Zum Erfolg von Manuela Liepold
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Für mich bedeutet Erfolg, mich schon beim Aufstehen auf meinen Arbeitstag zu freuen. Ich habe in meinem Beruf mit vielen verschiedenen Leuten zu tun und schätze diesen persönlichen Kontakt zu den Menschen sehr. Viele Stammkunden kommen auch nur so auf einen kleinen Tratsch vorbei. Eine meiner Kundinnen schaut z.B. einmal die Woche ins Geschäft und bringt mir eine Schokolade. Diese Herzlichkeit, diese Wertschätzung zu erfahren charakterisiert für mich Erfolg, und nicht materielle Werte wie beispielsweise ein teures Auto.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich kann mich als erfolgreich bezeichnen. Ich bin sehr stolz auf das, was ich erreicht habe. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Entscheidend war, die Chance wahrzunehmen, mich selbständig zu machen. Ich hatte zu jenem Zeitpunkt nichts zu verlieren, da ich wohl immer eine Stelle als Verkäuferin gefunden hätte. Die Freude an meinem Beruf ist ebenfalls ein wesentlicher Erfolgsfaktor.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Wir sind ein kleiner Familienbetrieb und kennen uns alle schon sehr lange. Bei uns wird vieles gemeinsam erledigt, auch wenn ich hin und wieder Aufgaben delegiere.Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein? Jein. Ich habe keine Schwierigkeiten, da ich mich durchgesetzt habe. Vertretern, die gleich nach dem Chef fragen, weil sie mit einer Frau vielleicht nicht zusammenarbeiten wollen, mache ich gleich deutlich, daß sie mit mir vorliebnehmen müssen - oder eben auf ihr Geschäft verzichten.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Nach dem ersten Jahr als Unternehmerin fühlte ich mich erfolgreich, da ich erkannte, daß ich alles so bewältigen konnte, wie ich es mir vorgestellt hatte. Zugleich war auch ein guter Geschäftsverlauf für die Zukunft absehbar.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Ich würde es bereuen, den Schritt in die berufliche Selbständigkeit nicht getan zu haben. Natürlich war diese Entscheidung auch mit einem gewissen Risiko verbunden, und ich mußte mich auch mit meiner Familie absprechen, doch es war der richtige Entschluß. Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Auch in unserer Branche möchte man sich von den Mitbewerbern abheben. Mittlerweile kann man sich ja auch schon in jedem Baumarkt einen Rahmen anfertigen lassen, doch wir punkten durch die individuelle Kundenberatung und die Qualität, die unsere Kunden auch sehr zu schätzen wissen. Viele Kleinigkeiten, die wir für unsere Kunden erledigen, sind in einem großen Betrieb nicht möglich, und die Fülle unseres Sortiments ist in der näheren Umgebung einzigartig.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Ja, ich wurde sehr von meiner Mutter geprägt.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Anfangs war durchaus Neid vorhanden, auch haben mir viele diese Aufgabe nicht zugetraut. Doch mittlerweile hat sich die Situation gewandelt, und ich werde mit anerkennenden Blicken bedacht. Ich konnte mich beweisen, worauf ich sehr stolz bin. Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Probleme macht man sich selber. Es gibt immer eine Lösung - wenn man will. Es scheitert oft nur am eigenen Willen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Sie sind für den Erfolg des Unternehmens von großer Bedeutung, schon weil sich der Arbeitsaufwand von mir alleine nicht bewältigen ließe. Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Fast alle Mitarbeiter waren schon hier beschäftigt, als ich das Geschäft übernahm.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Wir unternehmen vieles gemeinsam, zweimal am Tag machen wir gemeinsam eine Kaffeepause oder auch eine gemeinsame Jause. Mir ist sehr wichtig, daß bei uns ein sehr menschliches und herzliches Klima herrscht. Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? In unserem Beruf lernt man sehr viel durch die Praxis. Da ich von Montag bis Samstag, von früh bis abends im Geschäft stehe, bleibt mir leider wenig Zeit für meine Weiterbildung. Die Lektüre von Fachliteratur und der Besuch von Messen, wo ich mich über die Neuheiten informiere, sind mir jedoch sehr wichtig.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte das Geschäft bis zu meiner Pension erfolgreich weiterführen.
Ihr Lebensmotto?
Weiterhin so glücklich sein wie bisher.