Zum Erfolg von Klaus Prokop
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich persönliche Zufriedenheit, Zufriedenheit meiner Mitarbeiter/innen und Kunden. Erfolg bedeutet für mich auch ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Beruf und Privatleben und einen gewissen finanziellen Standard.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich bin stolz auf unsere Entwicklung und Kundenprojekte, würde mich jedoch selbst nicht als besonders erfolgreich einstufen.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Meine zwanzigjährige Branchentätigkeit führte mich natürlich in die Position, daß ich durch meine gute Arbeit zu Bekanntheit gelangte. Unser Kundenkreis erstreckt sich über 90 Unternehmen, die uns weiterempfehlen. Ausschlaggebend für unseren Erfolg ist unsere hochqualitative Dienstleistung die von unseren Mitarbeiter/innen getragen werden kann.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Die Entscheidung, mich selbständig zu machen, sehe ich als eine sehr erfolgreiche, obwohl ich von finanzieller Seite betrachtet, finanzielle Einbußen hinnehmen mußte.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche ungelöst? Es gibt leider viele Unternehmen, die mehr scheinen, als sie tatsächlich sind. Sie ruinieren den Markt, weil sie Dienstleistungen anbieten, die sie weder von der technischen Seite, noch im Sinne vernünftiger Preisgestaltung erfüllen können. Diese Unternehmen halten sich zwar nicht lange, hinterlassen jedoch negative Spuren.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Mein Umfeld, das mich als erfolgreichen Menschen sieht, versteht manchmal nicht, warum ich mich selbst in den meisten Fällen eher zurücknehme.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Wir sind ein junges, dynamisches Team und alle per Du. Jede/r Mitarbeiter/in ist eigentlich ein Projektmanager, der nach Rücksprache das Recht inne hat, andere Kollegen und Kolleginnen einzuteilen. Da jeder für einzelne Projekte herangezogen wird, vermischen sich unsere hierarchischen Strukturen und führen jeden zu einer Führungsfunktion.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich motiviere grundsätzlich durch interessante und eigenverantwortliche Aufgabenstellungen, mittels unseres Betriebsklimas und der Art unseres Führungsstils. Desweiteren treffen wir uns auch in privatem Rahmen und unternehmen vieles gemeinsam.
Wie ist Ihr hierarchischer Strukturkoeffizient?
Ich gründete dieses Unternehmen mit einem Kollegen aus dem Hause IBM und wir beschäftigen inzwischen 24 Mitarbeiter. Wir haben zwar offiziell Strukturen eingeführt, die wir jedoch nicht in der Praxis leben. Das Unternehmen wurde in vier Teams untergliedert, die jeweils von einem Teamleader geführt werden, der mir direkt unterstellt ist.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Mir liegt meine eigene Weiterbildung, wie auch jene meiner Mitarbeiter/innen sehr am Herzen, daher richten wir selbst zweimal pro Jahr ein Wochenendseminar für alle aus.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Qualifikation, Erfahrung und Wohlbefinden sind Elemente, die man in jedem Beruf und in jeder Branche beachten sollte.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Meine Ziele liegen darin, das Unternehmen so erfolgreich wie bisher weiterzuführen, stabil am Markt zu positionieren und offen für die Zukunft zu sein. Ich lebe zwar nicht in den Tag hinein, möchte mich jedoch nicht länger als fünf Jahre an Ziele binden.