Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 75.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

CB Login

Mag. Katharina Keimelmayr MSc. BA

Mag. Katharina Keimelmayr MSc. BA
Head of Corporate Communications & Public Affairs
Nestlè Österreich GmbH
A-1100 Wien, Wiedner Gürtel 9
Betriebswirtin
Lebensmittel
cb-banner
MSc. BA
Lebensmittel
Mag.
Yoga, Reisen, Lesen Kunst & Kultur
Zur Karriere von Katharina Keimelmayr

Welche waren die wesentlichen Stationen Ihrer Karriere?
Meinem Interesse am Nexus zwischen internationalen wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen folgend entschloss ich mich nach der Matura für ein Studium der Internationalen Betriebswirtschaft an der WU Wien, das ich 2007 abschloss. Parallel dazu besuchte ich Kurse am Politikwissenschaftsinstitut der Uni Wien, und schloss 2008 dort auch ein Bachelorstudium ab. Während dem Studium sowie in meinen ersten Jobs nach dem Uniabschluss sammelte ich mehrere Jahre Berufserfahrung im Marketing von führenden FMCG Unternehmen. Ich erkannte jedoch, dass ich meine berufliche Laufbahn langfristig nicht im Bereich Marketing & Sales sah. Zu groß war das Interesse an weltpolitischen Themen, die in diesem Tätigkeitsbereich kaum Eingang finden. Daher folgte der Entschluss, mich mehr in Richtung Public Affairs neu zu orientieren. Ich ging nach London und absolvierte ein Masterstudium in EU Affairs an der London School of Economics and Political Science. Nach einem kurzen Abstecher in Brüssel begann dann der nächste Schritt meiner Karriere im Bereich der Interessensvertretung. Auf mehrere Jahre in der Wirtschaftskammer Österreich folgte der Wechsel nach Brüssel in eine europäische Branchenvertretung. In diesen Jahren konnte ich mir ein umfassendes Expertenwissen in komplett neuen Bereichen aneignen, von denen ich vorab kaum etwas wusste: Lebensmittelrecht, Handel mit Agrargütern, Importbestimmungen, Dazu das neue Umfeld der Interessensvertretung, sei es in Wien oder Brüssel. Ein paar Jahre später war es erneut Zeit für eine Veränderung: Der nächste Schritt führte mich in eine internationale Kommunikationsagentur, auch in Brüssel, wo ich über die nächsten vier Jahre mit einem internationalen Team gemeinsam an diversen Kommunikations- bzw. Issues Management Projekten für einen globalen Kunden arbeitete. Dies war eine wirklich spannende Zeit, in der ich sehr viel gelernt habe, vor allem durch die internationale Zusammenarbeit. Mein letzter Karriereschritt führte mich sozusagen zurück an den Anfang: in die FMCG-Industrie, wenngleich nicht als Marketeer, sondern als Leiterin der Unternehmenskommunikation und Public Affairs Abteilung bei Nestlé Österreich.
Zum Erfolg von Katharina Keimelmayr

Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Für mich bedeutet Erfolg, dass zu erreichen, was man sich vorgenommen hat.

Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich habe erreicht was ich angestrebt habe.

Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Der erste Schritt ist herauszufinden, was man, wie erreichen will. Berufliches Vorankommen erfordert harte Arbeit, und auch Geduld: Nicht immer läuft alles exakt so wie und wann man sich es wünscht. Wichtig ist aus meiner Erfahrung dann nicht sofort aufzugeben; manchmal ist es wichtig einfach dranzubleiben um seine Ziele zu erreichen, auch wenn sich diese im Laufe der Zeit verändern können. Letztlich ist fachliche Kompetenz natürlich unerlässlich, um erfolgreich zu sein.

Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Ich finde, man muss das Rad nicht immer neu erfinden. Wenn sich etwas bewährt hat und gut funktioniert, dann halte ich es für effizient, einen solchen Zugang weiterzuführen. Auch kann man von guten Erfahrungen lernen. Wenn es allerdings neue Herausforderungen gibt, oder sich die Situation oder das Umfeld verändern, dann ist oftmals ein neuer, innovativer Zugang nötig. Mit steigender Erfahrung traut man sich auch mehr, denn man stellt immer wieder fest: Niemand hat die perfekte Antwort für alle Fragen. Ich habe viel international und im Ausland gearbeitet und festgestellt: Man lernt nie aus. Es gibt immer etwas, das man mitnehmen kann und in seinem Umfeld einbringen kann. Sowohl Originalität als auch Imitation haben also ihren Platz.

Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Es gab immer wieder inspirierende Persönlichkeiten, die sich herausfordernde Ziele setzten und diese auch erreichten. Dies war für mich der Ansporn immer wieder zu hinterfragen, was will ich wirklich und wohin möchte ich. Ziele können sich daher im Lauf der Zeit verändern. Dabei flexibel zu bleiben, erachte ich als wichtig, um weiterzukommen.

Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Grundlage sind die Kompetenzen des Anforderungsprofiles. Dann geht es darum herauszufinden, ob man persönlich sowie im Team gut zusammenpasst. Im gemeinsamen Gespräch versuche ich den oder die Bewerber*in kennen zu lernen. Mich interessiert dabei wie jemand arbeitet, und ganz besonders: Wofür brennt die Person? Das hilft mir zu verstehen, was jemanden beruflich motiviert und Spaß macht.

Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Kommunikation steht bei mir an erster Stelle. Ich versuche transparent zu vermitteln, welche Ziele wir gemeinsam erreichen wollen, und welche Erwartungen ich an die Mitarbeiter*innen habe. Gute Leistungen gilt es wertzuschätzen, dennoch muss man ansprechen, wenn etwas nicht so gut läuft. Interessante Projekte, die man eigenständig betreut, sind wichtig.

Wie verhalten Sie sich dem Mitbewerb gegenüber?
Im Bereich „Public Affairs“ nehmen Mitbewerber oft eine Rolle als Partner ein. Denn wenn es darum geht, gemeinsame Anliegen einer Branche z.B. gegenüber der Politik voranzubringen, zählt das Vereinende, die gemeinsamen Ziele. Daher beobachten wir natürlich auch in diesem Bereich, wie sich der Mitbewerb zu bestimmten Themen positioniert.

Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Als weltweit größtes Unternehmen in der Lebensmittelindustrie haben wir ein sehr vielfältiges Portfolio, sowie viele bekannte Marken wie Smarties, Felix oder Maggi, und es kommen immer neue dazu, die den veränderten Konsumentenbedürfnissen entsprechen. Als ausgezeichneter Arbeitgeber leben wir Respekt, Vielfalt & Inklusion, sowie ein Test & Learn Mindset. Und nicht zuletzt nehmen wir unsere Verantwortung gegenüber dem Planeten und den Gemeinschaften, in denen wir tätig sind, sehr ernst, setzen uns ambitionierte Ziele und verfolgen seit vielen Jahren zahlreiche Initiativen mit unseren Partnern in der Lieferkette.

Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Jeder hat unterschiedliche Bedürfnisse und man muss für sich herausfinden, was man braucht und was einem wichtig ist. Für mich heißt das, die richtige Balance zu finden und darauf zu achten, dass ich genug Zeit für z.B. sportliche Aktivitäten zum Ausgleich und Ruhephasen habe.

Wie viel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Wenn man wie ich alle paar Jahre beruflich etwas Neues in Angriff genommen hat, hört Lernen eigentlich nie auf. Die Zeit lässt sich daher nicht wirklich messen, denn es handelt sich um einen permanenten Prozess. In meinem Aufgabengebiet gilt es zudem laufend am Ball zu bleiben, es gibt immer neue Themen und Entwicklungen, und auch die Arbeitsprozesse ändern sich mit den gestellten Aufgaben.

Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Finde heraus, wofür du brennst und tu das. Lass dich nicht von anderen Karrierewegen zu sehr leiten, denn nur du weißt, was dich glücklich macht und beruflich erfüllt. Nütze die Jugend, um verschiedene Dinge auszuprobieren, und die Welt zu sehen. Die Unternehmenskommunikation gewinnt immer mehr und mehr an Bedeutung innerhalb von Unternehmen, denn es wird – gerade von großen Unternehmen - immer mehr erwartet, sich zu relevanten gesellschaftlichen Themen zu positionieren. Dies erfordert die Auseinandersetzung mit vielen verschiedenen Themen, komplexe Sachverhalte zu verstehen und in der Lage zu sein, diese anderen zu vermitteln. Man sollte also Begeisterung für das Verfassen von Texten aller Art aufbringen, bzw. sich dabei wohlfühlen mit Wörtern zu spielen: Wenn es z.B. darum geht eine Botschaft auf verschiedenen Kanälen an verschiedene Zielgruppen zu kommunizieren. Unternehmenskommunikation ist auch ein sehr dynamischer Bereich, einerseits in Hinblick auf oft kurzfristige Deadlines, andererseits ändert sich durch die Digitalisierung laufend das Umfeld. Ich halte dieses Berufsfeld für relativ krisensicher. Einen Einstieg kann man durch die richtige Ausbildung schaffen, aber auch durch Erfahrung on the job. Leider gibt es im Public Affairs Bereich in Österreich nur wenig Ausbildungs- als auch Jobmöglichkeiten. Daher mein Tipp: auch Praktikumsmöglichkeiten im Ausland in Betracht ziehen; gerade Brüssel ist hier ein tolles Pflaster.
Mag. Katharina Keimelmayr MSc. BA

Neueste Interviews

Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Ing. Markus Korunek    

Ing. Markus Korunek
    

Mag. Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

Job-Börse

Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
Jobs und Mitarbeiter

Copywriting

Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
Exterior Design

Keynote-Speaker gefällig?

Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.