Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 75.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

CB Login

Robert Fasching

Robert Fasching
General Manager
Fasching Salzburg GmbH
5020 Salzburg, Hellbrunnerstraße 11
Kaufmann
Fahrzeugbestandteile u. -zubehör
27/10/1961
Patricia (1986) und Julia (1988)
Verheiratet mit Karin
Fahrzeuge
Fußball, Skifahren, Tennis
Zur Karriere von Robert Fasching

Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
1981 schloß ich in Salzburg die Handelsakademie mit Matura ab. Nach dem Grundwehrdienst war ich 1982 auf Jobsuche und durch den Konkurs eines Lieferanten meines Vaters ergab sich die Möglichkeit, eine Firma zu übernehmen, die Fahrzeugsicherheitsgurte produzierte. Mein Vater war damals Gebietsvertreter für eine Wiener Firma. Gemeinsam mit meinem Vater und meinem Bruder gründete ich eine GmbH, wir mieteten eine kleine Garage, überführten die wenigen Produktionsmaschinen und das Lager nach Salzburg. Es war eine vollständige Kundenkartei vorhanden, so daß wir als reines Nachrüstgeschäft Fachhändler beliefern konnten. Mein Vater verließ aus Gesundheitsgründen nach drei Jahren die Firma. In der Fertigung hatten wir zunächst nur eine Mitarbeiterin. 1988 kam von einem Italiener per Telex die Anfrage, ob wir in der Lage seien, 100 000 Sicherheitsgute zu liefern. Wir antworteten kurzentschlossen mit „Ja“. In Italien war ein neues Gesetz verabschiedet worden, daß alte Autos mit Sicherheitsguten nachgerüstet werden müßten - das Marktvolumen für die Nachrüstung in Italien lag bei etwa sieben bis acht Millionen Gurten. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir wenig zu verlieren. In dieser Zeit waren wir eher Spediteur und Großhändler als Hersteller von Sicherheitsgurten, da wir große Hersteller von Sicherheitsgurten als Lieferanten gewinnen konnten. Bis zum Jahr 1990 hatten wir zwei Millionen Sicherheitsgurte nach Italien verkauft. Damit haben wir den Grundstein zu unserem heutigen Erfolg gelegt - ich führe das Unternehmen heute mit 31 Mitarbeitern.
Zum Erfolg von Robert Fasching

Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Eigentlich bedeutet Erfolg für mich Anerkennung, zum Beispiel durch einen Kunden oder Lieferanten der wohlwollend und positiv über mich spricht und mich weiterempfiehlt.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich betrachte mich als erfolgreich. Ich habe zweimal aus einer Talsohle heraus erfolgreich entschieden, das Unternehmen neu aufgebaut und zu Erfolg gebracht, ohne andere zu schädigen. Derzeit bin ich Mitinhaber von drei Unternehmen in Österreich, Deutschland und Rumänien.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Der Mut zu einer schwierigen Entscheidung und das Stehvermögen, das bis zum Ende durchzuziehen, mit allen Konsequenzen für Familie und Beruf.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Eigentlich erst 1999. Nachdem das Geschäft mit Italien vorbei war und wir mit einem einzigen Kunden einen Verlust von zehn Million Schilling gemacht hatten, entwickelten wir 1993 ein neues Konzept. Wir teilten das Geschäft in Sicherheitsgute und Handel. Ich übernahm den Bereich Sicherheitsgute und nahm mit meiner Frau gemeinsam einen Kredit auf, um aus der damals verschuldeten Firma diesen Bereich herauszukaufen. Mein Bruder kaufte die Handelsfirma. Ab 1996 spezialisierte ich mich auf die reine Entwicklung und Produktion von Sicherheitsgurten. Ich bewege mich dabei im Nischenbereich und entwickle Nachrüstungen und Spezialgurte, die vom Autosicherheitsgurt abgeleitet sind. Es gibt in Europa zwei Erstausrüster für Sicherheitsgute, die alle großen Autohersteller beliefern. Diese großen Gurthersteller sind unsere Lieferanten von Komponenten. In ihren Markt einzubrechen, wäre nicht sinnvoll.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Mit dem Neubeginn 1996. Mit der Besinnung auf unsere Kernkompetenz begann auch der wirtschaftliche Erfolg.
Ist Originalität oder Imitation besser um erfolgreich zu sein?
Es war immer die Originalität und sie wird es auch immer bleiben. Ich möchte niemals die Kopie von irgend jemandem darstellen und dann vielleicht auch noch hören, du bist ja nur eine Imitation.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Das ist ganz klar meine Frau. Meine Frau stand immer dahinter, als sich 1988 die Gelegenheit mit Italien ergab und als es soviel Arbeit gab, daß kaum Freizeit mit den Kindern möglich war und sie stand ebenso 1996 dahinter, als der Neuanfang notwendig war und wir uns dafür verschulden mußten.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Was mir auffällt, ist nicht ein Branchenproblem, sondern ein Mittelstandsproblem: unsere Betriebsgröße. Die Firma hat eine Größe, in der mein voller Einsatz immer gefragt ist und wenn ich einmal ausfalle, hat die Firma ein Problem. Ich kann mich als Chef nicht zurücknehmen und sagen, die Firma läuft auch ohne mich genauso weiter. Ich glaube, das ist in dieser Betriebsgröße symptomatisch. Auch die Nachfolge ist bei kleinen Firmen ein Problem, wenn keine Kinder da sind, die nachdrängen. Meine beiden Töchter sind noch zu jung und ich möchte ihren Weg nicht vorbestimmen. Sie sollen einmal das Recht und die Möglichkeit haben, das zu tun, das sie selbst wollen und wofür sie sich selbst geeignet erachten.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich glaube, ich werde als ehrlicher Mensch gesehen, mit dem man befreundet sein kann und auf den man sich verlassen kann, wenn man ihn einmal braucht.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Ich brauche die Mitarbeiter und hätte ich schlechte Mitarbeiter, so hätte ich auch keinen Erfolg. Niemand kann alles alleine machen. Ich sehe mich als erfolgreich und so gestehe ich meinen Mitarbeitern auch zu, daß sie gute Leute sind und loyal zu mir stehen.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Einmal natürlich rein fachlich, andererseits muß natürlich auch die Chemie stimmen. Wir arbeiten eben Tag für Tag sehr eng miteinander.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Man muß mit den Leuten ehrlich umgehen und sie am Erfolg teilhaben lassen. Sie müssen wissen, daß es auch ihr Erfolg ist. Ich bin aber nicht derjenige, der ständig umherläuft und den Mitarbeitern sagt „ihr habt alles gutgemacht.“ Meine Mitarbeiter sind meiner Meinung nach gerecht bezahlt. Incentives lehne ich aber grundsätzlich ab.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Meine Mitarbeiter wissen, daß ich alles schon einmal gemacht habe und in alles Einblick habe. Sie können mir nichts vormachen. Wenn etwas nicht in Ordnung ist, kennen sie mich als sehr bestimmten Chef, aber sonst kehre ich den Chef nicht so sehr hervor.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Nischenpolitik, Flexibilität und eine sehr konsequente Qualitätspolitik. Unsere Nische heißt Autobus, Baumaschine, Reisemobil, LKW, Sonderfahrzeuge und selbstfahrende Maschinen. Wir sind inzwischen für etwa 80 Prozent der deutschen Reisemobilindustrie Alleinlieferant. 1998 und 2001 haben wir uns jeweils nach der neuesten EN ISO 9001 zertifizieren lassen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Meine Frau ist mit 50 Prozent als Gesellschafterin in das Unternehmen eingetreten, so daß es in unserem Leben nichts gibt, das nur Berufs- oder Privatleben betrifft. Es kann schon einmal passieren, daß zum Frühstück die Bilanz diskutiert wird, mittlerweile versuchen wir aber, Zeiten einzuhalten, in denen die Firma Priorität hat und genauso Zeiten fürs Private.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Ich lege sehr viel Wert auf Fortbildung auch meiner Mitarbeiter. Dabei ist es aber auch wichtig, aus allem zu lernen, was tagtäglich auf uns zukommt. Speziell habe ich mich vor allem auf den Gebieten EDV, Business-English, Qualitätsmanagement und Marketing permanent weitergebildet und entsprechende Abschlüsse erworben.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Es gibt viele politische Bestrebungen, junge Unternehmer zu fördern. Die jungen Unternehmer sollten sich aber nicht darauf verlassen, daß diese Förderungen auch greifen, sie sollten selbst eine Idee haben, die sie verwirklichen wollen und an die sie glauben. Das Wichtigste ist, nicht aufgeben, wenn es einmal schwierig wird.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Es gibt ein ganz wesentliches, aber langfristiges Ziel für mich, eine Pensionsvorsorge, die nicht mit 60 oder 65 greifen soll, sondern mit 55. Ein Nahziel jedoch ist, herauszufinden, wie ich mich schon jetzt ein wenig zurücknehmen kann, ohne daß das Unternehmen darunter leidet.
Robert Fasching
Jungunternehmer-Wettbewerb 1998 in Österreich 6. und in Salzburg 1. Rang

Neueste Interviews

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Ing. Markus Korunek    

Ing. Markus Korunek
    

Mag. Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

Job-Börse

Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
Jobs und Mitarbeiter

Copywriting

Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
Exterior Design

Keynote-Speaker gefällig?

Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.