Zum Erfolg von Peter Sauruck
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg hat sehr stark mit Erfolgserlebnissen zu tun. Diese können sich in den verschiedensten Bereichen manifestieren. Das betrifft sowohl den finanziellen als auch den zwischenmenschlichen Bereich. Geld allein ist nicht alles, aber es spielt natürlich auch eine Rolle, ob man finanziell abgesichert ist oder nicht.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Auf jeden Fall, gemäß meiner Möglichkeiten habe ich in meinem Rahmen viel weitergebracht.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Meine Fähigkeit, sich über die Wahrnehmung am Dasein zu begeistern. Das schlägt sich in meinem Fall in einer positiven Grundeinstellung nieder, so daß ich motiviert und mit Elan an meine Aufgaben herangehe. Auch kommuniziere ich echt und ehrlich mit den Menschen, da kommt dann auf menschlicher und natürlich auch auf geschäftlicher Basis sehr viel Positives zurück. Nach meiner Erfahrung zahlt es sich immer aus, mir einer positiven Grundeinstellung auf die Menschen zuzugehen.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Als ich erkannte, daß es mir gelingen würde, den elterlichen Betrieb in alleiniger Verantwortung weiterzuführen, habe ich gesehen, daß ich auf dem richtigen Weg bin.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Entscheidungen stellen sich oft erst lange Zeit später als wichtig oder unwichtig heraus. In meinem Fall war es meine permanente Bereitschaft, Entscheidungen zu treffen und anschließend konsequent zu vertreten.
Ist Originalität oder Imitation besser um erfolgreich zu sein?
Meiner Ansicht nach ist es wichtiger, mit Fehlern behaftet sich selbst treu zu sein, als makellos und glatt etwas Fremdes und Uneigenes zu kopieren. Manchmal allerdings soll man sich nicht scheuen, Bewährtes zu wiederholen.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Hier muß ich natürlich meinen Vater nennen, zum einen, weil er mein Lehrmeister war, aber auch, was den menschlichen Umgang mit Menschen betrifft.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Die beste Anerkennung ist für mich die Freude meiner Kunden an meiner Arbeit.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Man sieht mich als sympathischen, ehrlichen und seriösen Partner.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die Mitarbeiter spielen eine ganz entscheidende Rolle, ohne ihre Leistung wäre der berufliche Erfolg unmöglich.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Natürlich fordere ich die entsprechende Fachausbildung, sehr wichtig ist für mich auch die Fähigkeit eines Bewerbers, sich in das Team einzufügen. Ich lege großen Wert auf ein menschliches Betriebsklima.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich denke eher an Begeisterung und nicht so sehr an Motivation. Für mich ist es wichtig, mit meinen Mitarbeitern zu kommunizieren und mich auch ihrer Probleme anzunehmen. Meine Türe ist immer offen. Ich gebe natürlich klare Vorgaben, innerhalb derer die Mitarbeiter relativ viel Freiraum genießen.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich werde als großzügig, gutmütig und fleißig gesehen.
Wie ist Ihr hierarchischer Strukturkoeffizient?
Ich sehe mich in meiner Rolle als Chef in der Position des Mittlers zwischen Auftraggebern und Mitarbeitern. Eine klassische hierarchische Aufteilung im herkömmlichen Sinn gibt es in meinem Betrieb nicht.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich habe hier keine Probleme. Meine Kinder sehen, wieviel ich arbeite und was ich tue, da ich ihnen das vorlebe, ist mein Engagement auch für die Familie kein Problem.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Ich bilde mich jeden Tag und jede Stunde fort.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Junge Menschen sollten sich an ihrer Tätigkeit begeistern, Begeisterung ist der Motor des Lebens.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte mir die Möglichkeit schaffen, so gut und so lange wie möglich weiterarbeiten zu können.
Ihr Lebensmotto?
Fleißig sein, um das Leben genießen zu können.