Zum Erfolg von Sven Rothfuß
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, ein Ziel zu erreichen, das ich mir gesteckt habe. Anerkennung spielt sicher eine Rolle beim Erfolg, aber ich brauche sie nicht, um mich erfolgreich zu fühlen, weil ich meinen Erfolg am Erreichten messe. Wichtig ist mir die Feststellung, daß ich nicht allein erfolgreich bin, sondern gemeinsam mit allen Mitarbeitern, die im Rahmen des Unternehmens hinter mir stehen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Im Sinne meiner Definition sehe ich mich als erfolgreich, weil ich bisher viel erreicht habe. Ich habe mir aber noch zahlreiche Ziele gesteckt und möchte mich ständig weiterentwickeln.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ich habe ein ausgeprägtes Talent im Umgang mit Menschen und zeichne mich weiters durch die Fähigkeit aus, klar strukturiert zu denken und zielorientiert zu handeln. Zu meinen persönlichen Stärken zählen rasche Auffassungsgabe und Umsetzungskraft. Es ist mir wichtig, einen geraden und direkten Weg zu gehen und ehrlich gegenüber Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern zu sein. Ich bin offen für neue Herausforderungen und habe Freude an meiner Tätigkeit.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Für mich gibt es keine Probleme, sondern Herausforderungen. Ich arbeite ergebnisorientiert und frage mich bei einer schwierigen Situation, ob sie überhaupt ein Problem darstellt, weil ich mich nicht zu jenen Menschen zähle, die Probleme suchen, wo es keine gibt. Wichtiger ist mir, zu analysieren, was ich eigentlich erreichen will, wobei es mir zwar wichtig ist, den Ursprung der Herausforderung zu finden, nicht aber einen Schuldigen. Oft gibt es einen Fehler im Ablauf, den man schnell bereinigen kann, so daß der Prozeß wieder ungestört läuft. Wenn es möglich ist, treffe ich Entscheidungen sofort, sind damit aber große Einschnitte verbunden, überlege ich zuvor länger, bei Bedarf auch unter Miteinbeziehen des Teams.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Neben fachlicher Qualifikation erwarte ich von meinen Mitarbeitern Offenheit, Ehrlichkeit, Einhaltung von Terminen, zielorientiertes Arbeiten und ein hohes Maß an Engagement sowie Identifikation mit dem Unternehmen. Der allgemeine Duktus von wir und uns zeigt sehr deutlich die Loyalität unserer Mitarbeiter.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Die Saint-Gobain Weber Terranova GmbH ist ein Unternehmen, das seit 1927 in Wien existiert und 1993 in den weltweit führenden französischen Baustoffkonzern Weber eingegliedert wurde. Terranova ist am Markt als qualitativ hochwertig bekannt und steht für Innovation wie auch Kundenorientierung.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich kann zwar bewußt abschalten, wenn ich Erholung brauche, nehme mir aber grundsätzlich Arbeit mit nach Hause. So wie ich von meinen Mitarbeitern verlange, für ihre Arbeit zu leben und nicht die Freizeit in den Mittelpunkt ihres Interesses zu stellen, verhalte ich mich auch selbst. Sehr wichtig ist mir auch, gute persönliche Beziehungen zu meinen Kollegen zu pflegen. Würde ich mich in meinem beruflichen Umfeld nicht so wohlfühlen wie ich es derzeit tue, könnte ich nicht erfolgreich arbeiten. Ich trenne Beruf und Privatleben nicht und lebe eher, um zu arbeiten, nicht umgekehrt, wobei sich die Prioritäten in den letzten Jahren etwas in die zweite Richtung verschoben haben.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Wer weiß, was er will, hat den ersten wichtigen Schritt getan. In der Folge gilt es, sich für den gewählten Bereich hundertprozentig zu engagieren. Eine gute Ausbildung ist ein sehr wesentlicher Faktor des Erfolges, muß aber nicht in einem Studium liegen. Wie man fachliches Wissen erwirbt, ist grundsätzlich nicht ausschlaggebend, aber eine fundierte Grundausbildung ist hilfreich. Persönlichkeitsbildende Faktoren sollten genauso stark berücksichtigt werden wie fachliche, wobei es darauf ankommt, in welchem Bereich man später tätig ist.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein kurz- bis mittelfristiges unternehmerisches Ziel ist die Repositionierung von Terranova, wobei es in schrumpfenden Märkten sehr schwierig ist, Marktanteile zurückzugewinnen. Ich persönlich habe mir vorgenommen, innerhalb des Unternehmens ein teamorientiertes Klima zu schaffen und wünsche mir generell mehr Mitarbeiter, die froh und stolz sind, hier zu arbeiten. Mittel- bis langfristig möchte ich mich weiterentwickeln und noch mehr Spielraum erlangen bzw. die Geschäftsführung von mittleren Geschäftsbereichen übernehmen.