Zur Karriere von Hermann Mittermayr
Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Im Anschluß an die Hauptschule absolvierte ich den Polytechnischen Lehrgang und trat 1976 eine Lehre zum Feinmechaniker für Inneninstrumente an. 1980 schloß ich diese Ausbildung mit Erfolg ab und war von da an bei der Firma Tachodienst, wo ich auch gelernt hatte, im Außendienst tätig. Drei Wochen vor meiner zehnjährigen Betriebszugehörigkeit kündigte ich und wechselte 1986 zur ESG, bei der auch mein Vater und mein Bruder beschäftigt waren. Ich trat als Straßenbahnfahrer ein, fuhr auch die Pöstlingbergbahn und machte zusätzlich die Führerscheine der Klassen C, D, und E. Nebenberuflich organisierte und fuhr ich in meiner Freizeit Reisen, weil ich mehr Geld verdienen wollte. 1992/93 bekam ich aufgrund des Schichtdienstes und der unregelmäßigen Arbeitszeiten Probleme mit dem Kreislauf und den Bronchien. In dieser Zeit lernte ich auch einen älteren Herrn aus der Nachbarschaft, Herrn Radkovsky, kennen, der bzw. dessen Tochter ein Transportunternehmen führte. Ich half im Unternehmen mit und begann, aushilfsweise an meinen freien Tagen LKW zu fahren. Als mir Herr Radkosky 1993 den Vorschlag machte, das zuletzt kleine Transportunternehmen zu übernehmen, das früher eines der größten der Nachkriegszeit in Oberösterreich war, wußte ich ein halbes Jahr lang nicht, was ich tun sollte, da ich meinen sicheren Arbeitsplatz bei der ESG nicht verlassen wollte. Aufgrund des Schichtdienstes und der Unregelmäßigkeit entschloß ich mich schließlich, es doch zu probieren und bei der ESG zu kündigen. Ich mietete einen LKW, restaurierte ihn, und begann, im Straßenbau Kippertätigkeiten durchzuführen. Aufgrund meiner Verläßlichkeit machte ich mich bald bei den Kunden, den Polieren und den Bauleitungen beliebt, ich sprang ein, wo Not am Mann war. Damals war ich noch Arbeitnehmer von Herrn Radkovsky, der in Pension gehen wollte, machte aber eigentlich schon alles. Um das Gewerbe ausüben zu können, mußte ich die Konzessionsprüfung absolvieren. Ich meldete zunächst das Transportgewerbe im freien Gewerbe an, womit ich zwar kleinere Veränderungen in der Außengestaltung, Baggerungen für Swimmingpools, Garageneinfahrten, etc., auf eigene Rechnung durchführen, nicht jedoch für eine Fremdfirma regulär tätig sein konnte. Deshalb legte ich auch die Konzessionsprüfung ab. Mit einem Kredit kaufte ich 1995 meinen ersten LKW und stellte meine ersten Mitarbeiter ein, zuerst Aushilfsfahrer, dann bald einen fixen Beschäftigten. Ich kaufte einen gebrauchten LKW mit Kran, begann, mir einen Kundenstock aufzubauen und war bald für alle im oberösterreichischen Raum angesiedelten großen Baufirmen tätig. Als ich weitere LKW kaufte und mehr Mitarbeiter einstellte, traten jedoch auch immer mehr Probleme, wie Unfall- und Reifenschäden, auf. Ich hatte auch einen starken Mitarbeiterwechsel zu verzeichnen; da die Firma klein war und die Aufträge unregelmäßig kamen, verließen mich viele wieder. Durch die Kunden erfolgte wieder ein Aufschwung, ich kaufte 1997 drei LKW jüngerer Bauart einer Firma, die mit dem Gewerbe aufhören wollte, und 1998 einen weiteren. 1997 kaufte ich die bestehende GmbH von Herrn Radkovsky und behielt aus Werbegründen den Namen Radkovsky bei, so kam es zum Namen Mittermayr & Radkovsky Transport GmbH. Ich ließ meine LKW einheitlich in den Farben gelb und grün lackieren. Wir brauchen keine Werbung, weil wir unsere Aufschriften und Werbeträger am Auto haben. Durch Unfälle und nicht gedeckte Schäden erlitt ich knappe zwei Millionen Schilling Verlust. Ich suchte mir Nischen und spezialisierte mich auf Kranautos und das Stammteam, das ich jetzt habe. Im Jahr 2000 übernahm ich Transporte für den Steinmetzbetrieb Kastner in St. Martin. Meine Firma wurde immer beliebter, ich bekam plötzlich Anrufe und Anfragen von Kunden, die ich zuvor nicht gekannt hatte. Mein Ziel war es, ohne gebundene Jahresaufträge auf Terminabruf zu verkaufen. Derzeit habe ich elf LKW. Ich führe zwei Firmen, die Einzelfirma Mittermayr Hermann Transporte und Erdbewegungen und die Firma Mittermayr & Radkovsky Transport GmbH.