Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 75.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

CB Login

Mag. Veronika Seitweger

Mag. Veronika Seitweger
Partnerin
TPA Steuerberatung GmbH
A-1100 Wien, Wiedner Gürtel 13, Turm 24
Steuerberaterin und Wirtschaftsprüferin
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
cb-banner
22/08/1963
Klagenfurt
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
Mag.
Chorgesang, Pflege des Freundeskreises, Wandern, Skifahren und Reisen
- Bauhilfe - Gemeinnützige GmbH. Aufsichtsrat - ALTA Wirtschaftstreuhand- und Steuerberatungsgesellschaft m.b.H. Geschäftsführerin - TPA Unternehmensberatung GmbH. Geschäftsführerin - TPA International Steuerberatung GmbH. Geschäftsführerin - TPA Testana Holding GmbH. Geschäftsführerin - TPA Servante Holding GmbH. Geschäftsführerin - TPA Connect GmbH. Geschäftsführerin - TPA Group Holding GmbH. Geschäftsführende Gesellschafterin - Bauhilfe – Privatstiftung, Vorstand - Vortragende und Fachautorin
Zur Karriere von Veronika Seitweger

Welche waren die wesentlichen Stationen Ihrer Karriere?
Nach meiner Matura in Klagenfurt begann ich mit dem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Karl-Franzens-Universität in Graz. Ich hatte das große Glück, gleich nach Beendigung des Studiums 1988 das Management in einem Top-Hotel in Kärnten zu übernehmen. Das war eine großartige Erfahrung für mich. Seitdem empfinde ich eine große Verbundenheit zu dieser Branche. Ich bin dort beruflich wie menschlich sehr gewachsen.1994 wechselte ich die Branche und startete als Berufsanwärterin in der Steuerberatungskanzlei Rausch & Partner in Kärnten. Das Jahr 2000 stellte für mich einen beruflichen Wendepunkt dar. Ich legte die Steuerberaterprüfung ab und wechselte zu TPA Steuerberatung GmbH nach Wien. Hier wurde ich 2008 zur Partnerin ernannt und bin sehr froh, seitdem hier meinen Platz gefunden zu haben. Meine berufliche Qualifikation rundete ich 2009 mit der Zulassung zur Wirtschaftsprüferin ab.
Zum Erfolg von Veronika Seitweger

Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Für mich setzt sich Erfolg in unserem Metier aus mehreren Komponenten zusammen. Es ist das Zusammenspiel vieler Faktoren: Neben der beruflichen Qualifikation ist es mit Sicherheit die ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Kundinnen und Kunden; weiters gehört der laufende optimale Austausch mit den zuständigen Interessensvertretungen dazu. Der größte Erfolg ist für uns, der Erfolg unserer Kundinnen und Kunden. Das ist die schönste Bestätigung unserer Arbeit. Auf persönlicher Ebene sehe ich Erfolg als Weiterentwicklung. Ein klassischer Karrierepfad bei TPA sieht zB so aus: Vorerst nur fachorientiert arbeiten, in Folge Führungsaufgaben in kleinerem Umfang ausüben, später logischerweise im großen Stil, Umsatzverantwortung übernehmen und neue Kundinnen und Kunden anwerben. In der Zwischenzeit hat sich unser Berufsbild komplett geändert. Seinerzeit war es von Vorteil eine umfangreiche Bibliothek zu besitzen, um Informationen zur Verfügung zu haben. Gegenwärtig wird die Digitalisierung genutzt, um fachspezifische Informationen zu bekommen. Introvertierte Persönlichkeiten haben in unserem Beruf keine Chance, um Karriere zu machen. Was zählt, ist ein gutes Netzwerk, auf das man jederzeit zurückgreifen kann. Ein persönlicher, zielorientierter Austausch setzt sowohl natürliche Kommunikationsfähigkeit voraus als auch Selbstbewusstsein. Ganz unabhängig von der jeweiligen Aufgabe, sollten Freude und Spaß im beruflichen Alltag im Vordergrund stehen.

Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, durchaus. Weil ich eine Tätigkeit ausübe, die mir nach wie vor jeden Tag große Freude und Spaß bereitet. Dafür bin ich sehr dankbar!

Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich denke, das war bzw. ist mein ausgeprägter Wille zur Problemlösung, bzw. gemeinsam mit meinen Kundinnen und Kunden die passenden Lösungen zu finden. Um diese Beraterfunktion optimal ausüben zu können, bedarf es eines guten Netzwerkes und eines profunden Know-hows. Beides kann auch in Zukunft nicht durch eine Maschine ersetzt werden. Tiefes Fachwissen, die Zusammenhänge verstehen und auch wissen, wo man nachschauen kann, gehören dazu. Permanentes Lernen gepaart mit Neugierde ist für unseren Berufsstand eine Selbstverständlichkeit, um die Probleme der Kundinnen und Kunden zu lösen. Bereits während meiner Managementtätigkeit in einem Hotel trat meine Einstellung immer mehr in den Vordergrund: Entweder mache ich etwas zu 100 Prozent, oder ich lasse es bleiben. Für mich gibt es keinen Acht-Stunden-Tag, aber das stört mich nicht, denn was ist schöner, als Menschen zu helfen und deren Probleme zu lösen.

Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Auf Grund meiner Erfahrung würde ich sagen, dass es die Mischung aus beiden Varianten ist, die zum Erfolg führt. Einerseits müssen wir uns an den gesetzlichen Vorgaben orientieren und andererseits zählt die eigene Persönlichkeit. Ich denke, das Original hat immer einen höheren Stellenwert. Denn es ist der Pioniergeist, der uns sowohl wirtschaftlich als auch als Gesellschaft weiterbringt.

Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Nein, weil ich wie die Jungfrau zum Kind zu meiner Stelle in der Steuerberatung gekommen bin. Es war kein Berufswunsch. Nach der Geburt meiner Söhne, suchte ich eine Beschäftigung. Durch Bekannte lernte ich dieses Metier kennen, meine Neugierde entfachte sich und hat mich schließlich angetrieben, tiefer einzutauchen. Somit trat ich 1994 in eine „neue Welt“ ein. Österreich ist mit 1.1.1995 der Europäischen Union beigetreten. Durch diesen Beitritt erfolgte eine Änderung der Umsatzbesteuerung. Meine Neugierde brachte es mit sich, dass manche Bezeichnungen und Formulierungen im UstG 1994 für mich nicht schlüssig waren. Ich suchte daher den Kontakt zu den betreffenden Persönlichkeiten im Finanzministerium und ersuchte um Aufklärung. Kurzfristig konnte man mein Anliegen zwar nicht erledigen, aber mittelfristig wurde meine Anfrage doch positiv erledigt. Mit diesem Beispiel möchte ich aufzeigen, dass Neugierde und die Aneignung fachspezifischen Wissens in unserem Beruf eine Notwendigkeit darstellen.

Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
In meiner Wahrnehmung haben sich Motivationen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr stark verändert. Wir sind als Arbeitgeber gefragt und nicht umgekehrt. Wie bereits angesprochen, hat sich auch unser Berufsbild komplett geändert. Früher war es zum Beispiel für unseren Berufsstand verboten zu werben; dies hat sich schnell geändert. Heute können wir sowohl um Kundinnen und Kunden als auch um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werben. Beide Gruppen haben für uns einen sehr hohen Stellenwert. Als eine der führenden Steuerberatungskanzleien Österreichs, bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erstklassige Aus- und Weiterbildungs-möglichkeiten an. Natürlich hat auch die Digitalisierung bei uns Einzug gehalten, was meiner Ansicht nach, ein sehr spannendes Thema ist. Ich freue mich und bin stolz auf mein Team, wobei jeder Einzelne mit Begeisterung seinen Beitrag zu unserem unternehmerischen Erfolg liefert. Somit würde ich meinen Führungsstil als „Führen mit Begeisterung“ titulieren. Dafür braucht es ein sehr gutes Betriebsklima, auf das ich besonders achte.

