Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 75.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

CB Login

Mag. (FH) Johannes Kreiner MA

Mag. (FH) Johannes Kreiner MA
Geschäftsführer
Sage GmbH
A-1020 Wien, Stella-Klein-Löw-Weg 15
Manager
EDV-Dienstleistungen
80
cb-banner
16/03/1973
Wien
MA
EDV-Dienstleistungen
Mag. (FH)
Sport
Zur Karriere von Johannes Kreiner

Welche waren die wesentlichen Stationen Ihrer Karriere?
Ich absolvierte von 1999 bis 2003 den FH-Studiengang für Europäische Wirtschafts- und Unternehmensführung und verfüge über langjährige IT-Erfahrung. In der Vergangenheit war ich von 1995 bis 2000 bei Raiffeisen tätig und leitete von Dezember 2007 bis Dezember 2011 das Testzentrum bei der Generali VIS Informatik. Im Jänner 2012 wechselte ich zu Software Quality Systems GmbH (SQS), wo ich die Geschäftsführung für SQS Österreich und SQS Schweiz innehatte und für über 280 Mitarbeiter verantwortlich war. Unter meiner Leitung konnte SQS in Österreich und in der Schweiz als führender SW-Testpartner für positioniert werden. Seit Jänner 2017 leite ich als Geschäftsführer den Bereich HR-Software bei der Sage GmbH in Österreich.
Zum Erfolg von Johannes Kreiner

Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Für mich persönlich tritt Erfolg dann ein, wenn ich mit meinen Taten etwas bewegen und Veränderungen zum Positiven herbeiführen kann, egal in welchem Bereich. Das heißt, mit den eigenen Werten andere begeistern sowie Trends frühzeitig erkennen und aufgreifen. So gelang es mir beispielsweise bereits vor Jahren unseren Fuhrpark auf Elektrofahrzeuge auszutauschen.

Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, weil es mir in den letzten Jahren gelungen ist, selbst zum Erfolg von Sage DPW beizutragen sowie einen persönlichen Footprint zu hinterlassen – und dabei auch noch Spaß zu haben.

Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich glaube, es ist die Begeisterung, die mich antreibt. Wenn ich von etwas überzeugt bin, versuche ich diese Begeisterung auch auf die Mitarbeiter zu übertragen und sie auf den gemeinsamen Weg mitzunehmen.

Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Als Führungskraft sollte man authentisch bleiben. Imitation führt fast nie zum Erfolg.

Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Die Digitalisierung und die Transformation in die Cloud sind nach wie vor ein riesiges Thema. Die HR-Branche ist dabei sehr konservativ, geht es doch um hochsensible Daten. Die Lösungen sind da, jetzt liegt es an uns, unsere Kunden insbesondere von der Sicherheit cloud-basierter Anwendungen zu überzeugen. Hier zeigt sich, dass es auf Herstellerseite noch viel Kommunikationsbedarf gibt, um Vorbehalte und Bedenken abzubauen. Denn insbesondere bezüglich der sicherheitsrelevanten Themen sind diese angesichts der Sicherheitsstandards, die Rechenzentren professioneller Anbieter erfüllen, unbegründet. Hier wurde in den vergangenen Jahren ein Security-Level erreicht, welches mittelständische Betriebe aus eigener Kraft nur sehr schwer erreichen können.

Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Für mich stellt sich primär die Frage, ob die Bewerberin oder der Bewerber in das bestehende Team passt oder nicht. Der Markt in unserer Branche ist faktisch leergefegt. Spezialisten sind Mangelware. Weiters versuche ich zu analysieren, ob die Person in der Lage ist, selbständig zu arbeiten und sich auch selbst motivieren kann. Lernbereitschaft ist darüber hinaus ein wesentlicher Faktor, um in der IT-Branche erfolgreich zu sein.

Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Mit Überzeugungskraft und Anerkennung. Ich habe glücklicherweise die Fähigkeit, andere Personen in kurzer Zeit von einem Projekt zu überzeugen. Das Resultat ist, dass sie schlussendlich schnell „auf den Zug aufspringen“, worüber ich mich sehr freue. Ich denke, dass es darüber hinaus auch die unmittelbare Anerkennung der Leistung ist, was meine Mitarbeiter motiviert. Das direkte, persönliche und wertschätzende Feedback. Generell gilt aber: In Anbetracht der Tatsache, dass jeder Mensch eine eigene Persönlichkeit hat, gilt es immer, den richtigen Zugang zu finden.

