Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 75.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

CB Login

Michael Mann

Michael Mann
Mitglied der Geschäftsführung
Kurt Mann, Bäckerei & Konditorei GmbH & Co. KG
A-1230 Wien, Perfektastr. 100
Bäckermeister
Lebensmittel
850
cb-banner
23/06/1978
Wien
Lebensmittel
Senator Kurt Mann und Anita Mann
Zur Karriere von Michael Mann

Welche waren die wesentlichen Stationen Ihrer Karriere?
Ich habe die Handelsakademie besucht und nebenbei noch gearbeitet. Schließlich habe ich den Lehrberuf des Bäckers in Angriff genommen und diesen mit Auszeichnung abgeschlossen. Nach einiger Zeit und Praxis bei der Bäckerei Schrott habe ich die Meisterprüfung abgelegt. Seit dem Jahr 2018 bin ich Mitglied der Geschäftsleitung. Wir sind ein Familienunternehmen, welches 1860 gegründet wurde. Ich vertrete heute die fünfte Generation; die sechste steht bereits in den Startlöchern.
Zum Erfolg von Michael Mann

Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, sich am Morgen in den Spiegel schauen zu können und am Abend in die Brieftasche blicken zu können, ohne sich genieren zu müssen. Diese philosophische Betrachtung stammt nicht von mir, aber ich lebe sie und sie verleiht einem das Gefühl der Zufriedenheit, was jedoch nicht bedeutet, dass man sich zurücklehnen darf. Im Gegenteil – nichts Neues ins Augenmerk zu nehmen, würde Stillstand bedeuten und dass gibt es in unserem Unternehmen nicht. Zum Erfolg gehören meiner Ansicht nach auch Ehrlichkeit und Handschlagqualität, beides gibt es im Geschäftsleben nicht allzu oft, doch in unserer Familie habe ich es kennengelernt.

Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, weil ich in einem erfolgreichen Familienunternehmen mitarbeiten darf. Ich nehme Beschwerden und auch Lob der Kunden sehr ernst. Das Feedback unserer Kunden zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Die positive Anerkennung ist nicht mein Verdienst, sondern der unserer 850 Mitarbeiter. Sie tragen dazu bei, dass unsere Produkte geschätzt werden.

Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich denke ausschlaggebend war mein Wille etwas zu tun, was mir Spaß und Freude bereitet. Selbst Hand anzulegen, wenn es nötig ist, betrachte ich als eine Selbstverständlichkeit. Interesse am Beruf sollte unbedingt vorhanden sein, egal welchen Beruf man ausübt. Ohne Interesse und Wille wird es keine befriedigende Tätigkeit geben. Abschließend möchte ich festhalten, wenn man hinter dem steht, was man gerne und mit Begeisterung macht, führt dies auch zum Erfolg.

Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Für mich zählt Originalität. Die Imitation hat aber auch ihren Platz, denn das Rad muss man nicht neu erfinden, wenn es funktioniert.

Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ein Vorbild im klassischen Sinne gab es für mich nicht. Es gab aber viele Persönlichkeiten, welche mich positiv als auch negativ beeindruckten. Ich lerne jeden Tag neue Leute kennen, welche mehr oder weniger ein Vorbild sein könnten.

Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Leider ist es eine Tatsache, dass es in Zukunft noch weniger selbständige Bäckereien geben wird. Der Preiskampf und auch der Konkurrenzkampf (Supermärkte) wird uns noch länger begleiten. Mit den Mitbewerbern, welche in unserer Liga spielen sind bereits einige Überlegungen angedacht um die zukünftigen Herausforderungen positiv zu meistern.

Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Mein Vater ist eine andere Führungspersönlichkeit als ich. Ich habe eine Reihe von Spezialisten in der zweiten Führungsebene. Letztlich muss ich die Entscheidungen treffen, wobei diese nicht diktatorisch getroffen werden, sondern im Rahmen offener Kommunikation. Ich nehme mir nicht das Recht heraus alleine Entscheidungen zu treffen. Schwierige Aufgaben kann man dann lösen, wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen. Dies gelingt nur dann, wenn jeder Mitarbeiter/in den Sachverhalt kennt. Die Hands-On Mentalität erachte ich als einen wichtigen Führungsstil. Ich habe unseren Betrieb von Grund auf kennen gelernt, u.a. habe ich Teige gerührt und Mohnstriezel geflochten und kenne den Großteil der Mitarbeiter. Es schadet nicht, wenn man in den einzelnen Bereichen mitgearbeitet hat.

