Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 75.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

CB Login

Franz-Karl Effenberg

Franz-Karl Effenberg
Bezirksvorsteher
Gemeinde Wien
1220 Wien, Schrödingerplatz 1
Exekutive
28/09/1948
Claus-Peter (1983)
Wien
Verheiratet mit Rosemarie
Verwaltung
Skifahren, Snowboardfahren, Trickski, Inlineskaten, Tennis, Klettern
Zur Karriere von Franz-Karl Effenberg

Wie war Ihr Werdegang?
Ich stamme aus einer Industriellenfamilie, wodurch gewisse Grundvoraussetzungen gegeben waren, habe mich aber als rotes Schaf selbständig gemacht und ging meinen eigenen Weg. Nach einem begonnen Medizinstudium arbeitete ich im kaufmännischen Bereich im Büro, ehe ich 1973 zur Finanzverwaltung der Stadt Wien ging und unter Stadtrat Mayr im Bereich Investitionsfinanzierung, Beteiligungen, Anleihen, etc. tätig war. Diese Aufgabe gefiel mir wegen der vielen nationalen und international Kontakte, die ich zu Banken, Industrie und Wirtschaft knüpfen konnte, sehr gut. Nebenbei war ich auch gewerkschaftlich tätig. 1980-81 ging ich als Büroleiter in den 22. Bezirk. Das war damals nicht sehr schlau von mir, ich zog mir dadurch Mayrs Zorn zu und vermasselte mir damit meine Karriere. Aber in den Bezirk brachte ich durch die Öffnung nach außen neuen Drive und war an der rasanten Entwicklung des Bezirks durch Ergänzung der Infrastruktur (Kanal, Wasser, etc.) wesentlich beteiligt. 1991 wurde ich - eher ungewollt - zum Spitzenkandidaten und kam in den Landtag und Gemeinderat, wo ich doch auch einiges bewegen konnte. So war ich einer der Autoren des Wiener Verkehrskonzeptes, war für Umwelt, den Siedlungs- und Kleingartenbereich, etc. zuständig und wegen meiner Initiativen in diesen Bereichen habe ich mir viele Eifersüchteleien eingehandelt. Im Jänner 1998 wurde ich Bezirksvorsteher von der Donaustadt.
Zum Erfolg von Franz-Karl Effenberg
Was ist für Sie Erfolg? Wenn es gelingt, für Stadt und Staat im Sinne der Bürger erfolgreich tätig zu sein und der Wirtschaft Erfolge zu bringen - z.B. Investoren zu finden oder österreichische Produkte im Ausland zu verkaufen.
Sehen Sie sich selbst als erfolgreich?
Manchmal nicht, weil nicht alle Ziele erreichbar sind. Vieles wird auch von anderen blockiert.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Außenstehende sehen die Position an sich schon als Erfolg, nicht so ich. Fallweise sind die Menschen in diesem Punkt seltsam und sehen den Bezirksvorsteher mit dem Bürgermeister gleichwertig an. In meiner früheren Funktion war ich für ganz Wien tätig, heute nur noch für einen Bezirk.
Wobei haben Sie erfolgreich entschieden?
Ich habe nie im Sinne meiner Karriere gehandelt, sondern war immer im Sinne aller tätig. Dabei gab es viele wesentliche Schritte, wie z.B. das Gesetz zur ganzjährigen Bewohnbarkeit von Kleingärten (immerhin bedeutet das pro Jahr 4,5 Mrd. an Privatinvestitionen), die Sanierung der Siedlungsgebiete in Wien (Bauordnungsreform) oder auch mein Engagement für den heute international anerkannten Nationalpark Donauauen.Was ist für Ihren Erfolg ausschlaggebend? Grundsätzlich einen ehrlichen, geraden Weg zu gehen und in die Menschen hineinzuhören. Ich bin sehr kommunikativ und habe ein starkes Durchsetzungsvermögen. Dabei habe ich auch Unterstützung eines starken Teams aus Wirtschaft, Politik und dem öffentlichen Bereich. Dies auch deshalb, weil sie sich durch die Verwirklichung einzelner Projekte auch selbst verwirklichen können - das ist starke Motivation für alle. Ich bin auch mit daran schuld, daß es in und um Wien so viele Windräder gibt - alternative Energie war immer schon ein Thema für mich. Ich engagiere mich bei NGO´s (Non-Goverment-Organisations - wie z.B. Naturfreunde).Haben Sie Ihre Tätigkeit angestrebt? Nein, das hat sich so ergeben.Welche Rolle spielt die Familie beim Erfolg? Ohne starke Bindung in der Familie wäre der Arbeitseinsatz unmöglich. Ich gehöre zu den wenigen, die ihre Frau nicht betrügen und sich dabei wohl fühlen. Aber das Privatleben kommt doch zu kurz.Welche Rolle spielen Mitarbeiter? Für das berufliche Leben und ein Weiterkommen sind politische, wirtschaftliche und öffentliche Netzwerke - besser Arbeitsteams - wichtig.Nach welchen Kriterien stellen Sie Mitarbeiter ein? Ich kann Menschen durch offene Gespräche gut motivieren.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Im Rahmen der Initiative gegen den Verkehrsinfarkt in Wien hatte ich ein Schlüsselerlebnis, was man aus Menschen herausholen kann, wenn sie sich mit einem Projekt identifizieren.Welche Rolle spielen Niederlagen? Gar keine. Aus jeder Niederlage kann man positive Konsequenzen ziehen.Woraus schöpfen Sie Ihre Kraft? Aus der Familie. Meine Frau arbeitet als Chefsekretärin im Rathaus, ist einfach sensationell. Daraus, daß es mir immer wieder gelingt, tolle Dinge umzusetzen.
Haben Sie Anerkennung erfahren?
Obwohl ich sie nicht merke, denke ich doch, daß ich bei jenen, die in der Stadt tätig sind, relativ hoch anerkannt werde. Bezirksvorsteher und Vorstand der Naturfreunde zu werden war die ausdrückliche Bitte von Bürgermeister Häupl.
Ihr Lebensmotto?
Positiv denken.Ihr Ratschlag für Erfolg? Die Eckpfeiler des Erfolges sind Kommunikation, Dialog und Moderation (Gespräche der Menschen in Wirtschaft, Politik und Verwaltung zu moderieren und daraus die nötigen Schlüsse zu ziehen). Dazu gehört auch lernen, lernen und wieder lernen - alles wie ein Schwamm aufsaugen.
Franz-Karl Effenberg
SPÖ, geschäftsführender Vorsitzender der Wiener Naturfreunde und stellvertretender Vorstand der Bundes-Naturfreunde, sowie zahlreiche Vereine.

Neueste Interviews

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Ing. Markus Korunek    

Ing. Markus Korunek
    

Mag. Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

Job-Börse

Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
Jobs und Mitarbeiter

Copywriting

Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
Exterior Design

Keynote-Speaker gefällig?

Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.