Bitte drehen Sie Ihr Smartphone auf die Breitbild-Ansicht
150374 - Ankenbrand
170645 - Arnold - 10er-banner
20703 - Bondi_TwentyOne_Signatur
Koban Südvers
hübnerbanner
170213 - Lazar Logo
Zingl-Bau-Banner
sigma
151158

 

* Cesare Colona

‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾

Inhaber
Cesare Colona Musikmanagement-International Musiktheater-Konzert-Gala-TV
13187 Berlin, Kavalierstraße 19c
Opernsänger, Musikmanager und Gesangspädagoge
Kulturmanagement
Banner

Profil

Zur Person

Cesare
Colona
20.07.1938
Innsbruck
Sport, Natur, Verehrung Maria Callas

Service

Cesare Colona
Werbung

Colona

Zur Karriere

Zur Karriere von Cesare Colona

Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Mit fünf Jahren habe ich in der Kirche in Eben am Achensee mit wahrer Begeisterung gesungen. Nach Kriegsende und Evakuierung kam ich mit meinen Eltern zurück nach Innsbruck und besuchte dort die Volksschule. Bereits mit sechs Jahren fiel meiner damaligen Musiklehrerin Sophie Grabner meine, für einen Jungen ungewöhnliche, Sopranstimme auf, sodaß sie mich zum Vorsingen zu den Wiltener Sängerknaben schickte. Der damalige Leiter der Sängerknaben, Prof. Norbert Gerhold, schrieb später in seinen Erinnerungen, daß ich der musikalischste Sängerknabe mit einer herrlichen Sopranstimme war, der das dreigestrichene C mit traumwandlerischer Sicherheit sang. In Wien gewann ich 1948 mit den Sängerknaben meinen ersten Gesangswettbewerb. Ein dänischer Kohlenhändler hörte die Wiltener Sängerknaben und holte sie nach Kopenhagen, wo ich dann 1950 meine erste Schallplatte aufnahm. In Dänemark hörte mich bei einem Konzert in Odensee ein bekannter Musikmanager namens I.C. Clausen, der mich fortan förderte. Nach der Dänemark-Tournee bekam ich am Innsbrucker Konservatorium ein Stipendium und wurde von Kammersängerin Melitta Amerling ausgebildet. Frau Amerling war eine bekannte Wagner-Sängerin. Sie legte mit ihrer perfekten Technik den Grundstein für mein ganzes sängerisches Leben. Als Österreichs berühmtestes Wunderkind schickte mich Herr Clausen auf eine Welttournee von der Ostküste der USA nach Alexandria, Beirut, Teheran und in viele andere Auftrittsorte. Ich beendete meine zweijährige Tournee mit 14 Jahren in meinem Heimatort Innsbruck als Gretel in der Oper Hänsel und Gretel. Damals schrieb die Presse von sensationellem Singen und einem nicht allzu oft anzutreffendem schauspielerischen Vermögen. Allerdings sprach man auch darüber, daß ein leichter Schleier auf der Stimme das unaufschiebbare Ereignis des Stimmübergangs (Pubertät) bereits ankündigte. Nach meinem Hauptschulabschluß 1952 begann ich auf Wunsch meines Vaters, der sich für meinen Gesang nie besonders interessierte, eine Ausbildung im Hotelgewerbe. Doch schon während dieser Ausbildung hospitierte ich am Tiroler Landestheater in Innsbruck, wo ich im Extrachor und Extraballett mitwirkte. Ich habe dort den Theaterbetrieb von der Pike auf erlernt. Nach Abschluß der Hotelfachschule begann ich mein Gesangsstudium bei Prof. Gerty Sperlich, der damaligen Primadonna des Theaters, und fuhr so oft ich konnte nach Rom, um mit dem berühmten Luiggi Ricci zu arbeiten. Dort arbeiteten viele Weltstars, wie Gobbi, Price, Milanov, selbst die Lehrerin der Callas, die Hidalgo. Die