Bitte drehen Sie Ihr Smartphone auf die Breitbild-Ansicht
170645 - Arnold - 10er-banner
170213 - Lazar Logo
Koban Südvers
hübnerbanner
20703 - Bondi_TwentyOne_Signatur
Zingl-Bau-Banner
sigma
150374 - Ankenbrand
170190

 

* Ing. Bernhard Romirer, BA MA

‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾

Geschäftsführer
Zingl Bau Ges.m.b.H.
A-1230 Wien, Großmarktstraße 20
Betriebswirt
Bau- u. Innenausbauunternehmen
ca. 200
Banner

Profil

Zur Person

Ing. BA MA
Bernhard
Romirer
17.05.1986
- Geschäftsführer der WFS Bauhandwerk GmbH
- Geschäftsführender Gesellschafter der R.O.M. Holding GmbH

Service

Bernhard Romirer
Werbung

Romirer

Zur Karriere

Zur Karriere von Bernhard Romirer

Welche waren die wesentlichen Stationen Ihrer Karriere?
Nach der Pflichtschule besuchte ich von September 2000 bis Juni 2005 die HTBL in Wien-Favoriten, Fachrichtung Elektrische Anlagen und Antriebe, Mess- Steuerungs- und Regelungstechnik. Im Mai 2006 trat ich als Projektleiter bei der Firma Hans Lohr GmbH in Wien ein. Mit September 2009 wechselte ich zu Zinglbau GmbH, wo ich als Projektleiter im Baubereich tätig war. Ebenfalls mit September 2009 begann ich mit einem Studienlehrgang an der FH Wien „Unternehmensführung - Entrepreneurship", welchen ich im Jahre 2012 mit „Bachelor of arts in business". abschloss. Von September 2012 bis Juni 2014 studierte ich an der FH Wien Unternehmensführung - Executive Management und schloss mit „Master of arts in business" ab. Mit Oktober 2012 gründete ich die WFS Elektrotechnik GmbH. Mit Jänner 2018 übernahm ich zusätzlich eine Manager-Funktion bei der Zinglbau GmbH. Seit März 2019 bin ich als Geschäftsführer der Zinglbau GmbH tätig.

Zum Erfolg

Zum Erfolg von Bernhard Romirer

Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Jeder Mitarbeiter trägt zum unternehmerischen Erfolg bei. Je wohler sich Mitarbeiter im Unternehmen fühlen, desto besser wird auch ihre Leistung sein. Wie ist der Arbeitsplatz gestaltet? Wie erfolgt die Kommunikation innerhalb des Unternehmens? Dies sind Themen, welche maßgeblich an den Erfolg gekoppelt sind. Ich behaupte, wenn sich der Mitarbeiter bei uns genauso wohlfühlt wie zu Hause, dann ist dies ein wichtiger Faktor für den Erfolg.

Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, weil ich einerseits sehr früh kennenlernen durfte, wie ein Unternehmen funktioniert und andererseits neben meiner HTL-Ausbildung zwei betriebswirtschaftliche Studienlehrgänge absolvierte. Ich hatte das Glück, zuerst die Praxis kennen zu lernen und erst nachher mit den Studien zu beginnen. Umgekehrt wäre es sicherlich etwas problematisch gewesen, denn etwas in der Theorie vermittelt zu bekommen, ohne die Praxis zu kennen, führt nicht immer zum Ziel. Tatsache ist, dass viele Persönlichkeiten, welche zuerst studiert und dann ins Berufsleben eingetreten sind, die Unternehmen sehr oft wechseln, weil sie den praktischen Teil erst „erleben" müssen. Wenn ich einen Mitarbeiter aufnehme, welcher zuerst gearbeitet hat und später mit einem Studium begonnen hat, ist er viel wertvoller für mich, als ein Mitarbeiter der sich zuerst mit dem Studium beschäftigte und dann die Praxis kennenlernen möchte.

Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
In unserer Branche sollte man sehr gute Menschenkenntnis mitbringen. Für den Erfolg ist die Kommunikation mit Mitarbeitern, aber auch mit Kunden sehr wichtig. Es kann nur Erfolg geben, wenn Empathie für Führungskräfte kein Fremdwort ist. Wenn es gelingt, Mitarbeiter richtig einzuschätzen und man weiß, wie sie „ticken", kann ich sie in ihrer beruflichen Entwicklung unterstützen.

Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Obwohl ich nicht als Beiwagen meines Vaters mitgelaufen bin, bekam ich mit, wie mein Vater erfolgreich wurde. Das Stichwort für mich ist: Generationenwechsel! Das heißt, für mich gibt es Imitation nicht. Die Pflege eines familiären Charakters ist für mich allerdings nach wie vor von großer Bedeutung. Mein Vater war ein Techniker und hatte sich mit speziellen betriebswirtschaftlichen Situationen wenig beschäftigt. Was ihm half, war sicherlich die lange Erfahrung in der Branche, gute Kontakte und ein „gesunder Hausverstand". Ich machte die Erfahrung, dass meine technische und betriebswirtschaftliche Ausbildung eine sehr gute Basis sind, um die beruflichen Herausforderungen zu meistern.

Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ja, mein Vater! Er hat das Unternehmen vor 25 Jahren aufgebaut und hat mir die Möglichkeit geboten, die einzelnen Vorgänge kennen zu lernen. Allgemein betrachtet, behaupte ich, dass Vorbilder für alle Mitmenschen wichtig sind.

Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Zukünftig sehe ich im Auseinandertriften der Baukosten und der Erwartungshaltung der Bauträger ein riesiges Problem. Wenn es in diese Richtung so weitergeht, steigende Preise in allen Bereichen, zukünftige Lohnerhöhungen, kompliziertere Behördenbewilligungsverfahren und das kommende Zersiedelungsverbot dann sehe ich harte Zeiten für die Bauwirtschaft kommen. Hier ist die Politik gefragt, denn einerseits sollte die Bauwirtschaft und deren Arbeitsplätze erhalten werden und andererseits sollte das Wohnen günstig bleiben. Wir sind zum Großteil im Sanierungsbereich tätig. Da sehe ich in unserem speziellen Marktsegment die Entwicklungen nicht so tragisch, aber wir werden es auch spüren.

Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Eine sehr große Rolle, obwohl das Thema „Mitarbeiter“ ein schwieriges ist. Es herrscht, wie in jeder Branche, eine große Nachfrage nach guten Mitarbeitern. Wir pflegen, wie später angeführt, respektvollen Umgang, denn sonst wäre so mancher Erfolg nicht machbar. Die Teamplayer-Funktion wird noch mehr als bisher in den Mittelpunkt des Geschehens rücken, denn nur gemeinsam ist das Ziel erreichbar.

Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ein Problem sehe ich darin, dass wir momentan nicht in den Genuss von mehreren Bewerbern gleichzeitig kommen. Die meisten Bewerber sind Zufallstreffer und oft versuchen wir durch Bekannte unserer Mitarbeiter die Leute für uns zu gewinnen. Für zukünftige Lehrlinge (Maurer und bei unseren Tochterunternehmungen auch Elektro- und Haustechniker) haben wir eine sogenannte Schnupperwoche eingeführt. Durch diese Schnupperwoche hat der zukünftige Lehrling die Möglichkeit seinen zukünftigen Beruf genauer kennenzulernen und auch wir als Lehrherr können nach einer Woche feststellen, ob er für diese Tätigkeit in Frage kommt und auch zu uns passt! Früher, als wir noch keine Schnupperwoche hatten, gab es manche schwierige Situation mit dem Nachwuchs. Mit dem neuen Weg können wir eine Reihe von eventuellen Problemen abfangen.

Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Unsere Motivation besteht darin, dass wir unser Betriebsklima durch gemeinsame Aktivitäten und positiven Umgang innerhalb des Hauses, pflegen. Jeder Mitarbeiter hat die Möglichkeit jederzeit andere Mitarbeiter, unabhängig von der Hierarchie, zu kontaktieren. Es gibt bei uns auch kein „Sie", sondern nur ein „Du" und zwar über alle Hierarchiestufen hinweg. Die Motivation soll auch dadurch entstehen, dass man sich ein wenig wie zu Hause fühlt. Vor zwei Jahren haben wir ein Bonifikationssystem eingeführt, dass das Erreichen von Teamzielen belohnt. Dies wird von unseren Mitarbeitern gerne angenommen, weil gute Arbeit zusätzlich honoriert wird.

