Zum Erfolg von Reinhold Fliedl
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Es war für mich eine positive Wendung, mit den Erfahrungen aus der Tätigkeit in einer Großfirma, in einer Kleinstfirma die Kostenstruktur zu steuern und zu lenken. Man sieht sofort Ergebnisse und erhält unmittelbares Feedback. Direkte Ergebnisse bedeuten Motivation und bedingen ein Erfolgsgefühl.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich bin sehr zufrieden. Es gibt immer noch die Möglichkeit, mehr zu tun, aber ich bin ein Verfechter der kleinen Schritte. Ich nehme mir immer kleinere Ziele vor, die ich auch erreichen kann.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich bin felsenfest davon überzeugt, daß es meine Universalität ist. In einer kleinen Firma ist es der Schlüssel zum Erfolg, wenn jeder möglichst jede Position ausführen kann. Ich bin in der Firma Putzfrau, Buchhalter, Geschäftsführer und Verkäufer. Es ist wichtig, möglichst breitgefächert und universell agieren zu können.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Im Wesentlichen sind die Ergebnisse des Unternehmens eine gewisse Anerkennung, noch dazu wenn man sieht, daß es anderen Firmen im Umfeld nicht so gut geht.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich versuche die Mitarbeiter zu motivieren, indem ich keine Chefgebarungen an den Tag lege, und ihnen das Gefühl gebe, wir sind ein Team mit Schulterschluß und machen alles gemeinsam. So z.B. habe ich eine Prämie ausgelobt, wenn man das Rauchen aufgibt. Dies gelang uns sehr gut, wir sind somit ein rauchfreies Unternehmen.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
In Anbetracht der Tatsache, dass unsere Projekte selten von einem Mitarbeiter alleine ausgeführt werden können, zählt neben der fachlichen Komponente die Teamfähigkeit und die soziale Kompetenz.
Wie verhalten Sie sich dem Mitbewerb gegenüber?
Bedingt durch die wirtschaftliche Angespanntheit am Markt haben sich einige Mitbewerber verabschiedet, weil sie vielleicht nicht die Zeichen der Zeit erkannt haben. Wichtig ist uns, dass wir flexibel agieren und unsere Kunden in jedem unserer Mitarbeiter einen Ansprechpartner finden, welcher ihnen zur Verfügung steht.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir können aus einer Hand komplette Systemlösungen für den professionellen Audiobereich generieren. Wir haben für verschiedene Produkte in Österreich den Generalvertrieb und unterstützen unser Händlernetz extrem partnerschaftlich. Wir bieten Konsignationslager an, wodurch die Händler die Möglichkeit haben, mit ihren Kunden bei uns die Geräte zu testen, ohne in finanzielle Vorlage treten zu müssen. Dies motiviert die Händler sich für unsere Produkte einzusetzen, weil sie jegliche Unterstützung erhalten. Weiters vertreiben wir professionelle Mikrophone eines dänischen Herstellers, welche sämtliche Wiener Bühnen verwenden, ebenso der ORF. Unser Kerngeschäft entwickelt sich sehr gut, auch unser zweites Standbein, der Vertrieb einer exklusiven Kaffeemaschine.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich versuche die Balance zwischen Beruf und Privatleben zu halten und ich glaube dies gelingt mir auch.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Die Zeit um auf dem neuesten Stand der technischen Weiterentwicklung zu sein, läßt sich nicht messen. Einerseits besuche ich Fachmessen und andererseits passiert die Fortbildung auch im beruflichen Alltag, so z.B. gibt und wird es in Zukunft massive Änderungen von Frequenzen geben.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Man muß nicht immer Erfolg hinterherhetzen. Es kann immer etwas dazwischen kommen, mit dem man nicht gerechnet hat. Man muß sich bewusst werden, dass man nur einmal lebt, und man im Jetzt leben muss. Für einen erfolgreichen Karrierestart in unserer Branche sollte man umfangreiche EDV-Kenntnisse mitbringen, weiters sollte Regeltechnik kein Fremdwort sein. Ideal wäre Mechatroniker, Elektroniker und EDV-Spezialist in Personalunion zu sein.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Im Moment habe ich alle meine Ziele erreicht und konzentriere mich darauf, das Leben im Jetzt bewußt zu genießen.