Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 75.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

CB Login

Surendra Chaudhry

Surendra Chaudhry
Eigentümer
Restaurant Tandoor Indian Cuisine
1070 Wien, Spittelberrggasse 19
Gastronom
Speiselokale
cb-banner
15/10/1951
Kevin Chaudhry MBA (1992)
Verheiratet mit Magistra Madhu
Gastgewerbe
Prem und Narin
Tennis, Reisen
Zur Karriere von Surendra Chaudhry

Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Geboren wurde ich in Indien. mein Vater, Generalinspektor der Indian Central Reserve Police Force (CRPF), dachte ich würde die Tradition fortführen und im Staatsdienst entweder dem Militär, oder der Gendarmerie beitreten. Ich war in der Jugend teil der National Cadet Corps (youth wing of the Indian Armed Forces). Das ist der Jugendflügel der indischen Streitkräfte Indiens. Dort hatte ich den Rang des Senior Unteroffiziers, obwohl ich nur 16 war. Ich habe im Alter von 16 Jahren diesen hohen Rang erhalten, weil ich der jüngste der Gruppe war, die es geschafft haben den Hanuman Tibba zu besteigen. Es waren 40 Teilnehmer und ich war einer der fünf, die den Gipfel erklommen. (Anmerkung der Redaktion: Der 5932 m hohe Hanuman Tibba liegt in der Pir Panjal-Bergkette). Allerdings zog ich mir bei einer militärischen Übung eine Verletzung zu, aufgrund derer mir jeder Rang über dem General Oberst verwehrt gewesen wäre. Daher beschloss ich, meine Karriere zu verändern. 1976 begann ich dann an in einem 5 Sterne Hotel in Indien als Commis de Rang und später als Chef de Rang zu arbeiten. Mein Vater, ranghoher Polizist, war nicht sehr glücklich, dass ich den „dienenden“ Beruf in der Gastronomie dem Staatsdienst vorzog. Vielleicht hätte ich darauf hören sollen. Aber tatsächlich reiste ich im Jahr 1979 nach Dubai, wo ich drei Jahre lang im Hotel Holiday Inn in verschiedenen Abteilungen der Gastronomie beschäftigt war, um mich weiterzuentwickeln. Nachdem ich zufällig in einer Zeitung von der Hotelfachschule in Salzburg gelesen hatte, reiste ich dorthin, um diese Schule zu besuchen. Neben der erstklassigen Ausbildung, die ich dort genoss, war ich ein Monat im Hotel Kleßheim tätig. Dort war ich allerdings deutlich unterfordert. Danach ging ich nach Wien, um an der Hotelfachschule am Judenplatz weitere Kurse zu besuchen. Nebenbei war ich im Restaurant Kobenzl und im Lokal Chattanooga am Graben (1986) beschäftigt. Im Jahr 1989 verbrachte ich sechs Monate in Australien und besuchte in Sydney und Melbourne Barkeeper-Kurse. Davor und danach besuchte ich die USA/New Jersey, um einen Eindruck zu bekommen, wie die Situation für Gastronomiebetriebe ist. Da der Bruder meiner Frau dort lebt und damals eine Tankstelle betrieb, wollte ich dort ein Restaurant eröffnen. Dies kam aber schlussendlich wegen verschiedenster Gründe nicht zustande. Nach einem viermonatigen Kurs am WIFI reiste ich nach New Delhi, wo im Jahr 1991 meine Hochzeit stattfand. In Indien ist eine Hochzeit bekannter Weise ein sehr großes und pompöses Fest. Unsere Hochzeit dauerte zwei Tage und bewirtete 300 Gäste. Nach der Hochzeit kehrte ich mit meiner Frau, die davor noch nie ins Ausland gereist war und auch nicht Deutsch sprach, nach Wien zurück. Sie konnte sich aber schnell einleben und besuchte einen einjährigen Deutschkurs. Sie hat alle indischen Zeugnisse hier nostrifizieren lassen, alle