Zum Erfolg von Maria Rauch-Kallat
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, Ziele, die ich mir vorgenommen habe, auch zu erreichen. Das muß nicht unbedingt mit Geld zu tun haben, es bedeutet vor allem, mit meinem Lebensumfeld zufrieden zu sein.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich sehe mich als erfolgreich, weil ich versuche, meine Ziele so zu setzen, daß trotz meiner sehr starken beruflichen Belastung eine Ausgewogenheit zum familiären Bereich bestehen bleibt.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Meine Erfahrung mit der Behinderung meiner Tochter hat sicher eine wesentliche Rolle bei meinem Erfolg gespielt. Darüber hinaus habe ich immer gerne neue Herausforderungen gesucht und mich stets für neue Dinge interessiert.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ich empfand mich immer dann als erfolgreich, wenn es mir gelang, Ziele auch gegen massiven Widerstand durchzusetzen. Hier nenne ich vor allem den Zeitpunkt, als es mir gelang, die Frühförderung für behinderte Kinder in allen Bundesländern zu etablieren, aber auch einige Erfolge bei meiner Tätigkeit als Lehrerin. Auch kam ich im Alter von 34 Jahren als Abgeordnete ins Parlament. Als ich Generalsekretärin der ÖVP wurde, prophezeite man mir eine höchst kurze Amtsdauer, ich empfinde es als Erfolg, mittlerweile die längstdienende Generalsekretärin in der Geschichte der zweiten Republik zu sein.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Geprägt haben mich vor allem der ehemalige Chef der ÖVP, Dr. Erhard Busek, der mich sehr förderte, sowie Bundeskanzler Dr. Schüssel, der mich motivierte, meine heutige Position als Generalsekretärin zu übernehmen, was ich ursprünglich nicht wollte.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Wir können Erfolge in der politischen Arbeit nur als Team bewältigen, somit spielen die Mitarbeiter natürlich eine sehr wesentliche Rolle.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Neue Mitarbeiter für meine politische Arbeit müssen vor allem hungrig sein, sie sollten Typen sein, die gewinnen wollen. Darüber hinaus fordere ich Fleiß, eine ordentliche Portion Intelligenz und die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten. Ich suchte immer Mitarbeiter, die an einem aus meiner Sicht historischen Projekt mitarbeiten wollten, nämlich die Partei von der Nummer drei zur Nummer eins in der österreichischen Politik zu machen.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Vor allem durch meinen persönlichen Einsatz.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Zeitlich überwiegt natürlich der Beruf, doch qualitativ hat für mich das familiäre Leben mindestens den gleichen Stellenwert. Als meine Kinder jünger waren, haben sie mich sicher weniger oft gesehen als andere Kinder ihre Mütter, doch wußten sie immer, daß ich die wichtigste Sitzung verlassen hätte, wenn ich von meinen Kindern wirklich benötigt worden wäre.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mir geht es um Dinge, die mich interessieren, denn ich bin ein sehr neugieriger Mensch. Und ich strebe Dinge, an, die ich umsetzen möchte, weil ich sie für mich als richtig erkannt habe. Wenn ich mir ein Ziel setzte, definiere ich zuerst das Ausmaß und die Mittel, die ich dazu einsetzen kann oder will, nach Maßgabe dieser Überlegungen verfolge ich dieses Ziel konsequent.