Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Hannes Bauer

Hannes Bauer
Inhaber
Bau - Portal - Kunstglaserei Hannes Bauer
1090 Wien, Servitengasse 21
Glasermeister
Baustoffe u. -material
3
24/03/1960
Wien
Reinhard (1984) und Johanna (1988)
Bau
Erna und Johann
Holzarbeiten, Radiästhesie (Erdstrahlenmessung), Kochen

Zur Karriere von Hannes Bauer


Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Bereits als Kind faszinierte mich die Werkstättenarbeit in der Glaserei meines Vaters. Mir wurde die vielseitige Anwendbarkeit des Werkstoffes Glas deutlich. Auch der künstlerische Aspekt in der Holzverarbeitung beeindruckte mich früh. Von 1974 bis 1978 besuchte ich nach bestandener Aufnahmsprüfung die Glasfachschule in Kramsach in Tirol, bekannt als die führende, heimische Ausbildungsstätte für den Bereich Kunstverglasung und Glasschleiferei (Flachglas). Im Unterschied zur klassischen Glaserlehre dauerte der Fachschule in Kramsach vier Jahre. Ich erwarb umfassende Kenntnisse im Schleifen, Malen, Ätzen und in der Veredelung von Glas, das im künstlerischen Bereich wie zum Beispiel in der Kirchenfenstergestaltung angewandt wird. Erwähnenswert ist, daß damals die Hälfte der Auszubildenden Mädchen waren. Die Kunstglaserei war also keine Männerdomäne. Mit den Gesellenbriefen in Glasschleiferei und Kunstverglasung nahm ich ab 1978 die Mitarbeit im väterlichen Betrieb auf und absolvierte 1980 die Meisterprüfung. Als ambitionierter, junger Glasermeister brachte ich in den Familienbetrieb, der sich damals noch stark der Bauverglasung widmete, die künstlerischen Feinheiten der Glasverarbeitung mit ein, die traditionellerweise in westlichen Regionen des Landes immer schon (beispielsweise in Form von Familienwappen in Glastüren) zum guten Stil gehörten. Im Osten Österreichs war die Hochblüte repräsentativer Glasverarbeitung zur Zeit des Jugendstils. Nach fünfjährigem Prozedere erreichte ich die Befreiung vom Präsenzdienst und kann diese Jahre als die Zeit der regen Beschäftigung mit der Reformation des Betriebes anführen. Eine Frucht meiner Bemühungen war unter anderem die Entwicklung des Betriebes zu einem renommierten Lehrlingsausbildungsbetrieb. In den achtziger Jahren war das vielschichtige Berufsbild des Glasers für junge Männer nicht so transparent wie das des Kfz-Mechanikers. Mir war die Arbeit mit jungen Menschen jedenfalls ein Anliegen. Ich gab mein Fachwissen gerne weiter und setzte mich engagiert in der Berufsinnung dafür ein, das Image des Berufsbildes Glaser und seine vielen Facetten stärker präsent zu machen. Noch bin ich nach jahrelanger Tätigkeit in der Berufsinnung in der Kommission für Gesellenabschlußprüfungen mit im Boot. Es freut mich, daß die Fachausbildung in Österreich hohe Wertschätzung erfährt. 2005 blicke ich auf eine 25-jährige Betriebserfahrung zurück und führe meinen Betrieb mittlerweile mit meinem Sohn an der Seite.

