Zum Erfolg von Herbert Gotthalmseder
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Wenn ich mein monatliches, selbst gestecktes Umsatz-Soll erreiche, bzw. meine Kunden zufrieden sind, dann bedeutet das für mich Erfolg.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich bin seit 23 Jahren im Geschäft, viele Kunden und Firmen halten mir seit Jahren die Treue, und ich pflege zu ihnen eine intensive Beziehung, die oft über das Geschäftliche hinausgeht. So gesehen denke ich schon, daß ich erfolgreich bin.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Schon meine Eltern waren selbständig und haben mich in die Richtung erzogen, etwas auf die Beine zu stellen. Sollten sich Chancen, in welche Richtung auch immer, auftun, dann verstehe ich es, sie zu ergreifen und etwas aufzubauen.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ruhig und gelassen. Da ich die Kunden bereits kenne und die Qualität meines Produktes stimmt, liegt es nur an mir, den guten Kontakt aufrechtzuerhalten und daraus Aufträge zu schreiben.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Das greifbare Kriterium für mich ist die Bewältigung der Belastungen in Form von Steuern und Abgaben. Seit meinem Schritt in die Selbständigkeit gelingt mir dies.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Eine wichtige Entscheidung war die Wahl der Schule. Die Richtung hat bereits damals gestimmt.
Ist Originalität oder Imitation besser um erfolgreich zu sein?
Unter Originalität verstehe ich, daß jeder so bleibt wie er ist. Sich zu verstellen, ein anderer sein zu wollen, bringt dich nicht zum Erfolg.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Da gibt es einige Kunden, die ich mir zum Vorbild genommen habe, weil sie selbst erfolgreich sind.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
1997 wurde ich von meiner damaligen Firma abgeworben, das empfinde ich als Bestätigung meiner Fähigkeiten.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Der Kostendruck in der Branche, besonders in der Holzbranche, ist enorm.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich denke, ich werde als umgänglich und gemütlich angesehen, ein Mensch, mit dem man auskommt und Geschäfte machen kann.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Die Logistik und die schnelle Verfügbarkeit der Produkte macht die Stärke meines Unternehmens aus. Ich habe erstklassige Geschäftspartner.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Den Mitbewerbern gegenüber verhalte ich mich neutral. Das beste Produkt und der beste Preis, verbunden mit sozialen Kontakten, machen das Rennen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich kann die beiden Bereiche ganz gut verbinden. Etliche Kunden besuchen mich in meinem Büro, mit anderen wiederum verbringe ich einen Teil der Freizeit, indem wir zusammen auf die Jagd, auf den Fußball- oder auf den Golfplatz gehen. So läßt sich die Verbindung zum Kunden oft auf angenehme Weise aufrechterhalten.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
In letzter Zeit habe ich neue Produkte in mein Sortiment aufgenommen, muß diese kennenlernen und mich mit der entsprechenden Materie beschäftigen. Im Hinblick darauf findet intern monatlich ein kurzes Seminar statt. Ich besuche aber ab und zu auch Managementseminare.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ich sehe die Zukunft nicht so rosig vor mir. Unsere Kinder gehen in eine ungewisse Zukunft, und ich denke, sie werden es schwer haben. Daher möchte ich den Rat geben, sich fundiertes Wissen anzueignen, sei es schulisch oder in der Lehre, für die ich persönlich plädiere.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich wäre sehr froh, wenn ich die Arbeitszeit etwas reduzieren könnte um mit meiner Familie mehr unternehmen zu können. Da wir sehr naturverbunden sind, werden wir in nächster Zeit privat eine kleine Pferdezucht aufbauen um ein weiteres Standbein im landwirtschaftlichen Bereich zu ermöglichen.
Ihr Lebensmotto?
Arbeite und bleib am Boden!