Zum Erfolg von Heinz Spieler
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, daß in unserem Unternehmenskonglomerat alle Partner profitieren - sowohl unsere Kunden, als auch die Konsumenten, unsere Partner und natürlich auch unser eigenes Unternehmen. Erfolg bedeutet für mich, wenn der bei der Erkenntnis, daß unser Konzept nicht widersprüchlich ist, entstehende Wow-Effekt dazu führt, daß unsere Partner zwangsläufig zum Schluß kommen müssen, daß es nicht intelligent wäre, nicht mitzumachen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Im Sinne meiner Definition, ja. Wir haben es geschafft, unsere Partner mit unserer Idee zu verblüffen.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ausschlaggebend für unseren Erfolg ist unsere Identifikation mit der Idee, daß bei einem an sich ganz normalen Geschäft alle Beteiligten profitieren können. Das Werkzeug für die Umsetzung dieser Visionen und zum Teil auch deren Ursprung war mit Sicherheit die Lektüre von Edgar K. Geffroy.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Meine Herangehensweise hat sich im Laufe der Zeit gewandelt. Heute würde ich sagen, eher gelassen. Ich versuche, jedes Problem als Chance zu sehen, etwas verändern zu können. So gesehen, ist für mich jede Herausforderung die Initialzündung zu einer positiven Veränderung.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ab dem Zeitpunkt, als meine persönliche Weiterentwicklung zu einem verstärkten Selbstbewußtsein reifte und ich Signale aus meinem Umfeld nicht mehr als alleinigen Gradmesser für mein Tun betrachtete. In den ersten fünf Unternehmerjahren waren die Selbstzweifel schon noch beträchtlich.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Die Entscheidung, die beiden von meinem Bruder und mir geführten Unternehmen zusammenzuführen, betrachte ich als sehr erfolgreich, weil wir im Team ein enormes Ergänzungspotential besitzen. Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Das kommt darauf an, welchen Anspruch man an sich selbst stellt. Nachdem wir immer danach trachten, neue Konzepte zu ersinnen, ist es in unserem Fall die Originalität.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Ich lasse mich gerne von erfolgreichen Unternehmern inspirieren und lese daher gerne Biographien, in denen selbstverständlich auch von Rückschlägen und vor allem von deren Bewältigung berichtet wird.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Wenn unsere Kunden von unserer Idee begeistert sind, ist das die schönste Anerkennung. Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? In der Werbebranche gilt es immer über die Sinnhaftigkeit von Budgets zu entscheiden, und die Frage des Risikos einer Investition war immer offen. Dieses Problem haben wir durch unsere Unternehmensphilosophie gelöst.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ambivalent. Es gibt viele Zweifler, die später sagen: Das hätte ich auch gekonnt, aber genauso möchte ich auch gesehen werden.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Eine entscheidende. In unserem Unternehmen lebt jeder Mitarbeiter die Firmenphilosophie, was wesentlich zum Erfolg beiträgt. Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Unsere Unternehmenspartner haben die Garantie, Kunden zu gewinnen, ohne auch nur einen Cent für die von uns getätigten Werbemaßnahmen aufwenden zu müssen. Auf der zweiten Ebene erspart sich der Konsument ohne großen Aufwand oft ein 15. Monatsgehalt, wie Kommentare auf unserer Homepage und Berichte von Betriebsräten belegen. Geldsparen ist sexy. Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Wir bieten unser Konzept gerne unseren Mitbewerbern an, um es für sich und seine Kunden zu nutzen, nach dem Motto: du wirbst bei mir mit Umsatzgarantie oder kostenlos.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Zweifelsohne ist es nicht immer einfach, Beruf und Privatleben zu vereinbaren. Es bedarf schon eines starken und verständnisvollen Partners, um die beiden Bereiche gut kombinieren zu können.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Fortbildung ist für mich ein wesentlicher Punkt, der nie abgeschlossen sein wird.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ich kann nur empfehlen, nie aufhören zu lernen. Die wirtschaftlichen Veränderungen gehen heute so rasant vor sich, daß man sich auf dem einmal Gelernten nicht ausruhen darf. Das wichtigste bei der Berufswahl ist natürlich die Liebe zur Tätigkeit und die daraus resultierende Begeisterungsfähigkeit. Wie schon Edgar K. Geffroy sagt, es wird in Zukunft nicht das Kapital die wichtigste Rolle spielen, sondern der Mensch mit seinem Wissen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Das erste habe ich verfehlt - ich wollte mit 40 in Pension gehen. Mein Ziel für die Zukunft ist es, mit unserem Unternehmen den notwendigen Status zu erreichen, um entweder einen strategischen Partner an Bord zu holen oder an die Börse zu gehen. In jedem Fall will ich irgendwann finanziell so autonom sein, um meine ständig entstehenden Visionen entwickeln und verwirklichen zu können.
Ihr Lebensmotto?
Step by step - my vision is my way.