Zum Erfolg von Hannes Bauer


Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Für mich ist Erfolg, wenn ich bei dem Blick auf die Waagschale das Gefühl habe, daß der Wert für das, was ich beruflich unternehmen möchte, mit dem Wert, den ich wirtschaftlich damit erreichen kann, in Balance ist. Ausschließlich Werte wie Kostenminimierung und Umsatzsteigerungen mit meinen Unternehmungen anzupeilen, zumeist verbunden mit krankheitsverursachendem Streß ist, liegt mir fern. Die Lebensqualität bleibt in dieser Hinsicht auf der Strecke. Mir als Unternehmer ist die Gratwanderung zwischen Rentabilität und einem guten Betriebsklima wichtig. Ich lege Wert darauf, mich mental wohlzufühlen, am sozialen Leben teilzuhaben und meine Kraftreserven auf lange Sicht aufteilen zu können.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Erfolg ist für mich das Resultat meiner Lebensweise, und da ich mich dabei wohlfühle, mitten im Leben zu stehen, sehe ich mich als erfolgreich.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Meine Eigenheit war stets, das Ausmaß an Arbeit, das ich mir aufbürdete, im Einklang mit meiner Gesundheit und meinem inneren Wohlbefinden abzugleichen. Stimmten mich diese Bereiche im Zusammenwirken zufrieden, verlief vieles in die von mir gewünschte Richtung. Nur materiell Erfolg zu haben zeigt, daß es einen Mangel in anderen Lebensbereichen gibt. Mein Erfolg beruht weiters auf meiner Bereitschaft, mich auf meine Mitmenschen einzustellen, und auf meinem Feingefühl, individuelle Anliegen gut erspüren zu können.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Ich bezog Anerkennung aus dem Tun. Stets legte ich meine Seele in die von mir angefertigten Werkstücke. Nie erwartete ich mir für mein Tun Lob oder ständiges Schulterklopfen von anderen. Für meinen Energiepegel trug ich selbst Verantwortung und schöpfte frische Energie aus der Gestaltung einer sozial attraktiven Arbeitsatmosphäre. Ich umgab mich mit mir gemäßen Menschen und hielt mich gerne in der Natur auf. Die Hektik und die Schnellebigkeit unserer Zeit betrachte ich als Energie-Abzieher, die auf das Wohlbefinden ungünstigen Einfluß haben.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Die Antwort der Betroffenen sagt mehr aus, doch glaube ich, daß meine umsichtige soziale Einstellung geschätzt wird. Was ich verwehrte, war die Ausbeutung von Arbeitskraft. Die lange Betriebszugehörigkeit meiner Mitarbeiter spricht für sich. Einer meiner Gesellen ist seit 19 Jahren in meinem Betrieb tätig, mein im Betrieb tätiger Sohn steht kurz vor dem Gesellenabschluß. Betriebsklima ist gestaltbar und wirkt sich auf die Motivation aus. Auch wenn Gutmütigkeit von manchen mit Dummheit verwechselt wird, halte ich die Belebung dieses Wertes für eine erfolgversprechende Größe.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Betrieblich decken wir eine Marktnische ab und verstehen und als Experten darin, in der Bauindustrie nicht berücksichtigte, besondere Glasverarbeitungen anzubieten. Unsere auf individuelle Vorstellungen beruhenden und deshalb zeitintensiveren Auftragskonzeptionen sind bei unseren Kunden sehr gefragt. In der Beratung wertet uns auf, den Maßstab der Sorgfalt und Ganzheitlichkeit sehr ernst zu nehmen. Meine Arbeit bereichern meine Erkenntnisse aus meinem Hobby, der Geomantie, wo es um Schwingungsfrequenzen geht. Nach Einsteins Motto Alles Leben ist Schwingung bereichern uns erdenergetische Aspekte und fließen in meine Arbeit mit ein. Die Wiener Ringstraße wurde nach geomantischer Ausrichtung gebaut, wie bis 1930 die Geomantie im Baugewerbe vielerorts Anerkennung fand. Die Berücksichtigung dieser alten Erkenntnisse, die im Dritten Reich tabuisiert bzw. mißbraucht wurden, geht über die heute übliche Planungsarbeit des Architekten hinaus, aber mehr in die Tiefe. Beim Bau eines Gebäudes, in dem geistige Arbeit geleistet werden muß, sind auch Frequenzen z.B. auf das Herz der darin tätigen Personen zu berücksichtigen und nicht einfach Käfige aus Stahlbeton hinzustellen. Geomantie in sein Arbeitsfeld zu integrieren bedeutet, die ursprüngliche Intuition des Menschen zu integrieren und als Auftragnehmer dafür Sorge zu tragen, daß sich Menschen an Orten aus Glas wohlfühlen und Freude an Objekten aus Glas empfinden können.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Eine fundierte Ausbildung in einem Beruf, der Freude bereitet, zu genießen, halte ich für sinnvoll, egal, ob dieser Beruf später ausgeübt wird. Durchaus auch einen oder zwei weitere Berufe in einem artverwandten Berufsfeld zu erlernen erscheint mir als Fundament dienlich, um Wirtschaftszyklen des Arbeitsmarktes gut zu bestehen. Verwerflich finde ich die Wahl eines Berufes, bloß um damit Geld zu verdienen und Millionär zu werden. Motivierend bei der Erfüllung von Wünschen ist es, darauf hinzusparen und hinzuarbeiten und die Entscheidung zu fällen, sich Wünsche ohne Aufnahme von viel Fremdkapital zu erfüllen. Diese Einstellung hält von Belastungen fern und mental fit.
Ihr Lebensmotto?
Auch wenn die Technik das Soziale und die persönliche Kommunikation zu verdrängen scheint, lautet mein Motto: Lebe, um zu leben! Ich bevorzuge die Pflege persönlicher Kontakte, und dies funktioniert auch ohne Internet, Handy und E-Mail bestens.
Hannes Bauer
Funktionär der Fachvereinigung der Glaser.
Goldener Diamant des freien Wirtschaftsverbandes 1980, Silbernes Ehrenzeichen der Bundeskammer der gewerblichen Wirtschaft 1996, Silbernes Ehrenzeichen der Bundesinnung der Wiener Glaser 2004.Goldener Diamant des freien Wirtschaftsverbandes 1980.

Neueste Interviews

KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

Job-Börse

Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
Jobs und Mitarbeiter

Copywriting

Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
Exterior Design

Keynote-Speaker gefällig?

Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.