Wie verhalten Sie sich dem Mitbewerb gegenüber?
In unserer Branche gibt es sehr starke Mitbewerber. Bei den öffentlichen Ausschreibungen werden viele Parameter berücksichtigt, unter anderem die Anzahl der Lehrlinge im Unternehmen und unsere Referenzen. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass schließlich der Preis das Um und Auf ist, um den Auftrag zu erhalten. Vor einigen Jahren haben wir die ISO 9001 Zertifizierung geschafft, was uns gegenüber manchem Konkurrenten einen Wettbewerbsvorteil verschafft. Bei ausländischen Mitbewerbern haben wir allerdings keine Chance, auf Grund des Lohnniveaus.

Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Als Familienunternehmen legen wir nach wie vor größten Wert auf die persönliche Fachberatung unserer Kunden. Experten auf verschiedenen Gebieten ermöglichen es uns, eine breite Leistungspalette im Bau anzubieten. Absolute Zuverlässigkeit, eine familiäre Betriebs-Atmosphäre und Hands-on-Mentalität sind weitere Eckpfeiler unserer Firmenphilosophie. Wir können auf eine junge Mannschaft auf der Baustelle und im Büro verweisen und können sehr dynamisch und flexibel handeln. Dies wurde auch im Rahmen der ISO-Bewertung festgestellt. Dies ist ein Vorteil gegenüber den Mitbewerbern. Wir haben immer ein offenes Ohr für neue Dinge. Wir liegen zum Beispiel beim Thema „Digitalisierung" gegenüber dem Mitbewerb schon sehr weit voran. Was uns zukünftig auch einen Preisvorteil bieten kann, da wir noch schneller reagieren können. Allgemein betrachtet ist unsere Innovationskraft der Kernpunkt um zukünftige Herausforderungen in Angriff nehmen zu können.

Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Die Funktion des Geschäftsführers übe ich seit März 2019 aus und es ist nicht immer einfach Beruf und Privatleben zu trennen. Ein Monat nachdem ich die Geschäftsführerposition übernommen hatte, gab es Familienzuwachs und ich habe mir eine einmonatige Auszeit genommen. Für meine Ehefrau und mich war es ein Lernprozess mit beiden Bereichen klar zu kommen. Die Trennung von Beruf und Privatleben gelingt mir nicht immer und auch im Urlaub muss ich manchmal zum Telefon greifen. Ich versuche jedoch keine Arbeit mit nach Hause zu nehmen. Der Freiraum für meine Familie ist mir sehr wichtig und ist auch etwas Positives.

Wie viel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Es sind sicherlich einige Wochen, welche ich pro Kalenderjahr für meine persönliche Weiterbildung aufbringen muss. Ich lese sehr viel, speziell wenn neue Verordnungen bzw. Novellierungen von Gesetzen anstehen. Weiters besuche ich Vorträge und Seminare, wenn ich der Ansicht bin, dass es auch Sinn macht.

Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Der tägliche Alltag zeigt mir, dass die junge Generation sehr viel Wert auf Aus- und Weiterbildung legt. Wer sich für das Baugewerbe interessiert und seine Kenntnisse im Beruf vertiefen möchte, ist bei uns gut aufgehoben. Wir legen größten Wert auf gut ausgebildete Mitarbeiter und bieten auch den neuen Mitarbeitern mehrere Möglichkeiten an, um sich zu spezialisieren. Hausinterne Weiterbildung ist in unserem Unternehmen eine Selbstverständlichkeit auch für länger dienende Mitarbeiter. Die Weiterbildung kann sowohl im Unternehmen als auch extern erfolgen.

Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Es gibt kleine Unternehmen in unserer Branche, denen es nicht allzu gut geht. Wir richten unser Augenmerk auf ein solides Wachstum und dies ist mit einer jungen Truppe sicherlich auch zu praktizieren. Unsere Erfahrung zeigt, dass wir junge Mitarbeiter und auch Studenten aufnehmen und ihnen die Möglichkeit bieten, bereits während des Studiums ausreichend Praxis zu sammeln. Eines unserer Ziele sehe ich darin, aus Technikern gute Bauleiter zu entwickeln. Ich glaube damit den zukünftigen Herausforderungen des Marktes gewappnet zu sein.

