Bitte drehen Sie Ihr Smartphone auf die Breitbild-Ansicht
Zingl-Bau-Banner
hübnerbanner
170213 - Lazar Logo
sigma
Koban Südvers
150374 - Ankenbrand
20703 - Bondi_TwentyOne_Signatur
170645 - Arnold - 10er-banner
160585

 

* Harald Kratky

‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾

Geschäftsführender Gesellschafter
Kratky Kältetechnik GmbH
1190 Wien, Heiligenstädter Lände 11a
Kälteanlagentechnikermeister
Baunebengewerbe
Banner

Profil

Zur Person

Harald
Kratky
28.11.1970
Wien
Hannelore und Johann
Mike (1997) und Pia (2007)
Lebensgemeinschaft mit Michaela Luthwig
Tennis, Motorradfahren, Autos (Porsche), Schach, Musicals, Kulinarik, Kochen, erlesene Weine

Service

Harald Kratky
Werbung

Kratky

Zur Karriere

Zur Karriere von Harald Kratky

Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Ich begann nach der AHS-Unterstufe mit der HTL für Elektrotechnik, brach diese schulische Ausbildung aber im ersten Jahr wieder ab, um einen praktischen Beruf zu erlernen. So absolvierte ich von 1987 bis 1990 eine Lehre als Allgemeinmechaniker und anschließend den Präsenzdienst. Danach kam ich zur Firma Hofmann Klima- und Kälteanlagen, wo ich als Mechaniker erstmals mit gewerblichen Kühlanlagen in Berührung kam. Wenige Monate später wechselte ich als Kältemaschinenmechaniker in die Rech Kühlanlagen GmbH und war dort für Service, Wartung sowie Neumontage von Gewerbekälte- und Klimaanlagen zuständig. Im Jahr 1994 legte ich die Unternehmerprüfung ab und gründete das Einzelunternehmen Harald Kratky Kältetechnik. Ich begann als One-Man-Show mit einem kleinen Büro zu Hause und baute mir einen gesunden Kundenstock auf. 1995 absolvierte ich die Meisterprüfung als Kälteanlagentechniker sowie die Lehrlingsausbilderprüfung. Meine Firma entwickelte sich ausgezeichnet, nach einiger Zeit begann ich Mitarbeiter einzustellen, und bereits 1996 bildete ich den ersten Lehrling aus. Im Jahr 2000 waren wir ein Team von neun Leuten, auch die Infrastruktur mit Lager, Werkstätte und Büro war komplett etabliert. Wir arbeiteten damals sehr viel als Subunternehmer für die Kältetechnikabteilung der Firma Elektrolux, die mich schließlich als Mitarbeiter gewinnen wollte. Das kam für mich aber nicht in Frage, daher bot ich mein gesamtes Unternehmen zur Übernahme an. Nach langen Verhandlungen fusionierten wir mit Carrier Kältesysteme Austria GmbH, die inzwischen Elektrolux aufgekauft hatte. Dieser Ausflug dauerte aber nur fünf Monate, da vertraglich vereinbarte Zahlungen an mich nicht erfolgten, sodaß sich unsere Wege wieder trennten. 2001 ging ich mit meinem Kundenstock zur Firma Donau Kälte, wo aufgrund des frühen Todes eines der drei Geschäftsführer ein Mann gesucht wurde, der das Segment Gewerbekälte weiterführen konnte. Diese Aufgabe entsprach genau meinen Fähigkeiten, und so war ich bis Ende 2005 für Donau Kälte tätig. Während dieser Zeit konnte ich mein fachliches Know-how weiter ausbauen, lernte aber auch sehr viel im kaufmännischen und unternehmerischen Bereich. Allerdings verließ ich dann die Firma, weil es zu Differenzen mit dem zweiten Chef kam, und eröffnete Anfang 2006 erneut meine Einzelfirma. Das Geschäft lief von Start weg ausgezeichnet, ich begann mit zehn Mitarbeitern und beschäftige mittlerweile ein 17köpfiges Team. Im November 2007 wandelte ich das Unternehmen in eine GmbH um. Die Zielgruppe der Kratky Kältetechnik ist Industrie und Gewerbe, und hier speziell die gehobene Hotellerie und Gastronomie. Am Sektor der Klimatechnik betreuen wir außerdem Rechtsanwälte, Ärzte und Bürohäuser.

Zum Erfolg

Zum Erfolg von Harald Kratky

Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg hat meines Erachtens sehr stark mit Fleiß und Ehrgeiz zu tun. Wenn ich erfolgreich sein will, muß ich etwas dafür tun - von nichts kommt nichts. Allerdings stellt sich die Frage, wie hoch der Preis dafür ist, wieviel ich leisten muß, um mein Ziel zu erreichen. Wirklich erfolgreich bin ich dann, wenn ich aufgrund meiner Erfahrung mit minimalem Einsatz ein maximales Ergebnis erziele.

Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich sehe, daß der Weg, den wir mit der Firma gehen, richtig ist. Das zeigen mir die Mitarbeiter und die Kunden.

Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Abgesehen von meinem fachspezifischen Wissen eignete ich mir auch das nötige kaufmännische und pädagogische Wissen an, um sowohl im Umgang mit Lieferanten und Kunden als auch mit Mitarbeitern und Lehrlingen erfolgreich zu sein. Außerdem bin ich ein sehr positiver Mensch, der an die Kraft des positiven Denkens glaubt. Aber all das nützt nichts, wenn man keinen Förderer und Entdecker hat, der einem die Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung gibt. Das richtige Umfeld und gute Kontakte tragen also wesentlich zum Erfolg bei, und sehr oft hat das Glück seine Hand im Spiel. Manchmal entscheidet ein einziger Anruf zur richtigen Zeit, ob ich einen Großauftrag bekomme, oder nicht.

Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ich war kein sehr guter Lehrling, und entsprechend schlecht sind meine Erinnerungen an die Lehrzeit. Erst als ich 1992 zur Firma Rech kam, erwachten mein Ehrgeiz und das Interesse an der Kältetechnik. Ich leistete gute Arbeit, wurde immer weiterempfohlen und baute mir so einen großen Kreis an Privatkunden auf. Diese Anerkennung spornte mich an, sodaß ich schließlich auch erfolgreich die Meisterprüfung sowie die Unternehmensprüfung ablegte.

In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Als ich mich 1994 zum ersten Mal selbständig machte, wurde ich in diesen Schritt quasi hineingedrängt, weil ich neben meinem Job bei Rech bereits so viele Privatkunden hatte, daß ich beides nicht mehr bewältigen konnte. Da ich aber nicht ein Leben lang Monteur sein wollte, entschied ich mich zur Gründung einer eigenen Firma. Diese Grundsatzentscheidung war ebenso richtig wie später die Wiedereröffnung des Unternehmens im Jahr 2006.

Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ich habe mit Dipl.-Ing. Reinhard Schwarz einen wichtigen Mentor, der mich in unternehmerischer Hinsicht berät. Ehe ich mich 2006 wieder selbständig machte, führte ich viele Gespräche mit ihm, und wir erstellten gemeinsam das Konzept und den Business-Plan.

Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Eines der größten Probleme unserer Branche ist die schlechte Zahlungsmoral. Wir sind leider sehr stark von der wirtschaftlichen Situation unserer Auftraggeber abhängig.

Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die Mitarbeiter spielen eine extrem wichtige Rolle. Eine Kette ist immer nur so stark wie ihr schwächstes Glied, daher achte ich - beginnend beim Lehrling - auf ein kompetentes, zuverlässiges Team mit gutem Auftreten.

Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ich lege ganz großen Wert auf Mitarbeiter, die Einsatzbereitschaft zeigen und wirklich arbeiten wollen. Wir sind ein Dienstleistungsbetrieb mit einem Journaldienst rund um die Uhr - da sind Mitarbeiter fehl am Platz, die bei einem Notfall in der Nacht schlecht gelaunt und jammernd zum Kunden fahren. Auch der Wille, täglich dazuzulernen, ist mir wichtig.

Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Flexibilität! Wenn ein Kunde mit einem Störfall anruft, sind wir nach spätestens zwei Stunden vor Ort. Bei vielen anderen Firmen kommt nach ein paar Tagen überhaupt erst ein Rückruf. Wir sind nicht nur in ganz Österreich, sondern auch im benachbarten Ausland tätig.

Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich habe über die Jahre gelernt, Prioritäten zu setzen. Früher arbeitete ich manchmal so lange, daß ich am Schreibtisch einschlief. Das habe ich inzwischen eingestellt - ich arbeite maximal bis 19 Uhr, sodaß ich auch noch unsere kleine Tochter sehe, bevor sie schlafen geht.

Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Ich bilde mich sehr viel über das Internet weiter, besuche aber auch etliche Seminare und Kältefachmessen, wo neue Technologien vorgestellt werden.

Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Der Klimawandel ist ja ein sehr aktuelles Thema, es wird immer wärmer, und daher ist die Kälte- und Klimatechnik eine sehr zukunftsträchtige Branche. Die wertvollsten Mitarbeiter müssen nicht unbedingt die fachlich besten sein, meist sind es die zuverlässigen, die sich mit ihrem Beruf identifizieren. Wer mit dem Gedanken an die Selbständigkeit liebäugelt, dem rate ich, diesen Schritt nur mit einem gewissen Eigenkapital zu machen.

Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Es gibt zwei Träume, die ich mir erfüllen möchte: Ein Einfamilienhaus und einen 911er Porsche als Cabriolet. Diese beiden Dinge will ich mir eines Tages lastenfrei leisten können.

Ihr Lebensmotto?
Geht nicht gibt's nicht!

Publikationen

Artikel in Fachzeitschriften (Gastronomie und Weinbau)

Ehrungen

Über 30 Pokale bei Straßenmeisterschaften und Langstreckenrennen im Motorsport, Sparte Superbike (2001-2003)

Kommentare



Es wurden keine Kommentare gepostet.
Wenn Sie Kommentare abgeben möchten, registrieren Sie sich bitte gratis und loggen Sie sich ein.
Linktab

Link zum Interview von Harald Kratky:

AKTUELLSTE INTERVIEWS

170282 - Katharina Braunsteiner-Leeb - Portrait
170281 - Mag Christoph Plott - KPMG
170280 - Markus Korunek - Portrait - Schrack Seconet
170279 - Polivanova-Rosenauer Tatjana - Portrait
170278 - Mag Dieter Freund - Portrait
170277 - Reinhard Pachner - Portrait
170275 - Portrait Walter Bostelmann
170276 - Prof DI Clemens Resch - Portraitbild
170274 - Portrait Thaurer Philipp
170273 - Mueller-Stingl - Portrait
170272 - Kren Berthold - Portraitbild
170271 - Mag Fink-Ronald-Portraitbild
170270 - Poindl Alexander - Portrait
170269 - Christian Voith - Uniqa - Portrait
150679 - Neumann Christian Andreas - Portraitfoto
170268 - Stephanie Poller - Falkensteiner
170267 - Daniela_Tarra_Portraitbild
170266 - Nemetschke Christoph B.A. - Bondi Consult GmbH
170140 - guserl - Portraitbild2
170265 - Dr. Rudolf Hopfgartner - Portrait
170264 - Portrait - Joachim Trauner - china-airlines
170263 - Mag Katja Reichl - Portrait - BDO
170262 - Czipin Deak Veronika - Portrait
170261 - Kurt Kalla - portraitbild
170260 - DI Mag Ing Michael Toth - Portraitbild Kopie
170259 - DI Josef-Dieter Deix - Portraitfoto
170258 - Robert Kaup - Portrait
Bondi
170257 - Dörr Petra
170034_56d190ca275ef
Mag Margherita Kern
170255 - DI Rene Forsthuber - Portrait
170254 - Ante_Banovac Portrait
170253 - Portrait - ing Michael Adamik
170252 - Portrait - lutzky Wolfgang
170240 - Ing Kurt Göppner
170251 - Mag Regina_Sturm-Lenhart
170250 - mag Michaela Hebein - portraitfoto-b
170249 - DI Diethart Weiss
170248 - Portrait - DI Martin Johann Böck
170247 - Chalupa Gerda Ing - Portrait b
170246 - florian löschenberger Portrait schmal
170245 - Johannes Kreiner portrait e
170244 - DI Roland Pichler
170241 - Portrait Mag Veronika Seitweger
170243 - Doris Kropacz
170242 - Portrait_Olsacher
40156 - DI Rudolf J. Bauer - Portrait
170168 Christian Schimkowitsch
Ing. Bernhard Romirer, BA MA
170239 - Portrait Philipp Rupert Smula
170237 - Haimovici - Portrait
170238 - Mag Christoph Kullnig
80724 - Mag Dr Philip Harmer LLM
Alexander Sedlak Alexander portrait 72
30858 - Wagner Robert
71239 - Portrait_Rosinger Gregor 42x56
Mag. Daniel Scherling
170034 - Portrait Wittmann
170236 - Portrait Marija Marjanovic
170112 - Portrait Richard Zarycka
170235 - Johannes Litschauer_Portrait_EBCONT
170233 - Michael Mann - Portraitbild
170232 - Ing Alexander Brunnthaler
170231 - Klimetschek Heinrich Portrait
170245 - Johannes Kreiner portrait e
170230 - Portrait-Foto KRAUS Michael
170229 - Portrait-Foto mag christoph kopp
170228 - Mag. Petra Miteff - Portrait
131593 - Günther Weiss - HDI Versicherung
170227 - Keimelmayr Katharina - Portrait b
170226 - mag Hendrich msc - Portrait b
61054 Kessler Franz Portrait
60151 - Dr Franz Radatz - Portraitfoto
170225 helmut-maier b - Portraitoto
131692 - Surendra Chaudhry
170224 - Ing Alfred Doppler - Cegelec
170223 - Christoph Monschein b ©PhilippZeppelzauer
170222 - DI Oliver Schmerold
160173 - Dr Alfred Taudes - Portrait
90311 - Panhauser Werner Andreas - portrait - c
170221 - Herbert Kronaus
170220 - Dr. Klaus Koban MBA
Mario Heinisch - Portrait b
Mag. Hans Jörg Ulreich
Dennis Iwaskiewicz
Mag. Wolfgang Dibiasi
Ing. Klaus-Michael Hatzinger
Mag. Alexander Friedrich
Nino Hanjes
Wolf Michael ing neueste
Mag. Peter Bartos
91054 Gunther Palme Gunther
Ing. Erwin Ulreich
Romana Drobec
WUKOVITS, Mag. Christian (Kone AG) _ 12
Winkel_Martin Bild 2
Manfred Stagl
Mag. Peter Lazar
DI Manfred Wachtler
Christoph Repolust Ak. Vkfm.
Katharina Popek MSc.
Ing. Mag. Peter Weinberger
Dr. Klaus Hense
Anton F. Neuber

