Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 75.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

CB Login

Mag. Anton F. Neuber

Mag. Anton F. Neuber
Geschäftsführender Gesellschafter
handshake HandelsgesmbH
A-1180 Wien, Schulgasse 12 / Top 1
Unternehmer
EDV-Dienstleistungen
4
cb-banner
28/11/1968
Matthias und Clemens (1994) und Julius (1998)
Marchtrenk
Geschieden
Elektronik
Mag.
Karl und Justina
Segeln, Lesen, Reisen
Zur Karriere von Anton F. Neuber

Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Ich absolvierte die HTL für Nachrichtentechnik in Braunau am Inn und legte 1988 die Fachmatura ab. Danach begann ich mit dem Studium der Elektrotechnik, das ich aber nach der ersten Diplomprüfung nicht fortführte. Zusätzlich absolvierte ich eine praktische Berufsausbildung. Ich legte die beiden Meisterprüfungen für Elektromechanik und Elektromaschinenbau sowie für Büromaschinenmechanik ab. Außerdem besuchte ich Wirtschaftskurse am WIFI Wien. Berufserfahrung sammelte ich als freier Mitarbeiter bei Panasonic Electric Works Austria GmbH und IBM Österreich Internationale Büro¬maschi-nen GmbH. In dieser Funktion machte ich Messepräsentationen im In- und Ausland, hielt Vorträge und kam mit den Behindertenprodukten Special Needs Products in Kontakt. Ich war verantwortlich für technische Konzeptionierung und Ausführung von Behindertenarbeitsplätzen. Parallel dazu leistete ich meinen Zivildienst im Behindertenzentrum der Stadt Wien ab und wurde mit den Nöten der Menschen sehr vertraut. Mein Vorgesetzter bei IBM, Dr. Kurt Wimmer, gliederte 1995 die IBM Abteilung für Behindertenunterstützung, für die er zuständig war, aus, und ich übernahm die Geschäftsführung. Durch die Doppelbelastung von Zivildienst und Geschäftsführung wurden mir meine Grenzen drastisch vor Augen geführt, und ich musste daraufhin kürzertreten. Als sich über meinen Steuerberater eine günstige Gelegenheit bot, übernahm ich ein bestehendes Unternehmen und wandelte es im Jahr 2000 in die handshake Handels GmbH um, die ich seither führe. Berufsbegleitend studierte ich von 2003 bis 2008 an der Universität Wien, Publizistik- und Kommunikationswissenschaften mit Schwerpunkt, internationales Marketing und Produktkommunikation. Dieses Studium schloss ich mit dem Magisterium ab. Zusätzlich übte ich von 2013 bis 2016 die Funktion eines Directors of Business Development für Europa, Mittlerer Osten und Nord-Afrika bei Ai Squared aus. Ai Squared war der weltweite Marktführer von Bildschirm¬vergrößerungs-programmen, bevor die Firma verkauft wurde. In dieser Zeit wurde die Leitung von internationalen Projekten im Pharmabereich und die Qualifikation/Validierung von Produktionseinrichtungen ein wesentlicher Geschäftsbereich. Im Jahre 2015 begannen wir mit der Entwicklung von „Smart Audit Trail“, einer „Data Integrity" - Lösung für die Pharmaindustrie und die lebensmittelproduzierende Industrie, welche zwischenzeitlich ein fixes Standbein unseres Unternehmens wurde.
Zum Erfolg von Anton F. Neuber

Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Mein Unternehmen gibt es seit 1993 und wir konnten seither jedes Jahr Gewinn erwirtschaften. Erfolg sollte eine gewisse finanzielle Unabhängigkeit mit sich bringen. Der Weg zum Erfolg führt für mich über die Möglichkeit, etwas zu bewegen, Ideen und Erkenntnisse umsetzen zu können. Ich möchte mein berufliches und privates Umfeld fair behandeln und selbst fair behandelt werden. Erfolg muss nicht unbedingt mit Karriere zu tun haben; persönliche Zufriedenheit spielt eine große Rolle.

Sehen Sie sich erfolgreich?
Ich befinde mich im Sinne meiner Definition auf einem guten Weg. Im Jahre 2023 feiern wir das 30-jährige Bestehen unseres Unternehmens.

Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Was ich tue, versuche ich hundertprozentig zu machen. Wenn ich irgendwo ein Verbesserungspotential orte, nütze ich es. Ich schaffe es, mit vielen Menschen gut auszukommen. Leistungs- und Lernbereitschaft waren und sind ein absolutes Muss am Weg zum Erfolg. Der wichtigste Erfolgsfaktor besteht aber darin, Ärgernisse zu erkennen und dafür Lösungen anbieten zu können.

Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich begegne Herausforderungen mit aufgeschlossenem Interesse und versuche, sie positiv zu bewältigen.

Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Meine frühere Lebenspartnerin ist Sonder- und Heilpädagogin und ein sehr pragmatisch denkender Mensch. Durch sie lernte ich Konflikte auszutragen, und das brachte mich in vielen Situationen weiter. Dr. Wimmer von IBM übte ebenfalls prägenden Einfluss auf mich aus. Durch ihn lernte ich die Struktur eines Großkonzerns kennen.

Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Anerkennung bedeutet, wenn behinderte Menschen durch die von uns zur Verfügung gestellten Systeme ihre Unabhängigkeit zumindest teilweise zurückbekommen. Zum Beispiel experimentierte ein Schüler einer Höheren Technischen Lehranstalt für Chemie mit Sprengstoff. Bei einer Explosion verlor er dabei 80 Prozent seines Sehvermögens und beide Hände und Unterarme. Wir hatten mehrere Jahre gebraucht, ein System und Behelfe zu entwickeln, mit denen er arbeiten konnte. Schlussendlich hat er aber seine Schule abgeschlossen, studierte Informatik und geht heute seinen Weg. Anerkennung liegt für mich auch darin, dass ich eingeladen werde, Vorträge zu halten, um mein Wissen weiterzugeben. Wenn die Zuhörer ein positives Feedback abgeben, dann ist das Anerkennung pur.

Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Ein Teilsegment unserer Leistungen betrifft die Behindertenbranche. Diese ist von öffentlichen Subventionen durch Kostenträger abhängig. Die teilweise drastischen Sparmaßnahmen wirken sich sehr stark auf dieses Marktsegment und insbesondere auf die Lage der betroffenen Menschen aus. Erschwerend kommt hinzu, dass immer mehr größere Unternehmen diese Marktnische erschließen, damit persönliche, individuelle Lösungen in den Hintergrund drängen und standardisierte und weniger kostenintensive Produkte auf den Markt bringen, die nicht unmittelbar auf die individuellen Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten sind.

Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Wir wählen unsere Mitarbeiter nach technischem Basiswissen, Loyalität und sozialer Kompetenz aus.

Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich sorge für klare Verhältnisse und pflege eine offene, ehrliche Führung; sehr wichtig ist mir, dass niemand das Gefühl hat, zu kurz zu kommen.

Wie verhalten Sie sich dem Mitbewerb gegenüber?
Mitbewerber gibt es hauptsächlich im Endkundenbereich. Unsere Zielgruppe ist der Business zu Business Bereich, wo es einige Mitbewerber gibt. In unserem Spezialgebiet gibt es so gut wie keine Mitbewerber, speziell im Bereich Qualifikation/Validierung haben wir einige Alleinstellungsmerkmale. Auch bei der Entwicklung von Data-integrity Lösungen sind wir noch Einzelkämpfer

Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir sind ein verlässlicher IT-Partner und bieten Entwicklung und Wartung von EDV-Systemen sowie EDV-Beratung, Anwenderunterstützung und EDV-Dienstleistungen. Wir sind in den Bereichen EDV-Sonderlösungen und Großkundenbetreuung tätig und bieten nach einer Ressourcenerweiterung nun auch kleinen und mittelständischen Betrieben das dabei erworbene Wissen an. Gemeinsam mit meinem Freund Michael Busboom baute ich in Europa den Markt für das Bildschirmausleseprogramm Window-Eyes und ZoomText auf und regelte Übersetzungen für diese Produkte. Auf Grund von Marktveränderungen konzentrieren wir uns nun auf Projektleitung, Qualifikation, Data-Integrity und Smart-Audit-Trail, das ein selbstentwickeltes Tool ist, welches immer mehr Verbreitung findet. Weiters richten wir unser Augenmerk auch auf das Ausland, wo ich zum Beispiel im letzten Jahr in Irland Produktionseinrichtungen qualifizierte.

Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Das ist nicht immer ganz einfach und Selbstständig impliziert die Begriffe „selbst“ und „ständig“. Besonders beim Aufbau eines Unternehmens ist es fast nicht anders möglich persönlich etwas kürzer zu treten und neben der Familie kommen die eigenen Bedürfnisse da mitunter etwas zu kurz. Jetzt haben meine Kinder ihr Studium und ihre Berufsausbildung abgeschlossen und ich habe mehr Zeit Hobbies auszuleben und meinen eigenen Bedürfnissen nachzugehen.

Wie viel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Ich kann das schwer quantifizieren, aber die Erfahrung zeigt, dass es ohne Fortbildung nicht möglich ist, in unserer Branche Erfolg zu haben. Fortbildung muss ein permanenter Prozess sein, ohne den man sehr schnell den Anschluss verliert. Das ist nicht nur im Sinn von Belegung von Kursen, sondern auch im Verfolgen technischer Entwicklungen und den damit verbundenen gesellschaftlichen Veränderungen ein durchaus zeitraubender Aspekt.

Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Bildet euch eine eigene Meinung und vertretet sie. Seid fair zu den Menschen und geht davon aus, dass sich die Menschen euch gegenüber ebenso verhalten, bis das Gegenteil offensichtlich oder sogar bewiesen ist. Seid aber gleichzeitig wachsam und lasst euch nicht übervorteilen. Man muss Konflikte auch austragen, wenn man sie nicht anders lösen kann und es hilft immer für klare Verhältnisse zu sorgen. Klare Verhältnisse steigern die Leistungsbereitschaft und vermeiden „leere Kilometer“. Für Karriere in unserem Metier ist Flexibilität und Einfühlungsvermögen in hohem Maß erforderlich. Einen wesentlichen Erfolgsfaktor sehe ich darin zu versuchen Lösungen anzubieten die Probleme von Kunden lösen und Vorgänge vereinfachen. Mitbringen sollten das Bedürfnis haben, den Dingen auf den Grund zu gehen und die Ursachen für Probleme zu finden. Diese Neugierde lege ich auch jedem Neueinsteiger ans Herz. Ohne Neugierde ist meiner Erfahrung nach kein langfristiger Erfolg möglich. Durchhaltevermögen gehört ebenso dazu; denn es gilt ein Problem zu lösen bzw. ein Ziel zu erreichen - und dazu ist oft ein „langer Atem" erforderlich. Der Nachwuchs sollte sich auch mit Themen beschäftigen, welche nicht nur im klassischen IT-Bereich zu finden sind, denn die Herausforderungen werden zukünftig noch größer werden als bisher. Eine sehr große Herausforderung sehe ich in den sogenannten „Cloud-Lösungen", welche meiner Ansicht nach die Entstehung eines Machtfaktors darstellen der weitgehend unterschätzt wird. Was geschieht wenn ein Cloud Anbieter die Daten über Nacht nicht mehr zur Verfügung zu stellen kann oder will und was mit diesen Daten einmal passierten wird, weiß heute niemand. Mit dieser Thematik sollte man sich intensiv beschäftigen und alternative Lösungen auf den Markt bringen. Generell sollte man Lösungsansätze anbieten, die funktionieren, wobei immer hinterfragt werden sollte, ob die Lösung für den Kunden auch akzeptabel ist. Die Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden nicht von den eigenen Konzepten und Vorstellungen abzuleiten ist ebenfalls wesentlich für die Entwicklung von kundenorientierten Lösungen. Unabhängig davon, sollte man auch Alternativen bereithalten. Von vornherein davon auszugehen, dass etwas nicht funktioniert, ist ein absolut untauglicher Ansatz. In meiner beruflichen Karriere habe ich immer wieder erlebt, dass Menschen mit Lösungen glücklich waren, welche für mich persönlich so überhaupt nicht funktioniert hätten. Jeder Mensch hat seine eigenen Vorlieben und Arbeitsweisen. Kunden- und Lösungsorientierte Vorgehensweise ist das Um und Auf in unserem Job.
Anton F. Neuber
Verein der Autistenhilfe Österreichs

Neueste Interviews

Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Ing. Markus Korunek    

Ing. Markus Korunek
    

Mag. Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

Job-Börse

Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
Jobs und Mitarbeiter

Copywriting

Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
Exterior Design

Keynote-Speaker gefällig?

Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.