Kommentare



Es wurden keine Kommentare gepostet.
Wenn Sie Kommentare abgeben möchten, registrieren Sie sich bitte gratis und loggen Sie sich ein.
Linktab

Link zum Interview von Bernhard Romirer:

AKTUELLSTE INTERVIEWS

170270 - Poindl Alexander - Portrait
170269 - Christian Voith - Uniqa - Portrait
150679 - Neumann Christian Andreas - Portraitfoto
170268 - Stephanie Poller - Falkensteiner
170267 - Daniela_Tarra_Portraitbild
170266 - Nemetschke Christoph B.A. - Bondi Consult GmbH
170140 - guserl - Portraitbild2
170265 - Dr. Rudolf Hopfgartner - Portrait
170264 - Portrait - Joachim Trauner - china-airlines
170263 - Mag Katja Reichl - Portrait - BDO
170262 - Czipin Deak Veronika - Portrait
170261 - Kurt Kalla - portraitbild
170260 - DI Mag Ing Michael Toth - Portraitbild Kopie
170259 - DI Josef-Dieter Deix - Portraitfoto
170258 - Robert Kaup - Portrait
Bondi
170257 - Dörr Petra
170034_56d190ca275ef
Mag Margherita Kern
170255 - DI Rene Forsthuber - Portrait
170254 - Ante_Banovac Portrait
170253 - Portrait - ing Michael Adamik
170252 - Portrait - lutzky Wolfgang
170240 - Ing Kurt Göppner
170251 - Mag Regina_Sturm-Lenhart
170250 - mag Michaela Hebein - portraitfoto-b
170249 - DI Diethart Weiss
170248 - Portrait - DI Martin Johann Böck
170247 - Chalupa Gerda Ing - Portrait b
170246 - florian löschenberger Portrait schmal
170245 - Johannes Kreiner portrait e
170244 - DI Roland Pichler
170241 - Portrait Mag Veronika Seitweger
170243 - Doris Kropacz
170242 - Portrait_Olsacher
40156 - DI Rudolf J. Bauer - Portrait
170168 Christian Schimkowitsch
Ing. Bernhard Romirer, BA MA
170239 - Portrait Philipp Rupert Smula
170237 - Haimovici - Portrait
170238 - Mag Christoph Kullnig
80724 - Mag Dr Philip Harmer LLM
Alexander Sedlak Alexander portrait 72
30858 - Wagner Robert
71239 - Portrait_Rosinger Gregor 42x56
Mag. Daniel Scherling
170034 - Portrait Wittmann
170236 - Portrait Marija Marjanovic
170112 - Portrait Richard Zarycka
170235 - Johannes Litschauer_Portrait_EBCONT
170233 - Michael Mann - Portraitbild
170232 - Ing Alexander Brunnthaler
170231 - Klimetschek Heinrich Portrait
170245 - Johannes Kreiner portrait e
170230 - Portrait-Foto KRAUS Michael
170229 - Portrait-Foto mag christoph kopp
170228 - Mag. Petra Miteff - Portrait
131593 - Günther Weiss - HDI Versicherung
170227 - Keimelmayr Katharina - Portrait b
170226 - mag Hendrich msc - Portrait b
61054 Kessler Franz Portrait
60151 - Dr Franz Radatz - Portraitfoto
170225 helmut-maier b - Portraitoto
131692 - Surendra Chaudhry
170224 - Ing Alfred Doppler - Cegelec
170223 - Christoph Monschein b ©PhilippZeppelzauer
170222 - DI Oliver Schmerold
160173 - Dr Alfred Taudes - Portrait
90311 - Panhauser Werner Andreas - portrait - c
170221 - Herbert Kronaus
170220 - Dr. Klaus Koban MBA
Mario Heinisch - Portrait b
Mag. Hans Jörg Ulreich
Dennis Iwaskiewicz
Mag. Wolfgang Dibiasi
Ing. Klaus-Michael Hatzinger
Mag. Alexander Friedrich
Nino Hanjes
Wolf Michael ing neueste
Mag. Peter Bartos
91054 Gunther Palme Gunther
Ing. Erwin Ulreich
Romana Drobec
WUKOVITS, Mag. Christian (Kone AG) _ 12
Winkel_Martin Bild 2
Manfred Stagl
Mag. Peter Lazar
DI Manfred Wachtler
Christoph Repolust Ak. Vkfm.
Katharina Popek MSc.
Ing. Mag. Peter Weinberger
Dr. Klaus Hense
Anton F. Neuber
Mag. Gerlinde Macho
Mag. Andrea Müller-Morawetz
Markus ARNOLD
Annemarie Mittermayr
Mag. Michael Tomitzi
Ankenbrand Günther
Obererlacher
Ing. Mag. Rainer Romstorfer, LL.M.
170205 Pflügler Rainer
170204
141714
21921_interfoto-1_2

