg ausschlaggebend? Zu diesem Erfolg hat vor allem mein Interesse, anderen Menschen und Kulturen zu begegnen, ihre Philosophien kennenzulernen und sich mit ihnen auszutauschen, beigetragen. Wenn auch für die aktive Wahrnehmung der Hobbies Literatur, Musik, Kunst sowie Reisen, zu wenig Zeit zur Verfügung stand, so ist doch nach wie vor meine persönliche Neugierde ungebrochen und die Quelle aller Energie.Was bedeutet für Sie Erfolg? Als Erfolg würde ich daher bezeichnen, wenn man erleben darf, wie aus Visionen, Ideen, Gedanken und schließlich Handlungen werden, durch die ursprüngliche Vorstellungen Gestalt annehmen, denen die Chance innewohnt, zumindest eine gewisse Zeit wirksam zu sein. Mein persönlicher Erfolg besteht darin, jungen Menschen zu helfen, sich selbst mehr zu vertrauen und den Mut zu gewinnen, Wagnisse einzugehen und Ziele anzustreben, ihnen zu helfen, sich selbst zu managen, damit sie ihre Ziele erreichen. Was sind die Voraussetzungen für Ihren Erfolg? Die Schlüssel für Erfolg liegen für mich darin, aufmerksam zu sein, wahrzunehmen, was um mich herum vorgeht, Anteil zu nehmen und mich zu engagieren. Das setzt Kenntnisse, Fertigkeiten sowie Einfühlungsvermögen voraus; es sind neben intellektueller auch emotionale Intelligenz zu erwerben.Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern eingeschätzt? Ich denke, daß meine Mitarbeiter in mir einen Vorgesetzten sehen, dem man trauen und vertrauen kann und der vor allem auch daran interessiert ist, die Karriere seiner Mitarbeiter zu fördern und der besonderen Wert darauf legt, daß die Mitarbeiter ihre eigenen Anlagen entfalten und sich selbst intensiv in die Arbeitsvorgänge und den Betrieb einbringen. Die Mitarbeiter sollen das Gefühl haben, daß ihre Tätigkeit wichtig und für das gemeinsame Ergebnis bedeutsam ist.Was ist
Ihr Erfolgsrezept?
Ganz allgemein gesagt, sehe ich die Grundlage meines Erfolges in der intensiven Wahrnehmung allen Geschehens, in der Sammlung von Information und deren Vernetzung und in dem Weg Probleme durch alternative Lösungen zu bewältigen, das heißt Ziele systematisch zu planen und dennoch immer bereit zu sein, eingeschlagene Wege immer wieder in Frage zu stellen, zu überprüfen und gegebenenfalls loszulassen, nur so kann die Flexibilität erhalten bleiben. Hat man mit dieser Vorgangsweise einmal Erfolg, so wird der Weg schnell zum Programm, er macht sicher und vermittelt das Vertrauen, daß diese Vorgangsweise die Ziele erreichbar macht. Gleichzeitig motiviert dieser Weg zu meinem Lebensmotto: Tue nie nur das Notwendige, nur ein klein bißchen Mehr sichert Erfolg und letztlich Anerkennung.
Kurt-Hans Kühling

Club-Carriere

Werden Sie Redakteur/in bei Club-Carriere!
Lernen Sie erfolgreiche Persönlichkeiten kennen.

Voraussetzungen
Maturaniveau
keine Altersbeschränkung
native Speaker - Deutsch, oder Englisch
Wohnort - Europa

Bewerbung an:
Georg Angelides

Neueste Interviews

Mag. Andreas Kaiser

Mag. Andreas Kaiser

p>
DI Georg Winter

DI Georg Winter

p>
Stefanie Kölbl MA

Stefanie Kölbl MA

p>
Mag. Günther M. Hampel

Mag. Günther M. Hampel

Dr. Mag. Ernst Christian Strobl

Dr. Mag. Ernst Christian Strobl

Norbert Walter

Norbert Walter


Gregor Weihs BA

Gregor Weihs BA


Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marjanovic

Marija Marjanovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

  • Job-Börse

    Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
    Jobs und Mitarbeiter
  • Copywriting

    Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
    Exterior Design
  • Keynote-Speaker gefällig?

    Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
  • Presseaussendung

    Wir informieren die "People"-Redaktionen europäischer Medien über neue Veröffentlichungen in Club-Carriere.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.