Deutschkurse besucht, Geographie und Wirtschaft studiert, alles mit besten Noten absolviert und dennoch wurde sie als Lehrkraft abgelehnt, weil sie mit Akzent spricht. Als ausgebildete Englischlehrerin jobbte sie vor ihrem Studium als Kindergärtnerin. Sie war und ist auch die Inhaberin unserer Restaurants. Ich hatte immer schon geplant, mich selbständig zu machen, und eröffnete eine Imbissstube im 23. Bezirk in der Ketzergasse. Ich leitete diese ein Jahr lang, doch diese Tätigkeit bereitete mir keine Freude, da ich lieber ein richtiges Restaurant führen wollte. Die Suche nach einem geeigneten Lokal dauerte neun Monate, in denen wir überhaupt kein Einkommen hatten. Diese Zeit war sehr hart für uns. Endlich fanden wir ein Restaurant, das wir für geeignet hielten, ein typisches Wiener Gasthaus. Wir kauften das Lokal in der Antonigasse 9 im 18. Wiener Gemeindebezirk im März 1993, bezahlten Ablöse für diverses Inventar (ATS 1.200.000,-) und richteten es anschließend im indischen Stil ein. Diese Investitionen verschlangen unser restliches Geld. Dennoch konnten wir bereits im Juli das neu ausgestattete Restaurant eröffnen. Die Möbel kauften wir in den indischen Bundesländern Rajasthan und Utter Pradesh. Seit 2002 verfügten wir auch über einen Gastgarten. Danach wollte ich nach Indien reisen um meinem Vater von meinem Restaurant zu berichten, doch leider erlitt mein Vater einen Herzinfarkt, bevor ich ankam. Bis heute, bedauere ich es am meisten im Leben, den Erfolg mit meinem Vater nicht teilen zu können. 1999 eröffneten wir ein zweites Lokal am Franz-Josefs-Kai 49, leider mit jemand anderem zusammen. Weil die Vertrauensbasis in der Zusammenarbeit zerrüttet wurde, stieg ich 2002 aus. Von 2005 bis 2014 betrieben wir ein Tandoor-Restaurant am Salzgries 2. Ein weiteres Restaurant in der Spittelberggasse eröffneten wir 2014. Wenn die Rahmenbedingungen ähnlich derer in New York, oder London wären, hätte ich in jedem Bezirk ein Lokal eröffnet. Leider erhielt ich 2016 die Diagnose Krebs. Daraufhin schloss ich alles, außer dem Lokal in der Spittelberggasse 19, da mein Sohn es weiterführen wollte. Dies übernahm er auch von mir. In vielen Jahren zwischen 2008 und 2014 präsentierten wir auch als Caterer die indische Küche beim Filmfestival Wien - 2008 und 2019. 2016 bis 2019 war mein Sohn an meiner Seite am Wiener Rathaus Filmfestival, mit bis zu 1400 Essen pro Tag. 2010 haben wir auch die „BLS International VISA Services Austria KG“ eröffnet, die im Auftrag der indischen Botschaft administrative Arbeiten im Zusammenhang mit Reisen, Visa und Migration übernommen hat. Dieses Büro hat meine Frau Magistra Madhu Chaudhry bis 2020 geleitet. Leider konnte Sie das Unternehmen aufgrund der Pandemie nicht mehr weiterführen und schloss dieses im Jahre 2021. Mein letztes Lokal in der Spittelberggasse werde ich 2021 auch schließen und in Pension gehen. Ich möchte es nicht meinem Sohn übergeben, weil das Arbeitspensum nur mit großer Leidenschaft für das Kochen zu bewältigen ist und seine Leidenschaft dem Investment Banking gilt. Die Alternative wäre 5-Sterne Köche aus Indien nach Wien zu holen, was aber aufgrund der behördlichen Auflagen unternehmerisch nicht umsetzbar ist. Auch aufgrund dieser bürokratischen Hürden sieht mein Sohn für sich nur beschränkte Perspektiven in der Gastronomie.
Zum Erfolg von Surendra Chaudhry

Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, dass unsere Gäste von der Atmosphäre in unserem Restaurant begeistert sind, sich wohl fühlen und wiederkommen.

Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich sehe mich nicht als etwas Besonderes. Ich glaube, wir haben gut gekocht, haben viele und herausragende Gäste gehabt, wie dreimal Bundespräsident Heinz Fischer, Bürgermeister Michael Ludwig, Anna Netrebko, Ludwig Hirsch, Jazz Gitti, Barbara Wussow, Albert Fortell und viele andere Prominente, haben die gute indische Küche nach Wien gebracht, einige Köche gut ausgebildet, die nun teilweise selbst Restaurants betreiben, haben viel gearbeitet und genießen auch die Früchte unserer Arbeit. Man sagt, dass ich die indische Küche im Wien von heute, durch meine Lokale, aber auch durch die Köche, die ich ausgebildet habe, geprägt habe.

Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Leidenschaft, Ausdauer, solide Ausbildung und langjährige Erfahrung vor dem Beginn der Selbständigkeit sind die Grundpfeiler meines Erfolges. Es ist auch wesentlich, immer Ambitionen zu haben. Man sollte Verschiedenes ausprobieren und dann das, was gut funktioniert, beibehalten und alles andere verwerfen. Wenn man ein Ziel hat, muss man dafür alles geben. Man benötigt viel Ausdauer, man muss an sich und seinen Erfolg glauben und stets positiv denken. Ich hatte nie Zweifel, ob ein Restaurant Gewinn abwerfen würde. Alle meine Restaurants warfen bereits im ersten Monat Gewinn ab. Man muss allerdings in Spitzenzeiten wirklich alles geben. In der Zeit der Filmfestivals habe ich oft nur drei Stunden geschlafen, um vier Lokale und das Catering beim Filmfestival zu bewältigen. Sobald man mehrere Restaurants betreibt, hat man auch den Vorteil, personelle Engpässe in einem Restaurant ausgleichen zu können. Das zu nutzen, ist mit Sicherheit auch ein Erfolgsparameter.

Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Man muss sie akzeptieren. Aufgrund meiner Arthrose in den Händen, meinten die Ärzte, ich würde zu viel arbeiten. Ich hatte zwei Operationen, aber das Leben geht weiter.

Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Mein vorheriger Vorgesetzter in Indien, Herr D`Souza, und mein letzter Chef in Österreich, Herr Brandl, haben mich sowohl in beruflicher als auch in menschlicher Hinsicht sehr beeindruckt und geprägt.

Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Mir wird Anerkennung vor allem von meinen Gästen gezollt. Unser Restaurant wurde von ihnen zum gastronomischen Betrieb mit dem besten und schönsten Gastgarten des Bezirkes gewählt. Es gab Medienberichte von mir im Kurier, im Profil, Krone, Presse, Standard. De facto gab es in fast jeder Zeitung Berichte über meine Lokale und mich.

Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Indische Köche zu finden, stellt sich als fast unlösbares Problem dar.

Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Unsere Mitarbeiter spielen eine wesentliche Rolle.

Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Engagement, Ehrlichkeit und Pünktlichkeit sind mir wichtig.

Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich achte auf ein gutes Betriebsklima, um meine Mitarbeiter nicht zu demotivieren.

Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich glaube, dass ich in meiner Funktion als Chef vor allem deshalb positiv gesehen werde, weil ich aktiv mitarbeite, helfe, einspringe, erkläre und nicht nur überwache.

Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Neben unseren indischen Spezialitäten, die mit hochqualitativen Produkten zubereitet werden, legen wir großen Wert auf die hervorragende Betreuung unserer Gäste.
Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich beschäftige mich lieber mit meinem Geschäft.

Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Meine Frau und ich waren abwechselnd in Indien, einer musste immer in den Lokalen sein. Eine Reise nach Indien ist kein Kurztrip, da braucht man schon mindestens drei Wochen. Und wir konnten das Geschäft nicht drei Wochen unbeaufsichtigt lassen, oder zusperren. (Anmerkung des Sohnes: In meinen 28 Lebensjahren hatte ich keinen gemeinsamen Urlaub mit beiden Elternteilen.)
Ich versuche, genug Zeit für meine Familie zu haben, was jedoch nur möglich ist, wenn ich über genügend Personal verfüge, das auch qualifiziert ist.

Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Meines Erachtens ist es wesentlich, hohen persönlichen Einsatz an den Tag zu legen und zielorientiert zu handeln.

Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Jetzt in der Pension möchte ich mein Leben genießen und reisen. Ich werde Kroatien besuchen, Dann Spanien und mit Sicherheit möchte ich in Texas eine Ranch mieten und wie ein Cowboy reiten.
Werbung
Surendra Chaudhry

Neueste Interviews

Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Ing. Markus Korunek    

Ing. Markus Korunek
    

Mag. Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

Job-Börse

Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
Jobs und Mitarbeiter

Copywriting

Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
Exterior Design

Keynote-Speaker gefällig?

Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.