Presse bezeichnete mich als Sänger, Tänzer und Schauspieler, eben als wahres Multitalent. Man schrieb über meine starke Bühnenausstrahlung, meinen großen Stimmumfang, der wahrscheinlich auch die Metropolitan Opera ohne weiteres ausgefüllt hätte. Zitate, wie: er kam, sang und siegte waren in der Tagespresse zu lesen. So sang ich bereits mit 22 Jahren in Linz/Österreich meinen ersten Renato in Un ballo in maschera von Guiseppe Verdi mit Deutschlands berühmtestem Tenor Helge Roswaenge als Ricardo. Von meinen Partnern auf der Opernbühne nenne ich mit besonderer Freude Barbara Daniels, Edith Lang, Horst Wilhelm und die leider viel zu früh verstorbene Dorothea Weiß, um nur einige zu erwähnen. So sang ich als einer der jüngsten Opersänger auf vielen Bühnen Europas Paraderollen wie Scarpia, Germot, Marquis Posa (Zitat der Presse: Überall dort, wo man die Hauptrollen so wie bei dieser Aufführung besetzte, müsste man Verdi korrigieren und diese seine Oper statt 'Don Carlos' vielmehr 'Rodrigo Marquis von Posa' nennen), Carlos V (Ernani), Graf Luna, Jago, die vier Bösewichte in Hoffmanns Erzählungen, Danilo in die Lustigen Witwe u.v.a. Ich sang bei den Wiener Festwochen sowie beim Luzerner Festival, beherrschte 20 Opernpartien in fünf Sprachen und wurde besonders als Don Giovanni gefeiert. Über die Operette kam ich zur Show. In diesem Metier habe ich nach Überwindung einer langjährigen Krankheit ein neues Zuhause gefunden. Ich gastierte in Paris, sang in Stuttgart Hello Vegas und ging mit Paris Montparnasse auf Tournee in die Schweiz. Ich begeisterte das Publikum im Deutschen Theater in München in Carneval do Brasil, wo ich in Originalsprache südamerikanische Songs präsentierte. Meine Liebe gehört auch der Boulevard-Komödie. Ich trat als Titto Merelli in der Farce Othello darf nicht platzen in der Düsseldorfer Komödie auf, wo ich in dem Intendanten Alfons Höckmann einen wunderbaren Regisseur hatte, und stand 1997 als Romeo der Kasseler Komödie in Es war die Lerche von Ephraim Kishon auf der Bühne. Hier konnte ich mein ganzes Talent einbringen, auch in den effektvollen Liedern dieses köstlichen Stückes. Nach meinem großen Erfolg im Kleinen Theater im Park von Bonn-Bad Godesberg als Vetter aus Dingsda unter der Regie des hervorragenden Dieter Bachmann drehte ich erstmals einen Kurzfilm, Love, in dem ich die Hauptrolle spielte. Mein Partner war der berühmte Lou Castel. Für diesen Film bekamen Patrick Orth und Henrike Goetz sowie die Darsteller von Staatsminister Naumann den Deutschen Kurzfilmpreis 2000 in Gold. Seit 1995 lebe ich in Berlin und habe hier 2005 eine Gastspieldirektion gegründet. Ich gebe Gesangsunterricht und biete jungen Künstlern mit meiner Gastspieldirektion einen Einstieg in die künstlerische Laufbahn.

Zum Erfolg

Zum Erfolg von Cesare Colona

Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg ist wichtig als Bestätigung durch das Publikum. Ich bin ein gläubiger Mensch und dankbar für mein Talent. Ich bedanke mich bei der Schöpfung, indem ich den Menschen Freude bereite. Das ist für mich Erfolg.

Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich wollte ein Weltstar werden und wäre es auch geworden, wenn ich nicht 1978 eine schwere Krankheit (Schwermetallvergiftung) erlitten hätte.

Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich war ein Typ, den es damals auf den Opernbühnen nicht so oft gab. Ich sah eher wie ein Filmschauspieler aus, und es war zusammen mit meiner Stimme für mich leichter, das Publikum zu erobern, als für andere Opernsänger.

Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Mein Glaube gibt mir viel Kraft, außerdem bin ich ein sehr disziplinierter Mensch. Wenn ich in einer Woche drei Gastspiele in verschiedenen Städten hatte, schonte ich meine Stimme, indem ich den ganzen Tag nicht sprach. Ein Sänger muß bereit sein, Opfer zu bringen.

Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ich fühlte mich schon als Kind erfolgreich, als ich mit zwölf Jahren auf Welttournee gehen durfte. Der Jubel des Publikums gab mir das Gefühl, erfolgreich zu sein.

In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Als Opernsänger kann man sich das Repertoire nur im festen Engagement erarbeiten. Ich bin später das Risiko eingegangen und habe, als ich genug Rollen erarbeitet hatte, nur noch gastiert. Diese Entscheidung war richtig für mich.

Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Originalität, ja - Imitation, nein.

Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ja, ich hatte Mäzene, die mich gefördert haben, und es gab Dirigenten, wie Leopold Hager, Guiseppe Patane und Joseph Keilbert, die für meine Entwicklung wichtig waren.

Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Sehr viel Anerkennung erfuhr ich durch die deutschen Medien und den Deutschen Kurzfilmpreis 2000 in Gold für den Film Love.

Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Die jungen Sänger/innen werden oft verheizt. Sie müssen zu früh schwere Partituren singen und können sich nicht kontinuierlich entwickeln.
Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Der Konkurrenzkampf auf der Bühne ist groß, jeder will natürlich den meisten Erfolg. Für mich war es immer wichtig, mit guten Sängern auf der Bühne zu stehen. Da fällt mir Walter Geisler ein, mit dem ich meinen ersten Jago singen durfte. Es ist so, ein guter Kollege hebt dich, ein schlechter zieht dich runter. Für mich war es wichtig, mit guten Leuten zu singen, da gibt es auch weniger Konkurrenzverhalten.

Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Man muß sich ein Ziel setzen und mit einer gesunden Besessenheit an dessen Verwirklichung arbeiten. Ein Sänger braucht viel Disziplin und muß bereit sein, für seinen Beruf Opfer zu bringen. Man muß fleißig sein und sollte auf die sogenannte Spaßgesellschaft wenigstens zeitweise verzichten können. So kommt man den eigenen Zielen schneller näher und kann erfolgreicher agieren.

Ihr Lebensmotto?
Ich halte es mit Alfredo Kraus: Man soll keine größeren Schritte machen, als die Beine lang sind.

Publikationen

Diverse Artikel in Zeitungen und Zeitschriften.

Ehrungen

Deutscher Kurzfilmpreis in Gold für den Film Love (2000).

Kommentare



Es wurden keine Kommentare gepostet.
Wenn Sie Kommentare abgeben möchten, registrieren Sie sich bitte gratis und loggen Sie sich ein.
Linktab

Link zum Interview von Cesare Colona:

AKTUELLSTE INTERVIEWS

170282 - Katharina Braunsteiner-Leeb - Portrait
170281 - Mag Christoph Plott - KPMG
170280 - Markus Korunek - Portrait - Schrack Seconet
170279 - Polivanova-Rosenauer Tatjana - Portrait
170278 - Mag Dieter Freund - Portrait
170277 - Reinhard Pachner - Portrait
170275 - Portrait Walter Bostelmann
170276 - Prof DI Clemens Resch - Portraitbild
170274 - Portrait Thaurer Philipp
170273 - Mueller-Stingl - Portrait
170272 - Kren Berthold - Portraitbild
170271 - Mag Fink-Ronald-Portraitbild
170270 - Poindl Alexander - Portrait
170269 - Christian Voith - Uniqa - Portrait
150679 - Neumann Christian Andreas - Portraitfoto
170268 - Stephanie Poller - Falkensteiner
170267 - Daniela_Tarra_Portraitbild
170266 - Nemetschke Christoph B.A. - Bondi Consult GmbH
170140 - guserl - Portraitbild2
170265 - Dr. Rudolf Hopfgartner - Portrait
170264 - Portrait - Joachim Trauner - china-airlines
170263 - Mag Katja Reichl - Portrait - BDO
170262 - Czipin Deak Veronika - Portrait
170261 - Kurt Kalla - portraitbild
170260 - DI Mag Ing Michael Toth - Portraitbild Kopie
170259 - DI Josef-Dieter Deix - Portraitfoto
170258 - Robert Kaup - Portrait
Bondi
170257 - Dörr Petra
170034_56d190ca275ef
Mag Margherita Kern
170255 - DI Rene Forsthuber - Portrait
170254 - Ante_Banovac Portrait
170253 - Portrait - ing Michael Adamik
170252 - Portrait - lutzky Wolfgang
170240 - Ing Kurt Göppner
170251 - Mag Regina_Sturm-Lenhart
170250 - mag Michaela Hebein - portraitfoto-b
170249 - DI Diethart Weiss
170248 - Portrait - DI Martin Johann Böck
170247 - Chalupa Gerda Ing - Portrait b
170246 - florian löschenberger Portrait schmal
170245 - Johannes Kreiner portrait e
170244 - DI Roland Pichler
170241 - Portrait Mag Veronika Seitweger
170243 - Doris Kropacz
170242 - Portrait_Olsacher
40156 - DI Rudolf J. Bauer - Portrait
170168 Christian Schimkowitsch
Ing. Bernhard Romirer, BA MA
170239 - Portrait Philipp Rupert Smula
170237 - Haimovici - Portrait
170238 - Mag Christoph Kullnig
80724 - Mag Dr Philip Harmer LLM
Alexander Sedlak Alexander portrait 72
30858 - Wagner Robert
71239 - Portrait_Rosinger Gregor 42x56
Mag. Daniel Scherling
170034 - Portrait Wittmann
170236 - Portrait Marija Marjanovic
170112 - Portrait Richard Zarycka
170235 - Johannes Litschauer_Portrait_EBCONT
170233 - Michael Mann - Portraitbild
170232 - Ing Alexander Brunnthaler
170231 - Klimetschek Heinrich Portrait
170245 - Johannes Kreiner portrait e
170230 - Portrait-Foto KRAUS Michael
170229 - Portrait-Foto mag christoph kopp
170228 - Mag. Petra Miteff - Portrait
131593 - Günther Weiss - HDI Versicherung
170227 - Keimelmayr Katharina - Portrait b
170226 - mag Hendrich msc - Portrait b
61054 Kessler Franz Portrait
60151 - Dr Franz Radatz - Portraitfoto
170225 helmut-maier b - Portraitoto
131692 - Surendra Chaudhry
170224 - Ing Alfred Doppler - Cegelec
170223 - Christoph Monschein b ©PhilippZeppelzauer
170222 - DI Oliver Schmerold
160173 - Dr Alfred Taudes - Portrait
90311 - Panhauser Werner Andreas - portrait - c
170221 - Herbert Kronaus
170220 - Dr. Klaus Koban MBA
Mario Heinisch - Portrait b
Mag. Hans Jörg Ulreich
Dennis Iwaskiewicz
Mag. Wolfgang Dibiasi
Ing. Klaus-Michael Hatzinger
Mag. Alexander Friedrich
Nino Hanjes
Wolf Michael ing neueste
Mag. Peter Bartos
91054 Gunther Palme Gunther
Ing. Erwin Ulreich
Romana Drobec
WUKOVITS, Mag. Christian (Kone AG) _ 12
Winkel_Martin Bild 2
Manfred Stagl
Mag. Peter Lazar
DI Manfred Wachtler
Christoph Repolust Ak. Vkfm.
Katharina Popek MSc.
Ing. Mag. Peter Weinberger
Dr. Klaus Hense
Anton F. Neuber

