Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 75.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

CB Login

Mag. Peter Lazar

Mag. Peter Lazar
Vorstandsvorsitzender
ViennaEstate Immobilien AG
A-1220 Wien, Janis-Joplin-Promenade 26 / 7.OG
Jurist
Immobilientreuhänder
ca. 50
11/02/1968
Immobilientreuhänder
Mag.
Sport
- PELA Real GmbH, Geschäftsführender Gesellschafter - AHL DF Management und Beteiligungs GmbH, Geschäftsführer - AHL REAL DF GmbH & Co KG, Geschäftsführer - AHL HOLD DF GmbH & Co KG, Geschäftsführer - Breitenfelder Gasse 18-20 Besitzgesellschaft mbH, Geschäftsführer - BMK Real Estate GmbH, Geschäftsführer - BMK Zwei Real Estate GmbH, Geschäftsführer - BMK GB Real Estate GmbH, Geschäftsführer - ATLAN Privatstiftung, Vorstand
Zur Karriere von Peter Lazar

Welche waren die wesentlichen Stationen Ihrer Karriere?
Im Juli 1992 begann mein beruflicher Werdegang bei der „Erste österreichische Spar-Casse Bank AG“, wo ich zunächst ein Akademikertraining absolvierte und in weiterer Folge als Kommerzkundenbetreuer tätig war. Mit Jänner 1995 zeichnete ich verantwortlich für Veranlagungen von institutionellen Kunden. Im Mai 1995 wechselte ich zu der seinerzeitigen Creditanstalt-Bankverein AG, wo ich in den ersten beiden Jahren mein Augenmerk auf die Beratung für Freie Berufe im Rahmen der Landesdirektion Steiermark richtete. Von 1996 bis 2004 zeichnete ich für die Bonitätsbeurteilung im Bereich „Privatkunden, Freie Berufe und Gewerbekunden“ verantwortlich. Im Juni 1996 erfolgte die Ernennung zum Bevollmächtigen und ab Mai 1997 war ich verantwortlich für die Neukundengewinnung in der Region Steiermark und VIP-Kunden für das Gewerbekundensegment. Im Juni 1998 erfolgte die Ernennung zum Handlungs¬be¬voll-mächt¬¬igten im Rahmen der Landesdirektion für das Kreditgeschäft und mit Juni 1999 erfolgte die Ernennung zum Prokuristen, verbunden mit der Funktion eines stellvertretenden Leiters für den Bereich „Marketing und Controlling“. Im Oktober 1999 wurde ich Leiter der Privatkunden-Marketingabteilung. Im November 2000 übersiedelte ich nach Wien, wo ich mit der Projektleitung „Integrationsfeld Bank Austria, Creditanstalt-Bankverein und HVB im Segment Privatkunden“ beauftragt wurde. Mit Mai 2001 erfolgte die Ernennung zum Geschäftsführer der CA-Baufinanzierungsberatung, wobei ich mich auf die Sanierung konzentrierte. Parallel dazu leitete ich von November 2001 bis März 2007 den bundesweiten Vertrieb eines integrativen Geschäftsmodells des Multi-Channel-Managements inkl. Führung aller zugehörigen Stabsstellen. Im März 2003 erhielt ich die Prokura des Bank Austria-Konzerns und von Juli 2006 bis November 2007 hatte ich die Geschäftsführung der HVB Finanzberatung in München, inne. Von April 2007 bis Dezember 2008 war ich als Berater des Vorstandes der Bank Austria zum Thema „Unicredit“ tätig. Einen Monat später und zwar mit März 2007 erfolgte die Ernennung zum Geschäftsführer der BA-CA Finanzservice. Die darauffolgenden zwei Jahre übte ich die Funktion des Vorstandes bei der Swiss Life Österreich AG aus. Von Jänner 2011 bis Dezember 2013 zeichnete ich als Vorstand für den Bereich „Retail & Operations“ in der HYPO ALPE-ADRIA-BANK AG verantwortlich. Am Beginn des Jahres 2014 wechselte ich in den Vorstand der Austrian Anadi Bank AG, wo ich für den Bereich „Retail Banking“ zuständig war. Im Februar 2015 wechselte ich als Geschäftsführer zu „Kerblerholding GmbH“. Mit Jänner 2020 wechselte ich zur ViennaEstate Immobilien AG, welche ich als Vorstandsvorsitzender leite.
Zum Erfolg von Peter Lazar

Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Der Duden beschreibt Erfolg als ein positives Ergebnis eines oder vieler Bemühungen. Zum persönlichen Erfolg gehörten für mich die sogenannten „3 W“, also wann, wie und wo. An dieser Philosophie orientierte ich mich, bis Corona unser Handeln bestimmte. Nach dem 15. März 2020 musste ich den Begriff „persönlicher Erfolg“ großteils neu definieren, denn das „wie“ stand eindeutig im Vordergrund. Für mich war es wichtig in Corona-Zeiten keine Mitarbeiter zu verlieren. Das ist nun für mich beruflicher und persönlicher Erfolg

Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, weil ich immer mit Herz bei der Arbeit bin. Überheblichkeit hat im täglichen Handeln keinen Platz. Auch persönliches Gefühl hat seinen Stellenwert, denn ich predige Mitarbeitern immer wieder, Aufgaben mit Herz und Hirn wahrzunehmen. Inzwischen behaupte ich, dass es neben Herz und Hirn, noch zwei weitere wesentliche Faktoren gibt, nämlich Hand und Hintern. Unter „Hand“ verstehe ich, Dinge auch selbst in die Hand zu nehmen und nicht nur zu delegieren. Es gibt den Mitarbeitern ein gutes Gefühl, wenn man nicht nur zuschaut und Anweisungen erteilt, sondern selbst Hand anlegt. Und mit „Hintern“ meine ich, Entscheidungen nicht übereilt zu fällen, sondern auch bereit ist, manchmal diese auszusitzen. Es kann oft der richtige Schritt sein, keinen Schritt zu tun. Als Führungskraft sollte man immer ein gutes Vorbild abgeben. Wie könnte man von einem Vertriebsmitarbeiter verlangen, seinen Umsatz zu steigern, wenn man selbst nichts dazu beiträgt.

Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich bin der Ansicht, dass es eines gewissen Weitblickes und visionären Denkens bedarf, um eine Idee zu realisieren. Das Wollen muss vorhanden sein; dieses Wollen ist eine Willensbekundung, denn nur dann kann eine Idee realisiert werden und diese sollte auch Freude bereiten. Als ich im Alter von 22 Jahren ins Berufsleben startete, hatte ich nicht die Vision, dass ich eine Vorstandsfunktion ausüben werde. Es stellt sich für einen jungen Menschen die Frage, was kann ich mit meiner vorhandenen Persönlichkeitsstruktur erreichen. Ausschlaggebend für den Erfolg ist auch, zu wissen, wohin die Straße führt, auch wenn es die eigene Entscheidung bleibt, links oder rechts zu gehen, oder einen Kreis zu umfahren, um einem Hindernis auszuweichen. Leistung ist ein wesentlicher Faktor für den Erfolg; Leistung ist konsequentes Arbeiten und zeigt sich in allen Bereichen wie Berufs- u. Privatleben und auch in den sportlichen Aktivitäten. Für eine erfolgreiche Führungskraft zählt auch, das richtige Mitarbeiterteam zu haben, denn Mitarbeiter tragen durch ihre Leistung zum unternehmerischen Erfolg bei.
Wie begegnen Sie den Herausforderungen des beruflichen Alltags? Im heurigen Frühjahr gab es Phasen, welche mich auch in den Nachstunden noch sehr beschäftigten. Zu meinen Tätigkeiten gehört auch, sich mit unvorhergesehenen Situationen auseinanderzusetzen. Vorerst habe ich in dieser Zeit nur den wirtschaftlichen Erfolg gesehen, weil noch sehr viele Aktivitäten auf dem Programm standen. Inzwischen hat sich Vieles verändert und geändert. Zum Beispiel habe ich das soziale Umfeld mehr als in der Vergangenheit in meinem Blickwinkel aufgenommen. Die Erfahrungen, welche ich dabei machte, zeigten mir auf, dass speziell bei außergewöhnlichen Ereignissen das soziale Umfeld einen sehr großen Stellenwert hat. Diese Bewusstseinsbildung trägt auch zum Erfolg bei.

Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Auf Grund meiner Erfahrung behaupte ich, dass beide ihren Stellenwert haben. Ein Beispiel dazu: Eine Entscheidung kann mathematisch richtig, aber empathisch betrachtet vollkommen falsch sein. Somit gilt es einen Kompromiss zu finden, welcher nicht zu dem Verlust des Einen oder Anderen führt, sondern den bestmöglichen Konsens in den Vordergrund stellt. Imitation bedeutet, dass ich etwas nicht neu erfinden muss, wenn es gut funktioniert, kann ich es nur schätzen. Originalität zeigt sich darin, dass wir nicht alle im gleichen Strom nach gleichem Muster schwimmen. Unsere Originalität zeigt sich auch in unserem Geschäftsmodell, das auf unserer Website sehr gut dargestellt ist.

Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Tatsache ist, dass wir „Immobilienmenschen“ von der Politik als Problemlöser betrachtet werden. Leider glauben die Politiker, dass das Wohnen ein Grundrecht ist, obwohl es ein Grundbedürfnis darstellt. Eine schön renovierte Innenstadt wird es nicht geben, wenn der Eigentümer keine Investitionen tätigt. Dafür muss man auch Miete verlangen dürfen, welche aber stark reglementiert ist. Wir wollen eine schöne Innenstadt, aber zahlen dafür wollen wir nicht. Wenn wir sagen, dass Wohnen ein Grundrecht ist, dann soll die Politik aus meiner Sicht, die Parameter und die nötigen Voraussetzungen dafür schaffen. Somit würden wir uns in einem stark reglementierten Umfeld bewegen. Viele Mitmenschen sind der Ansicht, dass die Immobilienbranche mit Reichtum verbunden ist. Die Margen, die es einmal gab, gibt es nicht mehr.

Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Eine sehr große Rolle, denn wie bereits angesprochen, ohne qualifizierte engagierte Mitarbeiter würde es keinen Erfolg geben. Ich lege großen Wert auf gutes Betriebsklima und Mitarbeiter, die hohe soziale Kompetenz mitbringen.

Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Mein Ansatz lautet, dass ich keine Mitarbeiter motivieren kann. Meine Aufgabe ist es, dass die Mitarbeiter nicht demoviert werden. Motivation ist ein intrinsischer Faktor. Bei einer Mitarbeiterbesprechung nur „auszuteilen“ ist keine Alternative zu der Aufgabe 52 Wochen im Jahr als Vorbild zu dienen. Das Geben und Nehmen hat Priorität und funktioniert nur dann, wenn Vertrauen vorhanden ist. Dazu bedarf es offener Kommunikation, die Vertrauen erst ermöglicht. Weiters gilt es Mitarbeitern den nötigen Freiraum zu geben, um Fähigkeiten ausleben zu können. Zum Thema Mitarbeiterführung gehört auch der richtige Umgang mit der Thematik der „gelebten Fehlerkultur“. Kreative Initiativen der Mitarbeiter, wird es nur geben, wenn man als Führungskraft Fehler erlaubt. Der Führungs¬per¬sön¬lich¬keit obliegt es die Unternehmenskultur zu gestalten.

Wie verhalten Sie sich dem Mitbewerb gegenüber?
Wir kennen unsere direkten Mitbewerber und pflegen einen respektvollen Umgang.

Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Die ViennaEstate Immobilien AG wurde 2008 gegründet und verfügt gruppenweit mit über 50 Mitarbeiter(innen) über rund EUR 950 Mio. an Assets under Management. Das Unternehmen ist als Immobilieninvestor und Immobilien-Asset Manager tätig. Das ganzheitliche Geschäftsmodell umfasst alle Aktivitäten des Immobilienmanagements, vom Investment über die Entwicklung und den Handel bis hin zur Strukturierung, Finanzierung und laufenden Bewirtschaftung. In unseren Töchterunternehmungen liegt die Führung fest in Frauenhand und dies zeigt, dass das Geschlecht in unserer Branche keine Rolle spielt, sondern die Kompetenz eindeutig im Vordergrund steht.

Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Es gibt den Wunsch der Familie und dann gibt es die Realität. Meine Frau würde sich wünschen, dass ich am Wochenende wirklich zu Hause bin. Ich denke, Sie verstehen was ich meine. Dies habe ich speziell in jungen Jahren zu selten geschafft. Ich war mit 27 Jahren einer der jüngsten Prokuristen der CA und hatte die Chance bekommen, mich beruflich weiter zu entwickeln. Ich habe an Wochenenden Bücher geschrieben und bin vom damaligen Arbeitgeber auch gefördert worden. Somit war es mir unmöglich Beruf und Privatleben zu trennen. Ich behaupte: Der den Beruf lebt, muss auch lernen mit voranschreitendem Alter sein Augenmerk auf den nötigen privaten Freiraum zu richten; und dieser Freiraum „macht auch den Kopf frei“. Die sozialen- und psychosozialen Faktoren, also berufliche, persönliche Bedürfnisse, sowie Familien und Spiritualität sollten im Einklang stehen. Dies wäre der Idealzustand. Trotz der beruflichen Herausforderungen pflege ich seit 33 Jahren ein harmonisches Familienleben mit meiner Ehefrau und schätze mich glücklich einen 28-jährigen Sohn zu haben.

Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Als ältere Generation haben wir die Aufgabe, den Jugendlichen ein Bild zu vermitteln. Dazu gehört auch, die Eigenschaften des jungen Menschen, die Kreativität und den Blick nach vorne zu richten, zu fördern und eine Vision zu vermitteln. Von einem 16-jährigen Jugendlichen kann man nicht erwarten, zu wissen was er zukünftig in Angriff nehmen möchte. Diese Vision in eine Struktur zu verwandeln, erachte ich als wesentlich um die Persönlichkeitsbildung weiter zu entwickeln. Hätte ich keinen Sohn, dann hätte ich diese Überlegungen nicht verstanden. Diese Überlegungen führten unter anderem dazu, dass ich in den vergangen Jobs wieder die „Banklehre“ aktiviert habe, um jungen Menschen, die nicht in die akademische Laufbahn wollen, oder können, eine Chance zu geben. Ich bin davon überzeugt, dass die Lehre Zukunft hat und wir haben in unserer Hausverwaltung den Lehrberuf des Hausverwalters wieder aktiviert. Absolventen eines Studiums müssen erst lernen mit dem täglichen Berufsleben umzugehen, wobei ich bei den Vorstellungsgesprächen so manchen jungen Bewerber vermitteln muss, dass zuerst das Geben im Vordergrund steht und dann erst das Nehmen kommt. Für mich sind die Softskills ein wesentlicher Entscheidungsfaktor, ob der oder die Bewerber(in) in unser bestehendes Mitarbeiterteam passt, oder nicht. Meine erste Frage ist stets: „Warum sind sie hier?“ und „Was möchten sie in ihrem Leben machen?“. Weiters frage ich, was sie nicht können, denn die Antwort dazu ist relativ schwierig und ich möchte wissen, ob er oder sie, sich mit dieser Thematik auseinandergesetzt hat. Ich rate der jüngeren Generation, konsequent ihr Ziel zu verfolgen und den „Biss“ zu forcieren, um besser zu sein, als die Anderen. Arbeitet nicht mit emotionalen Tricks, sondern schaut stets nach vorne! Abschließend möchte ich festhalten: Unabhängig vom Beruf ist Erfolg die Summe aus Einstellung und Willen. Wichtig dabei ist, auch Befriedigung aus der Tätigkeit zu beziehen. Der materielle Erfolg sollte in den ersten Jahren nicht die Priorität darstellen. Ich rate davon ab, seinen Berufsweg nach materiellen Chancen zu wählen. Was zählt ist die Leidenschaft, die in einem brennt. Denn Leidenschaft ist nicht aufzuhalten. Auch wenn der Weg einmal schmerzhaft ist, gilt es weiterzumachen. Ich bin sicherlich neunmal hingefallen, aber zehnmal aufgestanden
Mag. Peter Lazar
Signum-Verlag, nunmehr dbv-Verlag:
- Der Freiberufler als Unternehmer, 3. Auflage 2016 ISBN: 978-3-7041-0649-0
- Erfolgreich als Selbstständiger, 4. Auflage 2012 ISBN: 978-3-7041-0536-3
- 2007 Ernennung zum Ehrenmitglied des Präsidiums der Fachakademie für Finanzdienstleister Österreich

Neueste Interviews

Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Ing. Markus Korunek    

Ing. Markus Korunek
    

Mag. Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

Job-Börse

Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
Jobs und Mitarbeiter

Copywriting

Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
Exterior Design

Keynote-Speaker gefällig?

Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.