Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Mag. Renate J. Danler

Mag. Renate J. Danler
Geschäftsführerin
HOFBURG Vienna - Wiener Kongresszentrum Hofburg BetriebsgesmbH
A-1014 Wien, Heldenplatz
Managerin
Organisation
50
11/10/1957
Neustift im Stubaital
Ledig
Eventartikel
Mag.

Zur Karriere von Renate J. Danler


Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Seit März 2007 bin ich Alleingeschäftsführerin der Wiener Kongresszentrum Hofburg Betriebsgesellschaftm.b.H. und darf in dieser Funktion alljährlich rund 330 Veranstaltungen mit über 320.000 Gästen im Hause willkommen heißen. Besonders stolz bin ich, dass wir jährlich einen Umsatz zwischen 10 und 11 Millionen Euro machen. Zuvor war ich Tourismusdirektorin in Kitzbühel und Alpbach und zeichnete in Alpbach auch für den Wettbewerb und Bau des Congress Centrum Alpbach verantwortlich, das ich auch über einige Jahre leiten durfte. Meine ersten Sporen verdiente ich mir im Congress Centrum Innsbruck. Hier holte ich mir das nötige Rüstzeug für meine Tätigkeit im Bereich Kongress- und Eventmanagement. Zuletzt war ich Marketingleiterin. Meine Auslandsaufenthalte in London, Paris, Florenz und New York waren sicher entscheidend für meine Weltoffenheit und meinen Wissensdurst.

Zum Erfolg von Renate J. Danler


Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg ist für mich, wenn ich mir persönliche Wünsche erfüllen kann und damit auch andere Menschen am Erfolg Anteil nehmen können. Beruflich verstehe ich darunter, den Erwartungen der Kunden und Partner zu entsprechen, sie sogar zu übertreffen. Zudem bedeutet es für mich, die gesetzten Ziele zu erreichen und gemeinsame Strategien umzusetzen.

Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich sehe mich als erfolgreich, weil es mir gelang, meinen Weg mit Zielstrebigkeit und Dynamik zu gehen. Dabei hatte ich sicherlich auch das Glück, mit Vorgesetzten zu arbeiten, die meine Qualifikationen erkannten und schätzten, und mich schließlich auch sehr förderten.

Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Zielstrebigkeit, Ausdauer, Fleiß und Freude an den täglichen Herausforderungen sind die Basis meines Erfolges. Ich glaube auch, Menschen in ihren Fähigkeiten zu erkennen, und sie dementsprechend zu fördern. Meine soziale Kompetenz unterstützt mich im Teambuilding. Mein jetziges Team in der Hofburg Vienna ist sehr motiviert und engagiert, was darüber hinaus zusätzlich beflügelt.

Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Hier unterscheide ich zwischen den strategischen und den operativen Agenden. Strategisch analysieren wir bestehende Trends und planen darauf basierend für die nächsten Jahre. Beispielsweise entwickeln wir so mit einem eigenen Innovationsmanagement Strategien zur Nutzung der neuen Kommunikations- und Eventtechnologie. Operativ engagiere ich mich sehr stark im Marketing und Sales. Corporate Reputation und persönliches Marketing verstehe ich einfach als Chefsache. Die Herausforderung ist sicherlich, hier ein ausgewogenes Verhältnis zwischen strategischen und operativen Aufgaben zu finden, denn in der Fülle der Veranstaltungen und Repräsentationen überwiegt allzu oft das Tagesgeschäft.

Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Ich persönlich hatte nie das Gefühl, dass es als Frau schwieriger wäre, einen guten und erfolgreichen Weg einzuschlagen. In den letzten knapp 20 Jahren war ich immer Geschäftsführerin, Obfrau oder Vorsitzende von Gruppierungen in Männerdomänen. Als Tourismusdirektorin in Kitzbühel war ich in der über 100-jährigen Geschichte des Tourismusverbandes die erste Tourismusdirektorin. Auch in Alpbach, eine eher ländliche Gemeinde wurde ich als Tourismus-und Kongressdirektorin männlichen Bewerbern vorgezogen. Obwohl ich relativ früh in Führungspositionen gekommen bin, hatte ich immer Männer als Mentoren und Förderer, mit Ausnahme von Wien, hier war es eine Frau.

Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Ob wirtschaftlich schwierige Lage oder gesellschaftlicher Wandel, wir leben einfach in einer Zeit der Veränderungen. Dies birgt Risiken aber auch Chancen, die es zu nutzen gilt. Ich glaube, dass die Kongressbranche sich mit Themen der Nachhaltigkeit wie Green Meetings, CSR und u.a.m. auseinandersetzen muss. Im Veranstaltungsbereich schafft die digitale Welt neue Herausforderungen für IT-Infrastruktur, die Meeting-Architektur und die wachsende Netzwerkgesellschaft. Dies sind alles Herausforderungen der unmittelbaren Zukunft.

Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Eine sehr große Rolle! Vielleicht verstand ich es immer gut, sie je nach ihren Fähigkeiten wirken zu lassen. Mein Credo lautet: Alles Wissen, was du nicht weitergibst, ist verloren. Jeder meiner fünfzig Mitarbeiter ist in seinem Metier ein Spezialist und hochmotiviert. Die Hofburg ist auch eine außergewöhnliche Arbeitsstätte. Ein Kongress- und Veranstaltungszentrum ist ein Paradebeispiel eines serviceorientierten Unternehmens. Ein Rad greift in das andere. Durch gemeinsame Exzellenz schaffen wir den Erfolg.

Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Mein Ansatz zur Motivation ist, dass für den Erfolg des Unternehmens jeder Mitarbeiter wertvoll ist und dessen Leistung auch geschätzt wird. Ich habe meinen Beruf von der Pike auf gelernt, kann mich daher mit allen Ebenen identifizieren. Ich möchte wissbegierige, fortbildungswillige und engagierte Mitarbeiter um mich haben, dafür schaffe ich auch die Rahmenbedingungen. Unsere geringe Fluktuationsrate bei sehr anspruchsvollen Arbeitszeiten (viele Abend- und Wochenenddienste) ist sicherlich auch Ausdruck, dass mir dies gut gelingt.

Wie verhalten Sie sich dem Mitbewerb gegenüber?
Prinzipiell ist die HOFBURG Vienna als historisches Kongress- und Veranstaltungszentrum weltweit einzigartig. International sind Städte wie Barcelona, Berlin, Paris und London im Mitbewerb. Vermehrt mischen in letzter Zeit auch die Städte Prag und Budapest mit. In Wien selbst gibt es im Kongressgeschäft mit dem Austria Center Vienna, der Reed Messe und uns drei große Veranstaltungszentren. Wir sind jedoch in der Art des Betriebes so unterschiedlich, dass wir uns eher ergänzen und sehr partnerschaftlich miteinander umgehen. Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass Konkurrenz belebt und essentiell für die Weiterentwicklung ist.

Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Als imperiales Kongress- und Veranstaltungszentrum, in dem seit über 700 Jahren Geschichte geschrieben wird, sind wir einzigartig. Die zentrale Lage im Herzen von Wien, nur wenige Gehminuten von kulturellen Einrichtungen wie Museen und Universitäten, aber auch Hotellerie und Shopping-Möglichkeiten, unterstreicht unsere Alleinstellung. Eine große Stärke ist auch das professionelle und engagierte Team. Das Streben nach höchster Qualität ist ein elementarer Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. So ist bei uns der Kunde nicht nur König, sondern Kaiser.

Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Der Übergang ist sehr fließend. Mir macht es große Freude, Menschen zu treffen und die Hofburg Vienna im Hause und international zu repräsentieren, und dies mitunter sieben Tage die Woche. Für mich ist die Arbeit in der Hofburg Vienna nicht nur Beruf, sondern Berufung.

Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Für eine gute Berufslaufbahn ist neben der fachlichen Qualifikation, Flexibilität und Mobilität vor allem auch außergewöhnliches Engagement und ein hohes Maß an Belastbarkeit wichtig. Nützlich ist es auch, wenn man früh in Organisationen und Unternehmen mitarbeitet, um auch soziale Kompetenz aufzubauen. Sich zu vernetzen, zielstrebig an einer Karriereplanung zu arbeiten, ist heute sicher noch wichtiger als früher. Ein gutes Quentchen Glück braucht man aber allemal, um den Weg nach oben zu schaffen.
Werbung
Renate J. Danler
Europäisches Forum Alpbach, Wirtschaftsforum der Führungskräfte (WdF), Skal Club Wien/International, Bundesverband Österreichischer Tourismusmanager (BÖTM), Club Tirol in Wien (Vorstandsmitglied), Club Alpha (Frauen für die Zukunft)- Mentoring Berufsmitgliedschaften: International Congress and Convention Associaton (ICCA), Association International des Palais des Congrès (AIPC), Austrian Convention Bureau (ACB), Österreichische Hoteliervereinigung (ÖHV), Österreichischer Reisebüroverband (ÖRV).

Einladung Club-Carriere

Club-Carriere

Werden Sie Redakteur/in bei Club-Carriere!
Lernen Sie erfolgreiche Persönlichkeiten kennen.

Voraussetzungen
Maturaniveau
keine Altersbeschränkung
native Speaker - Deutsch, oder Englisch
Wohnort - Europa

Bewerbung an:
Georg Angelides

Neueste Interviews

Mag. Günther M. Hampel

Mag. Günther M. Hampel

Dr. Mag. Ernst Christian Strobl

Dr. Mag. Ernst Christian Strobl

Norbert Walter

Norbert Walter


Gregor Weihs BA

Gregor Weihs BA


Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marjanovic

Marija Marjanovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

  • Job-Börse

    Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
    Jobs und Mitarbeiter
  • Copywriting

    Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
    Exterior Design
  • Keynote-Speaker gefällig?

    Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
  • Presseaussendung

    Wir informieren die "People"-Redaktionen europäischer Medien über neue Veröffentlichungen in Club-Carriere.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.