Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 75.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

CB Login

Mag. (FH) Oliver Lang MA MRICS

Mag. (FH) Oliver Lang MA MRICS
Geschäftsführender Gesellschafter
Stadtquartier Home GmbH
A-1010 Wien, Schottenbastei 4/7
Immobilientreuhänder
Immobilienmakler
cb-banner
21/12/1982
Wien
MA MRICS
Immobilien
Mag. (FH)
Ski- u. Snowboard (für beide Bereiche besaß ich eine Lehrbefugnis)
Zur Karriere von Oliver Lang

Welche waren die wesentlichen Stationen Ihrer Karriere?
Nach der Volksschule besuchte ich von 1993 bis 1999 das Bundesrealgymnasium XIX in Wien-Döbling. Anschließend verbrachte ich drei Semester an einer AHS (Privatschule). Im März 2001 begann ich mit der Ausbildung zum Immobilienkaufmann bei der Volksbank Immo-Contract GesmbH. und besuchte die dreijährige Berufsschule für Immobilienkaufleute in 1150 Wien. Mit Juli 2003 wechselte ich zu Thiery & Ortenburger, einer Anwaltssozietät, wo ich als Immobilienrechtsreferent tätig war. Im gleichen Jahr legte ich die Reifeprüfung ab. Von März 2005 bis Dezember 2009 richtete ich mein Augenmerk als Immobilienberater bei BUWOG - Bauen und Wohnen GmbH. Im Jahre 2006 absolvierte ich am WIFI die Ausbildung zum Immobilientreuhänder (beschränkt auf Makler und Verwalter). Im Herbst des Jahres 2006 begann ich an der Fachhochschule für Immobilienwirtschaft mit einem berufsbegleitenden Diplomstudienlehrgang, welchen ich im Jahre 2010 mit Mag. (FH) erfolgreich beendete. Ab Jänner 2010 konzentrierte ich mich als Bereichsleiter für Liegenschaftsbewertungen, auf die Erstellung von Verkehrswertgutachten für bankinterne, sowie externe private Zwecke bei RIV - Raiffeisen Immobilien Vermittlung. Von September 2012 bis März 2013 absolvierte ich einen Lehrgang für Unternehmensführung und trat mit März 2013 in die Raiffeisen Leasing GmbH - Raiffeisen WohnBau GesmbH ein, wo ich als Prokurist auch die gewerberechtliche Geschäftsführung innehatte. An der Fachhochschule für Unternehmensführung & Executive Management, absolvierte ich einen berufsbegleitenden Masterstudienlehrgang, welchen ich im Juni 2013 beendete. Mit März 2018 wechselte ich in die Geschäftsführung der „Stadtquartier Home GmbH" wo ich mich auf Immobilienvermittlung, Liegenschaftsbewertung und Bauträgertätigkeiten konzentrierte. Im Juni 2018 wurde ich „Member of Royal Institution of Chartered Surveyors". Der Berufsverband wurde 1868 gegründet und erhielt 1881 die königliche Charta des Vereinigten Königreichs, die durch Königin Viktoria verliehen wurde. Aufgrund der Charta entstand die Berufstitulierung des Chartered Surveyor MRICS (Professional Member of the Royal Institution of Chartered Surveyors). RICS setzt sich für die internationale Standardisierung ein und veröffentlicht eigene RICS Appraisal and Valuation Standards („Red Book“). Die Red Books gelten als Standardwerk in der Immobilienbewertung. Mit März 2019 übernahm ich dieses Unternehmen, welches ich als geschäftsführender Gesellschafter bis heute (2020) leite.
Zum Erfolg von Oliver Lang

Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg zeigt sich nach außen hin, durch die Position welche man innehat. Im Innenverhältnis stellt sich der Erfolg anders dar. Wichtig für meinen Erfolg ist, dass das Unternehmen meinen ideellen Vorstellungen entspricht, um meine Mitarbeiter erfolgreich in die Zukunft führen zu können. Dies bedarf meiner Ansicht nach der Nutzung unserer Ressourcen und auch der Unterstützung und Förderung der Mitarbeiter. Erfolg zeigt sich auch in der Freude und dem Wohlbefinden der Mitarbeiter in ihrem Arbeitsumfeld.

Sehen Sie sich als erfolgreich?
Viele Persönlichkeiten, Freunde und Bekannte in meinem Alter sind meiner Meinung nach, im Großen und Ganzen noch nicht so weit gekommen, wie ich. Erfolgreich zu sein, ist etwas, was man vom Anfang an auch anstrebt; wenn dieses Ziel keine Priorität darstellt, wird man auch nicht erfolgreich werden. Ich würde sagen, ich bin erfolgreich, aber mein Anspruch ist noch größer und daher werde ich auch nicht ruhen, um ein großes Ziel zu erreichen, wobei dieser Weg nur funktioniert, wenn man sich kleine Etappenziele steckt.

Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Das intensive Erlernen unseres Metiers und der Wille zur Zielerreichung waren für meinen Erfolg ausschlaggebend. Unsere Branche hat sich in den letzten zwanzig Jahren sehr verändert. Früher war es einfacher erfolgreich zu sein. So hatte man täglich drei bis vier E-Mails zu beantworten, heute sind es bereits mehr als vierzig. Gegenwärtig spürt man ein Maß an Druck, das es früher nicht gab. Wir bewegen uns in einem völlig transparenten Marktumfeld, Leider desinformieren manche Quellen unsere Kunden auch. Heute muss man deutlich mehr Aufklärungsarbeit leisten, was weit schwieriger ist, als Überzeugungsarbeit zu leisten. Als Persönlichkeit sollte man schon in der Lage sein auf das Gegenüber eingehen zu können und auch die Kompetenz, welche man sich erarbeitet und erlernt hat, konkret umzusetzen. Zum Großteil spielt sich die Tätigkeit eines Maklers auf emotionaler Ebene ab. Was zählt ist Vertrauen, denn ohne macht Makeln keinen Sinn. Daran messen wir auch unseren Erfolg!

Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Bereits im Alter von vierzehn Jahren hatte ich ein klares Bild von meiner beruflichen Zukunft. Es war eine Begeisterung für Immobilien in mir. In Anbetracht der Tatsache, dass der Unterricht in meiner Schulzeit sehr langsam vor sich ging, brach ich die Schule ab, weil ich etwas bewegen wollte. Als Abgänger habe ich mich für die Ausbildung zum Immobilienkaufmann entschieden und war schnell begeistert. Dennoch erkannte ich, dass mir ein Schulabschluss fehlen würde. Deshalb legte ich die Prüfungen zur Abendmatura ab und schloss auch die Lehre ab. Im nächsten Schritt besuchte ich die Fachhochschule Wien, wo ich mich auf das berufsbegleitende Studium der Immobilienwirtschaft konzentrierte. Zu dieser Zeit war ich bei der BUWOG tätig, wo mich mein damaliger Vorgesetzter durch sein umfangreiches Wissen sehr beeindruckte.

Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Es kommt auf die betreffende Position an. So zum Beispiel zählt im Vertrieb die Persönlichkeit mehr als die fachliche Komponente, denn diese kann ich dem/der neuen Mitarbeiter/in leichter vermitteln. Die Mitarbeiter können immer mit Unterstützung von mir und meinem Team rechnen. Darüber hinaus sollte der oder die Bewerber/in in das bestehende Mitarbeiterteam passen. Jedes Team ist nur so stark wie das schwächste Glied und ich freue mich behaupten zu können, dass ich bei uns kein schwaches Glied vorfinde.

Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Durch Unterstützung! Seinerzeit als ich mich hier bewarb, wurde ich von einem Headhunter angesprochen und sollte ein Organigramm, zwecks Führung eines Unternehmens aufzeichnen. Dieses Organigramm zeichnete ich nicht, sondern einen Baum, welchen ich in eine Krone, einen Stamm und Wurzeln unterteilte. In den Wurzeln platzierte ich die Geschäftsführung, in den Stamm das Backoffice, Controlling, Buchhaltung und Marketing und in der Krone, jene Mitarbeiter welche an der Front tätig sind. Dieses Konzept wird auch in diesem Unternehmen gelebt. Man kommt zu mir, wenn es Probleme gibt, aber auch wenn man nur plaudern möchte. Wichtig sind mir das Miteinander und das Fördern des einzelnen Mitarbeiters. Wie bereits angesprochen, sehe ich mich im Bereich der Wurzeln, denn dies ist meiner Ansicht nach, der Anker des Unternehmens.

Wie verhalten Sie sich dem Mitbewerb gegenüber?
Wir sind sehr gut untereinander vernetzt und pflegen einen sehr kollegialen Umgangston. Das Miteinander steht eindeutig im Vordergrund und nicht das Gegeneinander. Ich spüre keinen Druck vom Mitbewerber und habe auch keine Angst, dass es uns in Zukunft nicht mehr geben wird. Der Markt unterliegt einem starken Wandel und man spürt jedes Jahr, dass es immer etwas Neues gibt. Die Digitalisierung beschäftigt uns alle und wir stehen Schulter an Schulter um uns gegenseitig zu unterstützen.

Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wenn man sich unsere Homepage ansieht, findet man keine Flunkerei. Die Angaben entsprechen unserem Stil und kommen vom Herzen. Wir sprechen unsere Kunden per Du an, weil es aus unserer Sicht nicht um „Raum" geht, sondern es stehen Gefühl und Emotionen im Vordergrund. Somit tritt auch die Frage auf, wie fühlt sich der Kunde in neuen Räumlichkeiten, entspricht die Wohnung seinen Vorstellungen, etc.? Diese, auf der emotionalen Ebene geführten Gespräche stehen bei uns im Vordergrund. Wir arbeiten im Team auf Augenhöhe und es gibt keine Befindlichkeiten, wo der eine sagt, ich bin besser als du. Jeder hat seine Berechtigung und wir arbeiten miteinander und sind für den Anderen da. Diese Philosophie spüren auch unsere Kunden und diese wird auch sehr geschätzt. Somit wird auch auf Gesprächskultur großen Wert gelegt, denn bei uns arbeiten nicht nur Immobilienprofis, sondern in erster Linie, Menschen die ein Herz haben.

Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Eine klare Trennung ist nicht möglich. Auf Grund meiner bisherigen Ausbildungen und beruflichen Praxis habe ich einen Freundeskreis welcher im Immobilienbereich angesiedelt ist. Bereits während des Studiums haben sich Freundschaften gebildet, welche nach wie vor gepflegt werden; aber auch durch Kooperationen mit Mitbewerbern wächst der Bekannten- und Freundeskreis. Wenn man als Führungskraft auf eine sechzig-Stunden-Woche verweisen kann, tritt automatisch das Privatleben in den Hintergrund. Ein Unternehmen dieser Größenordnung erfolgreich zu führen, benötigt viel Zeit, denn man ist für alles verantwortlich. Daher ergibt sich ein gewisses Koordinationsproblem. Ich sehe mich in der glücklichen Lage, solche Probleme nicht zu haben, was dazu führt, dass wir im Unternehmen unser Augenmerk auf das Alltagsgeschäft und eine erfolgreiche Weiterentwicklung richten können.

Wie viel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Ich sehe es als einen laufenden Prozess, denn unser Metier ist einer ständigen Veränderung unterworfen. Es gibt viele Novellierungen und speziell als Makler, gilt es am letzten Stand der aktuellen Rechtssprechung zu sein. Schließlich haftet der Makler für die Informationen, welcher er an die Kunden weitergibt. Wir können es uns nicht leisten, dass wir eine Novellierung nicht berücksichtigen. Es wird zwar eine Mindestfortbildungszeit von vierzig Stunden pro Jahr verlangt, welche aber bei Weitem überschritten wird.

Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Wer sich für unser Metier interessiert, sollte sich im Vorfeld sehr intensiv über die verschiedensten Berufsbilder informieren. In jungen Jahren ist es nicht einfach, die richtige Entscheidung zu treffen, weil einem der Einblick in diese Branche fehlt. Allgemein betrachtet sieht man in unserer Branche zuerst - den Immobilienmakler, anschließend den Hausverwalter und in späterer Folge, den Bauträger und Liegenschaftsbewerter. Vor Jahren war es nicht notwendig, ein spezielles Know-How mitzubringen, mittlerweile ist Fachkompetenz mehr denn je gefragt. Man ist Berater und Sachverständiger vor dem Gesetz und dieses hat man zu akzeptieren. Darüber gibt es eine Reihe von Standesregeln, welche man sich immer vor Augen halten sollte. Betreffend den Eigenschaften sollte man für eine erfolgreiche Ausbildung und Tätigkeit, in erster Linie Zahlenverständnis und Menschenkenntnis mitbringen. Als Minimum für die Praxis möchte ich den Treuhänderkurs nennen, welcher eine gute Basis für eine Weiterentwicklung darstellt. Nicht unerwähnt lassen möchte ich die Lehre zum Immobilienkaufmann, bei der man schrittweise an diese Materie herangeführt wird. Weiters gibt es facheinschlägige, praxisorientierte Studienlehrgänge, welche an der FH Wien angeboten werden. Frühzeitig die Praxis kennenzulernen, erachte ich als einen wesentlichen Baustein, um sich erfolgreich zu entwickeln.

Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte im Jahre 2020 noch die Prüfung zum gerichtlich beeideten Sachverständigen in Angriff nehmen. Es ist für mich die Königsdisziplin und die höchste Auszeichnung, die man in unserem Metier erreichen kann.
Oliver Lang
- ÖVI . Österreichischer Verband der Immobilientreuhänder - Royal Institution of Chartered Surveyors
- „Immy 2019" (Eine Auszeichnung der Österreichischen Wirtschaftskammer, durch die wir uns 2019 zu den fünf    besten Makler Österreichs zählen dürfen) - „Qualitätsmakler 2018 und 2019", (Eine Auszeichnung der Immobilienplattform FindMyHome.at, die durch    Kundenbefragung entschieden wurde)

Neueste Interviews

Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Ing. Markus Korunek    

Ing. Markus Korunek
    

Mag. Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

Job-Börse

Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
Jobs und Mitarbeiter

Copywriting

Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
Exterior Design

Keynote-Speaker gefällig?

Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.