Zum Erfolg von Alexandra Koller
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Für mich bedeutet Erfolg, wenn ich sehe, daß meine Arbeit Früchte trägt und mein Kundenstock kontinuierlich wächst.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ausschlaggebend ist auf jeden Fall, daß ich mich mit zwei Partnerinnen zusammengeschlossen habe. Eine ist Grafikerin und die andere kümmert sich um die Organisation und Eventmanagement, dadurch fällt für mich eine Menge an Arbeit weg und ich kann mich so auch an Kunden heranwagen, die größere Aufträge für unsere Firma haben, die man alleine nicht schaffen würde. Außerdem waren meine Kreativität und Zielstrebigkeit ebenso mitausschlaggebend für meinen Erfolg.
Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Ich empfand es nicht als schwieriger.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Als ich merkte, daß ich durch Mundpropaganda weiterempfohlen wurde, meine Kunden blieben und mittlerweile zu Stammkunden wurden.In welcher Situation haben Sie besonders erfolgreich entschieden? Meine Entscheidung mich selbständig zu machen stellte sich als erfolgreich heraus.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Auf jeden Fall Originalität. Das ist sicher schwieriger, da man sich erst durchsetzen muß, aber auf Dauer auch erfolgreicher.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Meine Mutter und meine Schwester haben mich sehr unterstützt, auch mein Lebensgefährte, aber meinen beruflichen Lebensweg bin ich eigenständig gegangen.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Eines der Hauptprobleme in unserer Branche ist, daß es sehr viele Amateure gibt, die erstens die Preise kaputt machen und zweitens den Kunden verunsichern. Jeder der einen Computer zu Hause hat, kann sich entsprechende Programme kaufen, mit deren Hilfe er unsere Arbeit machen kann. Doch schleichen sich dabei sehr viele Fehler ein und so manches wird bei der Arbeit von Amateuren nicht berücksichtigt, der Kunde bekommt dadurch ein schlechtes Bild von unserer Branche, da er oftmals nicht unterscheiden kann zwischen Amateur und Profi.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich glaube, das teilt sich in zwei Lager. Zum Teil werde ich vom meinem Umfeld sehr unterstützt und ein anderer Teil meiner Mitmenschen steht meiner Person eher skeptisch gegenüber.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Zum einen ist unsere Stärke unsere Kreativität, die es uns erlaubt auf jeden Kunden ganz individuell einzugehen und zum anderen unsere Vielfältigkeit im Angebot, das sich vom Erstellen von Grafiken über Datenbanken, Webprogrammierungen und Werbeaufschriften etc. erstreckt.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ganz einfach. Wenn ich nach Hause komme, ist der Beruf im Büro geblieben und umgekehrt ist es genauso.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Fortbildung ist in unserem Beruf sehr wichtig, da die Entwicklung sehr rasch voranschreitet. Man muß jeden Tag etwas tun, um wirklich auf dem Laufenden zu bleiben. Ich informiere mich mittels Fachzeitschriften, dem Internet und in Gesprächen mit Kollegen.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
In unserer Branche muß man sich bewußt sein, daß es einen dauernden Lernprozeß erfordert, um im Geschäft bleiben zu können. Wichtig ist vor allem eine fundierte Ausbildung und die Freude am Beruf.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte mich mit der Firma wirtschaftlich etablieren und einen steten Zuwachs an Aufträgen erreichen.