Zum Erfolg von Andreas Nikolai
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet, ein Ziel zu erreichen. Erfolg beginnt im Kopf und basiert darauf, sich ein Ziel zu setzen und so lange nicht aufzugeben, bis man es erreicht.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich habe Ziele und Visionen, die ich erreichen möchte. Diese Ziele unterteile ich in Teilziele, denen ich in kleinen Schritten entgegenarbeite. Meine große Vision war es, selbständig zu werden, um nach einer langen Zeit der finanziellen und privaten Investitionen mehr Zeit für mein Privatleben zu haben und rein für mich selbst zu arbeiten, was mir als Angestellter nicht möglich gewesen wäre. Ich bin ein sehr vorausschauender Mensch und plane Dinge sehr überlegt und vorsichtig, weil ich großen Wert auf Sicherheit lege. Schwierigkeiten sind dazu da um gelöst zu werden: ich laufe nicht vor ihnen davon, sondern begegne ihnen ruhig und offen. Ich habe eine sehr positive Einstellung und glaube, daß ich meinen Verstand sehr gut mit Menschlichkeit kombiniere.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich sehe mich heute als erfolgreich, weil ich mit dem Erreichten sehr zufrieden bin.
Ist Originalität oder Imitation besser um erfolgreich zu sein?
Ich persönlich bevorzuge neue Ideen und deren Umsetzung im Team.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Die Schwierigkeit unserer Branche besteht darin, daß wir sehr stark vom Wetter und von den Jahreszeiten abhängig sind: es kann passieren, daß wir bei Schlechtwetter sehr viel Arbeit hätten, beziehungsweise in einer Schönwetterphase keine Aufträge haben. Ich versuche aber stets, im Winter Vorfertigungen (zum Beispiel für den Dachbodenausbau) zu machen, um meine Mitarbeiter beschäftigen zu können. Weiters biete ich Wartungsarbeiten (Reinigung und Überprüfung für etwa 400 Objekte) an, die ich wetterunabhängig durchführen kann.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ich verlange von meinen Mitarbeitern fachliche Kompetenz und den Willen, im Team zu arbeiten. Es ist mir wichtig, meine Mitarbeiter selbst auszubilden. Die Beziehung zu meinen Mitarbeitern ist sehr persönlich, deshalb ist für mich die menschliche Komponente bei der Einstellung sehr wesentlich.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich bin zugleich Chef und bester Freund für meine Mitarbeiter und weiß, daß sie genauso für mich da sein werden wie ich es für sie bin.Wie motivieren Sie Mitarbeiter? Ich versuche, meine Mitarbeiter durch Anerkennung ihrer Leistung zu motivieren und lege großen Wert auf Weiterbildung, die ich ihnen im Winter ermögliche, wenn es im Unternehmen weniger Arbeit gibt.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Fortbildung?
Für meine eigene Ausbildung verwende ich etwa zwei bis drei Wochen pro Jahr.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ich rate Jedem, der erfolgreich werden möchte, immer das Minimum und das Maximum abzustecken. Wenn man sich selbständig machen möchte, muß man anfangs mehr als Jeder andere arbeiten. Dabei sollte man sich möglichst keine allzu strengen Zeitlimits setzen, weil man sonst geneigt ist, wieder aufzugeben.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein Ziel besteht heute darin, möglichst streßfrei arbeiten zu können und mir meine Zeit frei einteilen zu können.