Zum Erfolg von Franz Werner Maier
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Um zu Erfolg zu gelangen, ist es notwendig, daß man wirklich Karriere machen möchte, daß man den nötigen Ehrgeiz entwickelt. Es ist mir wichtig, dem Leistungsanspruch zu genügen, Erfolg hat ganz bestimmt einen gewissen Stellenwert in unserer Gesellschaft. Erfolg bedeutet Anerkennung und das Gefühl, akzeptiert zu sein.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Im Sinne meiner Definition sehe ich mich als erfolgreich, da ich mein Karriereziel mit Einsatzbereitschaft und Ehrgeiz erreichen konnte.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ausschlaggebend für meinen Erfolg war der Wunsch und der starke Wille, etwas erreichen zu wollen. Dazu war es manchmal nötig, auch ein Risiko einzugehen.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ich empfand mich schon am Anfang meines Berufslebens als erfolgreich, als ich noch im Verkauf tätig war. Ich sah es jedes Mal aufs Neue als Erfolg, einen neuen Kunden zu gewinnen, Kunden zu überzeugen und Geschäftsabschlüsse zu machen.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Ich glaube, daß eine Mischung aus Originalität und Imitation berechtigt ist. Originalität ist unbedingt notwendig, um authentisch zu bleiben. Wenn man sich in den Dingen, die man tut, selbst nicht wiederfindet und versucht, etwas oder jemanden nachzuahmen, dann kann man nicht natürlich und glaubhaft wirken. Dennoch muß man aber auch eine Rolle erfüllen können, um seiner Verantwortung als Führungskraft und Vorbild gerecht zu werden.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ich orientierte mich in meinem Leben immer wieder an Vorbildern, denen ich in meinem Berufsleben oder auch im privaten Umfeld begegnet bin, einfach an Menschen, von denen man etwas lernen konnte.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die Mitarbeiter sind ausschlaggebend am Erfolg eines Unternehmens beteiligt, sie sind der entscheidende Erfolgsfaktor.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ich lege zunächst großen Wert auf Qualifikation. Weiters ist es mir wichtig, daß meine neuen Mitarbeiter teamfähig sind und in die bereits bestehende Mannschaft passen. Bei der Auswahl der Mitarbeiter arbeiten wir häufig mit Unternehmensberatern zusammen, die für uns die Vorauswahl übernehmen. Danach geht es darum, mit Fingerspitzengefühl und Menschenkenntnis ein harmonisches und leistungsbereites Team zusammenstellen.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich denke, ich bin nicht der autoritäre Typ. Ich versuche meine Mitarbeiter zu motivieren, indem ich sie in Entscheidungen einbinde, so weit es geht.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Meine Mitarbeiter freuten sich, als ich zum Geschäftsführer ernannt wurde. Im Betrieb herrscht ein reger Austausch mit allen Mitarbeitern. Nur mit autoritärem Gehabe alleine kann man sich weder Glaubwürdigkeit noch Respekt verschaffen, ich versuche, ich selbst zu sein.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Wenn man im Beruf erfolgreich sein will, hat man es leichter, wenn man in der Familie eine starke Stütze hat. Das Zusammenleben mit meiner Familie, sowohl mit meiner Frau als auch mit meinen Kindern, funktioniert sehr gut. Vielleicht klappt die Koordinierung von Beruf und Privatleben auch deswegen so gut, weil unser soziales Umfeld immer dasselbe geblieben ist.
Wie viel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Dieses Jahr wendete ich wenig Zeit für meine Weiterbildung auf. Im nächsten Jahr hat der Betrieb ein Seminar für Führungskräfte geplant. Ich selbst absolvierte bereits eine Trainerausbildung im Verkaufsbereich und habe auch selbst Mitarbeiter im Verkauf geschult.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte ganz einfach weiterhin meinen Job so gut wie möglich machen. Ich hoffe, daß es mir gelingt, den unternehmerischen Spielraum innerhalb unserer Geschäftsgruppe so zu nutzen, daß wir im internen Vergleich unseren Vorsprung halten und noch ausbauen können. Ich habe derzeit kein weiteres Karriereziel, sondern möchte diese verantwortungsvolle Position mit Einsatz und Leistungsbereitschaft festigen und die zukünftigen Herausforderungen dieser beruflichen Etappe gut meistern.