ANDERE INTERESSANTE PROFILE

Kappel
Niederleitner
Stattin
Seißler
Barthon

2020-2023    1.300.000 unique Besucher

Januar + Februar 2023     100.000 Besucher

 
Eigentlich dient Club-Carriere Erfolgswilligen und Interessierten bei der Berufswahl und gibt Ideen für Karrieren vor. Aber durch diese unglaublichen Zugriffszahlen profitieren auch die hier veröffentlichten Persönlichkeiten durch solide PR-Wirkung.

Aktualisieren Sie jetzt Ihr Profil!
Neue Adresse?
Neue Position?
Neues Produkt?
Neues Farb-Bild?
Präsentieren Sie sich professionell und zeitgemäß mit einem aktuellen Portraitbild.

Refresh-Aktion bis April 2023


Aktualisieren Sie jetzt:
 
Änderungen mailen

JOIN THE TEAM!

Wir suchen Redakteurinnen und Redakteure. Arbeiten Sie, wo Sie wollen, wann Sie wollen, lernen Sie interessante Persönlichkeiten kennen. Bewerbungen per E-mail mit Lebenslauf.


Link zum Video

Geführte Interviews

45875

LOGIN-INFO

Als registrierter Besucher können Sie gratis auch Fachbeiträge lesen und Kommentare schreiben.

Als Club Carriere Persönlichkeit können Sie sich einloggen, die eigene Kontaktmöglichkeit zu anderen Persönlichkeiten freischalten und Fachbeiträge schreiben, um Ihre Kompetenz darzustellen.

Gold Mitglieder können darüberhinaus Ihr eigenes Profil verändern und Werbung schalten.

Details

Veröffentlichte Interviews

20962

Empfehlung

Empfehlen Sie eine Persönlichkeit zur Aufnahme in Club-Carriere, wenn Sie der Meinung sind, dass:

  • Öffentliches Interesse besteht
  • die Person als Vorbild für Berufseinsteiger dienen kann
  • das Berufsbild ein sehr Seltenes oder Ausgefallenes ist

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aufgenommen werden Unternehmer, Führungskräfte und Persönlichkeiten aus folgenden Bereichen:

  • Wirtschaft
  • Verwaltung
  • Kunst
  • Kultur
  • Politik
  • Sport und
  • Klerus

Bei Kontakt ist es für uns hilfreich den Namen des Empfehlenden nennen zu können. Geben Sie also bitte, wenn möglich Ihren Namen an und vergessen Sie nicht auch Ihre Kontaktdaten anzugeben. Sie erleichtern unsere Arbeit auch, wenn Sie einige Stichwörter zum Empfohlenen vermerken. Vielen Dank!

 

Fotos und Logos

20962

TIP FÜR CLUB-CARRIERE MITGLIEDER

Loggen Sie sich ein, und verfassen Sie Fachbeiträge, um Ihre Kompetenz noch besser darzustellen.

Ihre Login-Daten wurden Ihnen bereits zugesandt. Gerne senden wir Ihnen diese auch nochmals zu.

ZERTIFIKAT

Club Carriere wurde ins
Auftragnehmerkataster als geeigneter
Dienstleister für die Republik Österreich
aufgenommen

Mission Statements

672

Kontakt

Algomedia Presseservice
+43 699 1000 2211
(Tel.-Nr. des Verlages)

Sterngasse 3
A-1010 Wien

  algomedia@club-carriere.com

DESIGNED BY ALGOPRINT MARKETING GMBH © 1999 - 2021
Dienstag 21 März 2023

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.