Zum Erfolg von Markus Pogorelz
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, mein Leben so leben zu können, wie ich es mir vorstelle, und einen Beruf ausüben zu dürfen, der mir Spaß macht. Erfolg bedeutet für mich auch, daß ich finanziell in der Lage bin, das zu realisieren, was ich möchte, zum Beispiel Reisen nach Asien und Südamerika, ohne jahrelang darauf hinsparen zu müssen.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ausschlaggebend für meinen Erfolg waren die umfangreichen Erfahrungen, die ich aus meinem bisherigen Berufsleben mitbringe, aber auch meine ganz spezielle Unternehmensphilosophie: Ich biete dem Kunden die optimale Lösung an, die seinen Bedürfnissen entspricht. Ich verkaufe ihm nicht die Superlösung, wenn die Mittelklasselösung ausreicht, um seinen speziellen Anforderungen gerecht zu werden. Beim Erstgespräch begegnet man mir dann häufig mit Skepsis, denn wenn ich erkläre, was ich machen würde und was es kostet, denken viele Kunden, daß es einen Haken geben muß, wenn der Preis für meine Leistung günstig ist. Es ist leider in der EDV heute so, daß man davon ausgeht, daß der Kunde ohnehin keine Ahnung hat und man ihm daher das Teuerste verkaufen kann. Die Dienstleistung ist dann unverhältnismäßig kostspielig. Da ich kaum Fixkosten habe und keine Mitarbeiter beschäftige, habe ich einen zusätzlichen Wettbewerbsvorteil. Der Kunde bekommt das, was er braucht, zu einem Preis, der vernünftig ist. Um alle Bereiche abzudecken, arbeite ich mit Partnerfirmen zusammen. Ist der Kunde zufrieden, und entspricht die Abwicklung seinen Vorstellungen, werde ich über persönliche Kontakte weiterempfohlen. Wenn ich ein Problem allein nicht lösen kann, stecke ich den Kopf nicht in den Sand, sondern versuche gemeinsam mit meinen Partnern eine geeignete Lösung zu finden. Aufgeben ist für mich keine Option.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Es gibt bei meiner Tätigkeit kaum zwei Situationen, die identisch sind. Ich habe im Laufe meiner Entwicklung gelernt, systematisch an die Sache heranzugehen. Ich sehe jedes Problem als Ganzes und überlege mir gleichzeitig verschiedene Ursachen dafür, siebe dann aus und erwäge, welches die wahrscheinlichste Ursache für das aufgetretene Problem ist. Diese Ursache wird dann ergründet bzw. erhoben. So bin ich schneller als andere, die extrem logisch denken und alle Optionen der Reihe nach durchgehen. Auf diese Weise behebe ich das Problem rasch und dauerhaft, ohne einen größeren Schaden zu riskieren. Diese Vorgehensweise wende ich in allen Lebensbereichen an, ob es sich um unvorhergesehene oder geplante Situationen handelt.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Es ist nicht meine Art, darüber nachzudenken, ob ich nach außen hin erfolgreich bin oder nicht. Ich möchte für mich oder für meine Freundin etwas erreichen. Wenn ich ein Ziel, das ich mir gesetzt habe, erreiche, stellt mich das zufrieden. Den gesellschaftlichen Vorstellungen von erfolgreichen Menschen zu entsprechen ist nicht mein vorrangiges Ziel.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Aufgrund meiner speziellen Situation bzw. meiner speziellen Dienstleistungsangebote ist der Mitbewerb praktisch nicht vorhanden. Ich betreibe kein großes Marketing, da ich mein Unternehmen nicht vergrößern möchte. Dadurch würde ja mein Wettbewerbsvorteil verlorengehen.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Gerade Jungunternehmern rate ich aus eigener Erfahrung, während der ersten zwei Jahre auf Marketing zu verzichten und stattdessen in erster Linie auf persönliche Kontakte zu setzen. Wenn man zeigt, daß man kompetent ist und sich persönlich mit der Firma identifiziert, um für den Kunden die optimale Dienstleistung zu erbringen, weiß der Kunde, daß man für ihn da ist. Alles andere ergibt sich von selbst, denn ein zufriedener Kunde wird einen auch an seine Bekannten weiterempfehlen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein Beruf ist mein Hobby. Mein Ziel ist daher, das Unternehmen erhalten zu können und damit soviel Umsatz zu machen, daß ich mein Leben meinen Vorstellungen entsprechend gestalten kann.
Ihr Lebensmotto?
Mein Leben so leben, daß ich selbst damit glücklich werde.