Zum Erfolg von Hermann Meisel
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg ist für mich, wenn ich in einer ruhigen Stunde, zum Beispiel am Wochenende, irgendwo sitze und ich mir selbst sagen kann: Ja, ich habe etwas geschaffen! Diese Zufriedenheit stellt für mich persönlichen Erfolg dar.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, durchaus, denn mein Unternehmen ist heute in seinen speziellen Nischen in Österreich führend.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Meine Liebe zum Beruf und meine nicht vorhandene Neigung zum Größenwahn waren sicher wesentlich.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Man muß lernen, sich auch den unangenehmen Dingen zu stellen. Je mehr man diese Gabe besitzt, umso leichter löst man Probleme.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ich fühle mich erst seit den letzten zweieinhalb Jahren erfolgreich, in denen ich dieses Unternehmen vergrößern und noch erfolgreicher etablieren konnte. Seit dieser Zeit wird meiner Person viel mehr Achtung entgegengebracht, besonders in meiner Heimatgemeinde.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Die Entscheidung der Standortverlegung war eine sehr wichtige und erfolgreiche.Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Die Originalität eines Unternehmens zeigt sich natürlich im Betrieb und gibt diesem das nötige Profil, um sich von Mitbewerbern zu unterscheiden.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Mein Großvater und mein Vater haben mich beruflich, aber auch menschlich, wesentlich beeinflußt.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Die Reputation, die meine Person mittlerweile genießt, ist mir eine ehrenvolle Anerkennung, die meine Leistungen im Beruf und als Mensch widerspiegelt.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Die steuerrechtlichen Rahmenbedingungen sind für den österreichischen Klein- und Mittelstand denkbar schlecht, besonders im Vergleich zu Großbetrieben. Hier besteht seitens der Politik seit Jahrzehnten Handlungsbedarf.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich denke, ich werde als ehrlicher und positiv eingestellter Mitmensch, auf den man sich verlassen kann, gesehen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Nur mit Mitarbeitern, auf die man sich verlassen kann, funktioniert dieses Unternehmen.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Ein Bewerber muß in unser Team passen. Ein wichtiges Schlüsselmerkmal ist der positive Auftritt im Bewerbungsgespräch.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Unser Betriebsklima ist ein sehr familiäres und daher ein gutes. Wir unternehmen teilweise auch in der Freizeit gemeinsame Aktivitäten. Weiters spare ich nicht mit Anerkennung für sehr gute Leistungen, wobei ich auch selbstverantwortliches Arbeiten fördere.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Anfangs war meine Rolle als Chef nicht ohne Problematik, denn Mitarbeiter, für die ich noch vor nicht sehr langer Zeit ein Lehrbub war, mußten meine Rolle erst anerkennen. Diese Umstellung ist mit beidseitigem Verständnis nach geraumer Zeit aber doch gut von statten gegangen.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Wir können aufgrund unserer Betriebsgröße und unseren ausgezeichneten Mitarbeitern sehr rasch und flexibel auf Wünsche unserer Kunden eingehen. Hinzu kommen fachliche Kompetenz, Kreativität und Improvisationstalent.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich verhalte mich offen und ehrlich gegenüber meinen Mitbewerbern. Es gibt sogar, wenn notwendig, gegenseitige Hilfestellung.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Eine Trennung dieser Bereiche gibt es eigentlich nicht. Meine Gattin ist im Unternehmen ebenfalls vollbeschäftigt und arbeitet in der Buchhaltung. Unser Engagement für den Betrieb beschneidet natürlich den privaten Bereich erheblich. Aber wir finden noch genug Zeit, um ein harmonisches Familienleben möglich zu machen.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Mittlerweile verwende ich wieder mehr Zeit für Fortbildungsmaßnahmen, denn im EDV-Bereich gibt es einiges zu lernen, besonders bei neuen Investitionen in Form von computergestützten Produktionsmaschinen.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Auch wenn es in Zukunft schwieriger wird, sollte man eine offene Haltung gegenüber seinen Mitmenschen einnehmen und immer ehrlich bleiben.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte dieses Unternehmen noch so lange wie möglich erfolgreich führen, aber dabei auch mein Privatleben genießen können und das Aufwachsen meiner Tochter nicht versäumen.
Ihr Lebensmotto?
Positiv denken und die Dinge auch mit Humor sehen.