ANDERE INTERESSANTE PROFILE

Weginger
Bieringer
Paar
Pur
Panny

2020-2023    1.300.000 unique Besucher

Januar - März 2023     145.000 Besucher

 
Eigentlich dient Club-Carriere Erfolgswilligen und Interessierten bei der Berufswahl und gibt Ideen für Karrieren vor. Aber durch diese unglaublichen Zugriffszahlen profitieren auch die hier veröffentlichten Persönlichkeiten durch solide PR-Wirkung.

Aktualisieren Sie jetzt Ihr Profil!
Neue Adresse?
Neue Position?
Neues Produkt?
Neues Farb-Bild?
Präsentieren Sie sich professionell und zeitgemäß mit einem aktuellen Portraitbild.

Refresh-Aktion bis April 2023


Aktualisieren Sie jetzt:
 
Änderungen mailen

JOIN THE TEAM!

Wir suchen Redakteurinnen und Redakteure. Arbeiten Sie, wo Sie wollen, wann Sie wollen, lernen Sie interessante Persönlichkeiten kennen. Bewerbungen per E-mail mit Lebenslauf.


Link zum Video

Geführte Interviews

45875

LOGIN-INFO

Als registrierter Besucher können Sie gratis auch Fachbeiträge lesen und Kommentare schreiben.

Als Club Carriere Persönlichkeit können Sie sich einloggen, die eigene Kontaktmöglichkeit zu anderen Persönlichkeiten freischalten und Fachbeiträge schreiben, um Ihre Kompetenz darzustellen.

Gold Mitglieder können darüberhinaus Ihr eigenes Profil verändern und Werbung schalten.

Details

Veröffentlichte Interviews

20962

Empfehlung

Empfehlen Sie eine Persönlichkeit zur Aufnahme in Club-Carriere, wenn Sie der Meinung sind, dass:

  • Öffentliches Interesse besteht
  • die Person als Vorbild für Berufseinsteiger dienen kann
  • das Berufsbild ein sehr Seltenes oder Ausgefallenes ist

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aufgenommen werden Unternehmer, Führungskräfte und Persönlichkeiten aus folgenden Bereichen:

  • Wirtschaft
  • Verwaltung
  • Kunst
  • Kultur
  • Politik
  • Sport und
  • Klerus

Bei Kontakt ist es für uns hilfreich den Namen des Empfehlenden nennen zu können. Geben Sie also bitte, wenn möglich Ihren Namen an und vergessen Sie nicht auch Ihre Kontaktdaten anzugeben. Sie erleichtern unsere Arbeit auch, wenn Sie einige Stichwörter zum Empfohlenen vermerken. Vielen Dank!

 

Fotos und Logos

20962

TIP FÜR CLUB-CARRIERE MITGLIEDER

Loggen Sie sich ein, und verfassen Sie Fachbeiträge, um Ihre Kompetenz noch besser darzustellen.

Ihre Login-Daten wurden Ihnen bereits zugesandt. Gerne senden wir Ihnen diese auch nochmals zu.

ZERTIFIKAT

Club Carriere wurde ins
Auftragnehmerkataster als geeigneter
Dienstleister für die Republik Österreich
aufgenommen

Mission Statements

672

Kontakt

Algomedia Presseservice
+43 699 1000 2211
(Tel.-Nr. des Verlages)

Sterngasse 3
A-1010 Wien

  algomedia@club-carriere.com

DESIGNED BY ALGOPRINT MARKETING GMBH © 1999 - 2021
Freitag 9 Juni 2023

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.