Zum Erfolg von Michael Kieslinger
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Zunächst muß ich meine Wünsche und Ziele konkret definieren. Kann ich sie dann tatsächlich erfüllen oder erreichen, habe ich Erfolg. Diese Ziele sind natürlich individuell, sie können beruflich oder privat, kurz- oder langfristig sein.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, nach meiner Definition sehe ich mich als erfolgreich. Klarerweise muß man seine Vorstellungen und Ziele von Zeit zu Zeit an die Realität anpassen.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich habe die Fähigkeit, mir vorstellen zu können, was ich überhaupt erreichen möchte. Dann bringe ich den Mut auf, es zu versuchen. Auf dem Weg zu seinem Ziel braucht man dann Disziplin und Willenskraft.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Entscheidend ist es, authentisch zu bleiben. Ich kann nicht einen anderen Menschen eins zu eins kopieren, weil das ja nichts mit meiner Persönlichkeit zu tun hat. Ob ich dann mit einer exklusiven, originellen Idee zum geschäftlichen Erfolg komme, oder in einer Branche, wo sich bereits viele andere tummeln, ist nicht ausschlaggebend.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ich stamme aus einer Unternehmerfamilie und wurde daher vom Elternhaus geprägt, das unternehmerische Denken erlebte ich alltäglich mit. Auch meine ersten Vorgesetzten waren Leitbilder für mich, von denen ich mir gewisse Dinge abschauen konnte.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
In meinem privaten Umfeld, von Familie und Freunden, bekam ich immer genügend Unterstützung und Anerkennung. Beruflich bekomme ich manchmal Anerkennung, wo ich sie gar nicht erwarte, und manchmal nicht, wo ich sie eigentlich erwartet hätte. Aber damit kann ich umgehen.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Man sieht mich wohl als geschäftigen Menschen, der viel unternimmt, und mit Optimismus und Spaß an die Dinge herangeht.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Ziele, die ich mir für die Firma setze, kann ich nur mit dem Team erreichen. Es ist meine Aufgabe und Verantwortung, für die Mitarbeiter ein angenehmes und positives Arbeitsklima zu schaffen. Wenn sie dann entsprechend agieren und reagieren, sehe ich das als Erfolg.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Zunächst muß die fachliche Qualifikation gegeben sein, die relativ leicht zu überprüfen ist. Entscheidend ist dann die Frage, ob der Bewerber zu uns - und wir zu ihm passen.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Es ist wichtig, für jeden Mitarbeiter einen Raum zu schaffen, in dem er sich wohl fühlt. Das kann ein physikalischer Raum, aber auch ein Freiraum für persönliche Entwicklungsmöglichkeiten sein. Dadurch werden die Mitarbeiter automatisch motiviert.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir sind ein klassisches Kreativunternehmen - die Entwicklung und Umsetzung von neuen Ideen und Möglichkeiten ist unsere Stärke. Aber auch auf die Bereiche Design und Interaktion legen wir großen Wert. Unsere Produkte und Dienstleistungen sollen sinnvoll, sympathisch und einfach zu bedienen sein. Außerdem gehen wir flexibel und individuell auf die Wünsche der Kunden ein. Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Wir versuchen so viel wie möglich von den Mitbewerbern zu lernen und in weiterer Folge besser zu machen. Auch Kooperationen sind denkbar, um komplementäre Möglichkeiten auszunutzen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Die Firma und der Beruf haben einen sehr hohen Stellenwert in meinem Leben - ich bin in Gedanken immer dabei, auch am Wochenende. Wenn ich dann aber abschalten will oder Urlaub mache, gelingt es mir relativ gut und rasch, Abstand zu gewinnen.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Jeder Tag bringt Neues und auch Veränderung, ich lerne täglich dazu. Aber Weiterbildung in Form von Seminaren oder Kursen betreibe ich nicht.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Wenn ich weiß, was ich wirklich tun möchte und was mir Freude macht, ergeben sich viele Dinge automatisch. Ich kann nur auf dem Gebiet wirklich gut sein, das mich interessiert und mir Spaß bereitet.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Das unmittelbare, tägliche Ziel ist, das zu tun, was ich tun möchte. Was die Firma betrifft, freue ich mich natürlich über jede Entwicklung, über jeden Schritt nach vorne - konkrete Firmenziele habe ich mir aber nicht gesteckt, da hier viel zu viele nicht vorhersehbare Faktoren Einfluß nehmen.