Wie verhalten Sie sich dem Mitbewerb gegenüber?
Der Mitbewerber ist für uns kein wirkliches Thema. Wir pflegen eine sehr intensive Kundenbeziehung, die für uns mehr als nur ein Schlagwort ist. Denn Beziehungen muss man leben und dies schätzen unsere Kundinnen und Kunden. In diesem Sinn spüre ich keine Konkurrenz.

Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Persönliches Service, aktuelles Know-how unserer Expertinnen und Experten und höchste Qualität sind die Leitlinien für unsere tägliche Arbeit. Eine unserer Stärken sehe ich in der „face to face – Kommunikation“, die wir tagtäglich leben. Unsere Kundinnen und Kunden wissen, dass wir immer für sie da sind und wir uns ihrer Probleme annehmen. TPA ist auch international tätig, aktuell sind wir in zwölf Ländern Mittel und Südosteuropas sehr erfolgreich vertreten.

Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich muss gestehen, dass es nicht immer einfach war, Beruf und Privatleben unter einen Hut zu bringen. Dank meines Ehemannes, welcher zeitlich flexibel war, konnten wir rasch auf unvorhergesehene Situationen reagieren. Organisation und Flexibilität sollten, meiner Meinung nach, nicht nur im Berufsleben vorherrschen, sondern auch im familiären Umfeld. Viele meiner Kolleginnen befinden sich momentan in Karenz und es bedarf hoher Flexibilität aller Beteiligten. Wir wollen die Mitarbeiterinnen am Laufenden halten und den Kontakt zu ihnen nicht verlieren. Klar ist, dass die Frauen nach Beendigung der Karenzzeit vor großen Herausforderungen stehen. Bei TPA möchten wir ihnen den Wiedereinstieg erleichtern.

Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Wichtig für eine erfolgreiche Karriere in der Steuerberatung sind: Neugierde, die Bereitschaft zu lebenslangem Lernen, Freude und Spaß an der Arbeit und daran, Probleme zu lösen. Nach der Matura wissen junge Menschen nicht genau, was sie als nächstes in Angriff nehmen möchten. Wir bieten verschiedenste Praktika an, um unser Metier dem Interessenten, oder der Interessentin näher zu bringen. Außerdem gibt es die Möglichkeit neben dem Studium bei uns zu arbeiten. Kommunikation ist in unserem Beruf von ebenso großer Bedeutung: Um sich auf sein Gegenüber einzustellen, wären psychologische Grundkenntnisse von Vorteil. Leider ist es eine Tatsache, dass es zu wenig Nachwuchs gibt und der Bedarf immer größer wird. Trotz Digitalisierung wird auch in Zukunft unser Beruf seinen Stellenwert haben. Meiner Einschätzung nach werden die Steuerberatungskanzleien weiterwachsen. Die Materie wird immer komplexer und es ist unmöglich, dass eine Person alles wissen kann. Das könnte dazu führen, dass kleinere Kanzleien im Laufe der Zeit von der Bildfläche verschwinden werden. Die Unternehmenskultur bei TPA bietet den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel Freiraum und wenn man sich für ein Fachgebiet begeistert, kann man sehr schnell die Karriereleiter erklimmen.

Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein Ziel ist es, den bisher erfolgreich eingeschlagenen Weg weiter zu beschreiten. Wenn ich diesen auch in Zukunft fortführen kann, bin ich sehr dankbar. Oder anders ausgedrückt: Es ist für mich eine besondere Herausforderung und eine noch größere Freude einen kleinen positiven Beitrag zum Transformationsprozess in unserer Branche beitragen zu dürfen. Davon sollen sowohl Kunden als auch Mitarbeiter profitieren.
Mag. Veronika Seitweger
- Mitglied des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftstreuhänder, - Salon Real, - Wirtschaftsforum der Führungskräfte, - Travel Industry Club Austria, - Mitglied der Industriellenvereinigung

Neueste Interviews

Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Ing. Markus Korunek    

Ing. Markus Korunek
    

Mag. Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

Job-Börse

Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
Jobs und Mitarbeiter

Copywriting

Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
Exterior Design

Keynote-Speaker gefällig?

Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.