Zum Erfolg von Peter Hatzl
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Wenn ich immer wieder und trotz Rückschlägen bereit bin, das Beste für den Betrieb zu geben, fühle ich mich erfolgreich. Meine Mitarbeiter und unser Arbeitsklima liegen mir sehr am Herzen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich bin mit dem bisher Erreichten zufrieden. Gerade im Logistikbereich sind wir sehr fortschrittlich und innovativ.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Meine Frau hat wesentlichen Anteil daran, daß wir wirtschaftlich so erfolgreich wurden. Wir entschieden uns gemeinsam dazu, diese Arbeit mit all der damit verbundenen Verantwortung zu übernehmen und sie steht seitdem die ganze Zeit hinter mir. Meinen Beruf könnte ich ohne sie nicht ausüben.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ich habe eigentlich nie darüber nachgedacht, was ich mit meiner Arbeit schuf, weil sie mich ständig in Bewegung hält. Als ich im Jahr 2001 von Schlecker mit der Logistik betraut wurde, war ich stolz auf unsere Arbeit. Ein derart großes Unternehmen entscheidet sich nicht leichtfertig für einen Anbieter, sondern beurteilt dessen Qualitäten.
Ist Originalität oder Imitation besser um erfolgreich zu sein?
Ich denke, daß es besser ist, sein eigenes Original zu sein als irgend etwas nach zu machen.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Mein Sohn hat mein Leben auf jeden Fall stark beeinflußt.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Ich bin bekannt für meine Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit, was mir ein großes Lob ist.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Ich konnte bisher stets alle Probleme erfolgreich bewältigen. Manchmal dauert etwas eben länger.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich glaube, von den meisten Mitmenschen positiv gesehen zu werden. Es passiert mir zumindest sehr selten, daß mir jemand feindselig gegenübertritt.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die Mitarbeiter tragen im Transportwesen immer eine große Verantwortung. Wenn man Gefahrengut transportiert, muß man ein verläßlicher Mensch sein. Daß wir über solche Mitarbeiter verfügen, ist ein Glück. Ich versuche jedem die Möglichkeit zu geben, bei mir etwas zu lernen, und habe schon viele gute Mitarbeiter hervorgebracht.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Für mich ist Offenheit, Vertrauenswürdigkeit und Vertrauen sehr wichtig. Ich will auch nicht, daß jemand hinter meinem Rücken Dinge sagt, die er mir gegenüber zurückhält.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich versuche stets alles im Guten zu lösen, was, denke ich, die beste Motivation ist, bei mir zu arbeiten. Man muß aus Fehlern lernen und sie verzeihen.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Ich habe gerne mit Menschen zu tun und hatte nie Probleme, auf jemanden offen zuzugehen. Das kennzeichnet unser Unternehmen und wird von unseren Kunden geschätzt. Ich strebe nach Lösungen, die alle zufriedenstellen.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich bin immer fair und definiere mich über meine Leistungen. Jeder hat die gleichen Bedingungen, auf denen er aufbauen kann. Feindseligkeit war nie eine Lösung.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich trenne Beruf und Privatleben kaum und habe in den letzten zehn Jahren bis auf zwei Wochen kein einziges Mal Urlaub gemacht.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Das Wissen, das ich für meinen Beruf brauche wächst eigentlich hauptsächlich mit der Praxis. Ich lerne täglich.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Man sollte versuchen, immer ehrlich und hilfsbereit zu bleiben.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte meinem Sohn den Betrieb in gutem Zustand und ohne Altlasten übergeben können.