ANDERE INTERESSANTE PROFILE

Seitz
Bauer
Sacher
Köck
Irsigler

2020-2023    1.300.000 unique Besucher

Januar - März 2023     145.000 Besucher

 
Eigentlich dient Club-Carriere Erfolgswilligen und Interessierten bei der Berufswahl und gibt Ideen für Karrieren vor. Aber durch diese unglaublichen Zugriffszahlen profitieren auch die hier veröffentlichten Persönlichkeiten durch solide PR-Wirkung.

Aktualisieren Sie jetzt Ihr Profil!
Neue Adresse?
Neue Position?
Neues Produkt?
Neues Farb-Bild?
Präsentieren Sie sich professionell und zeitgemäß mit einem aktuellen Portraitbild.

Refresh-Aktion bis April 2023


Aktualisieren Sie jetzt:
 
Änderungen mailen

JOIN THE TEAM!

Wir suchen Redakteurinnen und Redakteure. Arbeiten Sie, wo Sie wollen, wann Sie wollen, lernen Sie interessante Persönlichkeiten kennen. Bewerbungen per E-mail mit Lebenslauf.


Link zum Video

Geführte Interviews

45875

LOGIN-INFO

Als registrierter Besucher können Sie gratis auch Fachbeiträge lesen und Kommentare schreiben.

Als Club Carriere Persönlichkeit können Sie sich einloggen, die eigene Kontaktmöglichkeit zu anderen Persönlichkeiten freischalten und Fachbeiträge schreiben, um Ihre Kompetenz darzustellen.

Gold Mitglieder können darüberhinaus Ihr eigenes Profil verändern und Werbung schalten.

Details

Veröffentlichte Interviews

20962

Empfehlung

Empfehlen Sie eine Persönlichkeit zur Aufnahme in Club-Carriere, wenn Sie der Meinung sind, dass:

  • Öffentliches Interesse besteht
  • die Person als Vorbild für Berufseinsteiger dienen kann
  • das Berufsbild ein sehr Seltenes oder Ausgefallenes ist

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aufgenommen werden Unternehmer, Führungskräfte und Persönlichkeiten aus folgenden Bereichen:

  • Wirtschaft
  • Verwaltung
  • Kunst
  • Kultur
  • Politik
  • Sport und
  • Klerus

Bei Kontakt ist es für uns hilfreich den Namen des Empfehlenden nennen zu können. Geben Sie also bitte, wenn möglich Ihren Namen an und vergessen Sie nicht auch Ihre Kontaktdaten anzugeben. Sie erleichtern unsere Arbeit auch, wenn Sie einige Stichwörter zum Empfohlenen vermerken. Vielen Dank!

 

Fotos und Logos

20962

TIP FÜR CLUB-CARRIERE MITGLIEDER

Loggen Sie sich ein, und verfassen Sie Fachbeiträge, um Ihre Kompetenz noch besser darzustellen.

Ihre Login-Daten wurden Ihnen bereits zugesandt. Gerne senden wir Ihnen diese auch nochmals zu.

ZERTIFIKAT

Club Carriere wurde ins
Auftragnehmerkataster als geeigneter
Dienstleister für die Republik Österreich
aufgenommen

Mission Statements

672

Kontakt

Algomedia Presseservice
+43 699 1000 2211
(Tel.-Nr. des Verlages)

Sterngasse 3
A-1010 Wien

  algomedia@club-carriere.com

DESIGNED BY ALGOPRINT MARKETING GMBH © 1999 - 2021
Freitag 9 Juni 2023

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.