Wie verhalten Sie sich dem Mitbewerb gegenüber?
Den Mitbewerber in unserer Liga, also Bäckereiunternehmen in unserer Größenordnung kennen wir persönlich sehr gut und ziehen alle am gleichen Strang. Den Mitbewerber im eigentlichen Sinn, stellen die Supermärkte mit ihren, zum Großteil selbst produzierten Backwaren dar. Die Bäckereien haben einen Marktanteil von ca. 15 Prozent. Den Rest halten die Supermärkte und Tankstellen. Es gibt aber auch mehrere „Jungbäcker“, welche mit innovativen Produkten in den Markt eingestiegen sind und es geschafft haben, Stammkunden zu lukrieren.

Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Die größte Stärke sehe ich darin, dass wir ein Familienunternehmen sind. Wir sind „hemdsärmelig“ aufgestellt und haben auch keine Scheu, selbst Hand anzulegen. Wir befinden uns in der glücklichen Lage, sehr rasch auf Marktveränderungen reagieren zu können. Als Familienbetrieb in der fünften Generation sind wir am Markt bestens etabliert und bieten täglich bis zu 120 verschiedene Produkte an, saisonbedingt bis zu 200. Wir wollen weiterhin auf gesunden Beinen stehen und bestmögliche Qualität zu bestmöglichen Preisen anbieten. Was die Filialentwicklung betrifft, hoffen wir in den nächsten Jahren die 100. Filiale zu eröffnen.

Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich bin mit der derzeitigen Situation mehr als zufrieden und schätze mich glücklich, auf ein harmonisches Privatleben verweisen zu können. Meine Ehefrau ist selbständig tätig. Die gegenseitige Rücksichtnahme ist nicht nur eine Selbstverständlichkeit, sondern trägt auch dazu bei, Struktur im täglichen Ablauf zu erhalten.

Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Wer sich für unser Handwerk interessiert, hat die besten Chancen einen Job zu finden. Lehrlinge, welche bereit sind mit Interesse und Begeisterung einen der ältesten Berufe der Menschheit zu erlernen, sind bei uns gut aufgehoben. Nach der dreijährigen Berufsschule gibt es firmeninterne Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Generell werden in unserer Branche Überlegungen angestellt, die Qualifikation für angelernte Hilfskräfte zu erhöhen. Leider ist es eine Tatsache, dass die Nachfrage nach dem Berufsbild des Bäckers sehr gering ist. Früher waren die Handwerker, so wie mein Vater, schlaue Mitmenschen und hatten es verstanden, in ihrem Beruf erfolgreich zu werden. Gegenwärtig wird immer wieder behauptet, dass es besser sei zu studieren, als ein Handwerk zu erlernen. Wenn der Wille und das Interesse vorhanden sind, kann man jeden Beruf erlernen und dabei Spaß und Freude haben. Mein Vater hatte folgenden Leitspruch: Wähle einen Beruf, den du liebst! Dann hast du niemals in deinem Leben das Gefühl, dass du arbeitest.

Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Als Nachfolger meines Vaters sehe ich mich dafür verantwortlich, dass unser Unternehmen mit seiner Mannschaft noch persönlicher wird. Die Wirtschaftlichkeit dürfen wir dabei allerdings nicht aus den Augen verlieren. Ein weiteres Ziel sehe ich in der Steigerung unseres Bekanntheitsgrades. Mein besonderes persönliches Herzensthema sind Kinder und Jugendliche, denn ich denke, dass wir sie als potentielle Kunden stärker an uns binden müssen.
Michael Mann
2018 beim internationalen Brotwettbewerb, veranstaltet von der Wirtschaftskammer Österreich: 12 Gold-, 19 Silber-, 12 Bronzemedaillen

Neueste Interviews

Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Ing. Markus Korunek    

Ing. Markus Korunek
    

Mag. Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

Job-Börse

Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
Jobs und Mitarbeiter

Copywriting

Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
Exterior Design

Keynote-Speaker gefällig?

Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.