Zum Erfolg von Katja Bernhardt
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Obwohl ich sehr stolz auf das in den letzten sieben Jahren Geschaffene bin, nimmt mein beruflicher Erfolg keinen allzu großen Stellenwert in meinem Leben ein. Weit wesentlicher ist für mich persönlicher Erfolg, der für mich vor allem Weiterentwicklung bedeutet.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Am Anfang war ausschlaggebend, daß ich meinem Umfeld beweisen wollte, daß ich es schaffen kann. Sehr wesentlich ist mein harmonisches Privatleben, daraus schöpfe ich Kraft, um weiter zu machen. Ich zeichne mich durch Kreativität und Ehrgeiz aus und kann gut mit Menschen umgehen: Freundlichkeit ist in meiner Branche etwas sehr wichtiges. Auch bin ich bereit, viel zu arbeiten - es kann durchaus vorkommen, daß ich phasenweise an drei oder vier Wochenenden im Monat so gut wie keine Freizeit habe.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ich fühlte mich von Beginn meiner Selbständigkeit an erfolgreich, da es mit meinem Unternehmen steil bergauf ging.
Ist Originalität oder Imitation besser um erfolgreich zu sein?
Es gibt einen Unterschied zwischen Osten und Westen. Während im Westen Originalität Vorrang hat, wird hier mehr imitiert. Im Westen ist man flexibler und aufgeschlossener neuen Dingen gegenüber.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ein Freund, Rene Bayer, hat mich sehr geprägt. Ich war eher ein verträumter Typ und die Kooperation mit ihm half mir sehr, weil er zielstrebig und noch ehrgeiziger war als ich und allen Aufgaben hundertprozentig nachkam. Eine zweite prägende Figur war mein Großvater.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Ich erhalte sehr viel Anerkennung, konnte aber nicht immer gut damit umgehen: Manchmal brachten mir Menschen so großes Vertrauen entgegen, daß ich dachte, dem nicht gewachsen zu sein.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Ich beschäftige zwei freiberufliche Mitarbeiter, einen im technischen Bereich und einen im Bereich Akquisition. Ohne sie wäre es für mich sehr schwierig, weil ich technisch nicht besonders qualifiziert bin und jemanden für die Kontakte brauche.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ich entscheide mich aufgrund der Qualifikation und lege großen Wert auf Kreativität, Engagement und Persönlichkeit.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Große Aufträge motivieren uns alle, weil sie unsere Arbeit spannend machen und uns Kreativität abverlangen.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir sind sehr flexibel und kreativ. Unsere Stärke liegt auch im persönlichen Bereich. Wir gehen intensiv auf unsere Kunden ein und arbeiten so, daß alle Seiten zufrieden sind.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich bin jemand, der ungern sechzehn Stunden pro Tag im Büro sitzt. Ich nehme mir bewußt mein Quantum an Freizeit, weil ich in der Zwischenzeit gelernt habe, daß das Geschäft auch läuft, wenn ich ein paar Tage lang nicht anwesend bin.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Ich habe mir vorgenommen, demnächst einen Marketingkurs zu belegen. Grundsätzlich bilde ich mich durch die Lektüre von Fachbüchern weiter.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ich würde einem jungen Menschen raten, ehrgeizig zu sein, seine Stärken auszubauen und dabei entspannt zu bleiben.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte mein Unternehmen weiter ausbauen, zwei bis drei Mitarbeiter einstellen und in der Folge vielleicht selbst Lehrlinge ausbilden.