Wie verhalten Sie sich dem Mitbewerb gegenüber?
Unser Verhältnis zu unseren Marktbegleitern ist grundsätzlich neutral und fair. Konkret heißt das für uns, dass wir uns auf die eigenen Stärken besinnen. Gleichzeitig lernen wir aber auch vom Markt als Ganzem. Wir orientieren uns nicht an einzelnen Mitbewerbern, sondern schauen uns den Markt als Ganzes an. Daraus leiten wir dann im Detail ab, wo und wie wir wachsen können.

Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir haben umfassendes Know-how im HR-Bereich und starke Partner, mit denen wir gemeinsam in unseren Märkten präsent sind. Eine unserer Stärken ist unsere Beständigkeit, Sage DPW feiert in diesem Jahr 50-jähriges Jubiläum. Dieses Unternehmen lebt vor diesem Hintergrund auch von den Erfahrungen der Mitarbeiter, welche teilweise über Jahrzehnte ihren Beitrag zum Erfolg von Sage DPW geliefert haben und nach wie vor liefern. Eine unserer Stärken ist auch, dass wir sehr flexibel und schnell auf die sich rasch ändernden Gesetzeslagen reagieren und diese in unseren Anwendungen abbilden können. In diesem Zusammenhang bieten wir unseren Kunden ein hohes Maß an Rechtssicherheit. So konnten wir zum Beispiel die Novellierung der Verordnung zur Kurzarbeit in sehr kurzer Zeit implementieren. Diese Verlässlichkeit wird von unseren Kunden sehr geschätzt.

Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
In früheren Jahren habe ich Beruf und Privatleben zu wenig getrennt, weil ich permanent verfügbar sein wollte. Dieses Commitment hat sicherlich auch dazu geführt, dass ich im Rahmen meiner beruflichen Aufgaben mehr Verantwortung bekam. Nach dem dritten Kind haben meine Ehefrau und ich jedoch eine Grundsatzentscheidung getroffen, wie für uns beruflicher Erfolg und Privatleben besser zu vereinbaren sind. Im Ergebnis führte dieser Prozess dazu, dass meine Frau das Familienmanagement übernimmt und ich mich dadurch voll und ganz auf meine Führungsaufgaben konzentrieren kann. Vor diesem Hintergrund ist klar: Mein beruflicher Erfolg ist ohne die Unterstützung meiner Ehefrau nicht möglich. Die Familie stellt für mich insofern auch eine Kraftquelle dar, um die beruflichen Herausforderungen in Angriff nehmen zu können.

Wie viel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Ich versuche, rund fünf Tage pro Kalenderjahr dem Thema Fortbildung zu widmen.

Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ich denke, Neugier ist eine der wichtigsten Eigenschaften, die sich kommende Generationen bewahren sollen. Insbesondere auch für das Themengebiet der Personalarbeit. Vielfach gilt der HR-Sektor zwar als eher konservativ – auch in technologischer Hinsicht. Die Digitalisierung hat aber vor allem in diesem Bereich enormes geleistet. Mit cloud-basierten Applikationen werden Personalverantwortliche in den kommenden Jahren ihr Aufgabengebiet komplett neu definieren – sowohl im Bereich Personalverwaltung und Lohnverrechnung als auch auf dem Gebiet des Personalmanagements und der Weiterentwicklung der betriebseigenen Belegschaft. Das heißt: Nicht nur bei der Entwicklung von HR-Software wird die Dynamik in den kommenden Jahren eher zu- als abnehmen, sondern auch wenn es um die Anwendungsbereiche entsprechender Systeme geht. Hier gibt es für den Branchennachwuchs viel zu entdecken.

Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Als führender Anbieter von HR-Softwarelösungen in Österreich möchte ich den bisher erfolgreichen Weg weiter beschreiten und fortentwickeln.
Mag. (FH) Johannes KREINER MA.

Neueste Interviews

Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Ing. Markus Korunek    

Ing. Markus Korunek
    

Mag. Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

Job-Börse

Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
Jobs und Mitarbeiter

Copywriting

Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
Exterior Design

Keynote-Speaker gefällig?

Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.