Zum Erfolg von Peter Seisenbacher
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet, sich Ziele zu setzen und diese zu erreichen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Richtig erfolgreich sind Menschen, die von Ihren Ideen nach einiger Zeit leben können, ohne sich weiterhin anstrengen zu müssen. Da ich nach wie vor arbeiten muß, um Geld zu verdienen, kann ich nicht sagen, daß ich erfolgreich bin.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Die permanente Analyse der jeweiligen Ist-Situation, die Fähigkeit, Fehler zu erkennen, die Einstellung, mich nur mit den Besten zu vergleichen und konsequentes Handeln nach einer vorangegangenen Analyse.Wann und wie erkannten Sie Ihre Fähigkeiten? Ich wurde von meinem Trainer darauf aufmerksam gemacht, daß ich viel erreichen könnte, wenn ich hart daran arbeiten würde. Für meine sportlichen Erfolge sind ein guter Trainer und Management hauptverantwortlich.
Haben Sie diese Tätigkeit angestrebt?
Nein, ich dachte nicht daran, diesen Weg zu gehen, wußte aber auch nicht, welchen Beruf ich ausüben wollte.Was ist für Erfolg hinderlich? Im Sport ist die Grenze der Konzentrationsfähigkeit eine Barriere, dasselbe gilt wahrscheinlich auch für das Geldverdienen. Wenn ich mich stärker darauf konzentrieren würde, könnte ich auch mehr verdienen, dazu habe ich jedoch keine sonderliche Lust.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Auch Fehlentscheidungen, die man konsequent genug durchzieht, lassen sich in Erfolge umwandeln. Es geht darum, zu handeln und nicht ewig zu zaudern. Ich treffe manchmal falsche Entscheidungen, die ich jedoch durch konsequente Verbesserungen in Erfolge wandle.Ist Imitation oder Originalität besser, um erfolgreich zu sein? Ich beschäftige mich mit einer japanischen Sportart und kann dabei nur die Philosophie der Japaner bestätigen: Zuerst kopieren und dann etwas Neues hinzufügen. Japan war bekannt dafür, Ideen und Produkte zu kopieren, sie in weiterer Folge zu verbessern und Neues hinzuzufügen. Solange man noch nicht fähig ist, etwas zu verbessern, ist Imitation der richtige Weg.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
In dieser Hinsicht bin ich mehr als zufrieden. Ich muß heute nicht mehr in der Zeitung erwähnt werden, um das Gefühl zu haben, anerkannt zu werden, eher das Gegenteil trifft zu.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Das kann ich schwer abschätzen. Im sportlichen Bereich werde ich sicher als erfolgreich eingestuft, beruflich bin ich einer von vielen.Welche Rolle spielt Ihr Umfeld bei Ihrem Erfolg? Ohne ein entsprechendes Netzwerk ist Erfolg nicht möglich. Es ist immer ein Netzwerk von gut zusammenarbeitenden Persönlichkeiten, das den Erfolg ausmacht.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Einerseits nach fachlichen Kriterien, aber auch nach persönlicher Sympathie - die Chemie muß stimmen.Wie motivieren Sie Mitarbeiter? Die Sache an sich muß die Motivation sein. Ich kann bei Schwierigkeiten nur helfen, wollen muß aber grundsätzlich jeder selbst.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ohne Ziele kommt man nicht zum Erfolg. Das Leben wird aber recht einfach, sobald man sich Ziele gesetzt hat. Es wäre eine philosophische Frage, ob man Ziele eher erreicht, wenn man sich keine setzt und somit auch in keinen Wettbewerb tritt. Es wäre für mich interessant, einen Olympiasieger hervorzubringen, dazu muß jedoch das gesamte Netzwerk funktionieren.Eine
Anmerkung zum Erfolg?
Mein Trainer sagte mir, daß bei jedem Spitzenmann ein unbekannter X-Faktor eine tragende Rolle spielt. Tatsächlich macht diese nicht zu ergründende Unbekannte, die Teil der Persönlichkeit ist, letztlich jeden Champion aus.