Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 75.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

CB Login

Waltraud Wiedermann-Schober

Waltraud Wiedermann-Schober
Geschäftsführerin
APA-DeFacto Datenbank & Contentmanagement GmbH
1060 Wien, Laimgrubengasse 10
Kauffrau
Print
19/02/1958
Alexander (1983)
Wien
Herbert Schober
Medien
Maria und Anton
Kochen, Schifahren, Lesen
Geschäftsführerin der MediaWatch Institut für Medienanalysen GmbH (Innsbruck) und der G. Eisenbacher GmbH.
Zur Karriere von Waltraud Wiedermann-Schober

Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Ich maturierte 1977 am musisch-pädagogischen Realgymnasium in Wien 1. Nach der Matura stieg ich sofort ins Berufsleben ein und begann beim EDV-Unternehmen MCR im Rechenzentrum zu arbeiten. Einige Zeit später wechselte ich in den Kundendienst und Support, wo ich die After-Sales Betreuung der Kunden für mittlere Computeranlagen durchführte. So wuchs ich langsam in die Hard- und Softwarebranche hinein. 1987 lernte ich zusätzlich Programmieren und war dann in der Programmierabteilung tätig. Es stellte sich aber heraus, dass dies nicht das Richtige für mich war, da ich ein eher kommunikativer Mensch bin und es mir zu langweilig war, den ganzen Tag nur Bildschirmarbeit zu verrichten. Außerdem war ich zu dieser Zeit bereits zehn Jahre im Unternehmen und hatte das Gefühl, dass sich etwas ändern musste. Ich bewarb mich auf eine Anzeige der APA - Austria Presse Agentur und trat 1988 in das Unternehmen ein. Zunächst war ich im Support für Kunden zuständig, die mit unserer Datenbank arbeiteten. Wir standen damals ja erst am Beginn des elektronischen Zeitalters, die Datenbank wurde in puncto Inhalt und Bedienung laufend verbessert. Ich wuchs mit der Materie mit - bei meinem Einstieg hatte die APA in diesem Bereich praktisch nur eine Handvoll Kunden, die ich nach wenigen Wochen bereits alle persönlich besucht hatte. Heute sind es rund 2.000 Kunden, die online auf den APA-Systemen arbeiten. Ich begann meine Tätigkeit damals in der Technik, doch mit der steigenden Kundenzahl wechselte ich in die Abteilung Marketing & Vertrieb, wo ich den Bereich Kundenservice aufbaute. Um die Jahrtausendwende gründete die APA aufgrund der vielseitigen Geschäftsfelder kleinere Tochterfirmen. Eine davon ist die APA-DeFacto Datenbank & Contentmanagement GmbH. Ihre Aufgabe ist das Erfassen und Speichern von Daten, Meldungen und Informationen, die entweder bei im Haus erstellt oder von anderen Medien geliefert werden. Diese Datenbank steht dann den Kunden als Informationsquelle zur Verfügung. Seit Gründung von APA-DeFacto im Jahr 2001 bin ich dort Geschäftsführerin. Außerdem bin ich Geschäftsführerin von MediaWatch, einem Spin-Off der Universität Innsbruck. Dort beschäftigen wir uns mit Medienresonanzanalysen und beobachten, in welcher Form und in welchen Zusammenhängen Unternehmen in den Medien genannt werden. Aufgrund meiner Doppelfunktion pendle ich regelmäßig zwischen Wien und Innsbruck. Es ist eine äußerst interessante und vielseitige Tätigkeit, und im nächsten Jahr feiere ich bereits mein 20-jähriges Dienstjubiläum bei der APA.
Zum Erfolg von Waltraud Wiedermann-Schober

Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Der wirtschaftliche Erfolg ist der Garant, dass es auch mir im Unternehmen gut geht. Daher ist mein persönlicher Erfolgsbegriff eng mit der Firma und dem Erreichen von Umsatzzielen verbunden.

Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich arbeite mit großem Ehrgeiz, um die unternehmerischen Ziele zu erreichen, und das gelingt mir auch sehr gut. Das sehe nicht nur ich so, es wird auch von der Konzernleitung anerkannt. Immerhin hat sich der Umsatz seit Beginn meiner Tätigkeit verdoppelt. Bei allem Erfolg ist es aber wichtig, Mensch zu bleiben.

Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich bin von Anfang an im Bereich Datenbank- und Contentmanagement tätig und in dieses Geschäft hineingewachsen. Ich bringe viel persönliches Engagement mit, höre meinen Kunden genau zu und bin offen für neue Ideen. Zu diesem Innovationsgeist gehört aber auch ein gutes Augenmaß, um abschätzen zu können, ob die Kunden Neuerungen auch annehmen. Die Produkte von APA-DeFacto sind ja eher im oberen Preisniveau angesiedelt, zu unseren Kunden zählen politische Parteien, Wirtschaftskapitäne und Topmanager.

Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Ich fühle mich im Unternehmen und in meiner Position sehr wohl und hatte nie das Gefühl, dass es ein Nachteil sei, eine Frau zu sein. Ich hatte aber auch das Glück, dass mein Kind bereits aus dem Gröbsten heraus war, als meine Karriere richtig losging.

Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Es ist schon recht gut, wenn man eine gewisse Eigenständigkeit an den Tag legt. Nur zu kopieren halte ich für schlecht. Orientiert man sich an bestehenden Modellen, sollte man darauf achten, diese für die eigenen Anforderungen und seine Kunden zu adaptieren.

Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Das ganze Umfeld der APA und damit natürlich auch die dortige oberste Führungsebene prägten meinen beruflichen Werdegang ganz entscheidend. Wer sich in diesem Unternehmen innerhalb eines gewissen Rahmens bewegt, für den gibt es praktisch keine Schranken - man kann selbständig seine Ideen verwirklichen. Dieser Führungsstil war vorbildhaft.

Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Ich erfahre immer wieder Anerkennung durch meine Vorgesetzten und die Eigentümervertreter der APA. Es freut mich sehr, wenn ich aufgrund meiner guten Leistungen quasi vor den Vorhang gebeten werde.

Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Abgesehen von einem gewissen fachlichen Rüstzeug müssen neue Mitarbeiter gut in unser stark kollegial geprägtes Team passen. Harmonie im Team ist ganz wesentlich, um erfolgreich arbeiten zu können.

Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich habe einen Führungsstil, der die Mitarbeiter stark einbezieht. Ich achte darauf, dass es ihnen gut geht und sie sich wohl fühlen. Der größte Motivator ist aber immer der Erfolg. Wir sind erfolgreich und ich lasse meine Mitarbeiter diesen Erfolg auch auskosten. Neben Ruhm und Ehre gibt es aber auch monetäre Anerkennung.

Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Die größte Stärke des Unternehmens ist unser Personal. Wir haben sehr gut ausgebildete, kompetente, freundliche und engagierte Mitarbeiter. Der zweite große Pluspunkt: Kunden können uns vertrauen.
Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Mitbewerb ist gut und belebt das Geschäft. Ich habe ein sehr entspanntes Verhältnis zur Konkurrenz.

Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich habe zwar einen Lebensgefährten, bin aber nicht verheiratet, und mein Sohn ist inzwischen erwachsen und von zu Hause ausgezogen. Daher habe ich wenig private Verpflichtungen und komme mit einem klaren Kopf in die Firma. Ich kann 80 Prozent meiner Kräfte auf den Beruf fokussieren - und das ist auch notwendig.

Wie viel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Weiterbildung passiert permanent. Meine Mitarbeiter und ich besuchen regelmäßig wissenschaftliche Kongresse, Seminare und Kurse. Das ist in diesem Beruf absolut notwendig. Unsere Zeit ist extrem schnelllebig, und jeder Stillstand bedeutet Rückschritt.

Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen und empfänglich für die Strömungen von außen bleiben. Man muss nicht immer mit dem Kopf durch die Wand. Manchmal ist es besser, einen Schritt zurück zu machen, dann wird man sehen, dass es auch einen Weg links und rechts gibt, der möglicherweise wesentlich energiesparender ist. Es führt nicht immer nur der schnurgerade Weg zum Ziel oder zu einer Top-Karriere.

Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Das MediaWatch Institut in Innsbruck liegt mir sehr am Herzen, und es ist mein Ziel, dieses Unternehmen zu ähnlichen Umsatzgrößen wie die APA-DeFacto zu führen. Ein nahes persönliches Ziel ist die wirtschaftlich und sozial erfolgreiche Integration der Fa. G. Eisenbacher GmbH, als traditionelles Medienbeobachtungsunternehmen in den APA-Konzern, dem es seit 2008 angehört.
Werbung
Waltraud Wiedermann-Schober

Neueste Interviews

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Ing. Markus Korunek    

Ing. Markus Korunek
    

Mag. Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

Job-Börse

Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
Jobs und Mitarbeiter

Copywriting

Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
Exterior Design

Keynote-Speaker gefällig?

Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.